13.04.2023 08:00 - 10:00 / Gleisarena FFHS Campus Zürich

FFHS Business Breakfast: Diversity & Inclusion – Unternehmerischer Mehrwert durch Vielfalt?!

«Diversity & Inclusion» ist ein heiss diskutiertes Thema in der Geschäftswelt und die Umsetzung ist komplexer als es die meisten erwarten. Bei unserem FFHS Business Breakfast bieten wir Einblicke in den aktuellen Stand und die Herausforderungen, die Unternehmen bei der Entwicklung und Verwirklichung von Diversity & Inclusion bewältigen müssen. Vom Bewerbungsprozess über die Integration der Mitarbeitenden bis hin zu einer diversitygerechten Führung gibt es wichtige Punkte zu berücksichtigen.

Das Thema

Unternehmen, die Vielfalt, Chancengleichheit und eine inklusive Kultur fördern, verschaffen sich Wettbewerbsvorteile. Dies aus gleich mehreren Blickwinkeln: diverse Teams gelten als erfolgreicher, und zudem steht ohne unbewusste Vorurteile ein grösserer Pool an potenziellen Bewerbungen zur Verfügung, um dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen. Des Weiteren fördert ein inklusives Arbeitsumfeld die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden, was eine Senkung der Fluktuation zur Folge haben kann.

Wir betrachten die Aufgaben, vor denen Führungskräfte stehen, um ein heterogenes Team zu führen, und beleuchten Massnahmen und Faktoren für ein erfolgreiches «Diversity Management». Dabei gehen wir mit Ihnen zusammen der praktischen Umsetzung auf die Spur und schauen ganz konkret die Massnahmen an, die Firmen wie die Swisscom in diese Richtung umsetzen. Dank ihrer neuen Karriereseite ist der Bewerbenden-Pool diverser und auch grösser als früher. Was sind die Gründe hierfür? Welche Kennzahlen spielen für Unternehmen eine Rolle und welche Hilfsmittel stellen sie den «Hiring Managern» zur Verfügung, um den Bewerbungsprozess möglichst vorurteilsfrei zu gestalten? Diese und weitere Fragestellungen werden am 13. April 2023 anhand von praktischen Beispielen aufgezeigt und erläutert.

Richten Sie an unserem FFHS Business Breakfast Ihren Blick auf die Möglichkeiten, die Ihnen offenstehen. Ziehen Sie anhand der Referate und des Austauschs Rückschlüsse auf Ihre Unternehmung. Ihre Fragestellungen und Anregungen bilden einen wertvollen Beitrag zu unserem Programm. Bringen Sie Ihre Erfahrungen und Sichtweisen in den Diskurs ein und treten Sie mit den referierenden Personen in den Austausch. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Gipfeli und Kaffee bei uns in der Gleisarena am Hauptbahnhof in Zürich. Für Interessierte, die jedoch nicht persönlich vor Ort mitdiskutieren können, besteht die Möglichkeit einer Online-Teilnahme.

07:45 Uhr           Einlass

08:10 Uhr           Begrüssung – Hannah Instenberg

08:15 Uhr           «Diversity Management ist (harte) Arbeit» – Prof. Dr. Katharina Rehfeld

08:35 Uhr           Was hat Rekrutierung mit unbewussten Vorurteilen zu tun? – Stefan Gal

08:55 Uhr           Führung von Vielfalt – Dr. Annette Kahlen

09:15 Uhr           Kurze Pause

09:20 Uhr           Moderierte Diskussionen

10:00 Uhr           Ende des FFHS Business Breakfast

Dr. Katharina Rehfeld ist Professorin für Personalmanagement an der IU Internationalen Hochschule mit Fokus auf Organisationsverhalten und Diversity & Inclusion. Sie hat langjährige Erfahrung im Personalmanagement von internationalen Unternehmen und war davon insgesamt zwölf Jahre in Asien tätig.

Dr. Annette Kahlen war viele Jahre als Gleichstellungsbeauftragte und Head of Diversity an Hochschulen tätig. Sie war Projektleiterin einer Migrantinnenorganisation und leitet heute eine Einrichtung für erwachsene Menschen mit einer Behinderung.

Stefan Gal ist Co-Lead Diversity, Equity & Inclusion bei der Swisscom Schweiz AG und treibt dieses Thema mit einem 30%-Pensum gemeinsam mit einem DEI-Team seit nunmehr drei Jahren aktiv voran.

Hannah Instenberg ist bereits seit über 10 Jahren Teil der FFHS. Vor knapp zwei Jahren übernahm sie die Studiengangsleitung des MAS Arbeit 4.0 und doziert in diversen HR- und Leadership-Modulen an der FFHS.

Das Business Breakfast ist die Austauschplattform der FFHS mit der Wirtschaft. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch bitten wir um eine Anmeldung.

Wir freuen uns, dieses FFHS Business Breakfast in den modernen Räumlichkeiten unseres Campus direkt am Zürcher Hauptbahnhof an der Zollstrasse 17 durchzuführen. In der Gleisarena erwarten wir Sie gerne mit Kaffee und Gipfeli für die nötige Stärkung in der Früh.

Sollten Sie uns nicht persönlich in Zürich besuchen können, so können Sie sich hier für die Online-Teilnahme anmelden.