BSc Informatik
Lernen Sie alles, was Sie zur Planung, Entwicklung und Wartung von Software- und Informationssystemen benötigen.
Kaum ein Berufsfeld birgt momentan mehr Zukunftspotenzial als die ICT. Hoch qualifizierte Informatikexperten gehören zu den nachgefragtesten Fachkräften in der Schweiz und auf dem internationalen Arbeitsmarkt. Dieser berufsbegleitende Studiengang bereitet Sie fundiert auf Management- und Führungspositionen in diesem dynamischen Berufsumfeld vor. Sie erwerben umfassende praxisorientierte Fachkompetenzen, um zeitgemässe Software- und Informationssysteme zu entwickeln und umzusetzen.
Perspektiven
Der Bachelorstudiengang Informatik qualifiziert Sie, die Planung, Entwicklung und Wartung von Software- und Informations-Systemen zu bearbeiten. Die IT-Skills sind in einer Vielzahl an spannenden Branchen gefragt, u.a. mit folgenden Tätigkeitsfeldern:
- Projektleitung mit Führungsaufgaben in IT-Projekten
- Business Engineering
- Applikationsentwicklung
- ICT-Support
- ICT-Consulting
- System Administration
- eigene Firmengründung
Key Information
Degree: Bachelor of Science SUPSI in Informatik
Start: August
Duration: 9 Terms
Study locations: Bern, Zürich, Brig, Basel, online
Mode of Study: Blended Learning
Credits (ECTS): 180
Registration deadline: 31. Mai (spätere Anmeldungen nach Verfügbarkeit)
Fees: CHF 16'400.–
Course
About this Course
Das Bachelorstudium in Informatik umfasst 180 Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS-Credits). In den ersten fünf Semestern werden Grundlagen der Informatik vermittelt. Die folgenden vier Semester dienen der Profilierung des Studiums.
Modulübersicht*
Grundlagenstudium (95 ECTS)
fakultativ Vorbereitungskurs Programmieren
fakultativ Refresher Mathematik
1. Semester
Java Fundamentals
Grundlagen technische Informatik
Web-Grundlagen
Wissenschaftliches Arbeiten
Online-Einführung Mathematik
2. Semester
Analysis mit Python
Java Project Level (JPL)
Installation und Konfiguration Serverdienste
Projektmanagement Grundlagen
3. Semester
Diskrete Mathematik und lineare Systeme
Software Engineering Modellierung
Rechnernetze
Datenstrukturen und Algorithmen
4. Semester
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
Software Engineering Architektur
Datenbanksysteme
Java Enterprise Application
5. Semester
Lineare Algebra
Informationssicherheit
Big Data und NoSQL
Projektarbeit
6. Semester
Wahl- und Vertiefungsmodule
Machine Learning
Projektmanagement Wirtschaftlichkeit und Führung
7. Semester
Wahl- und Vertiefungsmodule
Web Engineering
8. Semester
Wahl- und Vertiefungsmodule
Mensch-Computer-Interaktion
Seminararbeit
9. Semester
Wahl- und Vertiefungsmodule
Bachelor-Thesis
Bachelor-Thesis Kolloquium
*Modulpläne und Lehrmittel können sich aufgrund von Modulüberarbeitungen ändern. Die aktuelle Literaturliste wird vor Semesterbeginn auf dem Studierendenportal publiziert.
Majors
Aufbau- bzw. Vertiefungsstudium
Im Aufbau- bzw. Vertiefungsstudium haben Sie die Möglichkeit, sich Ihre Schwerpunkte individuell zusammenzustellen UND eine von folgenden vier Vertiefungsrichtungen zu wählen:
Data Science, bestehend aus den Modulen:
Enterprise Computing, bestehend aus den Modulen:
- Verteilte Systeme und Anwendungen
- Java Enterprise Edition
- Service Oriented Architecture
- Enterprise Data Management
Informationssicherheit, bestehend aus den Modulen:
System Engineering, bestehend aus den Modulen:
Passerelle
Passerellen für HF-Absolventen
Absolventen einer höheren Fachschule (HF) können mittels Passerelle das Studium in einer verkürzten Dauer erlangen. Erfahren Sie mehr über das Passerellen-Studium.
Mode of Study
Als einzige Fachhochschule der Schweiz bietet die FFHS alle Studiengänge im Blended Learning-Modell an: 80 Prozent Ihres Studiums absolvieren Sie im Onlinestudium, 20 Prozent findet als Präsenzunterricht statt. Für den Präsenzunterricht wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Samstagsunterricht (jeden zweiten Samstag 8.45 – 16.00 Uhr)
- im Campus nach Wahl in Zürich (direkt am HB) oder Bern
Montagabend-Unterricht (jeden Montag 17.45 – 21.00 Uhr)
- in der Onlineklasse
Der BSc Informatik bietet neu auch eine reine Onlineklasse an, in der Sie sich mit Ihren Kommilitonen sowie Dozierenden im virtuellen Unterrichtsraum austauschen können. Bis auf einzelne Ausnahmen kann das Studium rein online absolviert werden. Das neue Modell ermöglicht Ihnen ortsunabhängig zu studieren und von den Präsenzen zu profitieren. Prüfungen können Sie «remote» – an jedem Ort der Welt – ablegen.
