Marina Blum

Fachspezialistin Studierendenadministration, Studiengangsassistentin Digital Education

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Dr. Thomas Althaus

Dozent Accounting, Controlling & Finance

Romeo Tüller

Fachbereichsleiter English

Werdegang

lic. phil. hist.; dipl. Gymnasiallehrer Uni Bern in Anglistik und Philosophie

Herr Tüller war als Assistent an der Uni Bern tätig und verfügt über langjährige Erfahrung in der gymnasialen Bildung.

Marco Abis

Dozent Accounting, Controlling & Finance

Werdegang

Betriebsökonom FH, Vertiefungsrichtung Controlling, Dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling

Nach mehr als 15 Jahren qualifizierter Fachpraxis als Senior Controller und CFO in Unternehmen verschiedener Grössen, Branchen, lokal, national und international gründete Marco seine Firma VB financial management GmbH und arbeitet seither als Interim Manager im Funktionsbereich Finance, Accounting und Controlling für Start-ups, KMU und nationale sowie internationale Konzerne. Die Studierenden der FFHS wie auch seine Auftraggeber profitieren von seinem breiten Fachwissen und seiner grossen Praxiserfahrung.

 

Prof. Dr. Per Bergamin

Institutsleiter Institut für Fernstudien- und eLearningforschung UNESCO-Lehrstuhl, Human Computer Interaction

Socialmedia
Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Per Bergamin wurde 1991 erster Studienzentrumsleiter der Fernuniversität Hagen (D) in der Schweiz. Er arbeitete am Aufbau der heutigen Fernuni.ch insbesondere den Betreuungsstrukturen und den beiden Studienangeboten in Psychologie und Recht massgeblich mit. Im Rahmen von Mandaten und Projekten hat er zudem die E-Learningumgebung sowie deren didaktischen Grundlagen an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) implementiert. Seit 2006 ist er Leiter des Instituts für Fernstudien- und eLearning (IFeL) und 2010 wurde er zum Professor für Fernstudien und E-Didaktik an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS und der SUPSI) ernannt. Seit 2016 ist er zusätzlich Inhaber des UNESCO-Lehrstuhls für personalisierten und adaptiven Fernunterricht und im Mai 2020 wurde er zum ausserordentlichen Professor an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der North-West University (NWU, ZA) ernannt. Seine Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf technologie-basiertes selbstreguliertes, personalisiertes und adaptives Lernen sowie Emotionen beim Lesen und Lernen. Als Forscher arbeitet er mit verschiedenen nationalen und internationalen Projekten zusammen oder leitet diese. Er wirkt in verschiedenen Schweizer Beiräten für die Förderung von E-Learning mit. Als Lehrender deckt er die Themen Pädagogische Psychologie und E-Didaktik ab. Darüber hinaus war er Gründer und Vorstandsvorsitzender eines Unternehmens für E-Business, Business Intelligence und Learning Anwendungen, welches er 2016 verkaufte.

Full CV zum Download

aktuelle Publikationsliste

Prof. Willi Bernhard

Leiter Digital Engineering E-Hochschule, Digital Business, Arbeit 4.0, Informations- und Wissensmanagement, Gesellschaftwissenschaften und Wissenschaftskompetenzen

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Anja Bouron

Leiterin Coporate Relations, Studienberatung und Vertrieb Corporate Relations

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Johannes Bühler

Fachspezialist Studierendenadministration

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Dr. Gabriel Abu-Tayeh

Dozent Digital Education

Peter Addor

Dozent Mathematik, Statistik und Operation Research

Egon Aebersold

Dozent Allgemeine BWL, Fachbereichsleiter Volkswirtschaft

Werdegang

MSc Business and Economics Uni Basel; Senior Consultant

Egon Aebersold studierte Volks- und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Basel und ist Senior Consultant bei der Swiss Business Education GmbH. Er ist sowohl akademisch als auch praktisch tätig und verfügt über langjährige Erfahrung in der Führung von Business Units und als Dozent.

Anna Allinger

Dozentin Smart Engineering Process Management

Werdegang

B.A. HSG in Betriebswirtschaftslehre und M.A. HSG in Unternehmensführung

Anna Allinger bringt als Beraterin eines globalen Technologiekonzerns langjährige Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Wachstumsstrategien im Umfeld von Industrie 4.0 mit. Sie befasst sich mit der digitalen Transformation von Industrieunternehmen und innovativen Geschäftsmodellen. Die Nutzung von agilen Projektmanagement Methoden bildet dabei die Schnittstellen zwischen traditionellen Industrien und aufkommenden digitalen Möglichkeiten.

Franziska Almer

Dozentin Ernährungsberatung und Diätetik

Werdegang

BSc Ernährungsberaterin SVDE, CAS eDidactics

Franziska Almer ist seit 2019 für JoNCo Ernährungsberatung GmbH tätig und betreut private Dialysestationen und arbeitet in diversen Projekten zum Thema klinische Ernährung und Nephrologie mit. Sie weist 13 Jahre Berufserfahrung in klinischer Ernährung auf. Sie war 2006 – 2019 im Kantonsspital Winterthur tätig und betreute dort stationäre sowie ambulante Patienten der medizinischen Klinik. Zwischen 2008 und 2015 betreute sie Studierende der Fachhochschulen in den Prasixmodulen. Seit 2009 spezialisiert sie sich im Bereich der Nephrologie und ist Mitglied der Nephrofachgruppe Deutschschweiz SVDE, mit welcher sie Weiterbildungen für BerufskollegInnen organisiert und Referate hält.

