Qualität

Die FFHS will als affiliierte Schule der Fachhochschule Südschweiz (Scuola Universitaria professionale della Svizzera italiana, SUPSI) eine Anlaufstelle für die Fachhochschul-Ausbildung und angewandte Forschung sein, offen für regionale Kooperationen und integriert in die wissenschaftliche und akademische Gemeinschaft auf nationaler und internationaler Ebene. Um diese Ziele zu erreichen, hat die FFHS in enger Verbindung mit der SUPSI, ihrer institutionellen Strategie und ihren Werten ein Qualitätssicherungssystem eingerichtet.

Qualitätssicherungssystem der FFHS

Qualitätssicherung

Unter Qualität versteht man bei der FFHS und der SUPSI, ein Arbeits- und Studienumfeld zur Verfügung zu stellen, das es erlaubt, die Qualität der gesamten Schule zu gewährleisten – insbesondere im Rahmen des institutionellen Leistungsauftrages in den Bereichen Lehre, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen. Um diese Konzepte in die Praxis umzusetzen, hat die SUPSI in enger Verbindung mit der Vierjahresstrategie und ihren Werten ein maßgeschneidertes Qualitätssicherungssystem (QSS) eingerichtet, das die spezifischen Merkmale der Institution und der angeschlossenen Schulen berücksichtigt.

Das SUPSI-Qualitätssicherungssystem besteht aus:

  • der Qualitätspolitik und -strategie (QPS), die die Grundprinzipien der Qualitätsentwicklung und -steuerung innerhalb des SUPSI beschreibt.
  • dem Qualitätssicherungsmodell (QSM), das die Struktur und die Organisation des Qualitätssicherungssystems im Rahmen der Qualitätspolitik und -strategie definiert
  • dem Qualitätshandbuch (QH), das die für die Schule prioritären Schlüsselprozesse umfasst. Das QH ist die betriebliche Umsetzung des in der SUPSI eingesetzten Qualitätssicherungssystems innerhalb der FFHS. Um den spezifischen Merkmalen der FFHS Rechnung zu tragen, ist für die FFHS ein eigenes QH erarbeitet worden.

Institutionelle Akkreditierung

Im März 2021 hat der Schweizerische Akkreditierungsrat (SAR) den Status der SUPSI als Fachhochschule für den Zeitraum 2021-2028 formell bestätigt. Damit ist auch die FFHS als affiliierte Schule der SUPSI institutionell akkreditiert worden.

Das Akkreditierungsverfahren in fünf Phasen:

1. In der ersten Phase führte die SUPSI eine Selbstbeurteilung durch und fasste die Ergebnisse in einem schriftlichen Bericht zusammen. Es handelte sich um einen partizipativen Prozess, der mit unterschiedlichem Engagement den Beitrag von Mitarbeitenden, Studierenden, Alumni und Mitgliedern von beratenden Ausschüssen (auch der FFHS) integrierte und der es ermöglichte, Stärken und Schwächen zu identifizieren, um einen Aktionsplan zu erstellen.

2. In der zweiten Phase statteten Vertreter der AAQ und eine externe Expertenkommission, (Vertreter mit nationaler und internationaler Erfahrung im Hochschulbereich), der SUPSI einen Besuch ab. Die Kommission traf sich mit den Leitungsgremien der SUPSI und befragte verschiedene repräsentative Gruppen (Dozierende, Forschende, Studierende, Alumni, technisches und administratives Personal - auch der FFHS) zum Thema Qualitätssicherungssystem.

3. Die dritte Phase bestand aus dem Akkreditierungsantrag durch die AAQ und die anschliessende Stellungnahme der SUPSI.

4. Die vierte Phase beinhaltete den Entscheid des Schweizerischen Akkreditierungsrates auf der Grundlage des von der AAQ eingereichten Vorschlags.

5. Das Verfahren wurde mit der Publikation bzw. Aufnahme der SUPSI in die Liste der bezeichnungsberechtigten Schulen durch den Schweizerischen Akkreditierungsrat abgeschlossen.

Qualität in der Lehre (Grund- und Weiterbildung)

Qualitätskultur in der Lehre  
Die FFHS fördert eine Qualitätskultur in der Lehre, die durch kontinuierliche Evaluierung und Überwachung des Lehrprogramms sowie durch praktische Verbesserungsmassnahmen gewährleistet wird.

Aktualisierte Curricula und Qualitätssicherung
Unsere Curricula folgen einem kompetenzbasierten Ansatz, der durch ständigen Abgleich mit professionellen Partnern und wissenschaftlichen Erkenntnissen laufend aktualisiert wird. Ein umfassendes Qualitätssicherungssystem (QSS), an dem alle relevanten Stakeholder aktiv beteiligt sind, sorgt für eine regelmässige Evaluierung und die Umsetzung von Verbesserungsmassnahmen.

Investition in Bildungsinnovation
Die FFHS investiert in interne Projekte zur Förderung des Studienerfolgs und zur Entwicklung des wissenschaftlichen Personals. Kooperationen mit anderen Bildungseinrichtungen fördern Innovationen, wie z.B. die Entwicklung digitaler Kompetenzen in Zusammenarbeit mit verschiedenen Hochschulen.

