20.04.2021 16:30 - 18:00 / online

WISSENSCHAF(F)T PERSPEKTIVEN: Corona-Monitoring – durch stichhaltige Datenlage zur krisenfesten Strategie

Epidemiologische Daten bilden eine wichtige Grundlage, um in der Pandemie-Situation in Unternehmen geeignete Massnahmen zu ergreifen. Das Webinar schlägt eine Brücke zwischen nachgewiesenen Zusammenhängen und Handlungsmöglichkeiten.

Was sagen die vorhandenen Daten, und was nicht? Im Webinar wird vermittelt, wie aus den vorhandenen epidemiologischen Daten und Indikatoren die richtigen Rückschlüsse für Unternehmen und Gesellschaft gezogen werden können. Es wird aufgezeigt, wie wissenschaftliche Daten die Entscheidungsfindungen beeinflussen können und wo die Grenzen sind.

Unsere Referenten Dr. Rolf Heusser MPH (Dozent Epidemiologie und Gesundheitsförderung) und Prof. Dr. Marcel Tanner (Präsident der Akademien der Wissenschaften Schweiz und ehemaliges Mitglied Swiss National COVID-19 Science Task Force) legen Ihnen die aktuelle Datenlage dar und gehen auf Ihre Fragen ein.

Das Webinar wird in Zusammenarbeit mit Public Health Schweiz und Swiss School of Public Health (SSPH+) angeboten.

  • Sie können die wichtigsten Indikatoren für das Corona-Monitoring benennen, bewerten und erkennen die (methodologischen) Stärken und Schwächen der Indikatoren.
  • Sie können die Corona-Monitoring-Indikatoren in ihrer Wertigkeit für die Massnahmenableitung einstufen.
  • Sie können die vorhandenen Lücken im heutigen Wissensstand zu Corona erkennen und die Implikationen daraus für die Entscheidungsfindung und die Corona-Prävention in Ihrem Unternehmen ableiten.

Das Webinar wird mittels Onlinetool «Zoom» durchgeführt. Sie haben die Möglichkeit, via Chat und/oder Wortmeldung Ihre Fragestellungen einzubringen. Sie erhalten nach dem Webinar Zugang zu den Slides und Links zur relevanten Literatur.

Programm Dienstag, 20. April 2021

16.30 Uhr

  • Referat Prof. Dr. Marcel Tanner, Universität Basel «Corona - durch stichhaltige Daten zur krisenfesten Strategie» und Faktenchecks 
  • Moderierte Diskussion mit Dr. med Rolf Heusser, Universität Zürich

17.15 Uhr

  • Interaktive Diskussion: Fragen und Anliegen aus Publikum

18 Uhr

  • Ende des Webinars

Dr. Rolf Heusser

Dr. med. in Humanmedizin, Universität Zürich / Weiterbildung zum Spezialarzt FMH in Prävention und Gesundheitswesen, Universität Zürich / Master of Public Health (MPH), University of California, Berkeley, USA / Direktor NICER (National Institute for Cancer Epidemiology and Registration) / Koordinator nationales Nachwuchsförderungsprogramm für Jungforschende (im Rahmen NFP 74) / Impfarzt Zentrum Reisemedizin Universität Zürich

Rolf Heusser hat nach seinem Master of Public Health (MPH) an der UC Berkeley das interuniversitäre Master of Public Health-Programm in der Schweiz aufgebaut und geleitet. Er arbeitet als Impfarzt am Zentrum für Reisemedizin der Universität Zürich und verfügt über langjährige Lehraufträge an der ETHZ und der Universität Zürich (Gewinner Goldene Eule ETHZ 2018).

Prof. Dr. Marcel Tanner

Biologie, Chemie und medizinische Mikrobiologie/Immunologie, Universität Basel / Promotion in medizinischer Zoologie über die Afrikanische Schlafkrankheit / Master in Public Health, London School of Hygiene & Tropical Medicine / Leitung von Forschungsprojekten und Gesundheitsprogrammen in Afrika und Beteiligung an der Entwicklung von Malaria-Impfstoffen / Direktor emeritus des STI und des Public-Health-Instituts / ehemaliges Mitglied und Leiter Arbeitsgruppe Public Health der Swiss National COVID-19 Science Task Force / Präsident der Akademien der Wissenschaften Schweiz

 

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Sie erhalten den Zugangslink zum Webinar nach erfolgter Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.