Familienfreundlich, flexibel, persönlich. Ihre Karriere an der FFHS.
Arbeiten an der FFHS
Als verantwortungsvolle Arbeitgeberin stellen wir unsere Mitarbeitenden in den Mittelpunkt. Es ist unser erklärtes Ziel, die Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und beruflicher Entwicklung zu fördern. Helfen Sie mit, Bildung aktiv mitzugestalten!
Unsere Benefits
Arbeitszeitmodell
- Gleitende Arbeitszeit ermöglicht flexible Zeiteinteilung
- 42-Stundenwoche
Ferien
- 25 Tage bis zum 40. Geburtstag,
- 28 Tage vom 40. bis zum 55. Geburtstag
- 30 Tage ab dem 55. Geburtstag
- Zusätzliche Walliser Feiertage und arbeitsfreie Tage, angelehnt an den Arbeitsplan des Kantons Wallis
Unbezahlter Urlaub
- Für alle möglich und spezielle Konditionen für Familien
Mutterschafts-, Vaterschafts- und Adoptionsurlaub
- 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub
- 15 Tage bezahlter Vaterschafts- und Adoptionsurlaub
Lohn
- Funktionsabhängiges, einheitliches und gendergerechtes Lohnsystem
Flexibilität
- Mobiles und flexibles Arbeiten
- Homeoffice, Teilzeitarbeit und Jobsharing
- Halbtax-Abonnement wird zusätzlich vergütet
Dienstjubiläum
- Treueprämien in Form von zusätzlichen Ferien oder finanzielle Vergütung (ab fünf Jahren)
Offene Stellen
Sachbearbeiter/in E-Assessment (50-100%)
Das Departement E-Didaktik stellt die Innovation der Lehre an der FFHS sicher, bietet e-didaktische Weiterbildungen an und unterstützt Dozierende bei der Erstellung und Betreuung von Blended Learning-Kursen.
Zur Verstärkung unseres E-Assessment-Teams suchen wir an unserem Standort in Brig ab sofort oder nach Vereinbarung eine/n:
Sachbearbeiter/in E-Assessment (50-100%)
Ihre Aufgaben
- Durchführung von formalen Qualitätskontrollen bei Online-Prüfungen
- Technischer und administrativer Support von Dozierenden, Studierenden und Mitarbeitenden bei der Arbeit mit unserer Prüfungsplattform von Moodle und weiteren Applikationen
- Erstellung, Aktualisierung und Pflege von Support-Dokumenten und Anleitungen
- Allgemeine administrative und organisatorische Arbeiten
Das bringen Sie
- Kommunikative, anpackende und gewinnende Persönlichkeit mit einer guten
Portion Gelassenheit und Humor - Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder als Mediamatiker/in mit nachgewiesenen Informatik- und Web-Anwenderkenntnissen (Office, HTML und ggf. Moodle) oder vergleichbare Qualifikation
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Verfassen und Korrekturlesen von Texten); Englischkenntnisse sind wünschenswert
- Grosses Interesse an E-Learning und User Experience
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Engagement und Flexibilität
- Einsatzbereitschaft auch während den Prüfungstagen (einzelne Samstage)
Support zu leisten
Das können Sie von uns erwarten
- Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und beruflicher Entwicklung
- Motivierte und erfahrene Mitarbeitende
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Modernes Arbeitsumfeld im Campus in Brig
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen unsere Leiterin E-Assessment (jetmire.sadiki@ffhs.ch, (Tel.: +41 27 510 38 71) und für allgemeine Auskünfte unsere HR-Leiterin
(adrienne.schnyder@ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 39 09) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 02. Juli 2023.
Fachbereichsleitung Innovation Management (nebenberuflich)
Für den Masterstudiengang Business Administration sucht das Departement Wirtschaft und Technik ab 01.09.2023 oder nach Vereinbarung eine Fachbereichsleitung Innovation Management (nebenberuflich)
Ihre Aufgaben
- Organisation, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung des Fachbereichs
- Inhaltliche und didaktische Weiterentwicklung und Aktualisierung der Module in Zusammenarbeit mit den Dozierenden und der Studiengangsleitung
- Führung der Dozierenden in Abstimmung mit der Studiengangsleitung und dem HR
- Sparringpartner/in für Dozierende in fachlichen und didaktischen Fragen
- Organisation, Durchführung und Teilnahme an Meetings
- Dozierendentätigkeit
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Master of Science-Studium/Lizentiat an einer Hochschule in Wirtschaft oder verwandtem Gebiet, Promotion vorteilhaft
- Sehr gute Vernetzung mit der Berufswelt, ausgewiesene Erfahrung in der Hochschullehre
- Didaktische Qualifikation sowie hohe Affinität zum E-Learning bzw. Bereitschaft, sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln
- Engagierte, zuverlässige Arbeitsweise sowie Führungsverantwortung
- Ausgezeichnete Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse
Das können Sie von uns erwarten
- Attraktive Anstellungsbedingungen und gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Innovatives Arbeitsumfeld, gutes Arbeitsklima und Raum für Eigeninitiative
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Studiengang
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen unsere Studiengangsleiterin MSc Business Administration (ute.eisenkolb@ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 38 51) und für allgemeine Auskünfte unser HR-Fachspezialist Senior (robin.lerjen@ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 38 35) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 20.06.2023.
