Familienfreundlich, flexibel, persönlich. Ihre Karriere an der FFHS.

Arbeiten an der FFHS

Als verantwortungsvolle Arbeitgeberin stellen wir unsere Mitarbeitenden in den Mittelpunkt. Es ist unser erklärtes Ziel, die Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und beruflicher Entwicklung zu fördern. Helfen Sie mit, Bildung aktiv mitzugestalten!

 

Unsere Benefits

Arbeitszeitmodell

  • Gleitende Arbeitszeit ermöglicht flexible Zeiteinteilung
  • 42-Stundenwoche

Ferien

  • 25 Tage bis zum 40. Geburtstag,
  • 28 Tage vom 40. bis zum 55. Geburtstag
  • 30 Tage ab dem 55. Geburtstag
  • Zusätzliche Walliser Feiertage und arbeitsfreie Tage, angelehnt an den Arbeitsplan des Kantons Wallis

Unbezahlter Urlaub

  • Für alle möglich und spezielle Konditionen für Familien

Mutterschafts-, Vaterschafts- und Adoptionsurlaub

  • 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub
  • 15 Tage bezahlter Vaterschafts- und Adoptionsurlaub

Lohn

  • Funktionsabhängiges, einheitliches und gendergerechtes Lohnsystem

Flexibilität

  • Mobiles und flexibles Arbeiten
  • Homeoffice, Teilzeitarbeit und Jobsharing
  • Halbtax-Abonnement wird zusätzlich vergütet

Dienstjubiläum

  • Treueprämien in Form von zusätzlichen Ferien oder finanzielle Vergütung (ab fünf Jahren)

Offene Stellen

Für den Studiengang Wirtschaftsinformatik sucht das Departement Informatik ab Januar 2026 für den Standort Zürich eine/n Dozent/in im Bereich «Business Intelligence & Business Analytics» (nebenberuflich)

Das sind Ihre Aufgaben

  • Vorbereiten, Durchführen und Reflektieren von Präsenzveranstaltungen – vor Ort wie auch online
  • Betreuung und Unterstützung der Studierenden zur Erreichung der Lernziele ausserhalb der Präsenzveranstaltungen (E-Moderation, E-Coach)
    • Aktive Nutzung der E-Learning-Plattform Moodle
    • Beobachtung des Lernfortschrittes der Studierenden und adressatengerechte Auseinandersetzung mit den Studierenden
  • Erstellen, Durchführen, Bewerten und Reflektieren von Online-Lernaktivitäten, Online-Assessments, Prüfungen und Semesterarbeiten
  • Planen, Erstellen, Auswerten und Überarbeiten von Modulen (Modulplan und Onlinekurs) nach Absprache mit der Fachbereichsleitung

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium MSc in Wirtschaftsinformatik / Informatik
  • Wissenschaftlich fundierte Kenntnisse in den Bereichen «Business Intelligence» und «Business Analytics»
  • Direkte Erfahrung in Bezug auf praktische Umsetzung der oben genannten Inhalte
  • Praxisnahe Forschungstätigkeiten im Bereich (Wirtschafts-)informatik
  • Didaktische Qualifikation und hohe Affinität zum E-Learning (Blended Learning) wünschenswert, bzw. Bereitschaft sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln

Das können Sie von uns erwarten

  • Weiterbildung eDidactics (CAS)
  • Didaktische Betreuung durch interne Experten/innen eDidactics

Für inhaltliche Auskünfte steht Ihnen der Studiengangsleiter Wirtschaftsinformatik (markus.eurich(at)ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 38 89) und für allgemeine Auskünfte unser HR-Fachspezialist Expert (robin.lerjen(at)ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 38 35) gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 02.12.2025.

Für den Studiengang BSc Wirtschaftsrecht sucht das Departement Wirtschaft und Technik ab sofort für den Standort Zürich eine/n Dozent/in im Bereich Strafrecht AT (nebenberuflich)

Das sind Ihre Aufgaben

  • Vorbereiten, Durchführen und Reflektieren von Präsenzveranstaltungen – vor Ort wie auch online
  • Betreuung und Unterstützung der Studierenden zur Erreichung der Lernziele ausserhalb der Präsenzveranstaltungen (E-Moderation, E-Coach)
    • Aktive Nutzung der E-Learning-Plattform Moodle
    • Beobachtung des Lernfortschrittes der Studierenden und adressatengerechte Auseinandersetzung mit den Studierenden
  • Erstellen, Durchführen, Bewerten und Reflektieren von Online-Lernaktivitäten, Online-Assessments, Prüfungen und Semesterarbeiten
  • Planen, Erstellen, Auswerten und Überarbeiten von Modulen (Modulplan und Onlinekurs) nach Absprache mit der Fachbereichsleitung

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium lic.iur / MLaw
  • Zusatzqualifikationen, Dr.iur. / Anwaltspatent von Vorteil
  • Wissenschaftlich fundierte Kenntnisse sowie Praxiserfahrung im Bereich Strafrecht
  • Didaktische Qualifikation und hohe Affinität zum E-Learning (Blended Learning) wünschenswert, bzw. Bereitschaft sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln

Das können Sie von uns erwarten

  • Weiterbildung eDidactics (CAS)
  • Didaktische Betreuung durch interne Experten/innen eDidactics

Für inhaltliche Auskünfte steht Ihnen die Studiengangsleiterin MAS Business Law (jasmina.smokvina@ffhs.ch, Tel.: +41 44 512 09 45) und für allgemeine Auskünfte unsere Leiterin HR (adrienne.schnyder(at)ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 39 09) gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 28.11.2025.

