Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Regionale Unternehmen und die FFHS warben beim Event «BE PART OF THE DIGITAL FUTURE!» um die Fachkräfte von morgen. Rund 120 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen des Kollegiums Spiritus Sanctus in Brig nahmen am Mittwoch am Digitalnachmittag…
Studierende der FFHS geben zum ersten Mal ihr Fachwissen in der Praxis weiter. Dies seit Anfang Oktober an Workshops, die sich speziell an Personen über 60 Jahre richten, die ihre Ernährung optimieren möchten, um gesund und mobil zu bleiben.
Claude Caminada ist Betriebsmanager im Gleisarena Campus und verantwortet den Betrieb, die technischen Anlagen und den Empfang am FFHS-Standort in Zürich. Am meisten freut er sich, wenn Studierende und Dozierende sich im Campus wohlfühlen und die…
Dr. Elvira Haas ist seit Anfang Juni die Leiterin des Departements Gesundheit an der FFHS. Welchen Beitrag die FFHS gegen den Fachkräftemangel in der Gesundheit leistet, was sie stolz macht und wie sie sich persönlich fit hält, erzählt sie im…
Jonas Müller stammt aus einer Glarner Bäckerfamilie. Früher stand er als Eishockeyprofi im Tor, nach seinem Wirtschaftsstudium an der FFHS tanzt er beruflich auf mehreren Hochzeiten. Er engagiert sich nicht nur im Familienbetrieb, sondern arbeitet…
Die FFHS bietet seit 2022 den Bachelor in Osteopathie an. Reto Huber, Fachbereichsleiter klinische Expertise, zieht Bilanz und erklärt, warum sich immer mehr Menschen in der Schweiz osteopathisch behandeln lassen.
Dr. Christof Imhof ist Forscher am Institut für Fernstudien- und eLearningforschung (IFeL) der FFHS. Sein Fokus gilt der Prokrastination im Kontext von adaptivem Lernen. Wieso Studierende unangenehme Aufgaben aufschieben, für welches Herzensprojekt…
Eine zielgerichtete Cybersicherheitsstrategie kann für KMU nicht nur der erste Schritt einer wirkungsvollen Cyberabwehr sein, sondern auch ein Sprungbrett für Innovation und Wachstum. Der Beitrag zeigt, wie ein pragmatisches…
Die FFHS publiziert zeitgleich mit der Fachhochschule Südschweiz (SUPSI) ihren Nachhaltigkeitsbericht zu den Jahren 2022–2023. Die Publikation bietet einen Überblick über die konkreten Aktivitäten und Projekte im Bereich Nachhaltigkeit.
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) erweitert ihr Weiterbildungsangebot im Bereich Nachhaltigkeit und lanciert das neue CAS in ESG Reporting. Diese Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich fundiert mit der nachhaltigen…