36. FFHS Business Breakfast: «Lernen mit Video – komplex aber wirkungsvoll»
Die Vermittlung von Lerninhalten in der Aus- und Weiterbildung ist im Umbruch. Die erhöhte Komplexität der Berufswelt, begrenzte Zeit und zunehmende Mobilität fordern Wissensvermittler auf, sich neuen Formaten zuzuwenden, um mit diesen Anforderungen Stand halten. Der Einsatz von Lernvideos kann hierbei eine wirkungsvolle Methode darstellen, welche jedoch nicht nur technische, sondern auch didaktische Voraussetzungen erfordert, um am Ende eine zielgerichtete Wissensvermittlung zu ermöglichen.

Einmal bereits am Morgen mit spannenden Gästen aus der Unternehmenspraxis aktuelle Themen diskutieren! In lockerem Rahmen und an zentraler Lage bei Kaffee und Gipfeli Anregungen sammeln, Ideen austauschen und Kontakte zu knüpfen, bevor es weiter zur Arbeit geht… Das sind die FFHS Business Breakfasts.
Das Thema
Lernvideos nehmen heute eine wichtige Rolle im digitalen Lernen ein. Sowohl in Unternehmen als auch in Bildungsinstitutionen werden sie genutzt und ihr Einsatz wird in Zukunft noch weiter zunehmen. Die Formate und Produktionsarten von Lernvideos variieren stark. Der Kern jedoch ist und bleibt die Didaktik, denn ein Lernvideo ist letztlich nur dann wirkungsvoll, wenn es Lernen unterstützt und die Lernziele damit erreicht werden können. Was macht Lernvideos didaktisch so stark?
Im Business Breakfast werden unsere Referenten ihr Wissen und ihre Erfahrung zum Einsatz von Lernvideos mit Ihnen teilen und Ihnen Anregungen mit auf den Weg geben. Wir debattieren, welche Möglichkeiten offenstehen und sich für welche Zwecke eignen. Dabei gehen wir insbesondere auch auf die speziellen Bedürfnisse des Corporate Learning ein. Ebenso wichtig ist es für uns, Sie zu Wort kommen zu lassen. Bringen Sie Ihre Erfahrungen und Fragen in unsere gemeinsame Diskussion ein.
Die Gäste
- Prof. Dr. Markus Dormann leitet seit 2019 das Departement E-Didaktik an der FFHS. Er studierte Wirtschaftspädagogik und Soziologie an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg und forschte anschliessend insbesondere zum Einsatz von digitalen Medien in der Aus- und Weiterbildung. Als selbständiger Berater und Trainer war er ausserdem für zahlreiche nationale und internationale Unternehmen tätig. In seinem Referat geht Markus Dormann auf didaktische Aspekte beim Einsatz von Lernvideos ein.
- Max Hemmo arbeitet seit 2015 bei der E-Learning-Agentur «LerNetz» in Zürich und ist Dozent im CAS Media Design in Digital Learning an der FFHS. Er ist diplomierter Filmproduzent und Dramaturg und entwickelt seit vielen Jahren filmbasierte digitale Bildungsangebote für Unternehmen und Bildungsinstitutionen. Seine Leidenschaft ist es, mit Filmen die Lernenden zu nachhaltigen Verhaltensänderungen zu begeistern. Max Hemmo beleuchtet in seinem Referat Aspekte der Dramaturgie innerhalb von Lernvideos.
- Micha Josi war gut sechs Jahre als Lerndesigner bei der PostFinance AG tätig und konnte in dieser Zeit viele Ausbildungsprojekte abschliessen. Neu ist er im Bereich des digitalen Lernens bei der Swisscom tätig. Als Lehrer und Mediamatiker vereint er zwei Kerndisziplinen für das Corporate Digital Learning. Micha Josi gibt in seinem Referat einen Einblick, wie die PostFinance AG und die Swisscom Lernvideos für die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeitenden nutzen und was sie weiter vorhaben.
Das Programm
- 8.00 Einlass
- 8.10 Begrüssung
- 8.20 Das LERN-Modell der Lehrplanung und die Rolle des Lernvideos – Markus Dormann
- 8.40 Vergleich von Erklärfilmtypen – Max Hemmo
- 9.00 Einsatz von Short Clips im Corporate Digital Learning – Micha Josi
- 9.20 Diskussion, moderiert durch Andreas Hediger
- 10.00 Ende des Business Breakfast
Die Anmeldung
Das Business Breakfast ist die Austauschplattform der FFHS mit der Wirtschaft. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch bitten wir um eine Anmeldung.
Wir freuen uns, dieses FFHS Business Breakfast in den neuen und modernen Räumlichkeiten unseres Campus direkt am Zürcher Hauptbahnhof in der Zollstrasse 17 durchzuführen. Wir erwarten Sie gerne mit Kaffee und Gipfeli für die nötige Stärkung in der Früh.