Schwierig, aber schaffbar: Bachelor neben dem Job
Sie möchten studieren, aber Ihren Job und Ihre finanzielle Unabhängigkeit nicht aufgeben? Das Studienmodell der FFHS passt sich an individuelle Bedürfnisse an und lässt sich mit Beruf, Familie oder Hobbys flexibel vereinbaren.
Die FFHS ist die führende Anbieterin von Blended Learning in der Schweiz – mit über 20 Jahren Erfahrung im Distance Learning. Dank modernen E-Learning-Technologien und lediglich 20 Prozent Präsenz bleibt Ihnen viel Flexibilität, Ihr Studium in Ihren Alltag zu integrieren.
Fünf Gründe für ein Studium an der FFHS
80 Prozent Berufstätigkeit empfohlen
Durch das flexible Studienmodell mit nur 20 Prozent Präsenz bleiben Sie fest im Jobsattel. Je nach Zeitmodell findet die Präsenz an jedem zweiten Samstag oder jedem Montagabend statt. So bleibt Ihre Arbeitswoche und Ihr Studium flexibel planbar.
Moderne E-Learning-Technologien
Mit unserer Lernplattform haben Sie jederzeit und überall Zugriff auf Ihre Module und behalten den Überblick über Ihre Lernziele und -fortschritte. Mit interaktiven Elementen wie Tests, Multimedia und Foren erarbeiten Sie sich das Wissen selbständig und bereiten sich auf die nächste Präsenz vor, um das Gelernte praxisorientiert zu vertiefen.
Enge fachliche Betreuung
Auch wenn ein Grossteil des Studiums online absolviert wird, bleiben Sie nicht allein. Über unsere Lernplattform sind Sie ständig vernetzt mit Ihren Dozierenden und Mitstudierenden. Während den Präsenzen vertiefen Sie das im Onlinestudium erlangte Wissen anhand von Praxisbeispielen.
Vier Standorte zur Auswahl oder rein online studieren
Für den Präsenzunterricht wählen Sie einen von unseren vier zentralen Standorten in Zürich (neu direkt am HB), Bern, Basel oder Brig. Für Wirtschaftsingenieure bieten wir ausserdem den Standort St. Gallen an. Oder Sie entscheiden sich für eine Onlineklasse, die in immer mehr Studiengängen angeboten wird.
Praxisnahes und anerkanntes FH-Studium
Mehr Praxisnähe geht fast nicht: Durch die Möglichkeit, berufsbegleitend zu studieren, können Sie die Theorie des Studiums direkt im Berufsalltag einsetzen. Unsere Dozierenden bringen ebenfalls den beruflichen Praxishintergrund mit, um Sie dabei zu begleiten. Als Teilschule der Fachhochschule Südschweiz (SUPSI) ist die FFHS eine anerkannte Fachschule und ihre Diplome sind gesamtschweizerisch anerkannt.