Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
In den bisherigen drei Beiträgen behandelten wir die Planung, die Entwicklung sowie die Durchführung digitaler Lernangebote. Im vorliegenden, letzten Beitrag dieser Serie erfahren Sie fünf Kurztipps zur Evaluation solcher.
Das Mobilitätsverhalten ist von einer stetigen Evolution geprägt. In der Vergangenheit waren es Pferde und Kutschen, heute sind Autos das häufigste Fortbewegungsmittel. Die nächste grosse Veränderung zeichnet sich ab, die selbstfahrenden Fahrzeuge.
Die Software ChatGPT feiern einige als Siegeszug der Künstlichen Intelligenz. Der Chatbot, der Essays und Bachelorarbeiten schreibt oder Mathematikformeln löst, versetzt viele in Aufruhr. Verliert das individuelle Wissen an Wert und wird…
Die FFHS und die ZSC Lions AG spannen zusammen. Sie wollen mit ihrer Kooperation die duale Karriere stärken und die Digitalisierung im Sport vorantreiben. Was der Puls des Top-Scorers damit zu tun hat.
Der Gleisarena FFHS Campus Zürich hat beim diesjährigen Swiss Location Award von eventlokale.ch das Gütesiegel «herausragend» erhalten. Die Gleisarena FFHS erhielt 9.1 von insgesamt 10 Punkten und hat ihr letztjähriges Ergebnis sogar noch…
Die Löhne der Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen sind merklich gestiegen. Dies zeigt sich an den Resultaten der FH-Lohnstudie, an der über 13'400 Personen teilgenommen haben.
Chiara Zufferey, Lernende Mediamatikerin an der FFHS, gehört zur Generation Z. Rektor Michael Zurwerra zu den Babyboomern. Die beiden trennen nicht nur mehr als 40 Jahre, sondern auch verschiedene Perspektiven, Snapchat und ihr Verhältnis zur Arbeit.…
In den vergangenen zwei Beiträgen ging es um die Planung sowie die Entwicklung digitaler Lernangebote. In diesem Beitrag geben wir Ihnen fünf Kurztipps zur Durchführung solcher. Die ersten drei Tipps beziehen sich dabei in erster Linie auf zeit- und…
Im Bereich Business Analytics werden weltweit Fachkräfte gesucht. Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) reagiert auf die grosse Nachfrage und bietet mit Business Analytics and AI ab dem Frühjahr 2024 eine neue Vertiefungsrichtung im…
Unternehmensführer werden zunehmend mit Cybersicherheitsrisiken konfrontiert, denen eine Investition in die IT-Sicherheit gegenübergestellt wird. Fehlende Quantifikation der IT-Risiken und nicht gelebtes Risikomanagement erschweren die…