WISSENSCHAF(F)T PERSPEKTIVEN: Corona-Impfung – so wird mein Unternehmen immun!
Kurzarbeit, Homeoffice, Planungsunsicherheit... Ist die Corona-Impfung das langersehnte Licht am Horizont für die Wirtschaft? Dieses Webinar vermittelt wissenschaftliche Fakten über die Impfung und hilft Ihnen, die kontrovers geführte Impfdiskussion einzuordnen und Ihre Mitarbeitenden für das Thema zu sensibilisieren.
Die Corona-Pandemie nimmt unverändert ihren Verlauf. Neben den herkömmlichen Schutzmassnahmen verspricht insbesondere der Einsatz der seit anfangs 2021 erhältlichen Conona-Impfung Abhilfe. Die Impfung wird aber in der Bevölkerung kontrovers diskutiert. Auch Unternehmen sind von der Debatte über die Impfung stark betroffen und gefordert, Stellung zu beziehen. Die Auseinandersetzung mit den Fakten und den Argumenten auf Befürworter- und Gegnerseite ist ein wichtiger Schritt für die eigene Meinungsbildung.
Unsere Referenten Dr. med. Rolf Heusser MPH (Dozent Epidemiologie und Gesundheitsförderung) und Prof. Dr. Jan Fehr (Leiter Covid Impfzentrum Zürich) legen Ihnen die aktuelle Datenlage dar und gehen auf Ihre Fragen ein.
Das Webinar wird in Zusammenarbeit mit Public Health Schweiz und Swiss School of Public Health (SSPH+) angeboten.
Ziele
Sie kennen die Faktenlage zur Coronapandemie und zur Coronaimpfung und benutzen dieses Wissen zur Beurteilung der Präventionsmöglichkeiten.
Sie setzen sich kritisch und konstruktiv mit Fragen der Impfcompliance auseinander.
Sie vergleichen die Fragen rund um die Coronaimpfung mit anderen Schutzimpfungen in der Schweiz.
Format und Programm
Das Webinar wird mittels Onlinetool "Zoom" durchgeführt. Sie haben die Möglichkeit, via Chat und/oder Wortmeldung Ihre Fragestellungen einzubringen. Sie erhalten nach dem Webinar Zugang zu den Slides und Links zur relevanten Literatur.
Programm Dienstag, 13. April 2021
16.30 Uhr
- Referat Prof. Dr. Jan Fehr, Universität Zürich «Corona-Impfung – so wird mein Unternehmen immun!» und Faktenchecks
- Moderierte Diskussion mit Dr. med Rolf Heusser, Universität Zürich
17.15 Uhr
- Interaktive Diskussion: Fragen und Anliegen aus Publikum
18 Uhr
- Ende des Webinars
Referenten
Dr. Rolf Heusser
Dr. med. in Humanmedizin, Universität Zürich / Weiterbildung zum Spezialarzt FMH in Prävention und Gesundheitswesen, Universität Zürich / Master of Public Health (MPH), University of California, Berkeley, USA / Direktor NICER (National Institute for Cancer Epidemiology and Registration) / Koordinator nationales Nachwuchsförderungsprogramm für Jungforschende (im Rahmen NFP 74) / Impfarzt Zentrum Reisemedizin Universität Zürich
Rolf Heusser hat nach seinem Master of Public Health (MPH) an der UC Berkeley das interuniversitäre Master of Public Health-Programm in der Schweiz aufgebaut und geleitet. Er arbeitet als Impfarzt am Zentrum für Reisemedizin der Universität Zürich und verfügt über langjährige Lehraufträge an der ETHZ und der Universität Zürich (Gewinner Goldene Eule ETHZ 2018).
Prof. Dr. Jan Fehr
Jan Fehr, MD, Prof ist spezialisiert auf Innere Medizin und Infektionskrankheiten mit langjähriger Erfahrung in den Bereichen HIV / AIDS, Hepatitis und Tuberkulose. Derzeit ist er Leiter der Abteilung für öffentliche Gesundheit und des Zürcher Covid-19-Impfzentrums am Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention (EBPI) der Universität Zürich. Er leitet auch die dortige Travel Medicine Clinic, welche jährlich 20'000 Reisende betreut. Darüber hinaus hat er eine Anstellung als Oberarzt am Universitätsspital Zürich in der Abteilung für Infektionskrankheiten und Krankenhausepidemiologie.
Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos. Sie erhalten den Zugangslink zum Webinar nach erfolgter Anmeldung. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.