37. FFHS Business Breakfast: Ökologische Transformation – Chancen und Herausforderungen für die Schweizer Wirtschaft
Bei der neusten Ausgabe unseres Business Breakfasts zeigen wir auf, wie Unternehmen in der Schweiz die ökologische Transformation angehen, welche Motive dahinter stehen und welche Herausforderungen diese Transformation mit sich bringt.
Das Thema Klimaschutz und die damit einhergehende ökologische Transformation ist für die Wirtschaft aktueller denn je. Politische Bestrebungen, die sich daraus ableitenden gesetzlichen Vorgaben, der kontinuierliche Preisanstieg fossiler Energieträger sowie ändernde Kundenanforderungen beschleunigen diese Entwicklungen auch in der Schweiz. Firmen in sämtlichen Branchen und unternehmerischen Entwicklungsstadien müssen sich diesen neuen Herausforderungen annehmen. Die Möglichkeiten, diesen zu begegnen sind dabei so vielfältig wie die Wirtschaft selber. Von nachhaltigem Bauen bis zur Lebensmittelerzeugung, vom Branchenriesen bis zum jungen und agilen KMU nimmt die Transformation an Fahrt auf.
Angefangen bei der Reduktion der Treibhausgasemissionen geht es bis zur Einführung von Nachhaltigkeitskriterien entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Nachhaltiges Wirtschaften wird zur Grundlage des wirtschaftlichen Erfolgs und bietet eine Vielzahl an Chancen zur Verbesserung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit oder gar zur Entstehung neuer Geschäftsmodelle. Um dies zu verdeutlichen beleuchten an unserem FFHS-Business Breakfast zwei unserer Praxispartner aus der Baustoffbranche und der nachhaltigen Lebensmittelerzeugung ihren Zugang und Ihren Weg innerhalb dieser Transformation.
Holcim Schweiz verfolgt dabei das Ziel, bis 2050 nur noch klimaneutrales und vollständig rezyklierbar Baumaterial zu produzieren und in gesamtheitliche Lösungen für intelligentes und nachhaltiges Bauen zu integrieren, wohingegen die SwissShrimp AG als KMU den Weg geht, durch ihr «Business Model Innovation» die perfekte und nachhaltige Schrimpsaufzucht in der Schweiz zu entwickeln.
Wir bringen an unserem FFHS-Business Breakfast diese Branchen zusammen, beleuchten gemeinsam mit Ihnen ihren Weg und profitieren vom gegenseitigen Austausch. Besuchen Sie uns am 25.11.2021 in Zürich, nehmen Sie am Austausch teil und lernen die Chancen und Herausforderungen der «ökologischen Transformation» kennen und in Ihrem eigenen Umfeld anwenden.
Die Gäste
- Bettina Kallenbach-Schiess ist Marketingleiterin bei Holcim Schweiz. Sie ist überzeugt, dass das Potenzial von umweltfreundlichen Lösungen gross ist und für die Bauwirtschaft viele Chancen bietet.
- Rafael Waber ist Geschäftsführer der SwissShrimp AG. Das Unternehmen betreibt in Rheinfelden eine nachhaltige Shrimpsfarm mit moderner Salzwasser-Kreislaufanlage.
- André Olveira-Lenz ist Leiter des Geschäftsbereichs Innovation und Umwelt an der IHK Südlicher Oberrhein und doziert im Bachelor Wirtschafsingenieurwesen in der Vertiefung Corporate Sustainability and Green Technologies.
Das Programm
07:45 Uhr Einlass
08:00 Uhr Begrüssung
08:10 Uhr Ökologische Transformation – Chancen und Herausforderungen für die Schweizer Wirtschaft, André Olveira-Lenz, IHK & FFHS
08:30 Uhr Die Transformation innerhalb eines Baustoffkonzerns,
Bettina Kallenbach-Schiess, Holcim Schweiz
08:50 Uhr Nachhaltige Shrimps aus der Schweiz,
Rafael Waber, SwissSchrimp AG
09:10 Uhr Moderierte Diskussionen
10:00 Uhr Ende des FFHS-Business Breakfast
Die Anmeldung
Das Business Breakfast ist die Austauschplattform der FFHS mit der Wirtschaft. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch bitten wir um eine Anmeldung.
Wir freuen uns, dieses FFHS Business Breakfast in den neuen und modernen Räumlichkeiten unseres Campus direkt am Zürcher Hauptbahnhof in der Zollstrasse 17 durchzuführen. Wir erwarten Sie gerne mit Kaffee und Gipfeli für die nötige Stärkung in der Früh.