Gökhan Altinok

Dozent Software-Entwicklung

Werdegang

 

Bora Altuncevahir

Fachbereichsleiter Digital Business, Sportmanagement, Co-Studiengangsleiter BSc Betriebsökonomie, Software-Entwicklung, Business Law

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Bora Altuncevahir ist Co-Studiengangsleiter in BSc in Betriebsökonomie an der FFHS. Er doziert im Master of Science Studiengang in Innovation Management zu Technologie- und Innovationsmanagement, Corporate Strategy und Advanced Business Strategy (FFHS) sowie im CAS in Blockchain und im CAS Legal Tech. Weiter doziert er in BSc Wirtschaftsinformatik. Bora Altuncevahir forschte am Institut für Technologiemanagement ITEM, Universität St. Gallen im Bereich Geschäftsmodellinnovation und digitaler Plattformen und ist Chair der Education Working Group der Crypto Valley Assocation in Zug und Innovations- und Blockchain Berater im weltweit grössten Blockchain Hub (Trust Square) in Zürich.

Dr. Guido Baldi

Dozent Volkswirtschaft

Werdegang

Dr. rer. oec. Universität Bern

Guido Baldi ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Volkswirtschaftlichen Institut der Universität Bern. Zudem ist er Gastwissenschaftler beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), wo er zuvor wissenschaftlicher Mitarbeiter war.

Muriel C. Plank

Dozentin Wirtschaftspsychologie

Werdegang

M.Sc. Sozial- und Wirtschaftspsychologie

Muriel Bärtschi war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bern und Projektleiterin und Dozentin an der ZHAW im Fachbereich Public Performance Management. Als ehemalige Spezialistin für Personalmarketing und Rekrutierung der Stadt Winterthur hat sie vielseitige Erfahrungen im Marketing und in der Zusammenarbeit mit Führungskräften gesammelt und kennt sich mit wirtschaftspsychologischen Themen bestens aus.

Dr. Daniel Bastian

Dozent Human Resource Management

Dr. Bettina Beck

Dozentin Innovation Management

Werdegang

Rechtsanwältin; Dr. iur. Uni Bern; LL.M. Uni Lund / Praktizierende Anwältin (IP-Recht) / Leitung IP-Fachgruppe / Bernischer Anwaltsverband

Bettina Beck verfügt über Berufserfahrung in öffentlicher Verwaltung und Advokatur, insbesondere über langjährige Praxis in Intellectual Property (beratend/forensisch).

Hinzu kommt Forschungserfahrung in den Bereichen Luft-, Wirtschafts- und Europarecht im In- und Ausland (Schweden) sowie Publikationen und Methodikerfahrung: CAS-Ausbildung in Hochschuldidaktik, Einsätze in MAS und NPO

Dr. Mathias Beck

Dozent Innovation Management

Werdegang

Senior Researcher und Lehrbeauftragter am Department Management, Technology and Economics der ETH Zürich / Ph.D. in Management & Economics, Universität Zürich | Dipl. Wirtschaftsingenieur, Karlsruhe Institute of Technology

Mathias Beck ist Senior Researcher und Projektleiter an der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich. Er forscht zu den Themen Innovation, Digitalisierung und Wissens- und Technologietransfer. Beispielsweise leitet er aktuell als «Principal Investitigator» das Forschungsprojekt «Digital transformation: how it changes organizations, performance, and markets» im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms «Digitale Transformation» des Bundes. Neben seiner Forschungskompetenz besitzt Mathias Beck lange Erfahrung in der universitären Lehre. Praktische Erfahrungen sammelte er in der Automobil- und Medical-Devicebranche.

Fabian Beckert

Dozent Technik I

Werdegang

Mein Name ist Fabian Beckert, ich stamme aus Freiburg im Breisgau. Ich bin Diplom Volkswirt (Studium Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) und seit nunmehr vier Jahren im Bereich der Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung tätig. An der FFHS bin ich Dozent für Technologiemanagement im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen.

Dr. Gilles Benedick

Dozent Business Law

Arbeitsort
Zürich

Werdegang

Rechtsanwalt und Notar; Dr. iur.; LL.M.

Gilles Benedick ist Rechtsanwalt und Notar und promovierte im Wirtschaftsrecht an der Universität Luzern. Er hat in grossen schweizerischen Wirtschaftskanzleien gearbeitet und praktiziert heute als selbstständiger Anwalt und Notar in den Bereichen Vertragsrecht, Internationales Privatrecht, Handelsrecht und Gesellschaftsrecht.

Elsbeth Betschon

Dozentin

Werdegang

MSc in Bewegungswissenschaften, ETH Zürich / CAS Betriebliches Gesundheitsmanagement, ETH Zürich / Dipl. Pflegefachfrau HF (AKP)

Pflegefachfrau und Bewegungswissenschaftlerin mit klaren Praxisbezug, speziell in den Bereichen Betriebliches Gesundheitsmanagement und Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen. Mehrjährige Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fachhochschule St.Gallen, mit den Schwerpunkten Sturzprävention und Bewegungsförderung. Zurzeit hauptsächlich tätig als Leiterin Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement in einer psychiatrischen Klinik Privatklinik. Ebenso Erfahrung in strategischen Organen, wie Heimkommission oder als Verwaltungsrätin der Concret AG, die Zertifizierungen von Pflegequalitätsmanagementsystemen in Institutionen des Gesundheitswesens durchführt.

Dr. Hans-Peter Bier

Dozent Technik I

Dr. Daniel Bill

Dozent Business Law

Werdegang

Daniel Bill

Rechtsanwalt und Notar, Dr. iur.

