Wissenschaf(f)t Perspektiven: E-Assessment: Prüfungen zuhause – sicher und valide
Wie kann man Lernende zuhause prüfen? Erfahren Sie, wie wir an der FFHS die Challenge «E-Assessment» angehen und welche Tools wir dabei einsetzen. Anhand empirischer Befunde und von Best-Practice-Beispielen lernen Sie, wie E-Assessment erfolgreich durchgeführt werden kann.
Die Frage, wie digitale Prüfungen mit BYOD (bring your own device) sicher durchgeführt werden können, gewinnt für Schulen, Universitäten und Bildungsinstitutionen aktuell zunehmend an Bedeutung, da traditionelles Prüfen vor Ort in der Corona-Pandemie oft nicht mehr möglich ist. Die Beantwortung der Frage hat dabei zahlreiche Facetten. So gilt es unter anderem rechtliche, technische, und psychologische Fragen zu berücksichtigen.
Im Webinar berichten wir von unseren Erfahrungen aus über 10'000 abgenommenen Prüfungen. Sie lernen das an der FFHS entwickelte Homebased-Exam-Framework kennen und erhalten das Know-how zu Einrichtung, Support und Betrieb von Onlineprüfungen. Weiter werden empirische Daten und Best-Practice-Beispiele zum Thema vorgestellt.
In der Reihe «Wissenschaf(f)t Perspektiven» vermittelt die FFHS relevantes Wissen zu aktuellen Themen – wissenschaftlich und praxisorientiert.