19.11.2020 08:00 - 10:00 / Online (ZOOM)

31. FFHS Business Breakfast (ONLINE): Durch die Coronakrise führen

Die Coronakrise traf und trifft Firmen und Führungskräfte meist unvorbereitet. Ergebnisse aus der Führungsforschung hinken der Praxis etwas hinterher und zeigen uns im Kern auf, dass bspw. Remote-Teams schwieriger zu führen sind, weniger Zusammenhalt haben und es schwierig ist, eine Vertrauensbasis aufzubauen im Vergleich zu klassischen Teams. Führungskräfte benötigen aber jetzt Antworten, Reflexion und Orientierung. Deshalb: Welches sind die zentralen Erfolgsfaktoren und Randbedingungen?

Das Thema

Die Coronakrise hat Führungskräfte vor massive Herausforderungen gestellt: Homeoffice, Büro oder hybride Arbeitsform, Erfolgskontrolle auf Distanz, unsichere Geschäftsentwicklung. Wie motiviert man Mitarbeitende auf Distanz? Wie lotst man Mitarbeitende gut durch die Krise? Wie erreichen wir mit der Mannschaft unsere Ziele? Welche zentralen Punkte müssen wir dabei erfüllen, um erfolgreich zu sein?

Wir lesen viel von ExpertInnen, aber selbst kommt man nicht mit Ihnen ins Gespräch und kann sich auch nicht austauschen. Das wird mit diesem Business Breakfast geändert. Wir hören Erfahrungswerte und Inputs von Schweizer Führungskräften, tauschen uns aus und arbeiten gemeinsam gezielt konkrete Tipps und praktikable Lösungsvorschläge aus.

 

  • Philipp Meyer Team Lead Export, F. Hoffmann-La Roche AG . Er besitzt mehr als 13 Jahre Führungserfahrung in der Leitung von Abteilungen für Nationale und Globale Unternehmungen mit Fokus auf das Supply Chain Management und der Logistik. Als studierter Betriebsökonom (MSc BA) mit Vertiefung in Innovation Management, verbindet er die Herausforderungen in der Praxis mit der Theorie und ist laufend auf der Suche nach neuen Lösungsansätzen.
  • Patrik Kamber ist seit 6 Jahren Sales Leader bei Johnson Controls in der Schweiz. Er verantwortet in dieser Tätigkeit die Verkaufsleitung von Data Center Infrastructure Solutions und Secure Power Systems. In seinem Vortrag wird er das «Führen im Smart Solutions Umfeld» genauer beleuchten und dabei die Wichtigkeit von Anpassungsfähigkeit und Disziplin in Verkaufsorganisationen vor Augen führen.
  • Dr. Tobias Heilmann, Studiengangsleiter MAS Wirtschaftspsychologie an der FFHS, Geschäftsführer bei campaignfit. Er trainiert und berät Unternehmen in den Bereichen Führung, Transformation und Kultur in Strategie und Umsetzung. Er beleuchtet unter anderem, weshalb virtuelle Teams schwieriger zu führen sind und wie ein höherer Zusammenhalt in solchen Teams gefördert werden kann.

 

8.10 Begrüssung

8.15 «Führen in der Krise» Dr. Tobias Heilmann, FFHS

8.25 «Führen im Smart Solutions-Umfeld», Patrik Kamber, Sales Leader Johnson Controls Schweiz

8.40 «Führung und Kommunikation in Zeit von Corona» Philipp Meyer Team Lead Export, Roche

9.00 Breakout-Session

9.35 Ergebnisse & Empfehlungen

10.00 Ende des Business Breakfast

Das Business Breakfast ist die Austauschplattform der FFHS mit der Wirtschaft. Hier werden in normalen Zeiten zu Kaffee und Gipfeli aktuelle Themen debattiert. Für die Verpflegung müssen Sie dieses mal selber sorgen, jedoch servieren wir die Themen und den Input unserer Experten. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch bitten wir um eine Anmeldung, da die Plätze auf 60 begrenzt sind.