18.01.2022 17:00 - 18:00 / online

Wissenschaf(f)t Perspektiven: Die vierte Industrierevolution und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit im Arbeitsleben

Digitalisierung, Globalisierung und innovative Arbeitsstrukturen – die Arbeitswelt steckt mitten in der vierten Industrierevolution. Dieses Webinar zeigt auf, was New Work ist und wie es unsere Arbeit beeinflusst. Ausserdem werden die Chancen und Herausforderungen beleuchtet, die sich für die Unternehmensführung, HR und die betriebliche Gesundheitsförderung ergeben.

Nur gut 30 Jahre sind vergangen zwischen der dritten und vierten Industrierevolution – Letztere wird oft auch als New Work 4.0 oder Digitalisierung 4.0 bezeichnet. In diesem Webinar erfahren Sie mehr über die verschiedenen Industrierevolutionen und ihre Folgen, insbesondere, wie die vierte Industrierevolution unser Arbeitsleben nachhaltig verändert hat.

Ganz besonders im Fokus stehen hier zum einen das Konzept des New Work (d. h. der neuen Arbeitsweisen in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung), und zum anderen konkrete neue Arbeitsformen wie zum Beispiel Agilität mit Scrum versus Kanban.

Dr. Nicola Jacobshagen, Studiengangsleitung im MAS Gesundheitsförderung

Dr. Nicola Jacobshagen ist eine Expertin für die Themen Stress am Arbeitsplatz, Training und Ausbildung, Arbeitsanalyse und Arbeitsgestaltung sowie Coaching und BGM. Sie ist Dozentin an der Universität Bern und drei weiteren Hochschulen sowie Ausbilderin in verschiedenen Postgraduiertenprogrammen in der Schweiz. Auch ist sie ausgebildet als Coach und coacht hauptsächlich Führungspersonen des oberen und mittleren Managements.