Lehrentwicklung und Digitalisierung
Die FFHS legt grossen Wert auf die Weiterbildung, das Coaching und die pädagogisch-didaktische Ausbildung ihrer Lehrenden und investiert jährlich in diese Bereiche. Die Verwaltungsprozesse sind digitalisiert und strukturiert, sodass die Studierenden in Echtzeit auf relevante Informationen zugreifen können.

Studierendenportal und partizipative Entwicklung
Über das Studierendenportal haben die Studierenden Zugang zu Informationen über ihren Studiengang, Neuigkeiten und Dienstleistungen der FFHS. Das Studentenportal wird kontinuierlich verbessert und weiterentwickelt.

Qualitätssicherung und seine Werkzeuge
Die Qualitätssicherung ist ein komplexes Zusammenspiel aus verschiedensten Faktoren. Wie die Umsetzung in der Lehre im Detail aussieht, erklärt das Video anhand des Beispieles der Modul-Evaluation.

Qualität in der Weiterbildung
Die Qualität des Weiterbildungsangebots der FFHS wird durch ein integriertes Weiterbildungsmanagementsystem sichergestellt, das nahtlos in das Qualitätssicherungssystem (QSS) der SUPSI/FFHS eingebettet ist. Dieses System gewährleistet eine kontinuierliche Überwachung und Verbesserung der Kursqualität.

Die Qualitätssicherung des Weiterbildungsangebotes an der FFHS orientiert sich stark an den Qualitätsgrundsätzen der Grundbildung. Das Weiterbildungsangebot wird kontinuierlich evaluiert und an den Bedürfnissen vom Markt angepasst. Die Modul-Evaluation erfolgt identisch wie bei der Grundbildung und fliesst in die Verbesserung unserer Angebote ein.

 

Qualität in der Forschung

Die Forschungsqualität der SUPSI-FFHS wird durch ein einheitliches Qualitätssicherungssystem gewährleistet, das von allen ihren Departementen und affiliierten Schulen wie der FFHS angewendet wird. Dieses System fördert eine enge Zusammenarbeit und den Austausch zwischen der FFHS und der SUPSI, unter anderem über gemeinsame Schnittstellen wie der Commissione Ricerca (CR). Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, einheitliche Standards zu verfolgen und die Qualität der Forschung auf hohem Niveau zu garantieren.

Die Forschenden der FFHS leisten täglich einen Beitrag zur Lösung komplexer Probleme sowie zur Schaffung neuer Forschungsprodukte und -ergebnisse. Dabei arbeiten sie eng mit Unternehmen, Institutionen und der lokalen Gemeinschaft zusammen, oft in Kooperation mit externen und internationalen Partnern.

Um die Qualität dieser Forschungsarbeit sicherzustellen, setzt die FFHS auf ein umfassendes Qualitätssicherungssystem, das auf drei zentralen Prozessen basiert:

  • Forschungsprojekte und Dienstleistungen,
  • Evaluation der Forschung und der Dienstleistungen sowie
  • Verbreitung und Anwendung von Forschungsergebnissen.

Diese Prozesse nutzen Qualitätsindikatoren zur Erstellung regelmässiger Evaluationsberichte.
Besonders wichtig ist der Prozess der Selbstevaluation und externen Begutachtung, der eine kontinuierliche Verbesserung der Forschungspraxis sicherstellt.

Nach einer kürzlichen Überarbeitung wurden die Querschnittsthemen Nachhaltigkeit und Chancengleichheit stärker integriert, und die Anzahl der Qualitätsindikatoren wurde erhöht.

Label familienfreundliches Unternehmen

Gütesiegel «Familienfreundliches Unternehmen»

Die FFHS hat im Dezember 2021 zum zweiten Mal in Folge das Gütesiegel «Familienfreundliches Unternehmen» erhalten, das von Pro Familia Schweiz verliehen wird. Die Zertifizierung erfolgt nach einer wissenschaftlich erarbeiteten Mitarbeitendenumfrage, bei welcher der «Family Score», eine Kennzahl zwischen 0 und 100, ermittelt wird. Die Mitarbeitenden geben anhand eines Fragebogens anonym ihre Erwartungen und Bedürfnisse in Bezug auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf an und bewerten das bereits vorhandene Angebot. Mit 81 von 100 möglichen Punkten hat die FFHS einen überdurchschnittlich hohen Family Score erreicht. Die letzte Family-Score-Bewertung wurde im Jahr 2018 durchgeführt. In der Zwischenzeit hat sich die FFHS um 6 Punkte verbessert und darf das Gütesiegel «familienfreundliches Unternehmen» erneut während drei Jahren tragen.

Kontakt

Das Team Qualitätsmanagement unterstützt das Rektorat, die Departemente und die Direktionen bei der Qualitätssicherung und -entwicklung und berät sie bei der Weiterentwicklung ihrer Qualitätsprozesse.

Als Schnittstelle zum Qualitätsmanagement der SUPSI führt und koordiniert es die Geschäfte der Qualitätskommission der FFHS.

Die Durchführung des institutionellen Akkreditierungsverfahrens gemeinsam mit der SUPSI ist ein weiterer wichtiger Aufgabenbereich des Qualitätsmanagements der FFHS.