CAS Project Management and Leadership
Eignen Sie sich die Basics von Projektplanung, -management, -controlling und -steuerung an.
Berater werden in der Regel als externe Mitarbeitende und Dienstleister in einmalig in Unternehmen durchzuführende Vorhaben mit begrenzter Laufzeit eingesetzt. Das Projekt steht demnach im Zentrum des Tätigkeitsumfeldes eines Unternehmensberaters, weswegen umfassende Projektmanagement-Kenntnisse für jeden Business- und IT-Berater zwingend erforderlich sind, um sicher in seinem Umfeld agieren zu können.
Key Information
Degree: Certificate of Advanced Studies in CAS Project Management and Leadership
Start: August
Duration: 1 Terms
Study locations: Zürich, Bern
Mode of Study: Blended Learning
Credits (ECTS): 10
Registration deadline: 31. Mai (spätere Anmeldungen nach Verfügbarkeit)
Fees: CHF 4'550.–
Course
About this Course
Im Modul Projektplanung & Projektmanagement werden Grundlagen-, Organisations-, Planungs- und Methodenkompetenzen im Allgemeinen vermittelt, um kleinere bis mittlere Business- bzw. IT-Projekte erfolgreich realisieren zu können. Hierbei werden neben einer allgemeinen Positionierung des Projektmanagements wichtige Begriffsbestimmungen, Vorbedingungen, Projektziele sowie Aspekte der Projekterfolgsmessung unter Anwendung adäquater Vorgehensmodelle und Problemlösungsmethoden vermittelt.
Auf Basis einer grundlegenden Projektmanagement-Vorbildung werden im Modul Projektcontrolling & Projektsteuerung vertieft die Steuerung und das Controlling von komplexeren Projekten untersucht. Neben der Vorstellung praxiserprobter Methoden sollten diese insbesondere anhand von verteilten Projekten und/oder Multiprojekten diskutiert werden, wobei zusätzlich noch Teilbereiche an (ggf. im Ausland operierende) Dienstleister ausgelagert werden. Nach Festigung des Basiswissens zum Projektmanagement besteht in diesem Modul die Möglichkeit, ein IPMA-D-Zertifikat zu erwerben, sofern die Zertifizierungsvoraussetzungen erfüllt werden.
Mode of Study
Als einzige Fachhochschule der Schweiz bietet die FFHS alle Studiengänge im Blended Learning-Modell an. Diese innovative Ausbildungsform kombiniert die Vorteile des E-Learning mit jenen des traditionellen Unterrichts – für grösste zeitliche Flexibilität.
Das Studium an der FFHS besteht aus:
- 80% Selbststudium unterstützt durch unsere Online-Lernplattform
- 20% Face-to-Face-Unterricht im FFHS-Campus in Zürich oder Bern (jeden 1. Samstag im Monat)
Lecturers
Organisational Aspects
Application dates
Start: Herbstsemester: Mitte August
Dauer CAS: 1 Semester
Anmeldeschluss: 31. Mai (mit Studienplatzgarantie) spätere Anmeldungen je nach verfügbaren Studienplätzen möglich.
Dieses CAS kann einzeln oder als Teil des MAS Business- and IT-Consulting absolviert werden.
Tuition Fees
CHF 4'400.– für ein CAS (inkl. Online-Betreuung, Lernplattform, Zugang zur digitalen Bibliothek und ordentliche Prüfungsgebühren) Hinzu kommt eine Einschreibegebühr von CHF 150.–.
Entry Requirements
Zum CAS zugelassen werden Absolventen/Absolventinnen einer Universität oder Fachhochschule. «Sur dossier» können auch Absolventen/Absolventinnen einer Höheren Fachschule sowie Inhaber eines eidgenössischen Diploms einer höheren Fachprüfung zugelassen werden. Aufgrund der Praxisorientierung des Studiums wird den Studierenden empfohlen, einer affinen Berufstätigkeit nachzugehen.
Network
Dieser Studiengang wird in Partnerschaft mit ICT-Berufsbildung Schweiz angeboten.
Mit der Partnerschaft setzen die FFHS und ICT-Berufsbildung Schweiz ein Zeichen für eine durchlässige ICT-Bildungslandschaft und fördern den Austausch und die Koordination zwischen der Berufsbildung, insbesondere auch jenen der Tertiär B-Stufe und der hochschulischen Bildung (Tertiär A). Die beiden Partner unterstützen einander zudem bei der Produkt- und der Berufsentwicklung und stellen sich gegenseitig ihr Knowhow und Expertennetzwerk zur Verfügung.
Contact
Stefan Eggel
Studiengangsleiter
Phone +41 27 510 38 93