Das Departement Informatik sucht ab sofort oder nach Vereinbarung an unseren Standorten Brig oder Zürich eine/n Fachbereichsleiter/in und Dozent/in Wirtschaftsinformatik (80-100%)

Das sind Ihre Aufgaben

  • Organisation, Weiterentwicklung, Qualitätssicherung und Leitung des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik
  • Führung und Betreuung der Dozierenden im Fachbereich in Abstimmung mit der Studiengangsleitung
  • Sparringpartner/in für Dozierende in fachlichen und didaktischen Fragen
  • Lehrtätigkeiten im Bachelor und Master Wirtschaftsinformatik insbesondere im Fach «Business Intelligence & Business Analytics»
  • Mitarbeit im Management, Curriculumsplanung und Weiterentwicklung des Bachelor- und Masterstudiengangs Wirtschaftsinformatik
  • Unterstützung bei der Weiter- bzw. Neuentwicklung von Studienangeboten im Bereich Wirtschaftsinformatik
  • Forschungstätigkeit, Modulentwicklung und Betreuung von Abschlussarbeiten in Studienprogrammen des Departements

Das bringen Sie mit

  • Kommunikative, anpackende und gewinnende Persönlichkeit
  • Abgeschlossenes Masterstudium (ETH, Universität, FH) in (Wirtschafts-)informatik oder Betriebsökonomie (mit Vertiefung Informatik), allenfalls mit Promotion
  • Praxisnahe Forschungstätigkeiten im Bereich (Wirtschafts-)informatik
  • Engagierte, zuverlässige Arbeitsweise sowie Führungsverantwortung
  • Didaktische Qualifikation sowie hohe Affinität zum E-Learning (Blended Learning) bzw. Bereitschaft, sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln
  • Ausgezeichnete Deutsch- und gute Englischkenntnisse
  • Gute Vernetzung mit der Berufswelt und ausgewiesene Erfahrung in der Hochschullehre wünschenswert

Das können Sie von uns erwarten

  • Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und beruflicher Entwicklung
  • Motivierte und erfahrene Mitarbeitende
  • Attraktive Anstellungsbedingungen und sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Modernes Arbeitsumfeld im neuen Campus in Brig oder Zürich

Für fachliche Auskünfte steht Ihnen unser Studiengangsleiter Wirtschaftsinformatik (markus.eurich(at)ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 38 89) und für allgemeine Auskünfte unser HR-Fachspezialist Expert (robin.lerjen(at)ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 38 35) gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 02.12.2025.

Für die Beratung der Spitzensportler/innen an der FFHS suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine/nKoordinator/in Spitzensport und Studium (20%)

Das sind Ihre Aufgaben

  • Beratung von Spitzensportlern/innen, die ein Interesse an einem Studium haben sowie Anlaufstelle von Spitzensportlern/innen, die bereits an der FFHS studieren
  • Präsentation des Aus- und Weiterbildungsangebots der FFHS an Schulen, Events und Verbänden der Zielgruppe Spitzensportler/innen mit dem Ziel der Studierendenakquise
  • Enge Zusammenarbeit mit Corporate Relations/Spitzensport sowie den Studiengängen
  • Repräsentanz der FFHS in div. Gremien und Communities zum Thema Duale Karriere im Spitzensport
  • Administrative Tätigkeiten rund um die o.g. Aufgaben und Mitarbeit in Projekten im Team Corporate Relations & Career Services

Das bringen Sie mit

  • Kommunikative, anpackende und gewinnende Persönlichkeit mit einer guten Portion Gelassenheit und Humor
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (BSc) oder kurz vor Abschluss
  • Verkaufsaffinität und Networking-Skills
  • Empathisches, offenes Auftreten und Freude am Umgang mit Menschen
  • Gute Kenntnisse der Bildungslandschaft der Schweiz
  • Hohe Affinität zu e-Learning
  • Flexibilität und Reisebereitschaft
  • Idealerweise (ehemalige/r) Spitzensportler/in mit Erfahrung von Spitzensport mit Studium

Das können Sie von uns erwarten

  • Gutes Arbeitsklima mit Raum für Eigeninitiative
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Arbeitsumfeld
  • Attraktive Anstellungsbedingungen und sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten

Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen unsere Leiterin Corporate Relations & Career Services (anja.bouron(at)ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 38 11) und für allgemeine Auskünfte unsere Leiterin HR (adrienne.schnyder(at)ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 39 09) gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 10.12.2025.

Das sagen unsere Mitarbeitenden