Familienfreundlich, flexibel, persönlich. Ihre Karriere an der FFHS.
Arbeiten an der FFHS
Als verantwortungsvolle Arbeitgeberin stellen wir unsere Mitarbeitenden in den Mittelpunkt. Es ist unser erklärtes Ziel, die Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und beruflicher Entwicklung zu fördern. Helfen Sie mit, Bildung aktiv mitzugestalten!
Unsere Benefits
Arbeitszeitmodell
- Gleitende Arbeitszeit ermöglicht flexible Zeiteinteilung
- 42-Stundenwoche
Ferien
- 25 Tage bis zum 40. Geburtstag,
- 28 Tage vom 40. bis zum 55. Geburtstag
- 30 Tage ab dem 55. Geburtstag
- Zusätzliche Walliser Feiertage und arbeitsfreie Tage, angelehnt an den Arbeitsplan des Kantons Wallis
Unbezahlter Urlaub
- Für alle möglich und spezielle Konditionen für Familien
Mutterschafts-, Vaterschafts- und Adoptionsurlaub
- 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub
- 15 Tage bezahlter Vaterschafts- und Adoptionsurlaub
Lohn
- Funktionsabhängiges, einheitliches und gendergerechtes Lohnsystem
Flexibilität
- Mobiles und flexibles Arbeiten
- Homeoffice, Teilzeitarbeit und Jobsharing
- Halbtax-Abonnement wird zusätzlich vergütet
Dienstjubiläum
- Treueprämien in Form von zusätzlichen Ferien oder finanzielle Vergütung (ab fünf Jahren)
Offene Stellen
Rektorin / Rektor
Infolge Altersrücktritt des Stelleninhabers sucht die FFHS auf den 1. Oktober 2024 eine zukunftsorientierte, verantwortungsvolle und gleichzeitig teamorientierte Persönlichkeit als Rektorin / Rektor
Ihr Profil
Sie verfügen über Erfahrung als Führungsperson in einer höheren Bildungsinstitution und haben zusätzlich zu einem abgeschlossenen Hochschulstudium gute Kontakte zu in- und ausländischen Hochschulen. Als unternehmerische Persönlichkeit mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen verfügen Sie über Erfahrung in erwachsenengerechter Methodik und Didaktik und besitzen gute Kenntnisse des Distance Learning / Fernstudiums. Erfahrung in Lehre und Forschung setzen wir voraus. Im privatwirtschaftlichen und öffentlichen Bereich sind Sie gut vernetzt. Als Rektorin/Rektor der FFHS stehen Sie in ständigem Kontakt mit der operativen Ebene der SUPSI und verfügen daher über gute mündlich Kenntnisse der italienischen Sprache, bzw. Sie haben gute Kenntnisse in Französisch und Englisch.
Ihre Aufgaben
Als Rektorin/Rektor tragen Sie die operative Gesamtverantwortung und führen zusammen mit den Mitgliedern der Direktion die Institution. Sie erarbeiten die Grundlagen für die strategische Weiterentwicklung zuhanden des Stiftungsrats und der SUPSI und sind insbesondere auch zuständig für die Umsetzung der strategischen, finanziellen und personellen Vorgaben.
An der FFHS erwartet Sie eine vielseitige und anspruchsvolle und für den Bildungsbereich nicht alltägliche und spannende Führungsarbeit. Die Anstellung erfolgt nach den internen Anstellungsbedingungen und ist unbefristet. Arbeitsort ist Brig (VS).
Weitere Information erhalten Sie bei Rektor Michael Zurwerra (+41 79 691 24 81) und auf unserer Homepage.
Auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 09. Januar 2024 freuen wir uns. Gerne senden Sie diese bitte an:
Fernfachhochschule Schweiz
z.H. Dr. Germaine J.F. Seewer
Stiftungsrätin FFHS
Schinerstrasse 18
3900 Brig-Glis.
Studienausbildungsplatz PiBS in Informatik
Du hast die Matura (bald) geschafft, möchtest direkt in die IT-Berufswelt einsteigen und gleichzeitig Informatik studieren?
Dann ist das Praxisintegrierte Bachelorstudium (PiBS) genau das Richtige für dich. Das PiBS ist ein innovatives Studienmodell für junge Menschen mit einer Maturität, die direkt Berufserfahrung sammeln möchten, ohne auf einen Hochschulabschluss zu verzichten. Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) mit Sitz in Brig bietet dir daher ein:
Studienausbildungsplatz PiBS in Informatik
Im PiBS erfolgt in etwa die Hälfte der Ausbildung in der IT-Abteilung der FFHS, die restliche Zeit absolvierst du ein Bachelorstudium FH in Informatik an der FFHS. Abgeschlossen wird das Studium mit dem gesamtschweizerisch und international anerkannten Titel Bachelor of Science (BSc).
Das kannst du von uns erwarten
- Spannende Aufgaben und aktives Mitwirken an einer Vielzahl von IT-Projekten
- Finanzierung der Studiengebühren
- Festanstellung zu 100% während der Studienausbildungszeit von 8 Semestern
- Attraktive Entlohnung bei jährlicher Steigerung
Was du mitbringst
- Bestandene Gymnasialmatura oder fachfremde Berufsmatura
- Grosses Interesse an der ICT
Für inhaltliche Auskünfte steht Ihnen unser IT-Leiter Christian Lochmatter (Tel.: +41 27 510 38 02, christian.lochmatter(at)ffhs.ch) und für allgemeine Auskünfte Ihnen unser HR-Fachspezialist Senior, Robin Lerjen (Tel.: +41 27 510 38 35, robin.lerjen(at)ffhs.ch) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit den üblichen Unterlagen. Weitere Informationen zum Studium oder zu unserer Hochschule findest du auf unserer Webseite https://www.ffhs.ch/de/
Das sagen unsere Mitarbeitenden

«Ich kann an der FFHS Teilzeit arbeiten und eine Leitungsfunktion wahrnehmen.»

«Die Angebote wie flexible Arbeitszeiten oder Homeoffice unterstützen mich optimal, um Familie und Beruf zu vereinbaren.»

«Die FFHS fördert meine Weiterentwicklung und unterstützt mich bei meinem berufsbegleitendem Studium».
«Die FFHS zeichnet sich durch ihre hochmoderne digitale Technologie und die strategisch günstig gelegenen, wie auch zentralen Standort am Hauptbahnhof aus, welches einen enormen Mehrwert für die effiziente Zusammenarbeit und den reibungslosen Ablauf für Studenten und Businesskunden bietet.»