Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Auf den ersten Blick scheinen Führungsrolle und Teilzeitpensum nicht vereinbar zu sein. Auf den zweiten Blick ergeben sich unerwartete Chancen. «Topsharing» kommt dem wachsenden Bedürfnis nach Teilzeitarbeit in Führungspositionen entgegen und hilft,…
Ruth Westrick arbeitet im Kongo und hilft dort, einen Nationalpark touristisch zu entwickeln. Im Januar hat sie an der FFHS den Master in Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft abgeschlossen. In ihrem Studium und ihrer Arbeit in Afrika treffen ganz…
Für den Dokumentarfilm «Leben in abhängiger Unabhängigkeit» von Regisseur Michael Steiner hat Prof. Dr. Daniela Mühlenberg-Schmitz einen Überblick über aktuelle Finanzierungsmodelle im Behindertenbereich beigesteuert.
Auch in diesem Jahr nahmen die Studierenden des MAS Business Law an einem Moot Court am Bezirksgericht Zürich teil. Sie erhielten die Möglichkeit, das Gelernte anzuwenden und nahmen die Rollen der Kläger- oder Beklagtenseite ein.
«Cargo Sous Terrain» (CST) hat das Potenzial, den Gütertransport in der Schweiz wegweisend zu verändern. Mit einem Netz aus unterirdischen Tunneln, durch die elektrisch betriebene, autonome Fahrzeuge navigieren, soll CST eine nachhaltige Alternative…
Die FFHS bietet seit Herbst 2023 den BSc Cyber Security an. Von Anfang an gab es vollbesetzte Klassen. Warum Fachkräfte für Cybersicherheit weltweit fehlen, was den Bachelorstudiengang an der FFHS auszeichnet und wie wir alle unsere Daten effektiv…
Quo vadis Ehrenamtlichkeit? Über 50 Personen aus dem NPO-Bereich haben sich zum «Dauerbrennerthema» der Vergütungspraxis in NPO-Leitungsgremien am 23. Mai in der Gleisarena getroffen.
Joachim Steinwendner ist Professor für Digital GeoHealth und Forschungsfeldleiter «GeoHealth Analytics» am Laboratory for Web Science (LWS) der FFHS. Er ist Forscher aus Leidenschaft und liebt an seiner Tätigkeit besonders die Tatsache, dass seine…
Menschen, die in grossen Höhen leben oder auf höchstem Niveau (Ausdauer-)Sport treiben, könnten einen anderen Eisenhaushalt als die durchschnittliche Weltbevölkerung haben. Ein Forschungsprojekt der FFHS will den Eisenbedarf dieser besonderen…
Pascal Martig ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Departement Informatik. Er betreut im Studiengang BSc Wirtschaftinformatik die Studierenden sowie die Dozierenden an der FFHS. Auch die inhaltliche Modulentwicklung gehört zu seinen Aufgaben. Dabei…