Daniel Bill ist beratend und forensisch tätiger Anwalt und Notar im Kanton Zug. Er hat als einer der ersten Absolventen den CAS Forensics abgeschlossen und war lange Zeit nebenamtlicher und ausserordentlicher Staatsanwalt. Zu seinen Spezialgebieten zählt das Gesellschafts-, Handels-, Finanzmarkt- und Wirtschaftsstrafrecht. Er berät und vertritt kleinere Bankinstitute, Verwaltungseinheiten, Versicherungs-, Rohstoffhandelsgesellschaften und Bauunternehmen in der Schweiz sowie im Ausland als Legal Counsel unter anderem in Compliance- und regulatorischen sowie strafrechtlichen Fragen. Auf dem Gebiet des Corporate Law hat er sich weitergebildet und promoviert.

 

Susanne Binder

Dozentin Technik I

Mario Bischof

Dozent Software-Entwicklung, Enterprise Computing, Informationssicherheit

Werdegang

BSc in Computer Science

MSc in Applied IT Security, OSCP

Mario Bischof verfügt über langjährige Erfahrung als Systemadministrator, Programmierer und Penetration Tester. Er hat sich auf dem Gebiet der IT-Sicherheit spezialisiert und arbeitet aktuell als Cyber Security Consultant. Themenbereiche wie Audit/Penetration Testing, forensische Analysen und Reverse Engineering sowie Kryptologie gehören zu seinen Hauptinteressen. Mit über 10 Jahren Lehrerfahrung an unterschiedlichen Institutionen ist das Unterrichten nach wie vor eine seiner grössten Leidenschaften.

Peter Böhnlein

Fachbereichsleiter Software-Entwicklung

Werdegang

Dozent, Fachbereichsleiter / Principal, ti&m AG / Dipl.-Inf. (Univ.), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Peter Böhnlein nimmt seit 30 Jahren Linienverantwortung wahr und besitzt rund 35 Jahre Erfahrung im Projekt- und Programm-Management. Daneben arbeitet er auf Mandatsbasis an den Themen IT-Strategien, IT-Architekturen, Daten- und Architektur-Management, Off-Shore-Entwicklung sowie Betrieb unternehmenskritischer Systeme.

Roger Bollhalder

Dozent Informationssicherheit

Werdegang

CISA, CISM

Roger Bollhalder ist IT Security Experte mit über 20 Jahren Erfahrung als IT Engineer, IT Security Consultant, IT Security Manager, Auditor und Service Manager. Er ist Spezialist für Identity and Access Management, Compliance Validation, Data Leakage Prevention und Security Incident and Event Management.

Yves Bonjour

Dozent Software-Entwicklung

Werdegang

BSc BFH Mobile Computing, MSc ETH Software Engineering

Yves Bonjour arbeitet als Software Entwickler bei der Ergon Informatik AG.

In den letzten Jahren hat er sich insbesondere mit den Themen Software Qualität und Continuous Delivery für Mobile Applikationen beschäftigt.

Dr. Cornel Borbély

Dozent Business Law

Werdegang

Rechtsanwalt; Dr. iur.; MAS Economic Crime Investigation; CAS Forensics

Cornel Borbély ist Inhaber der Anwaltskanzlei Dr. Cornel Borbély und hauptsächlich in den Bereichen Strafrecht, internationale Rechtshilfe sowie unternehmensinterne Untersuchungen tätig. Als ehemaliger Staatsanwalt und Gruppenleiter für Wirtschaftsdelikte im Kanton Zürich hat er langjährige Erfahrung in der Begleitung und Führung von komplexen nationalen und internationalen Verfahren.

Tanja Boss

Dozentin Gesundheit und Prävention, Lebensmittel und Ernährung, Gesundheitsförderung

Werdegang

BSc in Ernährung und Diätetik / Eidg. Fachausweis Ausbilderin; CAS e-Didactics

Seit 2007 unterrichtet Frau Boss an Institutionen welche auf die Aus- und Weiterbildung von Ernährungsfachpersonen ausgerichtet sind. An verschiedenen Lernanstalten organisiert und leitet sie Kurse, Weiterbildungen und hält Vorträge. Frau Boss verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Ernährung. Sie arbeitete als Ernährungsberaterin in diversen Spitälern, wo sie unter anderem die Ausbildung von Lernenden im Ernährungsbereich betreute. Weiter war sie für einen weltweit führenden Nahrungsmittelhersteller tätig. Ihre Schwerpunkte im Fachbereich sind: gesunde Ernährung in allen Alters- und Lebensphasen, Sport- sowie nachhaltige Ernährung.

Massimo Brida

Dozent Mathematik, Statistik und Operation Research

Werdegang

MA Physik, MAS Secondary and Higher Education

Massimo Brida ist Dozent für Mathematik an der FFHS und EDK anerkannter Lehrer. Nach dem Masterabschluss und einer Forschungsstelle im Bereich der Photovoltaik hat er sich als Lehrer ausbilden lassen und unterrichtet seit 2016 Mathematik und Physik an Sekundarschulen.

Walter Brigger

Fachbereichsleiter Informations- und Wissensmanagement, Software-Entwicklung, Unternehmensführung, Enterprise Computing

Dr. Marica Brnic Bontognali

Dozentin Lebensmittel und Ernährung

Werdegang

Marica Brnic ist Lebensmittel- und Ernährungswissenschaftlerin. In 2013 promovierte sie in einem Projekt zur Prävention von Mangelernährung durch Lebensmittelanreicherung, das klinische Studien in Burkina Faso beinhaltete. In den letzten Jahren konzentriert sich ihre Forschung auf Fastenmethoden, kombiniert mit gesunder Ernährung, zur Vorbeugung von chronischen Erkrankungen.

