CAS Sustainable Finance
Mit dem CAS Sustainable Finance bringen Sie Ihre Karriere im Finanzsektor einen entscheidenden Schritt voran. Sie gewinnen den Überblick über aktuelle regulatorische Trends, vertiefen Ihre Kompetenzen im Portfolio und Risk Management und profitieren dabei vom Wissen erfahrener Fach- und Führungskräfte.
Der Klimawandel und damit verbundene Risiken stellen die Finanzwirtschaft vor grosse Herausforderungen. Die Integration von Nachhaltigkeitskriterien auf allen Ebenen und in alle Geschäftsbereiche erfordert einen Paradigmenwechsel und eine Neustrukturierung vieler Prozesse. Die Finanzwirtschaft der Zukunft verlangt nach Fachkräften, die sich durch fundiertes und aktuelles Wissen zu Nachhaltigkeitsthemen im Finanzsektor auszeichnen.
Der CAS-Studiengang Sustainable Finance vermittelt grundlegende Kompetenzen in nachhaltigem Finanzmanagement. Sie lernen, die aktuellen regulatorischen Entwicklungen zu verstehen und Trends zu erkennen. Sie erwerben die Kompetenz, das Portfolio und Risiko-Management in Ihrem Unternehmen an die Erfordernisse der veränderten Unternehmensumwelt anzupassen, strategisch zu führen und Chancen zu nutzen.
Key Information
Degree: Certificate of Advanced Studies in Sustainable Finance
Start: September
Duration: 1 Terms
Study locations: Zürich
Mode of Study: Blended Learning
Credits (ECTS): 15
Registration deadline: 31. Mai (spätere Anmeldungen nach Verfügbarkeit)
Fees: CHF 8'450.–
Course
About this Course
Das CAS Sustainable Finance umfasst 15 Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (ECTS-Credits) und beinhaltet die folgenden drei Module.
Regulatorisches Umfeld*
- Einführung ins Sustainability Accounting
- Institutionelle und organisatorische Rahmenbedingungen
- Regulatorische Trends
- Rahmenwerke zur nicht-finanziellen Berichterstattung
- Umsetzung im Praxiskontext
Portfolio Management*
- Grundlagen des Portfolio Management
- Performance-Messung
- Portfolio-Optimierung
- Anlageprozess und Kundenanalyse
- Nachhaltigkeit im Portfoliomanagement
Risk Management*
- Einführung in das Corporate Risk Management
- Social Governance und Risiken in der Finanzindustrie
- Risiken und Chancen aus dem Klimawandel
- Handlungsbedarf aus Sicht der Banken
- Case Study Sustainability and Risk
Die Module des CAS Sustainable Finance sind Teil des Executive Master of Business Administration.
*Modulpläne und Lehrmittel können sich aufgrund von Modulüberarbeitungen ändern. Die aktuelle Literaturliste wird vor Semesterbeginn auf dem Studierendenportal publiziert.
Mode of Study
Als einzige Fachhochschule der Schweiz bietet die FFHS alle Studiengänge im Blended Learning-Modell an. Diese innovative Ausbildungsform kombiniert die Vorteile des E-Learning mit jenen des traditionellen Unterrichts – für grösste zeitliche Flexibilität.
Das Studium besteht aus:
- 80% Selbststudium unterstützt durch unsere Online-Lernplattform
- 20% Präsenzunterricht online
Organisational Aspects
Application dates
- Start: Anfang September
- Dauer CAS: 1 Semester
- Anmeldeschluss: 31. Mai (spätere Anmeldungen je nach Verfügbarkeit möglich).
- Berufliches Umfeld: 100 % Berufstätigkeit möglich
- Termine: Richten Sie Fragen zu den Stundenplänen bitte an Carole Schnydrig
Tuition Fees
CHF 8'250.– (inkl. Online-Betreuung, Lernplattform, Zugang zur digitalen Bibliothek und ordentliche Prüfungsgebühren).
Hinzu kommt eine Einschreibegebühr von CHF 200.–.
Entry Requirements
Folgende Personen werden zu den CAS zugelassen, sofern sie über mehrjährige qualifizierte Berufspraxis verfügen:
- Absolventen von Hochschulen (Universität, ETH, FH, PH)
- Absolventen einer höheren Fachschule
- Inhaber eines eidgenössischen Fachausweises oder eines eidgenössischen Diploms
Über die Zulassung von Personen, die die genannten Anforderungen zum MAS bzw. zu einem CAS nicht erfüllen, jedoch über mehrjährige, relevante Berufserfahrung verfügen, entscheidet die Fernfachhochschule Schweiz «sur dossier».
Contact
Dr. Claudia Stadelmann Keller
Studiengangsleiterin
Phone +41 44 512 09 12
News

Pensionskassen: Aktuelle Situation und weitere Entwicklungen
Wie sieht die derzeitige Pensionskassenlandschaft aus und welche Modelle gibt es am Markt? Welchen…

Webinar: Der Fall Credit Suisse
In dem Webinar «Der Fall Credit Suisse – Eine Einordnung und Orientierung für Berufseinsteiger und…

Nachhaltigkeit in der Finanzbranche
Sustainable Finance ist ein zentrales Thema in der Finanzbranche, das sowohl für Unternehmen als…

Was ändert sich durch die AHV-Reform?
Die AHV-Reform wurde Ende September 2022 nach mehreren gescheiterten Anläufen mit einer knappen…

Natur und Ethik im Diskurs
Am dreitägigen Event trafen sich Philosophinnen, Pädagogen, Naturschützerinnen und Didaktiker,…

Natur und Ethik: Die Verantwortung des Wirtschaftsakteurs
Im Umgang mit der Klimakrise ist die Frage nach «Schuldigen» nicht ausreichend – viel mehr sind eine…

Nachhaltiges Finanzmanagement studieren
Die neue Weiterbildung in Sustainable Finance der FFHS vermittelt die grundlegenden Kompetenzen in…

Warum Sustainable Finance?
Die ökologische Transformation fordert auch in der Finanzwelt einen Paradigmenwechsel. Michael…

Nachhaltigkeit: Wegweiser für die strategische Einordnung und Berichterstattung
Nachhaltigkeitsaspekte gewinnen zunehmend an Bedeutung. Anders als grosse, insbesondere kotierte…

Ökologisch wirtschaften – Die Herausforderungen anpacken und Chancen nutzen!
Das 37. FFHS Business Breakfast stand unter dem Motto «die Ökologische Transformation – Chancen und…