Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Neue Tools prägen die digitalisierte Arbeitswelt. Entsprechend verändert sich die Art und Weise, wie Menschen zusammenarbeiten. Die digitale Arbeitswelt zeichnet sich aber nicht nur durch neue Hilfsmittel aus. Werte wie Vertrauen, Transparenz und…
In the framework of the partnership between FFHS and NWU, an exchange program for researchers is established to promote international networking and research competence.
Brig/Zürich – Die Digitalisierung verlangt nach neuen Kompetenzen, die es erlauben, Organisationen agil zu entwickeln und zu führen sowie Human Resources zukunftsweisend zu managen. Der Weiterbildungs-Master MAS Arbeit 4.0 der FFHS vermittelt –…
Das 14. FFHS Business Breakfast widmete sich am 15. Februar dem Thema Datenschutz. Oder genauer, der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), welche ab dem 25. Mai europaweit gelten wird. Schnell war klar: Auch Schweizer Unternehmen sind…
Um personalisiertes Lernen an der FFHS zu ermöglichen sind mittlerweile drei Online-Kurse an der FFHS mit einem adaptiven Lernsystem ergänzt. Viele der Studierenden in diesen Kursen nutzen das adaptive Lernsystem bereits. Die Online-Aufgaben können…
50 Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Zofingen haben im November als Versuchspersonen an unserer Studie „Virtual Reality and Learning Activities“ (ViRLA) teilgenommen. Für viele der Versuchspersonen war es die erste Erfahrung mit einer…
Brig/Zürich – Das praxisintegrierte Bachelor-Studium (PiBS) der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) gewinnt weitere Partnerunternehmen. Ab Studienstart 2018 bieten neu auch die SBB und die Kantonspolizei Aargau Studienausbildungsplätze in Kooperation…
Kurt Rubeli ist Rektor der ABB Technikerschule und hat in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für berufliche Weiterbildung (ZbW) in St. Gallen und der FFHS einen der ersten HF-Studiengänge ins Leben gerufen, der im Blended Learning-Modell absolviert…
Die Departemente Wirtschaft & Technik sowie Gesundheit haben die Zulassungsbedingungen für die Weiterbildungen auf Stufe MAS (Master of Advanced Studies) neu geregelt. Dies betrifft ausschliesslich die sogenannten «Sur dossier»-Fälle, d.h.…
Im Rahmen des UNESCO-Lehrstuhls für personalisiertes und adaptives Fernstudium fand am 10. November 2017 das erste Online-Forschungskolloquium zwischen der FFHS und ihrer südafrikanischen Partneruniversität, der North-West University (NWU) statt.