Passerelle Informatik

Mit einer Passerelle bietet Ihnen die FFHS die Möglichkeit, Ihre bisherigen Studienleistungen anzurechnen und in ein höheres Semester einzusteigen. Im verkürzten Grundlagenstudium werden, aufbauend auf dem Studium an der höheren Fachschule, vor allem theoretische Grundlagen vermittelt; anschliessend folgt das Vertiefungsstudium, welches dann analog zum grundständigen Bachelor-Studiengang abläuft.

Als Absolvent/in von eidgenössisch anerkannten höheren Fachschulen (HF) in Informatik Softwareentwicklung haben Sie die Möglichkeit, den Bachelor of Science in Informatik in fünf Semestern zu erlangen.

Die Passerelle für HF-Abschluss Informatik beginnt im August. 

Modulübersicht*

fakultativer Refresher Mathematik

5. Semester
Big Data & NoSQL
Informations-Sicherheit
Diskrete Mathematik und lineare Systeme
Lineare Algebra

6. Semester
Wahl- oder Vertiefungsmodule
Analysis mit Python
Machine Learning

7. Semester
Wahl- oder Vertiefungsmodul
Projektarbeit
Datenstrukturen & Algorithmen
Wissenschaftliches Arbeiten

8. Semester
Wahl- oder Vertiefungsmodule
Seminararbeit
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik 

9. Semester
Wahl- oder Vertiefungsmodule
Bachelor-Thesis

*Modulpläne und Lehrmittel können sich aufgrund von Modulüberarbeitungen ändern. Die aktuelle Literaturliste wird vor Semesterbeginn auf dem Studierendenportal publiziert.

Als Absolvent/in von eidgenössisch anerkannten höheren Fachschulen (HF) in Informatik Systemtechnik haben Sie die Möglichkeit, den Bachelor of Science in Informatik in sechs Semestern zu erlangen.
Die Passerelle für HF-Abschluss Systemtechnik beginnt im Februar. 

Modulübersicht*

fakultativ Vorbereitungskurs Programmieren
fakultativ Refresher Mathematik

4. Semester
Web-Grundlagen (online)
Java Project Level
Analysis mit Python
Wissenschaftliches Arbeiten

5. Semester
Informations-Sicherheit
Software Enginering Modellierung
Diskrete Mathematik und lineare Systeme
Lineare Algebra

6. Semester
Wahl- oder Vertiefungsmodul
Software Engineering - Architektur
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik 
Machine Learning

7. Semester
Wahl- oder Vertiefungsmodul
Datenstrukturen und Algorithmen
Projektarbeit
Big Data & NoSQL

8. Semester
Wahl- oder Vertiefungsmodule
Mensch Computer Interaktion
Seminararbeit

9. Semester
Wahl- oder Vertiefungsmodule
Bachelor-Thesis

*Modulpläne und Lehrmittel können sich aufgrund von Modulüberarbeitungen ändern. Die aktuelle Literaturliste wird vor Semesterbeginn auf dem Studierendenportal publiziert.

Absolventen/innen eines Informatiknahen Studiengangs (z.B. Wirtschaftsinformatik, Elektrotechnik, IT-Service-Engineering) können den Abschluss in sieben Semestern machen.
Die Passerelle für informatiknahe HF-Abschlüsse beginnt im August. 

Modulübersicht*

fakultativ Vorbereitungskurs Programmieren
fakultativ Refresher Mathematik

3. Semester
Diskrete Mathematik und lineare Systeme
Java Fundamentals
Software Engineering - Modellierung
Web-Grundlagen

4. Semester
Analysis mit Python
Java Project Level
Software Engineering - Architektur
Datenbank-Systeme

5. Semester
Informations-Sicherheit
Big Data & NoSQL
Rechnernetze
Lineare Algebra

6. Semester
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik 
Wahl- oder Vertiefungsmodul
Projektmanagement Wirtschaftlichkeit und Führung
Machine Learning

7. Semester
Wahl- oder Vertiefungsmodul
Datenstrukturen und Algorithmen
Projektarbeit
Wissenschaftliches Arbeiten

8. Semester
Wahl- oder Vertiefungsmodule
Seminararbeit
Mensch Computer Interaktion

9. Semester
Web Engineering
Wahl- oder Vertiefungsmodul
Bachelor-Thesis

*Modulpläne und Lehrmittel können sich aufgrund von Modulüberarbeitungen ändern. Die aktuelle Literaturliste wird vor Semesterbeginn auf dem Studierendenportal publiziert.

Als Absolvent/in der eidgenössisch anerkannten höheren Fachschule WISS haben Sie die Möglichkeit den Bachelor of Science in Informatik wie folgt zu erlangen:

Mit einem HF Abschluss der WISS in Betriebswirtschaft starten Sie im 1. Semester, haben jedoch die Module Projektmanagement (PMG) und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung & Führung von Projekten (PM-WF) angerechnet. Mit einem HF Abschluss der WISS in Wirtschaftsinformatik starten Sie im 3. Semester, wobei das Modul Wirtschaftlichkeitsbetrachtung & Führung von Projekten (PM-WF) zusätzlich angerechnet wird.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.