Die Durchführung am gewünschten Standort bzw. Modell ist abhängig von der Anzahl Anmeldungen vor jedem Semesterstart.
Testimonials
Lecturers
Organisational Aspects
Application dates
- Anmeldeschluss Vorkurs Mathematik: 30. April (mit Studienplatzgarantie)
- Anmeldeschluss Studium: 31. Mai (mit Studienplatzgarantie), spätere Anmeldungen je nach verfügbaren Studienplätzen möglich
- Studienbeginn: August
- Termine: aktueller Stundenplan (Nebst diesen Terminen kann es je nach Semester und Modul weitere Termine (z.B. während der Woche abends online) geben. Änderungen vorbehalten.)
Tuition Fees
Die Studiengebühr* beträgt pro Semester (à 20 ECTS-Credits) CHF 1'800.– und setzt sich folgendermassen zusammen:
- Semestergebühr CHF 800.–
- Online-Betreuung und Lernplattform inkl. Zugang zur digitalen Bibliothek CHF 600.–
- Ordentliche Prüfungsgebühren CHF 400.–
Hinzu kommt eine Einschreibegebühr von CHF 200.–.
*Für Personen mit Wohnsitz im Ausland, die keinen Schweizer Pass besitzen, werden pro ECTS-Punkt Zusatzgebühren von CHF 100.- erhoben.
Entry Requirements
Zum Bachelorstudium zugelassen sind Personen, die eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
- Berufsmatura
- Fachmatura*
- gymnasiale Matura mit einjähriger Berufspraxis* oder direkter Einstieg in das praxisintegrierte Bachelor-Studium Informatik (PiBS) ohne Berufspraxis
- gymnasiale Matura an einer Sportschule mit dem Label «Swiss Olympic School», oder gymnasiale Matura und Besitz einer Swiss Olympic Talent Card National oder höher
- Diplom einer höheren Fachschule (HF)*: Passerelle ins 3., 4. oder 5. Semester
Studieninteressierte mit Abschluss auf tertiärer Stufe* (eidg. Fachausweis, eidg. Diplom) mit mehrjähriger Berufspraxis* oder Personen über 25 Jahre (bei Studiumsbeginn) mit mehrjähriger qualifizierter Berufserfahrung (EFZ) können auch mittels Aufnahmeprüfung direkt zum Studium zugelassen werden.
Um sich gezielt auf die Aufnahmeprüfung vorzubereiten, empfehlen wir den Vorbereitungskurs zur Aufnahmeprüfung.
* im gleichen oder verwandten Gebiet der Studienrichtung (nach Abklärung)
Es werden folgende Eingangskompetenzen auf Niveau Berufsmatura vorausgesetzt:
- Englisch: Niveau der CEF-Kompetenzstufe B1
- Mathematik: Abgangskompetenzen Mathematik einer kaufmännischen, gewerblichen, technischen oder naturwissenschaftlichen Berufsmatura (Refresher Mathematik)
- Deutsch: Für Studieninteressierte nicht deutscher Muttersprache werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau der CEF-Kompetenzstufe C1 vorausgesetzt.
- Berufstätigkeit: Aufgrund der Praxisorientierung des Studiums wird den Studierenden empfohlen, einer Berufstätigkeit von maximal 80 Prozent mit Bezug zur Studienfachrichtung nachzugehen.
Für Interessierte ohne Vorkenntnisse im Programmieren bieten wir einen Vorbereitungskurs Programmieren (fakultativer Online-Kurs) an.
Network
Dieser Studiengang wird in Partnerschaft mit ICT-Berufsbildung Schweiz angeboten.
Mit der Partnerschaft setzen die FFHS und ICT-Berufsbildung Schweiz ein Zeichen für eine durchlässige ICT-Bildungslandschaft und fördern den Austausch und die Koordination zwischen der Berufsbildung, insbesondere auch jenen der Tertiär B-Stufe und der hochschulischen Bildung (Tertiär A). Die beiden Partner unterstützen einander zudem bei der Produkt- und der Berufsentwicklung und stellen sich gegenseitig ihr Knowhow und Expertennetzwerk zur Verfügung.
