Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Noelia Pérez studiert im letzten Semester Betriebsökonomie an der FFHS. Sie ist beidseitig gehörlos geboren. Im Interview erzählt die junge Unternehmensberaterin, wie sie ihr Studium meistert, mit welchen Herausforderungen sie im Alltag konfrontiert…
Immer mehr Menschen setzen auf pflanzliche Fleischalternativen. Doch wie gut kann unser Körper das Eiweiss aus Produkten wie Soja-Burgern tatsächlich verwerten? Eine Studie unter Beteiligung der FFHS liefert klare Antworten: Die Eiweissverdaulichkeit…
Die Entwicklung des Quantencomputings schreitet rasant voran: Neue Architekturen wie Fehler korrigierende Qubits, photonische Systeme und topologische Quantenansätze bringen konkrete Anwendungen erstmals in greifbare Nähe. In diesem Vortrag zeigt Max…
Als Leiterin des Fachbereichs Prävention an der Suchtfachstelle Zürich engagiert sich Iris Legesse dafür, dass Suchtprävention fest in der betrieblichen Gesundheitsförderung verankert ist und nicht erst dann zum Zug kommt, wenn bereits deutliche…
Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen und bei jeder und jedem Einzelnen – und genau dort setzt die FFHS an. Unter dem neuen Motto «Miteinander für morgen» startete die FFHS eine interne Sensibilisierungskampagne, um das Bewusstsein für nachhaltiges…
Giulia Pestoni ist Forscherin und Dozentin im Bereich Ernährung an der FFHS. Eine akademische Karriere hatte sie nie geplant – heute leitet sie Projekte zu Ernährung, Schweizer Essgewohnheiten, Nachhaltigkeit und Mikronährstoffen. Im Interview…
Im Projekt «INTEAM» untersuchen Forschende die Verwendung von physiologischen Daten zur Verbesserung von Trainings für interprofessionelle medizinische Teams. Dr. Ioan-Sorin Comșa präsentierte anfangs November in Los Angeles nun seine neuartige…
Die FFHS startet im Frühjahr das CAS AI-Assisted Software Engineering – eine praxisnahe Weiterbildung für Softwareprofis, die KI-Tools verstehen und produktiv einsetzen wollen.
Mit dem neuen berufsbegleitenden Bachelor in Wirtschaftsrecht bietet die FFHS ab Herbst 2026 eine fundierte Ausbildung an der Schnittstelle von Recht und Wirtschaft an.
Wie nachhaltig ist der Schweizer Sport? Und wie berichten Sportorganisationen über ihr Engagement in diesem Bereich? Diesen Fragen gingen Forschende der FFHS im Auftrag der Beratungsunternehmung BDO nach. Die Studie liefert erstmals einen umfassenden…