 

Dr. Harald Brodbeck

Fachbereichsleiter Innovation Management, Smart Engineering Process Management, Fachbereichsleiter Unternehmensführung

Werdegang

Dr. sc. techn. ETH, Dipl. Kfm.

Harald Brodbeck ist Partner und Geschäftsführer der Boutique-Beratung Neosight AG in Zürich mit Fokus auf Beratung und Training in den Bereichen Strategie, Innovationsmanagement und Organisation. Daneben ist der Dozent an der FFHS und der Universität St. Gallen und publiziert regelmässig Artikel für die FFHS in Schweizer KMU-Zeitschriften. Aktuelle Buchpublikation: „Strategie und Innovation“ (Springer Verlag, 2017).

Dr. Menno Brouwer

Dozent Volkswirtschaft

Daniel Bühler

Dozent English

Werdegang

Nach dem Anglistikstudium unterrichtete Daniel Bühler viele Jahre als Englischlehrer an einer staatlichen Schule in Simbabwe. In 1997 kehrte er nach Zürich zurück und fokussierte sich auf die Erwachsenenbildung. In den folgenden Jahren absolvierte er mehrere spezialisierte Lehrerausbildungen. Er unterrichtet allgemeines und Geschäftsenglisch an Sprach- und Fachhochschulen.

Rinaldo Burgener

Dozent Allgemeine BWL, Marketing

Thomas Bürkler

Dozent Informations- und Wissensmanagement

Lukas Camenzind

Dozent Enterprise Computing

Werdegang

B.Sc. Business Information Systems, Senior Cyber Security Consultant

Lukas Camenzind verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der ICT-Branche, wo er u.a. als System Engineer und Stv. Leiter der Informatik bei einem assoziierten Institut der Uni Basel tätig war. Während und nach seinem Studium an der FHNW, vertiefte er sich zunehmend im Gebiet der Informationssicherheit, mit Stationen bei einer Big4 Beratungsfirma und zuletzt bei der InfoGuard AG. Kernthemen sind Security Architekturen, Risk Management, Security Monitoring sowie Cloud Security.

Prof. Corsin Capol

Dozent Software-Entwicklung

Werdegang

dipl. Techniker HF Informatik, BSc SUPSI in Computer Science, MSc FHO in Business Administration; CEO; Prof.

Corsin Capol ist Professor für Informatik an der Fachhochschule Graubünden. Er ist Gründer und CEO der muncca. Die muncca ist spezialisiert auf innovative, datengetriebene Software. An der FFHS unterrichtet er im Fachbereich Data Science. Seine Forschungsinteressen umfassen die Themen Natural Language Processing, Question Answering, Information Retrieval und Information Search and Behavior.

 

Antonio Carbonara

Dozent Wirtschaftsrecht

Raffaele Chiacchia

Dozent Innovation Management

Werdegang

lic. rer. pol. Uni Bern

Raffaele Chiacchia studierte Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Universität Bern und verfügt über langjährige Berufserfahrung in den Bereichen Corporate Finance, Risikomanagement und Energiewirtschaft. Aktuell ist er stellvertretender Leiter Corporate Finance bei Energie Wasser Bern.

Dr. Rosmarie Clara

Studiengangsleiterin MAS Gesundheitsförderung Departement Gesundheit, Physiologie, Fachbereichsleiterin Gesundheitsförderung

Socialmedia
Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Rosmarie Clara ist Studiengangsleiterin des MAS Gesundheitsförderung.

Sie hat Ernährungswissenschaften studiert und an der ETH Zürich in Ernährung und Gesundheit promoviert. Es folgten mehrere Jahre in der Hochschullehre, unter anderem an der FFHS.

 

Ian Coggon

Dozent Sozialkompetenz

Sharam Dadashnia

Dozent Smart Engineering Process Management, Data Science, Fachbereichsleiter Informationssysteme und Internet of Things

Werdegang

Sharam Dadashnia ist Chief Data Scientist & Head of Advanced Technologies bei der Scheer, und hilft gemeinsam mit seinem Team Unternehmen bei der Prozessoptimierung, Digitalisierung sowie dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Zuvor arbeitete er als Researcher am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Dort forschte er im Bereich des Geschäftsprozessmanagements und ist Autor zahlreicher Publikationen. Neben seiner Tätigkeit ist Sharam Dadashnia Geschäftsführer eines von ihm mitgegründeten Softwareentwicklungsunternehmens und Dozent an diversen Hochschulen.

Prof. Dr. Matthias Dehmer

Dozent Data Science, Wirtschaftsmathematik/-statistik, Informations- und Wissensmanagement, Mathematik, Statistik und Operation Research

Werdegang

Dipl.-Math; Dr. rer. nat. (Computer Science); Habilitation (Applied Discrete Mathematics)

Matthias Dehmer ist Ao. Prof. an der University of Health and Life Sciences in Hall, Austria und weiter an der Universität der Bundeswehr München, Germany. Er besitzt mehr als zehn Jahre Lehrerfahrung in Informatik, Mathematik und Statistik. Seine Forschungsfelder sind Komplexe Netzwerke, Graphentheorie, Complexity, Datenanalyse, Data Science und Algorithmen. In diesen Gebieten hat er über 200 Arbeiten in referierten Zeitschriften und Tagungsbänden publiziert. Es ist weiter Herausgeber von mehr als 15 Büchern welche bei Wiley und Springer erschienen sind

Dr. Sabine Deringer

Dozentin Gesundheitsförderung

Werdegang

Dr. phil., Universität Zürich; Psychologin und Physiotherapeutin / Unternehmerin kraftwerk arbeit-gesundheit

Nach langjähriger Tätigkeit als Dozentin an der Fachhochschule Nordwestschweiz, ist Frau Deringer seit 2011 Unternehmerin im Bereich Gesundheitsförderung & Prävention: Dozentin, Beraterin, Herausgeberin und Redaktorin des 14-täglich erscheinenden, elektronischen Newsletters getNews Gesundheitsförderung & Prävention. Während ihrer Anstellung an der Fachhochschule Nordwestschweiz hat Frau Deringer „Keep on Moving“, ein Programm für adipöse Kinder und Jugendliche, in Aarau aufgebaut und geleitet.

