09.12.2021 16:00 - 17:00 / online

Wissenschaf(f)t Perspektiven: E-Assessment: Prüfungen zuhause – sicher und valide

Wie kann man Lernende zuhause prüfen? Erfahren Sie, wie wir an der FFHS die Challenge «E-Assessment» angehen und welche Tools wir dabei einsetzen. Anhand empirischer Befunde und von Best-Practice-Beispielen lernen Sie, wie E-Assessment erfolgreich durchgeführt werden kann.

Die Frage, wie digitale Prüfungen mit BYOD (bring your own device) sicher durchgeführt werden können, gewinnt für Schulen, Universitäten und Bildungsinstitutionen aktuell zunehmend an Bedeutung, da traditionelles Prüfen vor Ort in der Corona-Pandemie oft nicht mehr möglich ist. Die Beantwortung der Frage hat dabei zahlreiche Facetten. So gilt es unter anderem rechtliche, technische, und psychologische Fragen zu berücksichtigen. 

Im Webinar berichten wir von unseren Erfahrungen aus über 10'000 abgenommenen Prüfungen. Sie lernen das an der FFHS entwickelte Homebased-Exam-Framework kennen und erhalten das Know-how zu Einrichtung, Support und Betrieb von Onlineprüfungen. Weiter werden empirische Daten und Best-Practice-Beispiele zum Thema vorgestellt.

Prof. Dr. Markus Dormann

leitet seit 2019 das Departement E-Didaktik an der FFHS. Er studierte Wirtschaftspädagogik und Soziologie an der Otto-Friedrich-Universität in Bamberg und promovierte an der Technischen Universität München (TUM). Er forscht insbesondere zum Einsatz von digitalen Medien in der Aus- und Weiterbildung sowie zur Kommunikation in der Lehre. Als selbständiger Berater und Trainer war er ausserdem für zahlreiche nationale und internationale Unternehmen tätig.


Prof. Willi Bernhard

ist seit 2006 Professor an der Fernfachhochschule Schweiz und leitet den Bereich Digital Engineering am Departement Informatik. Er studierte Elektro- und Informationstechnik und arbeitet als Ingenieur, Dozent, Forscher, Berater und Buchautor mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen Computersimulation, Serious Games und Digital Learning. Er ist mehrfacher Innovationspreisträger auf dem Gebiet der Simulationstechnik, Spin-off-Firmengründer, Vorstandsmitglied von Swiss Engineering STV Basel und Leiter der Special Interest Group Digital Collaboration der Swiss E-Learning Community of Higher Education Institutions.


Norman Quedenbaum

leitet seit 2020 den Bereich E-Assessment am Departement E-Didaktik der FFHS. Er absolvierte ein Studium im Bereich der Wirtschaftspsychologie und der Wirtschaftspädagogik. Während seiner langjährigen Beratungstätigkeit als Experte im Bereich digitaler Kommunikation und Transformation mit Schwerpunkt e-Innovations, arbeitete er sowohl im deutschsprachigen als auch internationalen Raum mit zahlreichen Unternehmen und innovativen Start-ups branchenübergreifend zusammen.

Anmeldung

Anmeldeschluss ist der 08.12.2021.

Das Webinar ist kostenlos und wird via Zoom stattfinden. Sie erhalten kurz vor der Veranstaltung von uns eine E-Mail mit den Zugangsinformationen.

Kontakt