CAS Statistische Datenanalyse und Datenvisualisierung
Lernen Sie aus Datenbergen nutzbare Information zu gewinnen. Methoden, Tools, Beispiele und Anwendungen: Mit diesem CAS setzen Sie Kurs auf eine Karriere als Data Scientist.
Je grösser und komplexer die Datenmengen sind, die uns zur Verfügung stehen, desto schwieriger wird es, daraus sinnvolle Informationen und nützliches Wissen zu gewinnen. Die statistische Analyse von Daten, die mathematisch korrekte Modellierung wirtschaftlich relevanter Fragestellungen und die Kommunikation von dabei gewonnenen Erkenntnissen durch wirkungsvolle Datenvisualisierung sind die Inhalte dieses CAS.
Key Information
Degree: Certificate of Advanced Studies in Statistische Datenanalyse und Datenvisualisierung
Start: Herbstsemester und Frühlingssemester
Duration: 1 Terms
Study locations: Zürich, Bern
Mode of Study: Blended Learning
Credits (ECTS): 10
Registration deadline: 31. Mai und 30. November (spätere Anmeldungen nach Verfügbarkeit)
Fees: CHF 4'600.–
Course
About this Course
Das CAS umfasst 10 Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS-Credits) und behandelt folgende Themen:
- Modellbildung
- Regressions- und Zeitreihenanalyse, explorative Datenanalyse
- Visuelle Darstellung
- Animationen und interaktive Grafiken
- Evaluation von Visualisierungen
Sie erwerben die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung sowie der beschreibenden und schliessenden Statistik und deren Anwendungen (mit Einsatz von R Project), mit denen die wichtigsten statistischen Methoden auf reale Fragestellungen in Forschung und Praxis angewendet und gelöst sowie übergeordnete Zusammenhänge erkannt werden können. Gleichzeitig lernen Sie, Mittel der Informatik und des grafischen Designs so zu kombinieren, dass Sie mit Visualisierungen die Bedeutung von Daten erkennen und überzeugend vermitteln können.
Das CAS ist Teil des Weiterbildungsmasters MAS Data Science und des DAS Data Science. Das CAS steht Teilnehmenden auch losgelöst vom MAS offen.
Mode of Study
Als einzige Fachhochschule der Schweiz bietet die FFHS alle Studiengänge im Blended Learning-Modell an. Diese innovative Ausbildungsform kombiniert die Vorteile des E-Learning mit jenen des traditionellen Unterrichts – für grösste zeitliche Flexibilität.
Das Studium an der FFHS besteht aus:
- 80% Selbststudium unterstützt durch unsere Online-Lernplattform
- 20% Face-to-Face-Unterricht im FFHS-Campus in Zürich oder Bern (jeden 2. Samstag im Monat)
Organisational Aspects
Application dates
- Start: Herbstsemester und Frühlingssemester
- Dauer CAS: 1 Semester
- Anmeldeschluss: 31. Mai und 30. November (mit Studienplatzgarantie) spätere Anmeldungen je nach verfügbaren Studienplätzen möglich.
- Termine: aktueller Stundenplan
Tuition Fees
CHF 4'400.– (inkl. Online-Betreuung, Lernplattform, Zugang zur digitalen Bibliothek und ordentliche Prüfungsgebühren). Hinzu kommt eine Einschreibegebühr von CHF 200.–.
Entry Requirements
Folgende Personen werden zu den CAS zugelassen, sofern sie über mehrjährige qualifizierte Berufspraxis verfügen:
- Absolventen von Hochschulen (Universität, ETH, FH, PH)
- Absolventen einer höheren Fachschule
- Inhaber eines eidgenössischen Fachausweises oder eines eidgenössischen Diploms
Über die Zulassung von Personen, die die genannten Anforderungen zum MAS bzw. zu einem CAS nicht erfüllen, jedoch über mehrjährige, relevante Berufserfahrung verfügen, entscheidet die Fernfachhochschule Schweiz «sur dossier».
Contact
Markus Geuss
Studiengangsleiter
Phone +41 27 510 38 44