Passerellen Wirtschaftsinformatik
Absolventinnen und Absolventen einer höheren Fachschule in Informatik, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaft können von einem verkürzten Studium mittels Passerelle profitieren (Studiumseinstieg ins 5. oder 3. Semester).
Passerelle für HF-Abschluss Wirtschaftsinformatik
Modulübersicht*
fakultativ Vorbereitungskurs Programmieren
fakultativ Refresher Mathematik
5. Semester
Wissenschaftskompetenzen
Mathematische Grundlagen
Diskrete Mathematik und lineare Systeme
Informationssicherheit
Grundlagen der technischen Informatik
Beschaffung, Produktion und Logistik
6. Semester
Vertiefungsmodul
Wissenschaftskompetenzen
Analysis im ökonomischen Kontext
Objektorientierte-Programmierung
Datenbanksysteme
7. Semester
Vertiefungsmodul
Smart Information Systems
Projektarbeit
Wahlmodul
8. Semester
Vertiefungsmodul
Informationssysteme
Seminararbeit
Forschungsmethoden
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
9. Semester
Vertiefungmodul
Bachelor-Thesis
*Modulpläne und Lehrmittel können sich aufgrund von Modulüberarbeitungen ändern. Die aktuelle Literaturliste wird vor Semesterbeginn auf dem Studierendenportal publiziert.
Passerelle für HF-Abschluss Informatik
Modulübersicht*
fakultativ Vorbereitungskurs Programmieren
fakultativ Refresher Mathematik
3. Semester
Wissenschaftskompetenzen
Geschäftsprozessmanagement
Grundlagen Wirtschaftsinformatik und Informationssysteme
Diskrete Mathematik und lineare Systeme
4. Semester
Wissenschaftskompetenzen
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
Analysis im ökonomischen Kontext
Informationsmanagement
Organisation und Personalwesen
5. Semester
Rechnungswesen und Controlling
Informationssicherheit
Beschaffung, Produktion und Logistik
Projektarbeit
6. Semester
Vertiefungsmodul
Informationssysteme
Forschungsmethoden
Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Führung von Projekten
Marketing & Distribution
7. Semester
Vertiefungsmodul
Smart Information Systems
Wirtschaftsrecht
Wahlmodul
8. Semester
Vertiefungsmodul
Informationssysteme
Seminararbeit inkl. wissenschaftliches Arbeiten
Installation und Konfiguration von Serverdiensten
Wahlmodul
9. Semester
Vertiefungsmodul
Bachelor-Thesis
*Modulpläne und Lehrmittel können sich aufgrund von Modulüberarbeitungen ändern. Die aktuelle Literaturliste wird vor Semesterbeginn auf dem Studierendenportal publiziert.
Passerelle für HF-Abschluss Betriebswirtschaft
Modulübersicht*
fakultativ Vorbereitungskurs Programmieren
fakultativ Refresher Mathematik
3. Semester
Wissenschaftskompetenzen
Mathematische Grundlagen
Geschäftsprozessmanagement
Grundlagen der technischen Informatik
Grundlagen Wirtschaftsinformatik und Informationssysteme
4. Semester
Wissenschaftskompetenzen
Informationsmanagement
Objektorientierte Programmierung
Mensch-Computer Interaktion
Analysis im ökonomischen Kontext
5. Semester
Informationssicherheit
Diskrete Mathematik und lineare Systeme
Software Engineering
Auszeichnungssprachen und Web-Technologien
6. Semester
Vertiefungsmodul
Informationssysteme
Forschungsmethoden
Datenbanksysteme
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
7. Semester
Vertiefungsmodul
Smart Information Systems
Projektarbeit
Wahlmodul
8. Semester
Vertiefungsmodul
Informationssysteme
Seminararbeit inkl. wissenschaftliches Arbeiten
Installation und Konfiguration von Serverdiensten
Wahlmodul
9. Semester
Vertiefungsmodul
Bachelor-Thesis
*Modulpläne und Lehrmittel können sich aufgrund von Modulüberarbeitungen ändern. Die aktuelle Literaturliste wird vor Semesterbeginn auf dem Studierendenportal publiziert.
Zusätzliche Informationen für Absolventen der WISS
Als Absolvent/in der eidgenössisch anerkannten höheren Fachschule WISS haben Sie die Möglichkeit den Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik wie folgt zu erlangen:
Mit einem HF Abschluss der WISS in Betriebswirtschaft starten Sie im 3. Semester, haben jedoch das Modul Geschäftsprozessmanagement (GPM) zusätzlich angerechnet. Mit einem HF Abschluss der WISS in Wirtschaftsinformatik starten Sie im 5. Semester, wobei das Modul Produktion und Logistik (BWL5) zusätzlich angerechnet wird.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.