Ursula Deriu

Dozentin Data Science, Software-Entwicklung

Werdegang

Diplom-Mathematikerin, lic. phil II

Ursula Deriu ist Dozentin für Data Science und Software Technologien. Nach ihrem Mathematik-Studium hatte sie während ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn sämtliche Rollen in der Software-Entwicklung sowie im Projekt- und Linien-Management inne. Heute arbeitet sie hauptberuflich in ihrer eigenen Firma, Tirsus GmbH, erstellt online Kurse zu ihren Fachgebieten und beratet Unternehmen zu diesen Themenkreisen sowie zu E-Learning.

Ruth Derrer Balladore

Dozentin Wirtschaftsrecht

Doris des Arts

Dozentin Business Law

Werdegang

Rechtsanwältin; lic. iur.; Gründerin THE-IT-LAWYERS und Partnerin Advokatur Weinberg

Doris des Arts ist Rechtsanwältin auf dem Gebiet des Immaterialgüter- und insbesondere IT-Rechts. Ihre Haupttätigkeitsgebiete sind IT-Vertragsrecht, E-Commerce-Recht, Digitalisierungsberatungen, Records Management, Datenschutzrecht, Urheberrecht, Markenrecht sowie Wettbewerbsrecht.

 

Karin Detmer Beyeler

Dozentin Human Resource Management

Werdegang

Magistra Artium in Sozialen Verhaltenswissenschaften an der Fernuni / CAS Hochschuldidaktik / Rezertifizierung IPMA C

Karin Detmer Beyeler hat langjährige Erfahrung in HRM in verschiedenen Funktionen und ist Dozentin an verschiedenen Bildungsinstitutionen.

 

Dr. Dimitris Di Sandro

Dozent Enterprise Computing

Patric Diriwächter

Dozent Volkswirtschaft

Emanuell Domgjoni

Dozent Informationssicherheit

Sandra Dreier

Dozentin Gesellschaftwissenschaften und Wissenschaftskompetenzen

Werdegang

Dozentin Gesellschaftswissenschaften, Kommunikation und interkulturelle Kompetenzen Department digital connected society

Sandra Dreier ist Sozialwissenschaftlerin (FAU), Erlebnispädagogin (OUTWARD BOUND), Klima Aktivistin und Gründerin des Vereins viwago. Sie transportiert nachhaltige Lösungen aus Wirtschaft und Gesellschaft an junge Menschen auf Instagram.

 

Julian Ebert

Dozent Sozialkompetenz, Wirtschaftsforschung

Werdegang

Aus-/Weiterbildung: Diplom-Psychologe (Universität Potsdam)

Julian Ebert ist studierter Psychologe mit Spezialisierung in Personal- und Organisationsdiagnostik, v.a. im Bereich Safety. Aktuell leitet er den Bereich „Ereignisanalyse“ bei SBB Infrastruktur und untersucht mit seinem Team sicherheitsrelevante Unregelmässigkeiten, u.a. auf Bahnbaustellen. Sein Schwerpunkt an der FFHS sind die Forschungsmethoden.

Dr. Nadine Eggimann Zanetti

Dozentin Sozialkompetenz, Wirtschaftsforschung

Cindy Eggs

Dozentin Arbeit 4.0

Werdegang

Aus-/Weiterbildung: Master of Science in History, CAS in IT Principles, CAS in Moderner Personal- und Organisationswentwicklung, CAS Social Media Management, CAS eDidactics, Zertifikat SVEB.

Cindy Eggs ist Head of Future Workforce Management bei Swisscom. Zuvor hatte sie diverse Leadership-Rollen im Bereich Learning&Developement inne und den MAS Arbeit 4.0 an der FFHS konzipiert und aufgebaut. Davor arbeitete sie bei der Bundesverwaltung, beim Roten Kreuz und im Forschungsbereich der FFHS. Sie schaut auf eine langjährige Lehrtätigkeit im Bereich Digitalisierung und Organisationsentwicklung zurück und hat Fachartikel und Auftritte in diesen Themengebieten gemacht.

 

Dr. Farshideh Einsele

Dozentin Software-Entwicklung

Werdegang

Dr. Sc. Inf. / Dipl. El. Ing. ETH/BWI

Farshideh Einsele ist seit 15 Jahren im Hochschulbereich als Dozentin und Forscherin tätig. Sie hat zuvor 10 Jahre in der IT-Industrie gearbeitet. 2008 hat sie Ihre Dissertation in ML an der Universität Fribourg abgeschlossen. Es folgte ein Jahr als Postdoktorandin an UCF in USA. Seit 2011 ist sie Dozentin in Wirtschaftsinformatik in der BFH und forscht im Bereich Epidemiologie und Big Data.

