WISSENSCHAF(F)T PERSPEKTIVEN: Psychisch gesund durch die Pandemie – wie mein Team und ich die Nerven behalten!
Über psychische Gesundheit wird im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie häufig berichtet. Doch welche Informationen sind für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden relevant? Das Webinar beleuchtet wissenschaftlich und anwendungsorientiert die Erkenntnisse aus den ersten zwölf Pandemie-Monaten.
Mit der Corona-Pandemie rückt das Thema psychische Gesundheit in den Fokus – dabei entstehen auch viele Gerüchte. Ziel des Webinars ist es, diese zu verifizieren oder zu falsifizieren. Sie erhalten Informationen über die bereits bestehenden Erkenntnisse und lernen, für Ihr Unternehmen wichtige Aspekte herauszugreifen und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Unsere Referentin Dr. Nicola Jacobshagen legt Ihnen die aktuelle Datenlage dar und geht auf Ihre Fragen ein.
Das Webinar wird in Zusammenarbeit mit Public Health Schweiz und Swiss School of Public Health (SSPH+) angeboten und richtet sich an HR-Verantwortliche, Geschäftsleitungen, BGM-Fachpersonen, Führungskräfte, Case-Manager etc.
Ziele
Sie können beurteilen, welche der wissenschaftlichen Erkenntnisse, die zum Beispiel über (soziale) Medien verbreitet werden, tatsächlich stimmen.
Sie überprüfen, welche der wissenschaftlichen Erkenntnisse für Sie und Ihr Unternehmen wichtig sind.
Sie können Ihre Mitarbeitenden anregen und anleiten, um ihre Motivation und Leistung beizubehalten oder gar zu steigern.
Programm
Das Webinar wird mittels Onlinetool «Zoom» durchgeführt. Sie haben die Möglichkeit, via Chat und/oder Wortmeldung Ihre Fragestellungen einzubringen. Sie erhalten nach dem Webinar Zugang zu den Slides und Links zur relevanten Literatur.
Programm Dienstag, 11. Mai 2021
16.30 Uhr
- Vortrag und Faktenchecks
- Interaktive Diskussion
17.15 Uhr
- Interaktive Diskussion: Fragen und Anliegen aus Publikum
18 Uhr
- Ende des Webinars
Referentin
Dr. Nicola Jacobshagen
Dr. phil in Psychologie, Universität Bern / Brief Coach Pure, Approved Coaching Specific Training Hours (ACSTH) der International Coach Federation (ICF) / Assessor Zertifikat des Labels Friendly Work Space / Lehrpreis der Universität Konstanz von Studierenden (2014)
Dr. Nicola Jacobshagen ist eine Expertin für die Themen Stress am Arbeitsplatz, Training und Ausbildung, Arbeitsanalyse und Arbeitsgestaltung sowie Coaching und BGM. Sie ist Dozentin an der Universität Bern und drei weiteren Hochschulen sowie Ausbildnerin in verschiedenen Postgraduiertenprogrammen in der Schweiz. Auch ist sie ausgebildet als Coach und coacht hauptsächlich Führungspersonen des oberen und mittleren Managements.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Sie erhalten den Zugangslink zum Webinar nach erfolgter Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.