Märztagung zum Thema Künstliche Intelligenz und Lernnetzwerke
Die Märztagung, das schweizerische Event zur Digitalisierung in der Bildung, nimmt die neuen Technologien im Kontext von Lernen und Lehren unter die Lupe und fokussiert am 25. März 2021 die Künstliche Intelligenz.
Die Märztagung greift das für 2020 ursprünglich geplante Schwerpunktthema «Künstliche Intelligenz» für Bildung und Lernen auf. Dabei knüpft sie an der von der SSAB (Schweizerische Stiftung für audiovisuelle Bildungsangebote) geführten Tradition an, digitale Technologien im Kontext von Lernen und Lehren unter die Lupe zu nehmen.
Aufgrund der zur Zeit der Organisation der Veranstaltung noch unsicheren Lage hinsichtlich der COVID-19 Pandemie wird die Märztagung online durchgeführt.
Neben Inputreferaten sind Diskussionsrunden geplant, die das Kernthema der Tagung entsprechend der Akteure (Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung) durchleuchten. Das detaillierte Programm finden Sie hier.
Zur Anmeldung