Fatih Erkut

Dozent Innovation Management, Accounting, Controlling & Finance

Werdegang

M.A.HSG, Senior Group Accountant

Fatih Erkut studierte Betriebs- und Volkswirtschaftslehre an der Universität St.Gallen und verfügt über langjährige Berufs- und Führungserfahrung im Bankenbereich, zuerst im Accounting&Controlling, danach im Private Banking. Nebst seiner Berufstätigkeit ist er am Institut für Wirtschaftsethik der Universität St.Gallen in der Forschung tätig. Als Dozent für strategisches Finanzmanagement unterrichtet er dieses Modul an verschiedenen Bildungsinstitutionen auf der Stufe der höheren Fachschule und Fachhochschule.

Dr. Markus Eurich

Dozent Informationssysteme und Internet of Things

Werdegang

Dipl.-Wirtschaftsinformatiker, Dr. sc. ETH Zürich

Markus Eurich ist Unternehmensberater mit Fokus auf digitale Transformation und Technologie- und Innovationsmanagement - insbesondere in den Branchen IT und Telekommunikation und in der Fertigungsindustrie. Zuvor arbeitete er bei SAP in den Bereichen Business Consulting, Software-Qualitätsmanagement und Forschung in Indien, Deutschland und der Schweiz. Als Postdoktorand war er an der ETH Zürich und der Universität Cambridge in Forschung, Lehre und Projektleitung in den Fächern Wirtschaftsinformatik, Technologie- und Innovationsmanagement und General Management tätig.

Philipp Eyer

Dozent English

Thomas Fahrni

Dozent Informations- und Wissensmanagement

Werdegang

BSc Wirtschaftsinformatik FFHS, MAS Adult and Professional Education PHZ / TU Kaiserslauten

Thomas Fahrni ist Entwickler von Bildungsangeboten mit über 30-jähriger Lehrtätigkeit in der Erwachsenenbildung mit dem Schwerpunkt Informationstechnologie und Wirtschaft. Sonstige Tätigkeiten liegen in der Business Analyse, der Organisationsentwicklung, sowie der Entwicklung und Implementierung von Blended-Learning-Konzepten.

Daniel Fankhauser

Fachbereichsleiter Taxation

Werdegang

dipl. Steuerexperte; dipl. Betriebsökonom FH; Lehrbeauftragter für Steuerrecht

Daniel Fankhauser ist selbstständiger Steuerberater und verfügt über langjährige Berufserfahrung in der nationalen und internationalen Steuerberatung. Seit 15 Jahren lehrt er an verschiedenen Fachhochschulen sowie höheren Fachschulen im Bereich Finance, Accounting und Taxation.

 

Dr. Daniel Felix

Dozent Human Computer Interaction

Werdegang

Dr. sc.nat. ETH Zürich (Biologie); Usability Engineer; CEO ergonomie & technologie (e&t) GmbH; Leitung Fachgruppe Software Ergonomics der Schweizer Informatik Gesellschaft SI; Beirat des MAS HCID der FH Rapperswil / Uni Basel

Daniel Felix ist ein Schweizer Pionier im Bereich Usability und benutzerzentrierte Entwicklung von Produkten. Er hat dieses Thema an verschiedenen Hochschulen und Fachhochschulen etabliert und berät viele grössere Unternehmen.

Dr. Ilir Fetai

Dozent Data Science, Informations- und Wissensmanagement, Fachbereichsleiter Web and Game Development, Software-Entwicklung, Enterprise Computing

Werdegang

PhD Computer Science

Ist seit 2011 Dozent an der Fernfachhochschule Schweiz und leitet den Fachbereich Web-Technologien. Seit 2016 ist er bei der SBB angestellt. In den letzten drei Jahren hat er bei der SBB das Technologie Management (Technologiestrategien, Künstliche Intelligenz, usw.) maßgeblich mitentwickelt. Seit November 2019 leitet Ilir Fetai bei der SBB das Competence Center für Machine Perception. Er unterrichtet auch an der Universität SEEU (https://www.seeu.edu.mk/) als Informatik Professor. Ilir Fetai besitzt ein PhD in Informatik im Bereich Verteilte Informationssysteme.

 

René Fichtner

Dozent Unternehmensführung

Werdegang

René Fichtner ist Inhaber der Firma BusinessEducation Fichtner GmbH, welche kundenspezifische Weiterbildungen für KMU‘s und Selbständige anbietet. Nach einer technischen Lehre erlangte er an der FFHS das Diplom in Betriebsökonomie FH und den Executive MBA. Seine Schwerpunkte an der FFHS liegen in den Bereichen Strategisches Management, Businessplanung, Organisation und Internetökonomie.

Daniel Fiechter

Dozent Smart Engineering Process Management

Werdegang

M.A. HSG in Informations-, Medien- und Technologiemanagement

Daniel Fiechter ist Group CIO und Mitglied der Geschäftsleitung bei STOBAG. Er ist verantwortlich für die digitale Transformation und die Implementierung entsprechender Lösungen. Daneben ist er als Dozent für "Digitale Geschäftsmodelle für Industrieunternehmen" an der FFHS tätig. Seine Leidenschaft ist die Schnittstelle zwischen Business, IT und Customer Experience. In den letzten Jahren hat er sich vor allem mit der digitalen Transformation in Bau- und Industrie-KMU beschäftigt. Er hat einen Master in Business Innovation von der Universität St. Gallen.

