21.10.2021 17:00 - 19:00 / online Zoom

Digital Days: Digitale Ökosysteme in der Praxis – die Entstehung von annanow, das AirBnB der Lieferdienste

Zum Thema Ökosysteme in der Praxis beleuchten die beiden Referenten den Aspekt der «Instant Gratification» – den Wunsch, die Erfüllung eines Bedürfnisses ohne Verzögerung oder Aufschub zu erfahren.

Sollte jede Unternehmung ein Ökosystem gründen oder sich einem anschliessen und wie funktioniert überhaupt ein wirtschaftliches Ökosystem?

In diesem Lab lernen Sie die Grundeigenschaften von Ökosystemen sowie deren wachsende Bedeutung aufgrund der zunehmenden Digitalisierung in Wirtschaft und Gesellschaft kennen. Sie tauchen ein in die Entstehungsgeschichte von annanow, einem erfolgreichen Ökosystem, das sich aus der Schweiz rapide in Europa ausbreitet. Sie erfahren wie die Fähigkeit, «instant gratification» – die unmittelbare Erfüllung unserer Wünsche – zu gewähren, über Erfolg und Misserfolg im Handel entscheiden.

In der Q&A haben Sie ausreichende Gelegenheiten Ihre Fragen zu stellen und mit den Referenten auszutauschen.

  • 17:30  Kurzreferat «Was ist neu an einem Wirtschaftsökosystem?»

  • 17:40  Erfahrungsbericht: «Instant Gratification als Grundprinzip zur Entstehung von annanow»

  • 18:00  Q&A

  • 18:15 Networking

Prof. Dr. Andrea Sablone, FFHS

ist Forschungsfeldleiter «Innovation & Strategy» im Institut für Management und Innovation (IMI) der FFHS und unterrichtet «General Management» und «Innovation Management» am MSc Business Administration in Innovation. Management.

Daniel Gradenegger, Gründer Annanow

hat 2017 das Startup Annanow gegründet. Annanow ist ein Ökosystem für den Einzelhandel und verbindet Shops, Kurierdienste und Endkunden durch Sofortzahlungen gegen Sofortlieferungen auf der letzten Meile. Mit mittlerweile über 5'000 Shops eröffnet Annanow Onlinehändlern, stationären Shopformaten und Fachmärkten Sofortlieferungen in 10 bis 60 Minuten – die Services funktionieren durchwegs über eine App.

Sie haben die Möglichkeit, online via Zoom an der Veranstaltung teilzunehmen. Melden Sie sich dazu bis am 20. Oktober 2021 an: