Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Seit einem Jahr bietet die FFHS ein Mentoring-Programm an, das Studierende auf ihrem Weg unterstützen soll. Luca Invernizzi, Student Betriebsökonomie, hat es ausprobiert und erzählt von seinen Erfahrungen.
Prof. Dr. Marc Schnyder übernimmt am 1. September 2025 die Führung der FFHS. Er folgt auf Michael Zurwerra, der nach acht Jahren als Rektor der FFHS in Pension geht.
Wie muss ein Verwaltungsrat zusammengesetzt sein, damit er die Innovationskraft eines Unternehmens stärkt? Um das herauszufinden, analysierte Luca Ehrismann für seine Masterthesis die Verwaltungsräte der 100 grössten Schweizer Unternehmen – seine…
Diversität und Inklusion bleiben an der FFHS zentrale Themen – auch entgegen internationaler Trends. Adrienne Schnyder, Leiterin HR an der FFHS, gibt Auskunft über flexible Arbeitsmodelle, Chancengleichheit und den Aktionsplan D&I.
Prof. Dr. Diego Moretti ist Forschungsfeldleiter Ernährung und Gesundheit an der FFHS und forscht als international renommierter Wissenschaftler, insbesondere im Bereich Eisen. Im Interview räumt er mit dem ein oder anderen Vorurteil auf und erklärt,…
Thomas Bissegger hat sich in der Welt des Fine Dinings einen Namen gemacht. Heute widmet sich der Sternekoch mit ebenso viel Leidenschaft der Ausbildung der kommenden Generation. Als Dozent und Programmleiter an der renommierten EHL Hotelfachschule…
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) begrüsst zum Start des Herbstsemesters 843 neue Studierende. Damit wächst die Zahl der Studierenden gegenüber dem Vorjahr deutlich.
Die FFHS wurde als neues Mitglied in die European Association of Distance Teaching Universities (EADTU) aufgenommen. Die Organisation ist Europas führendes Netzwerk für digitale Hochschulbildung. Damit stärkt die FFHS ihre strategische Position im…
Von der Pflicht zur Kür: Ein Innosuisse-Projekt liefert sozialen Institutionen ein praxisnahes Instrument für datenbasierte Entscheidungen und strategische Entwicklung. Am Projekt war auch die FFHS, gemeinsam mit der Fachhochschule Nordwestschweiz…
Für Unternehmen lohnt es sich, bei der Vorsorgelösung die richtige Wahl zu treffen. Davon profitieren das Unternehmen – finanziell und bezüglich Arbeitgeberattraktivität –, die Inhaber und Führungskräfte sowie die Mitarbeitenden. Unterschiedliche…