Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Mit der Eröffnung des neuen Hochschulcampus in Brig, einem Zuwachs an Studierenden und drei neuen Professuren blicken die Verantwortlichen der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) anlässlich der Stifterversammlung auf ein ereignisreiches Jahr 2022…
Als Unternehmer oder KMU-Inhaber ist es wichtig, sich gegen Risiken und Unvorhersehbares abzusichern. Dabei gibt es in der Schweiz eine Vielzahl von Versicherungen, die von Unternehmern abgeschlossen werden können. In diesem Artikel geben wir einen…
Unser letzter Beitrag drehte sich um die Planung digitaler Lernangebote. In diesem Beitrag geht es nun um deren Entwicklung. Sobald die Durchführung eines Lernangebots gestartet ist, lassen sich Änderungen daran nur noch bedingt vornehmen. Umso…
Mit Künstlicher Intelligenz (KI) lässt sich die Produktivität im Arbeitsalltag steigern. Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet ab diesem Herbstsemester mit dem neuen CAS Generative Künstliche Intelligenz eine Weiterbildung an, die spezifisch…
Die Studierenden des MAS Business Law hatten die Möglichkeit, am Bezirksgericht Zürich einen Zivilprozess realitätsnah zu üben.
Eisenmangel ist der weltweit am weitesten verbreitete Nährstoffmangel – ein globales Problem, besonders ausgeprägt in Bevölkerungsgruppen, die auf weissen Reis als Grundnahrungsmittel angewiesen sind. Die Extrusion von Reismehl bietet eine…
Für ein möglichst erfolgreiches Lernen mittels digitaler Lernangebote ist es wichtig, solche rechtzeitig und sorgfältig zu planen. Sobald ein digitales Lernangebot entwickelt und die Durchführung gestartet ist, lassen sich Anpassungen nur noch…
In dem Webinar «Der Fall Credit Suisse – Eine Einordnung und Orientierung für Berufseinsteiger und Anleger» wurde am 16. Mai 2023 die aktuelle Situation rund um die Credit Suisse und die möglichen Folgen durch deren Übernahme durch die UBS…
Das CAS Compliance and Corporate Governance wurde offiziell in das Schweizer Beraterregister eingetragen. Damit können Kundenberater im Finanzbereich das CAS als Nachweis für ihre Fachkenntnisse einreichen.
Lehrvideos vermitteln mit bewegten Bildern Wissen. Die MediaFactory der FFHS hat zusammen mit der Fachgruppe Nephrologie Deutschschweiz und der Firma Fresenius zwei Lehrvideos für Nierenpatienten kreiert. Zielgruppe sind fremdsprachige Menschen.