HRM Swiss Online Konferenz
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich an der Online-Konferenz über Top-Trends der HR-Branche zu informieren. Neben einem Input von Prof. Dr. Markus Dormann, Departementsleiter E-Didaktik der FFHS, erwartet Sie geballtes Expertenwissen zu den Themen Recruiting & Talentmanagement, Learning & Development, BGM/Corporate Health und HR Tech & Innovation.
Je ein Keynote-Speaker der HR-Branche wird an jedem der vier Konferenztage je nach Tagessschwerpunkt Licht auf die Top-Trends der HR-Branche werfen. In weiteren 30-minütigen Vortragseinheiten referieren HR-Experten und Berufspraktiker über de Themen Recruiting & Talentmanagement, Learning & Development, BGM/Corporate Health und HR Tech & Innovation. Jeweils im Anschluss der Vorträge ist eine 15-minütige Q&A-Session direkt mit den Experten vorgesehen.
Seitens der FFHS wird Prof. Dr. Markus Dormann, Departementsleiter E-Didaktik, über die Planung von E-Learninginhalten referieren.
E-Learninginhalte zu planen erfordert das Know-how, Kompetenzen und Lernziele für Teilnehmer richtig zu konzipieren und auch deren zukünftige Entwicklungen einzuschätzen. Im Vortrag lernen die Teilnehmer mit dem LERN-Modell der Lehrplanung eine Planungsheuristik kennen, die Ihnen Sicherheit und Struktur bei der Konzeption von Lehre/Unterricht bietet. Unter Berücksichtigung von Handlungs- und Medienlogik gelingt es so, E-Learning besser zu planen und Innovationsbereiche zu erkennen (Visualisierung, Mobilität, Interaktion, Kompetitivität, Data Analytics), welche digitale Lehre und Lernen besser ermöglichen. Referenten und Personalverantwortliche können auf Basis des LERN-Modells digitale Lehre fundierter planen bzw. Konzepte souveräner bewerten.
Das Programm
Das Programm dauert jeweils 08:45 – 12:45 Uhr.
- Dienstag, 24.11. (Recruiting & Talentmanagement)
- Mittwoch, 25.11. (Learning & Development)
- Donnerstag, 26.11. (BGM / Corporate Health)
- Freitag, 27.11. (HR Tech)
Die Anmeldung
Die Anmeldung ist kostenlos und erfolgt über diesen Link.