Contact
Oliver Ittig
Studiengangsleiter
Phone +41 27 510 38 15
News
Start der Bug Bounty Challenge: Studierende spüren Sicherheitslücken auf
Gemeinsam mit GOBugfree hat die FFHS ihr Bug Bounty Programm gestartet. Informatikstudierende haben…
«Flexibel bedeutet für mich, dass ich online studieren darf»
Laura arbeitet in der Cyber Security bei der Swisscom und studiert berufsbegleitend Informatik an…
«Die grösste Schwachstelle ist der Faktor Mensch»
FFHS-Absolvent Simon Reinhart ist ein Friendly Hacker. Er sucht und findet Schwachstellen in…
Jurist, Tierarzt und angehender Wirtschaftsinformatiker
Axel Merz ist beruflich ein Chamäleon. Er war Jurist, Offizier, Tierarzt und jetzt schreibt er an…
FFHS und regionale IT-Unternehmen werben um die Fachkräfte von morgen
Walliser IT-Unternehmen und die FFHS luden am vergangenen Freitag alle Abschlussklassen des…
Der Mann, der Stechmücken mit dem Handy jagt
Mücken sind nicht nur lästige Insekten, sie können auch gefährliche Krankheiten übertragen.…
Autonomes Fahren: Von Männern bevorzugt?
Das Mobilitätsverhalten ist von einer stetigen Evolution geprägt. In der Vergangenheit waren es…
FH-Studium zahlt sich aus
Die Löhne der Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen sind merklich gestiegen. Dies zeigt…
Ethische Hacker – Job der Zukunft
Mit dem schweizweit ersten Bug Bounty Bildungs-Programm erhalten Studierende die Möglichkeit, als…
FFHS Business Breakfast: «White Hat-Hackers – Ist Angriff die beste Verteidigung?»
Am FFHS Business Breakfast vom 2. Februar 2023 diskutierten Anna Mempel (Securnite), Rolf Wagner…
Neuer Bachelor Cyber Security an der FFHS
Die Cybersicherheit gehört aktuell zu den grossen Herausforderungen in Industrie, Wirtschaft und…
Barrierefreie Bildung für alle
Ein wichtiger Zugang zu Bildung erfolgt heute über digitale Kanäle wie Webseiten, Lernplattformen…
FFHS neue Kooperationspartnerin im MSc Wirtschaftsinformatik
Der konsekutive Master of Science in Wirtschaftsinformatik richtet sich an Personen mit…
«Die Inspiration zum Studium kam von Genoni»
Der 22-jährige Tobias Geisser ist Eishockeyprofi und einer der ersten Studierenden, die das Studium…
Das Studium brachte ihn zuerst zum Weinen, dann zum Erfolg
John Güntensperger ist auf unkonventionelle Weise in die IT-Branche eingestiegen. Mit ungenügenden…
FFHS wird Hochschulpartnerin von ICT-Berufsbildung Schweiz
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) und der nationale Verband ICT-Berufsbildung Schweiz sind eine…
Containerplattformen – Neue Wege in der Virtualisierung
Mit den Open-Source-Systemen Kubernetes und Open Shift sind Containerplattformen nun auch für KMU…
Neue Onlineklassen: Noch flexibler geht’s nicht
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet in den Bachelor-Studiengängen Wirtschaftsinformatik und…
Kooperation mit WISS
Eine neue Kooperation mit «Schulen für Wirtschaft Informatik Immobilien AG (WISS)» erleichtert…
MINT-Fachkräfte im Fokus – zwei Porträts von Frauen der FFHS
Die Schweizerische Vereinigung der Ingenieurinnen (SVIN) präsentiert in der Sommerausgabe ihres…
Frauen in Data Science
Obwohl Data Science von der Harvard Business Review zum attraktivsten Arbeitsgebiet des 21.…
Wie sich Gesundheit, Digitalisierung und Ethik vereinen lassen
Die fortschreitende Digitalisierung wirkt sich immer stärker auch auf die Gesundheitsbranche und…
Die Revision des Datenschutzgesetzes – was ist neu?
Die eidgenössischen Räte haben in der eben zu Ende gegangenen Frühjahrssession ein weiteres Mal über…
Chat, Kalender und Ablage in einer App
Im fünften Semester der Bachelorstudiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik erarbeiten die…
CLOUD Act und Data Residency – Ist amerikanischen Cloud Providern noch zu trauen?
Durch den CLOUD Act müssen US-Firmen Daten auch aus ausländischen Rechenzentren bei Anfrage an…
Tech-Dominator China: Wie Schweizer KMU in Sachen KI gleichziehen können.
Selbst Napoleon hat bereits 1817 das englische Königreich mit dem Spruch gewarnt: «Lasst den…
You have been hacked!
Die Digitalisierung steht nicht nur für Effizienzversprechen, neue Arbeitswelten, Geschäftsmodelle…
Theater mit Informatik-Studierenden
Am 6. und 7. September 2018 fand der Unterricht für die PiBS-Klasse 2016 für einmal im Tessin, am…
swissICT Symposium 2018: Digitalisiert – was nun?
Basel – Vor etwa 100 Teilnehmenden eröffnete Christian Hunziker, der Geschäftsführer von swissICT,…