Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
329 Absolventinnen und Absolventen zählt die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) dieses Jahr. An der Diplomfeier in der Briger Simplonhalle konnten sie ihr Diplom persönlich von Rektor Michael Zurwerra entgegennehmen.
Die FFHS konnte in den vergangenen Monaten drei substanzielle Forschungsprojekte des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) sowie ein grösseres Innosuisseprojekt akquirieren. Gemäss Daniel Zöbeli, Direktor Forschung, ein Riesenerfolg, der stolz machen…
Die Educational Data Mining Society hat die Auszeichnung für das beste öffentlich verfügbare Datenset in der Bildung im Jahr 2023 an das Open University Learning Analytics Datenset (OULAD) verliehen. Teil des OULAND-Teams ist Dr. Martin Hlosta,…
Mücken sind nicht nur lästige Insekten, sie können auch gefährliche Krankheiten übertragen. Schätzungen zufolge sterben jährlich weltweit mehr als zwei Millionen Menschen an Malaria. Grund genug für Dario Vieceli, seine Bachelorarbeit der…
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens steht in der Schweiz noch am Anfang. Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet ab Februar 2024 eine Weiterbildung für Fachkräfte im Bereich Digitalisierung und Ethik im Gesundheitswesen an. Dieses CAS gibt…
Eric Studer hat während vier Jahren seine Lehre als Mediamatiker EFZ an der FFHS absolviert. Nun hat er als Bester seines Jahrgangs im Kanton Wallis abgeschlossen. Lernbegleitend erlangte er zudem die Berufsmaturität Richtung Technik, Architektur,…
Michael Zurwerra hat seine Demission als Rektor der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) eingereicht und wird im Herbst 2024 in Pension gehen.
Im E-Learning-System der Schweizer Armee gibt es pro Tag im Schnitt über 12'000 Logins und jährlich sind über 1,5 Millionen Lernstunden zu verbuchen. Gerade die Corona-Pandemie hat die Wichtigkeit digitalen Lehrens und Lernens aufgezeigt. In der…
Im Vorwort einer der führenden medizinischen Fachzeitschriften – dem American Journal of Hematology – fand eine Studie zur Eisenmangelanämie grosse Beachtung. Prof. Dr. Diego Moretti von der FFHS war Teil der Forschungsgruppe.
Am Montag begann für 742 Studierende ihr erstes Semester an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS). Insgesamt starteten 2'893 Studierende in das Herbstsemester.