FPH-Kurs Epidémiologie
Die Weiterzubildenden kennen die Grundkonzepte und Methoden der Epidemiologie. Sie nutzen epidemiologische Informationsquellen und kennen aktuelle epidemiologische Daten zu wichtigen nationalen und internationalen Gesundheitsthemen. Sie sind sich der Bedeutung der Epidemiologie als Grundlage für die Prävention und die Umsetzung von gesundheitsbezogenen Entscheiden bewusst.
- Die Weiterzubildenden kennen die Methoden und Konzepte der deskriptiven und analytischen Epidemiologie und vergleichen diese. Sie können die wichtigsten epidemiologischen Kenngrössen beurteilen.
- Die Weiterzubildenden sind in der Lage, die Möglichkeiten und Grenzen von epidemiologischen Studien aufzuzeigen. Sie sind fähig, wissenschaftliche Artikel und Fachzeitschriftenartikel kritisch zu beurteilen.
- Die Weiterzubildenden wissen, wie und wo man nach epidemiologischen Daten sucht. Sie kennen aktuelle Daten zum Gesundheitszustand der Bevölkerung in der Schweiz und im Ausland.
- Die Weiterzubildenden analysieren die gebräuchlichsten Test- und Screeningverfahren kritisch und beurteilen diese Verfahren an einem Beispiel bezüglich ihres «Public Health»-Nutzens.
Dozent
Dr. med. Rolf Heusser Rolf Heusser hat nach seinem Master of Public Health (MPH) an der UC Berkeley das interuniversitäre Master of Public Health-Programm in der Schweiz aufgebaut und geleitet. Neben seiner Tätigkeit bei NICER ist er als internationaler Experte im Bereich Akkreditierung und Qualitätssicherung im Hochschulbereich tätig.
Leistungsnachweis
Die Weiterzubildenden beurteilen einen wissenschaftlichen Artikel kritisch. Der betreffende Artikel darf nicht älter als drei Jahre sein, soll idealerweise aus dem Gebiet der analytischen Epidemiologie stammen und der Inhalt soll für die Offizin von Bedeutung sein.
Kosten
- Termin Präsenzunterricht: 21./22. Januar 2021
- Sprache: Französisch
- Modell: Blended Learning
- Kosten: CHF 1000.- inkl. Lehrmittel, Benutzung der Lernplattform Moodle und dem Leistungsnachweis. Teilnehmende können sich bis 14 Tage vor Kursbeginn schriftlich (E-Mail) abmelden. Erfolgt die Abmeldung zu einem späteren Zeitpunkt wird eine Administrationsgebühr von CHF 200.- verrechnet
Anerkennung
Dies ist ein von der FPH anerkanntes Weiterbildungsangebot und gibt 100 FPH-Punkte.