INCLUSIVITY: Neurodiversität – Was entgeht Unternehmen dabei?
Neurodiversität ist eine Chance für Unternehmen, die Vielfalt ernst nehmen. Sie stärkt Innovation, Engagement und Produktivität und bleibt dennoch oft ungenutzt. Welche Schritte benötigt es, um das volle Potenzial zu entfalten.
Datum: Montag, 06.10.2025
Zeit: 17.45 – 19.15 Uhr
Neurodiversität steht für die natürlichen Unterschiede im menschlichen Gehirn und umfasst Konditionen wie Autismus, ADHS und Legasthenie. Obwohl schätzungsweise 15 bis 20 % der Bevölkerung neurodivergent sind, übersehen viele Unternehmen immer noch diesen bedeutenden Talentpool und lassen sich dadurch erhebliche Wettbewerbsvorteile entgehen. Neurodiversität am Arbeitsplatz bringt messbare Vorteile mit sich: Sie fördert Innovation durch vielfältiges Denken und Problemlösen, steigert die Produktivität. Teams mit neurodiversen Fachkräften können bis zu 30 % produktiver sein und stärkt das Engagement und die Bindung der Mitarbeitenden. Neuro-integrative Umgebungen ziehen auch Top-Talente an, vor allem aus der jüngeren Generation, die Wert auf soziale Wirkung und Vielfalt legt. Dieses Webinar erklärt, was Neurodiversität ist, und untersucht den strategischen Geschäftsnutzen von Neurodiversität. Es zeigt auf, was Unternehmen gewinnen können, und was sie riskieren, wenn sie diese reiche Quelle von Talenten und Innovationen nicht anzapfen.
Referentin: Piera Marongiu, ehemals als Neuropsychologin tätig, engagiert sich seit 2004 aktiv im Bereich Diversity, Equity & Inclusion (DE&I) in Europa und leistet dabei einen bedeutenden Beitrag. Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf dem Thema Neurodiversität, das sie bereits während ihres Studiums vertiefte. Sie hat das Certificate of Advanced Studies (CAS) in geschlechts- und genderspezifischer Medizin an der Universität Zürich und der Universität Bern absolviert. Ihre Abschlussarbeit widmet sich dem Thema: «ADHS bei Erwachsenen: Geschlechts- und Genderfaktoren».
Kosten
Die Kosten belaufen sich auf CHF 90.– (inkl. MwSt.) pro Webinar.
- Bei Abwesenheit erfolgt keine Rückerstattung
- Anmeldung ist verbindlich; die Teilnahmegebühr wird Ihnen per Post in Rechnung gestellt
Zur Webinarreihe INCLUSIVITY:
Erfahren Sie in fünf Webinaren aktuelle Aspekte aus zentralen Zukunftsthemen rund um Inklusion, Diversität und soziale Verantwortung in Unternehmen. Gemeinsam mit Experten und Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis beleuchten wir, wie sich gesellschaftlicher Wandel und wirtschaftliche Anforderungen sinnvoll verbinden lassen – und welchen konkreten Mehrwert das für Organisationen schafft.
Jedes Webinar ist thematisch in sich abgeschlossen und kann unabhängig gebucht werden.
Alle Informationen zur kompletten Webinarreihe und Anmeldung finden Sie hier.
Zielgruppe
- Fachkräfte im Bereich Diversity, Equity & Inclusion (DE&I)
- Mitarbeitende mit ergänzenden Funktionen wie Gleichstellung oder Gender-Management
- Personen, die eine inklusive Gesellschaft fördern und soziale Verantwortung übernehmen
- Personen, die erkannt haben, dass wir mit einer inklusiven (Arbeits-)Umgebung die Innovation fördern, den Fachkräftemangel mindern und die allgemeine Zufriedenheit erhöhen