Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Die nächste Generation der künstlichen Intelligenz (KI) revolutioniert Branchen und Geschäftsmodelle. Mit dem neuen CAS Advanced Machine Learning bietet die FFHS eine Weiterbildung, bei der die Studierenden ihr KI-Know-how praxisnah vertiefen können.…
Die FFHS besuchte am 12. November den Sustainable University Day in Zürich – eine jährlich stattfindende Konferenz des Programms «U Change» der Akademien der Wissenschaften Schweiz. Dr. Martha Velasco, Koordinatorin Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit der…
Strukturelle Veränderungen in der Stromversorgung sind ein globales Thema. Trotz aller länderspezifischen Besonderheiten besteht fast überall eine zentrale Herausforderung im Aufbau von Kompetenzen für einen nachhaltigen Elektrizitätssektor. Dazu…
Der Stiftungsrat der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) hat einen neuen Rektor gewählt. Marc Schnyder übernimmt per 1. September 2025 die Nachfolge von Michael Zurwerra, der in Pension geht. Schnyder weist als ordentlicher Professor für Wirtschaft und…
Sascha Brändle ist Unternehmer, ehemaliger Triathlet und Ehemann. Anfang dieses Jahres erfährt er, dass er unheilbar an Krebs erkrankt ist. Eine emotionale Reise mit Hochs und Tiefs beginnt. Ein Porträt über das Erdulden, aber auch über einen…
Die aktuellen Rahmenbedingungen von Integrationsbetrieben für Menschen mit Behinderungen schränken die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) erheblich ein. Dies zeigen zwei Studien, welche die FFHS im Auftrag des Branchenverbands…
Welche Designkriterien muss ein Chatbot für die Studienberatung erfüllen, um bei den Nutzerinnen und Nutzern gut anzukommen? Thekla Müller-Schenker ging dieser Frage in ihrer Bachelorthesis im Studiengang Informatik nach.
In der neuen Weiterbildung lernen Fachkräfte praxisnahe Strategien, um Alltagsaktivität und ausgewogene Ernährung für ihre Zielgruppen zu fördern – wesentliche Faktoren in der Gesundheitsförderung.
Stellen Sie sich vor: Sie kommen morgens ins Büro und delegieren Arbeiten an Ihren KI-Assistenten. Mit der rasanten Entwicklung von KI-Technologien wie ChatGPT und Co. wird dieses Szenario zunehmend Realität. Unternehmen und Mitarbeitende müssen sich…
Jürgen Beer wusste schon immer genau, was er wollte – heute mehr denn je. Sein Weg führte ihn von der Ausbildung als Facharzt für Radioonkologie zum Bachelorstudium in Betriebsökonomie an der FFHS. Ein Beispiel dafür, wie sich Beruf und Leben über…