03.10.2020 10:30 - 17:00 / Gondo

Zeitzeichen – Bildungsimpulse aus Gondo 2020

Bereits in der Schule wird die Zeit für das Denken getaktet und auch später, sei es im Arbeitsleben oder in der formellen oder informellen Weiterbildung, gilt es, zeitlich definierte Module einzuhalten. Hilft uns das Denken und Lernen in Zeiteinheiten mit der Komplexität Schritt zu halten oder schränkt es unsere Innovationsfähigkeit ein, kreative Lösungen zu finden? Entspricht es dem Zeitgeist der Digitalisierung, die Bildung und das Denken in temporär messbaren Einheiten zu proportionieren? Inmitten der einzigartigen Landschaft des Zwischbergentals und mit inspirierenden Vorträgen von namhaften Referenten nehmen wir uns die Zeit am 3. Oktober, diesen und anderen Fragen zur Zukunft zur Bildung nachzugehen.

Prof. Dr. Dueck
Mathematiker, Betriebswirtschafter, Autor und Querdenker mit Inspiration für Gesellschaft und Bildung.

Jorge Cendales
Entwicklungsenergizer und Managing Partner HumanSpirit, Mitglied der Akademie für Potentialentfaltung.

Niklaus Brantschen
Jesuiten-Pater, autorisierter Zen-Meister und Autor. Begründer/Leiter des Lassalle-Hauses in Bad Schönbrunn, Schweiz.

Dr. Kurt Schnidrig
Promovierter Germanist, Medienfachmann und ehemaliger Lehrerausbildner, Theaterregisseur, Schriftsteller.

In zwei leicht zeitversetzten Gruppen erleben wir eine inspirierende Bildungswanderung durch das Zwischbergental mit Input unserer Referenten und Umsorgung des leiblichen Wohls. Die Keynote von Hr. Prof. Dr. Dueck und die Diskussion erleben wir gemeinsam am Nachmittag im Stockalperturm in Gondo.

10:30 / 11:00 Uhr Abfahrt ab Stockalperturm Gondo, Busse bringen Sie um 10:30 Uhr und 11:00 Uhr nach Bord
11:00 / 11:30 Uhr «Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding» (aus dem Rosenkavalier von Hugo von Hofmannsthal), Referat von Niklaus Brantschen zu Kaffee & einer kleinen Verpflegung Wanderung nach Bällegga (ca. 1h)
12:40 / 13:20 Uhr «Lee/hrzeit Corona» Referat von Jorge Cendales zu Suppe & einer kleinen Erfrischung, Wanderung zum Stockalperturm Gondo (ca. 1h15)
15:15 Uhr   «Bildung der Zukunft und Persönlichkeitsreform»Referat Prof. Dr. Dueck
16:00 Uhr   Podiumsdiskussion
17:00 Uhr   Apéro & Ende der Veranstaltung

 

Bitte beachten Sie, dass es zu kurzfristigen Anpassungen des Programms kommen kann.

Zum Anmeldeformular. Die Platzzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss: 26.09.2020. Programmänderungen vorbehalten.

Kosten:
CHF 80.00 pro Person

Unterstützt von