CAS Bauherrenkompetenz
Eignen Sie sich die Grundlagen für eine zielgerichtete Beauftragung Ihrer Bauprojekte an und legen Sie ein solides Fundament für Ihren Weg zur professionellen Bauherrin bzw. Bauherrenvertreter.
Zahlreiche Anspruchsgruppen und Anforderungen müssen in einem Bauprojekt zusammengeführt und koordiniert werden. Als Bauherr gilt es, alle Fäden in der Hand zu halten und die richtige Mannschaft an Bord zu holen. Hierzu ist ein zielgerichtetes und stufengerechtes Projektmanagement unabdingbar.
Mit dem CAS Bauherrenkompetenz erhalten Sie einen soliden «Werkzeugkoffer» mit zahlreichen praxiserprobten Instrumenten für das Aufstellen einer Projektorganisation sowie für das Management der Leistungen, Kosten und der Termine von Bauprojekten. Aufbauend auf diesen Grundlagen werden zusätzliche Themen wie Nachhaltigkeit, Projektmarketing, Qualitätssicherung, Finanzierung, Versicherung sowie rechtliche Grundlagen aus der Sicht des Bauherrn vermittelt. Das CAS Bauherrenkompetenz richtet sich primär an Bauherren, Bauherrenvertreter und Baumanager, ist aber auch für Planende und Ausführende offen.
Key Information
Degree: Certificate of Advanced Studies in Bauherrenkompetenz
Start: August
Duration: 2 Terms
Study locations: Zürich
Mode of Study: Blended Learning
Credits (ECTS): 10
Registration deadline: 1. Juli (spätere Anmeldungen nach Verfügbarkeit)
Fees: CHF 5'650
Course
About this Course
Das CAS umfasst 10 Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (ETCS-Credits) und beinhaltet die folgenden zwei Module:
Werkzeugkoffer Bauprojektmanagement
- Definition von Anforderungen und Zielen, Risikomanagement
- Stakeholder und Projektorganisation
- Leistungsumfang und Lieferobjekte
- Ablauf und Termine
- Kosten und Finanzierung
- Vertragsrecht
Werkzeugkoffer Bauherr
- Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft
- Öffentlichkeitsarbeit, Projektmarketing
- Qualitätssicherung, projektbezogenes Qualitätsmanagement
- Marktanalysen, Rendite, Life Cycle Costs, Finanzierung
- Baurecht, Beschaffung, Versicherungen, Grundstückkauf, Mietverträge
Das CAS Bauherrenkompetenz ist Teil des vorgesehenen Master of Advanced Studies (MAS) Construction Management und kann aber auch einzeln belegt werden.
Anpassungen vorbehalten.
Mode of Study
Als einzige Fachhochschule der Schweiz bietet die FFHS alle Studiengänge im Blended Learning Modell an. Diese innovative Ausbildungsform kombiniert die Vorteile des E-Learning mit jenen des traditionellen Unterrichts – für grösste zeitliche Flexibilität.
Das Studium an der FFHS besteht aus:
- 80% Selbststudium unterstützt durch unsere Online-Lernplattform
- 20% Präsenzunterricht im FFHS-Campus in Zürich.
Der Präsenzunterricht findet jeweils Freitagnachmittag und Samstagvormittag im Gleisarena Campus Zürich direkt am HB statt.
Organisational Aspects
Application dates
- Start: Ende August
- Ende: Juni
- Dauer CAS: 2 Semester
- Anmeldeschluss: 1. Juli (spätere Anmeldungen nach Verfügbarkeit möglich)
- Berufliches Umfeld: 80-100 % Berufstätigkeit möglich
- Termine:
Tuition Fees
CHF 5'500.– (inkl. Lehrmittel, Lernplattform, (Online-) Betreuung, ordentliche Prüfungsgebühren). Hinzu kommt eine Einschreibegebühr von CHF 150.–.
Entry Requirements
Folgende Personen werden zu den CAS zugelassen, sofern sie über mehrjährige qualifizierte Berufspraxis im Bauwesen verfügen:
- Absolventen von Hochschulen (Universität, ETH, FH, PH)
- Absolventen einer höheren Fachschule
- Inhaber eines eidgenössischen Fachausweises oder eines eidgenössischen Diploms
Über die Zulassung von Personen, welche die genannten Anforderungen zum MAS bzw. zu einem CAS nicht erfüllen, jedoch über mehrjährige, relevante Berufserfahrung verfügen, entscheidet die Fernfachhochschule Schweiz «sur dossier».
Contact
Dr. Michael Stros
Co-Studiengangsleiter ad interim
Phone +41 44 512 09 55
Urs Held
Co-Studiengangsleiter ad interim
Phone +41 44 512 09 04
News

«Architektur, Planung und Bau vereinen»
Bald starten die ersten Studiengänge des Departements Bau, Real Estate und Facility Management.…

Business Breakfast Bau zur Baubranche im Wandel
Am 05.05.2022 fand in der Gleisarena in Zürich das erste FFHS Business Breakfast Bau statt. Die…

Neue Lehrgänge zum Bauwesen an der FFHS
Mit drei neuen CAS startet die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ihr neues Weiterbildungsangebot im…