Studiengangsassistent/in Departement Informatik (40-60%)
Zur Verstärkung des Departements Informatik suchen wir an unserem Standort Brig ab
sofort oder nach Vereinbarung eine/n Studiengangsassistent/in Departement Informatik (40-60%)
Ihre Aufgaben
- Administrative und organisatorische Unterstützung der Studiengangsleiter in
Aus- und Weiterbildungen des Departements Informatik - Ansprechperson für Studieninteressierte, Studierende und Dozierende
- Datenpflege in den Schulverwaltungssystemen (CRM, CAS Campus)
- Unterstützung in der Organisation von Anlässen der Studiengänge und des
Departements
Das bringen Sie mit
- Kommunikative, anpackende und gewinnende Persönlichkeit mit einer guten
Portion Gelassenheit und Humor - Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, vorzugsweise mit Berufsmaturität oder äquivalenter Aus- und Weiterbildung
- Fundierte Berufserfahrung in der Administration von Bildungsangeboten, vorzugsweise im Hochschulumfeld
- Hohe Affinität zu IT-gestütztem Arbeitsumfeld und Softwarelösungen
- Selbständige, strukturierte und effiziente Arbeitsweise
- Flexibilität und Belastbarkeit
Das können Sie von uns erwarten
- Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und beruflicher Entwicklung
- Motivierte und erfahrene Mitarbeitende
- Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Modernes Arbeitsumfeld im Campus in Brig
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen unser Departementsleiter Informatik (tobias.haeberlein@ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 39 24) und für allgemeine Auskünfte unsere HR‑Leiterin (adrienne.schnyder@ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 38 35) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 30. Juni 2023.
Dozierende für die Module Entwicklungspsychologie, Psychologie und Schmerzwissenschaften (nebenberuflich)
Für den Studiengang BSc und MSc Osteopathie sucht das Departement Gesundheit ab sofort oder nach Vereinbarung für den Standort Zürich Dozierende für die Module Entwicklungspsychologie, Psychologie und Schmerzwissenschaften (nebenberuflich)
Ihre Aufgaben
- Vorbereiten, Durchführen und Reflektieren von einzelnen Präsenzveranstaltungen in einem oder mehreren der oben genannten Themenschwerpunkte
- Betreuung und Unterstützung der Studierenden zur Erreichung der Lernziele ausserhalb der Präsenzveranstaltungen (E-Moderation, E-Coach)
- Aktive Nutzung der E-Learning-Plattform Moodle
- Beantwortung von Fragen
- Beobachtung des Lernfortschrittes der Studierenden und adressatengerechte Auseinandersetzung mit den Studierenden
- Erstellen, Durchführen, Bewerten und Reflektieren von Online-Lernaktivitäten, Online-Assessments, Prüfungen und Semesterarbeiten
- Planen, Überarbeiten, Erstellen und Auswerten von Modulen (Modulplan und Onlinekurs auf Moodle) nach Absprache mit der Fachbereichsleitung
Das bringen Sie mit
- MSc in Osteopathie, in einem anderen Gesundheitsberuf nach GesBG, Humanmedizin oder vergleichbare Ausbildung
- Didaktische Qualifikation und hohe Affinität zum E-Learning wünschenswert, bzw. Bereitschaft sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln
- Engagierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse
Das können Sie von uns erwarten
- Flexible Arbeitszeiten
- Weiterbildung eDidactics (CAS)
- Didaktische Betreuung durch internes Expert/innenteam
Für inhaltliche Auskünfte steht Ihnen unsere Studiengangsleiterin BSc und MSc Osteopathie (christina.thomas(at)ffhs.ch, Tel.: +41 44 512 09 15) und für allgemeine Auskünfte unser HR-Fachspezialist Senior (robin.lerjen(at)ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 38 35) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 18.06.2023.
