Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Die Lage auf dem Schweizer Arbeitsmarkt ist wegen des Fachkräftemangels für viele Unternehmen prekär. Es braucht deshalb eine systematischere Herangehensweise für die Mitarbeitendengewinnung als noch früher. Doch wie funktioniert wirksames «Employer…
Die Digitalisierung hält auch in der Rechtsbranche Einzug. Juristische Arbeitsabläufe werden in Zukunft dank Artificial Intelligence (AI) effizienter. In Kooperation mit Weblaw bietet die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ab diesem Herbstsemester mit…
Die Nachfrage nach Teilzeitstellen steigt. Doch gerade für Führungspositionen scheint Teilzeitarbeit noch ein Tabu zu sein. Dennoch wären viele Teams auch mit einem 80%-Pensum oder weniger gut zu führen.
Die Vertretung von Frauen in den Leitungs- und Kontrollgremien von Unternehmen hat in letzter Zeit in Wissenschaft und Politik viel Aufmerksamkeit erregt. Die empirischen Belege für den Zusammenhang zwischen weiblichen Aufsichtsratsmitgliedern und…
Wie oft ist es Ihnen schon passiert, dass Sie das Gefühl hatten, Ihr Gesprächspartner versteht Sie nicht, spielt nicht mit offenen Karten oder redet zeitraubend und nervtötend um den heissen Brei herum? Warum aber spricht man in anderen Kulturen…
Sustainable Finance ist ein zentrales Thema in der Finanzbranche, das sowohl für Unternehmen als auch für Investoren immer wichtiger wird. Ein CAS der FFHS vermittelt das nötige Rüstzeug.
Speziell im Bereich Forschung und Entwicklung stellt sich die Frage, wann und wo Premium-Qualität zu leisten ist. Während gemeinhin die Ausrichtungen «So gut wie möglich» und «So gut wie nötig» als Widerspruch gelten, zeigt der Beitrag, dass auch…
Als ausserordentlicher Professor in der Forschungseinheit Self-Directed Learning verbrachte Dr. Egon Werlen zehn Tage an der North-West University (NWU) in Potchefstroom, Südafrika. Die NWU ist eine wichtige Partnerhochschule der FFHS, mit der an…
Stephanie Marena steht mit beiden Beinen im Leben. Während sie Teilzeit als MPA arbeitet, schliesst sie gerade ihr Studium in Ernährung und Diätetik ab. Die angehende Ernährungsberaterin gibt uns einen Einblick in ihren Alltag zwischen Studium und…
Wie gelingt es KMU, sich in Zeiten schweren Fachkräftemangels als attraktive Arbeitgebende zu profilieren? Welche Vorteile können sie im Wettbewerb mit grösseren Unternehmen ausspielen? Eine Studie der FFHS in Zusammenarbeit mit Institutionen aus dem…