 

Roman Fischer

Dozent Projekt- und Beratungsmanagement

Werdegang

Leiter IT + Q-Systeme, Ing. HTL in Wirtschaftsinformatik

Roman Fischer war seit 2000 als Applikationsentwickler in verschiedenen Firmen tätig. Ab 2011 leitete er Softwareentwicklungs-Projekte bei Netcetera AG, meist in einem agilen Umfeld (Scrum) und zum Teil mit Near-Shoring. Seit 2016 ist er Leiter IT bei Müller Gleisbau AG in Frauenfeld. 2018 übernahm er zusätzlich die Verantwortung für die Qualitätsmanagement-Systeme und nahm Einsitz in der Geschäftsleitung.

Seit 2003 ist er Dozent an der FFHS in verschiedenen Funktionen und Modulen.

 

Dr. Raphael Flepp

Dozent Innovation Management

Werdegang

Raphael Flepp ist Senior Teaching and Research Associate am Lehrstuhl für strategische Unternehmensführung und -politik an der Universität Zürich. Er verfügt über mehrjährige Erfahrung in Forschung und universitärer Lehre. Seine Forschungsinteressen liegen in den Gebieten des strategischen Managements und der Sportökonomie.

Anne Forster-Berger

Dozentin Gesundheitsförderung

Werdegang

MA in Business Administration, Universität Zürich (lic. oec. publ.); DAS in Counseling, Universität Zürich; Executive Program in Change Management & Organisationsentwicklung, Columbia University; CAS Career Planning & Development, New York University (NYU)

Anne Forster-Berger ist Projektleiterin und Expertin für Organisations- und Talententwicklung. Sie unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung strategischer Projekte und Prozessoptimierungen. Sie verfügt über mehrjährige Beratungserfahrung im Bereich Diversity, Employer Branding, Kommunikation in den Branchen Finanzdienstleistung, Consulting, Bildungswesen, Industrie und Gesundheitswesen. Zudem ist sie als Dozentin für verschiedene Unternehmen und Hochschulen tätig.

Marco Frappa

Dozent Accounting, Controlling & Finance

Dr. Denise Frauendorfer

Dozentin Wirtschaftspsychologie

Werdegang

Psychologin, Dr. phil.

Denise Frauendorfer ist stellvertretende Fachbereichsleiterin beim Schweizerischen Roten Kreuz SRK wo sie als Projektleiterin unter anderem für das Qualitätsmanagement und die Kommunikation des Lehrgangs Pflegehelfer/-in SRK verantwortlich ist. Zuvor dozierte sie – neben ihrer Forschungsaktivitäten – mehrere Jahre an der Universität Neuchâtel und an der ETH Lausanne (EFPL) Sozialpsychologie sowie Arbeits– und Organisationspsychologie.

Dr. Oliver Fritschi

Dozent Business Law

Werdegang

Dr. Oliver Fritschi ist Rechtsanwalt und Partner bei Probst Partner AG (Winterthur und Zürich). Er berät KMUs und Privatpersonen im Vertrags-, Gesellschafts- und Arbeitsrecht. Als Dozent ist er an der FFHS (CAS Contract and Trade Law) und ZHAW (Bsc., MBA) tätig.

Jonas Fruet

Dozent Projekt- und Beratungsmanagement

Werdegang

BSc in Business Administration, ZHAW

Jonas D. Fruet ist ein erfahrener Unternehmensberater mit Fokus auf Operational Excellence, digitale Transformation als auch Technologie- und Innovationsmanagement.

Firmen effizienter und innovativer zu machen begleitet ihn schon seine ganze Karriere. Sei dies als Managing Partner in einer Innovationsberatung, Digitalisierungsberatung bei mm1, Operational Excellence bei AXA Schweiz, als Manager bei PwC Consulting oder im Group Financial Reporting bei der ABB Gruppe.

Dr. Hajnalka Fuer

Dozentin Wirtschaftsmathematik/-statistik, Mathematik, Statistik und Operation Research

Andreas Führer

Dozent Gesundheitsförderung

Werdegang

Unternehmensberater, Abschluss als Diplom-Mathematiker an der Universität Göttingen, Weiterbildung zum eidg. diplomierten Organisator in der Schweiz

Andreas Führer ist Inhaber der Unternehmensberatung AFC Consulting AG. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Bereich Projektleitung, Coaching und Teamentwicklung. Zudem ist er als Dozent für Projektmanagement und Teamentwicklung in verschiedenen Instituten und Fachhochschulen tätig. Er ist Autor eines Fachbuches zu Projektmanagement.

Yvonne Ganz

Departementsleiterin Bau, Real Estate und Facility Management, Allgemeine BWL

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Ingrid Katharina Geiger

Dozentin

David Gemmet

Arbeit 4.0, Fachbereichsleiter Smart Engineering Process Management, Sozialkompetenz, Studiengangsleiter MAS Industrie 4.0

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

M.A. Information & Technologie Management HSG (Universität St. Gallen) ¦ Betriebsökonom FH (FFHS)

David Gemmet ist Studiengangsleiter im MAS Smart Engineering and Processmanagement (Industrie 4.0) an der FFHS. Seit über 10 Jahren ist er zudem als Unternehmensberater und Senior Projektleiter im Bereich der Digitalen Transformation tätig (IPMA Level B, HERMES 5 Advanced, PRINCE2, ITIL und SAP zertifiziert). Seine berufliche Tätigkeit als Berater fokussiert sich auf Asia Pacific (Australien) und die Schweiz. Zu seiner Industrieerfahrung gehören Unternehmen im Öffentlichen Verkehr, Rohstoffbranche, Energie, Produktion, Gesundheitswesen, Pharmaindustrie und ICT.