Dozierende für Rechnernetze (nebenberuflich)
Für das Departement Informatik suchen wir ab Januar 2024 für die Standorte Bern und Zürich Dozierende für Rechnernetze (nebenberuflich)
Ihre Aufgaben
- Vorbereiten, Durchführen und Reflektieren von Präsenzveranstaltungen
- Betreuung und Unterstützung der Studierenden zur Erreichung der Lernziele
ausserhalb der Präsenzveranstaltungen (E-Moderation, E-Coach)- Aktive Nutzung der E-Learning-Plattform Moodle
- Beantwortung von Fragen
- Beobachtung des Lernfortschrittes der Studierenden und adressatengerechte Auseinandersetzung mit den Studierenden
- Erstellen, Durchführen, Bewerten und Reflektieren von Online-Lernaktivitäten,
Online-Assessments, Prüfungen und Semesterarbeiten - Überarbeiten, planen, erstellen und auswerten von Modulen (Modulplan und
Onlinekurs auf Moodle)
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Informatik-Masterstudium
- Mehrjährige, den Modulinhalten entsprechende, fundierte Berufs- resp. Projekterfahrung im Bereich Rechnernetze:
- Design und Implementierung von TCP/IP Netzwerken
- Erfahrung im Umgang mit Netzwerken basierend Cisco Hardware oder
ähnlichem - Kenntnisse im Bereich Routing Protokolle und Netzwerk Debugging
- Didaktische Qualifikation und hohe Affinität zum E-Learning wünschenswert, bzw. Bereitschaft sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln
- Vertiefte ICT-Anwenderkenntnisse
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen unser Studiengangsleiter BSc Informatik (oliver.ittig(at)ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 38 15) und für allgemeine Auskünfte unser HR-Fachspezialist Senior (robin.lerjen@ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 38 35) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 17.06.2023.
Dozierende für Mobilfunk (nebenberuflich)
Für das Departement Informatik suchen wir ab Januar 2024 für die Standorte Bern und Zürich
Dozierende für Mobilfunk (nebenberuflich)
Ihre Aufgaben
- Vorbereiten, Durchführen und Reflektieren von Präsenzveranstaltungen
- Betreuung und Unterstützung der Studierenden zur Erreichung der Lernziele
ausserhalb der Präsenzveranstaltungen (E-Moderation, E-Coach)
- Aktive Nutzung der E-Learning-Plattform Moodle
- Beantwortung von Fragen
- Beobachtung des Lernfortschrittes der Studierenden und adressatengerechte Auseinandersetzung mit den Studierenden
- Erstellen, Durchführen, Bewerten und Reflektieren von Online-Lernaktivitäten,
Online-Assessments, Prüfungen und Semesterarbeiten - Überarbeiten, planen, erstellen und auswerten von Modulen (Modulplan und
Onlinekurs auf Moodle)
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Informatik-Masterstudium
- Mehrjährige, den Modulinhalten entsprechende, fundierte Berufs- resp. Projekterfahrung im Bereich Rechnernetze/Mobilfunk:
- Theorie der mobilen und drahtlosen Kommunikation
- Kenntnisse von Technologien wie Mobilfunk (4G LTE, 5G NR), WiFi, Bluetooth, Near Field Communication (NFC) und Low Power Wide Area
Networks (LoRa) - Erfahrung oder Kenntnisse in den Themen Satelliten-Kommunikation, Machine-to-Machine Kommunikation (M2M), Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Verordnung Nicht-Ionisierende Strahlung (NISV), Testverfahren
- Didaktische Qualifikation und hohe Affinität zum E-Learning wünschenswert, bzw. Bereitschaft sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln
- Vertiefte ICT-Anwenderkenntnisse
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen unser Studiengangsleiter BSc Informatik
(oliver.ittig@ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 38 15) und für allgemeine Auskünfte unser HR-Fachspezialist Senior (robin.lerjen@ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 38 35) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 17.06.2023.
Das sagen unsere Mitarbeitenden

«Ich kann an der FFHS Teilzeit arbeiten und eine Leitungsfunktion wahrnehmen.»

«Die Angebote wie flexible Arbeitszeiten oder Homeoffice unterstützen mich optimal, um Familie und Beruf zu vereinbaren.»

«Die FFHS fördert meine Weiterentwicklung und unterstützt mich bei meinem berufsbegleitendem Studium».

«Die moderne digitale Technik und die zentralen Standorte sind ein grosses Plus der FFHS und erleichtern die Zusammenarbeit.»