Bei der Erfüllung ihrer Mission orientiert sich die FFHS an folgenden Leitlinien:
Kompetenzen für den Arbeitsmarkt: Die FFHS bildet Studierende mit einem hohen Grad an Selbstlernfähigkeit und kommunikativen Fertigkeiten zu qualifizierten Berufsleuten aus.
Hochqualifizierte Dozierende aus der Praxis: Die Dozierenden der FFHS sind ausgewiesende Fachspezialisten/-innen mit fundierten Erfahrungen aus der Praxis und hohen Kompetenzen im Bereich E-Didaktik.
Innovativer Technologieeinsatz: Die FFHS unterstützt das lebenslange Lernen durch innovative Methodik und Didaktik.
Partnerin für Industrie, Gewerbe und Verwaltung: Die FFHS engagiert sich für den Wissens- und Technologietransfer in die Praxis.
Hohe Dienstleistungsqualität: Die FFHS bietet hohe Service- und Supportqualität und ein optimales Preis-Leistungsverhältnis.
Personalisierte Angebote: Bei der Gestaltung der Angebote achtet die FFHS auf die spezifischen Bedürfnisse der Anspruchsgruppen.
Nachhaltige Entwicklung: Die FFHS engagiert sich für eine Wissensgenerierung und -vermittlung zur Unterstützung einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft.
Unternehmenskultur: Die FFHS setzt auf Offenheit, Autonomie, Lernbereitschaft, Zusammenarbeit und Vertrauen und pflegt eine partnerschaftliche Führungskultur.
Partnerschaftliche Führungskultur: Die FFHS fördert die Eigenverantwortung und Selbstbestimmung der Mitarbeitenden und Studierenden. Sie steht für Chancengleichheit und Diversity.