Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Mit dem schweizweit ersten Bug Bounty Bildungs-Programm erhalten Studierende die Möglichkeit, als ethische Hacker Praxiserfahrungen zu sammeln. Die FFHS unterstützt das Programm des Zürcher Unternehmens GObugfree als Bildungspartner.
Qualifizierte Fachkräfte für Cybersicherheit zu finden ist schwierig. Schätzungen zufolge fehlen weltweit über drei Millionen IT-Sicherheitsspezialisten. Mit einem neuen Bachelor in Cyber Security, will die Fernfachhochschule Schweiz FFHS solche…
Studierende der Bachelorstudiengänge Ernährung und Diätetik sowie Ernährung und Gesundheit, die im Herbst 2023 ihr Studium beginnen, können neu zwischen zwei Wochentagen für den Präsenzunterricht in Zürich wählen.
Vier Operationen in acht Monaten – eine Verletzungsserie zwingt Profi-Handballer Cédrie Tynowski, sich über seine Zeit nach dem Spitzensport Gedanken zu machen. Er beginnt ein Studium bei der FFHS, kehrt zu seiner alten Form zurück und findet einen…
Prof. Dr. Christopher Awinia lehrt an der Open University of Tanzania (OUT) Soziologie, Entwicklungsökonomie und internationales Wirtschaftsrecht. Vor kurzem war er zu Gast in der Gleisarena Zürich und spricht im Interview über seine…
Die FFHS und die ZSC Lions AG werden Kooperationspartner. Gemeinsam wollen sie einen Mehrwert für den Schweizer Sport schaffen, indem sie einen Beitrag zur Stärkung der dualen Karriere leisten. Ein erstes Produkt dieser Partnerschaft ist das…
Die Unternehmenskultur basiert auf gemeinsamen Werten, Normen, Einstellungen und beeinflusst das Arbeitsklima, die Produktivität, das Image und letztlich den Erfolg eines Unternehmens. Worauf es ankommt, erläutert Experte Andrea L. Sablone.
Christof Imhof hat seine Dissertation erfolgreich verteidigt – als erster Doktorand, der an der FFHS und der Universität Bern gemeinsam betreut wurde. Im Interview zusammen mit Institutsleiter Prof. Dr. Per Bergamin spricht er über Erkenntnisse und…
Am FFHS Business Breakfast vom 2. Februar 2023 diskutierten Anna Mempel (Securnite), Rolf Wagner (GObugfree) und Nicolas Mayencourt (Dreamlab Technologies) über die wachsende Bedrohung durch Cyberangriffe, warum die Schweiz nicht genug tut, um sich…
Mit Datenbrillen können Kunden unter Anleitung eines Experten in der Ferne die Instandhaltung vornehmen – in Echtzeit und Kosten minimiert. Nicholas Morgan, Absolvent des CAS Digitale Unternehmenstransformation an der FFHS, gibt einen Einblick über…