20.10.2022 16:00 / Umwelt Arena Schweiz, Spreitenbach

Grenzenlos: Wirtschaftspodium Limmattal (WIPO)

Seit mehr 20 Jahren engagiert sich das WIPO für den Wirtschaftsstandort Limmattal. Über 1000 Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik und Gewerbe nutzen das WIPO für den persönlichen Austausch sowie für Networking und Kundenakquise. Als Unterstützerin bietet die FFHS einen wertvollen inhaltlichen Beitrag mit Prof. Dr. Hagen Worch und Prof. Dr. Andrea Sablone.

«WIPO 2022 | Auf einen Blick»

  • Ort:  Umwelt Arena Schweiz, Spreitenbach
     
  • Datum:  20. Oktober 2022
     
  • Zeit:  16:00 – 22:00
     
  • Input-Sessions: ab 15:00 (45′)
     
  • Moderation: Stephan Klapproth
     
  • Eröffnungsrede: Bundesrat Guy Parmelin
     
  • Interview: Raphaël Domjan, Öko-Abenteurer, Pilot und Initiant von SolarStratos
     
  • Podium:
    Prof. Dr. Sita Mazumder, Wirtschaftsprofessorin, mehrfache Verwaltungsrätin
    Roland Brack, Inhaber und Gründer von BRACK.CH
    Röbi Koller, freischaffender Journalist, Moderator und Autor
     
  • Networking: Networkingarea mit verschiedenen Vernetzungsmöglichkeiten

 

Input Session zum Thema «Catching the digital wave»

Die Input Sessions zeigen Ihnen neue Perspektiven auf und sind auf das Gesamtthema abgestimmt. In Kurzreferaten (mit Diskussion) werden KMU-relevante Themen angesprochen. Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) als Unterstützerin des WIPO bietet mit Prof. Dr. Hagen Worch und Prof. Dr. Andrea Sablone einen wertvollen inhaltlichen Beitrag in Form einer Input Session zu folgendem Thema:

Ausgangspunkt einer erfolgreichen digitalen Transformation ist ein digitales Geschäftsmodell. Es legt die Chancen für das eigene Unternehmen offen und zeigt Ansatzpunkte auf, wo Sie Ihre Unternehmung verändern können. Digitalisierung soll die Wettbewerbsposition stärken.

In diesem interaktiven Referat lernen die Teilnehmenden ein Framework kennen, in dem sie aktuelle Initiativen einstufen und künftige Möglichkeiten erarbeiten können.

Das Referat findet von 15.00 Uhr - 15.45 Uhr statt.

Weiterführende Informationen