FFHS wird Mitglied der führenden europäischen E-Learning-Allianz EADTU
Die FFHS wurde als neues Mitglied in die European Association of Distance Teaching Universities (EADTU) aufgenommen. Die Organisation ist Europas führendes Netzwerk für digitale Hochschulbildung. Damit stärkt die FFHS ihre strategische Position im europäischen Bildungsraum und gestaltet Innovationen aktiv mit.

Die Aufnahme der FFHS in die internationale E-Learning-Allianz EADTU bringt ihr noch mehr Kooperationsmöglichkeiten und Entwicklungspotenzial. (Bild: FFHS Gleisarena Zürich)
Die Generalversammlung der EADTU hat einstimmig beschlossen, die FFHS als neues Mitglied in der Kategorie «Einzeluniversität» aufzunehmen. Die EADTU vereint führende europäische Hochschulen mit dem Fokus auf digitale Lehre, Innovation und strategische Hochschulentwicklung.
Mit der Aufnahme erhält die FFHS Zugang zu einem hochkarätigen Netzwerk von Expertinnen und Experten, Arbeitsgruppen und Initiativen rund um zentrale Themen der digitalen Hochschulbildung – darunter künstliche Intelligenz, Mikro-Zertifikate, personalisiertes Lernen sowie inklusive Lernumgebungen. Zudem wird die FFHS eingeladen, an jährlichen Veranstaltungen wie dem Policy Summit in Brüssel oder der Innovating Higher Education-Konferenz mitzuwirken.
Engagement in Schlüsselprojekten
Besonders spannend ist die Möglichkeit, sich als assoziierter Partner an laufenden Projekten wie INCLUDE (für inklusive digitale Lernumgebungen) und ADMIT (für den Einsatz generativer KI in der Bildung) zu beteiligen. Damit kann die FFHS nicht nur ihre Expertise einbringen, sondern auch vom intensiven europäischen Austausch profitieren.
Die Mitgliedschaft unterstreicht das Engagement der FFHS für exzellente digitale Hochschulbildung und deren Weiterentwicklung auf internationaler Ebene. Stefan Eggel, Direktor Weiterbildung der FFHS, betont: «Der Austausch mit anderen innovativen Hochschulen ist extrem bereichernd und wir freuen uns sehr, Teil dieses Netzwerks zu sein und aktiv mit anderen europäischen Institutionen zusammenzuarbeiten.»