Forschung und wissenschaftliches Arbeiten
Im Studiengang Master of Science Business Administration spielen die Erlangung wissenschaftlicher Kompetenzen sowie der Transfer der Forschung in die Lehre eine grosse Rolle. Neben den Research Methods-Modulen findet ein Forschungsprojekt statt. Die Forschungsthemen resultieren aus unserem Institut für Management & Innovation (IMI) und der Fachhochschule Südschweiz (SUPSI) (DEASS, DTI).
Ausgewählte Forschungsprojekte
- Intermodal Freight Transport: Verlagerungsziel Nord-Süd-Achse (IFT) (PDF)
- Cross Industry Innovation: Erfolgsfaktoren bei Kleinen und Mittleren Unternehmen (PDF)
- Innovation durch Schweizer Unternehmen: Stellenwert der Qualität (PDF)
- Nachhaltiger Güterverkehr durch die Schweiz: Entwicklung eines Metamodells (PDF)
- Integriertes Ideenmanagement in Schweizer KMU (PDF)
- Marktliberalisierung Wasserversorgung: Szenarien und Zukunftsstrategien
- Innovation by Swiss Companies - Quality and Customers (SCI/SCII)
- Strategic Management in SME (SM)
- Intelligent Organization (IO)
- Business Model Innovation & Entrepreneurship (BMIE)
- Domotics for Ageing People (DAP)
- Social Entrepreneurship in Switzerland (SES)
- Identification (or development) of Strategies in order to develop a Sustainable Intermodal Freight Transport through Switzerland - Metamodel and Scenarios (SIFTM/SIFTS)
- Integriertes Ideenmanagement in KMU
- Innovationen erfolgreich vermarkten. Neue Ansätze im Innovationsmarketing
- Social and Economic Impact of Women’s Entrepreneurship in Switzerland
- The provision of work-life balance practices across welfare states and industries and their impact on extraordinary turnover
Master-Thesis
Die Master-Thesis stellt die Abschlussarbeit des Studiums dar. Auf Basis der Kenntnisse und Fähigkeiten aus der Modulgruppe „Wissenschaftliches Arbeiten und wissenschaftliche Praxisprojekte“ führen die Studierenden eine wissenschaftlich fundierte Forschungsarbeit durch. Dabei zeigen sie, dass sie in der Lage sind, eine Thesis selbständig und in einem begrenzten Zeitraum (5. Semester) durchzuführen.
Ausgewählte Master-Thesen
Hier veröffentlichen wir die Management Summaries hervorragender Master-Thesen, die von Studierenden an unserem Departement geschrieben wurden.
- Andreas Baud: Analyse der Kundenzufriedenheit von Victorinox Swiss Army Fragrances Käufern (Management Summary, PDF)
- Jonathan Bühler: Wissensentwicklung durch mobile Erweiterung (Management Summary, PDF)
- Raffael Halbeisen: Bewertung von Patenten, Bewertungsmethoden im Überblick (Management Summary, PDF)
- Marco Kaiser: Die Erhöhung der Dienstleistungsperformance durch dynamische Service Level (SVL)-Ansätze im Customer Contact Center (Management Summary, PDF)
- Tobias Martin Meili: Neue Geschäftsmodelle im Energiesektor (Management Summary, PDF)
- Sven Ragonesi: Innovation durch Analogie (Management Summary, PDF)
- Giacomo Luigi Schäfer: Innovationen im Schokoladenbusiness (Management Summary, PDF)
- Marc Scheidegger: Führen Social Media zu risikoadäquateren Versicherungsprämien? (Management Summary, PDF)
Inhaltlich Interessierte und Studierende, die sich ein Bild über ausgezeichnete Arbeiten machen möchten, können gerne die vollständigen Arbeiten kostenlos per Mail bei uns anfordern. Da die Autorenrechte vollständig bei den Verfassern der Arbeiten verbleiben, kann die Schule für etwaige inhaltliche oder formale Fehler keine Garantie übernehmen.