 

Markus Geuss

Studiengangsleiter MAS Data Science Departement Informatik, Fachbereichsleiter Wirtschaftsmathematik/-statistik, Fachbereichsleiter Mathematik, Statistik und Operation Research, Gesellschaftwissenschaften und Wissenschaftskompetenzen

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Tanja Graber-Inniger

Dozentin Wirtschaftsrecht

Dr. Orla Greevy

Dozentin Web and Game Development, Software-Entwicklung

Simone Gretler Heusser

Dozentin Gesundheitsförderung

Werdegang

Professorin FH und Projektleiterin, Soziale Arbeit, Hochschule Luzern / Lic. phil. in Ethnologie, Soziologie und Staatsrecht, Universität Bern / Master of Public Health (MPH), Universitäten Basel, Bern und Zürich

Simone Gretler Heusser hat nach einem sozialwissenschaftlichen Studium an der Universität Bern einen Master in Public Health erlangt. Zudem hat sie diverse Weiterbildungen in den Bereichen Hochschuldidaktik, Kommunikation und Projektmanagement absolviert. Beim Bundesamt für Migration war Frau Heusser Stellvertretende Chefin der Sektion Integration. An der Hochschule Luzern ist sie seit 2005 Dozentin (Professorin FH), Projektleiterin und Studiengangleiterin MAS Altern und Gesellschaft sowie seit 2011 Verantwortliche für das Kompetenzzentrum Generationen und Gesellschaft am Institut für Soziokulturelle Entwicklung.

Adrian Grischott

Dozent Technik I

Prof. Dr. Stefan Grösser

Dozent Unternehmensführung

Werdegang

Professor für strategisches Management an der Berner Fachhochschule; Dr. oec. Universität St. Gallen; Master of Philosophy University of Bergen; Dipl. Kaufmann, techn. Universität Stuttgart

Stefan Grösser leitet das Strategy and Simulation Lab der Berner Fachhochschule und verfügt über mehrjährige Erfahrung in internationalen Forschungsprojekten, Beratungsmandaten für Mittel- und Grossunternehmen und in der Basis- sowie Executive-Lehre. Seine Forschung zu strategischem Management und Entscheidungsfindung ist in internationalen Journals und in renommierten Verlagen publiziert.

Verena Grupp

Dozentin Web and Game Development

Werdegang

Eidg. Dipl. Grafik-Designerin HF

Verena Grupp verfügt über mehrjährige Erfahrung auf Kunden- und Agenturseite als Grafikerin, Senior Brand Designer und Artdirector in den Bereichen Corporate Design und Werbung. Heute engagiert sie sich als praxisorientierte Dozentin für Corporate Design, Design und Datavisualization und ist Inhaberin der Brandingagentur Brandlook Identity & Design.

Lars Guggisberg

Dozent Wirtschaftsrecht

Philipp Guggisberg

Dozent Smart Engineering Process Management

Werdegang

M.A. HSG in Business Innovation & CEMS Master in International Management

Philipp Guggisberg arbeitet als Unternehmensberater an Querschnittsthemen der digitalen Transformation, an Geschäftsmodellen, Prozessen und IT, mittels Methodenset aus Design Thinking, Lean Startup und Agile. Er verfügt über einen Doppelmaster der Universität St.Gallen und CEMS mit Studienaufenthalten an der HEC Paris und Stanford.

Rahel Guggisberg

Dozentin Wirtschaftsrecht

Gabriele Pasquale Guidicelli

Dozent Allgemeine BWL

Werdegang

Dipl. Ing. FH, EMBA SUPSI

Gabriele Guidicelli ist Leiter Technik und System Design Engineer bei Cargo sous terrain AG, welche ein Gesamtsystem für die Güterlogistik zur Entlastung des Güterverkehrs auf der Strasse in der Schweiz beiträgt. Sein Schwerpunkt an der FFHS ist Logistics & Supply Chain Management mit Fokus auf Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik.

 

Dr. Alfred Gujer

Dozent Business Law

Werdegang

Dr. iur. Universität Zürich; LL.M. University of London; Selbstständiger Rechtsanwalt (www.zelglilaw.ch, eingetragen im Anwaltsregister); Partner Agon Partners Zürich (Kartellrecht)

Alfred Gujer ist namentlich in folgenden Rechtsgebieten beratend und forensisch tätig: allgemeines Zivil- und Strafrecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht (mehrjährige Erfahrung in Unternehmen und in der Advokatur). Alfred Gujer engagiert sich regelmässig im Rahmen von Aus- und Weiterbildungsprojekten.

Désirée Guntern Kreuzer

Direktorin Grundbildung, Departementsleiterin Wirtschaft und Technik, Co-Studiengangsleiterin BSc Betriebsökonomie

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Philip Gutjahr

Dozent Digital Education

Simone Häberli

Dozentin Smart Engineering Process Management

Werdegang

M.A. HSG in Marketing, Dienstleistungs- & Kommunikationsmanagement

Simone Häberli besitzt langjährige Erfahrung im agilen Projekt Management und als Führungskraft in digital transformierenden Unternehmen. Nach mehreren Jahren in der Tech-Abteilung vom Medienkonzern Ringier ist sie nun als Leiterin Digitales Marketing bei der NGO Helvetas tätig. Ihre Schwerpunkte an der FFHS sind Online-Marketing sowie die Schnittstelle zwischen IT & Betriebswirtschaft.

Adrian Häcki

Dozent Wirtschaftsrecht

Stefan Haller

Dozent Projekt- und Beratungsmanagement, Informationssicherheit

Werdegang

Dipl. Ing. Informatik FH, EMBA General Management

Stefan Haller ist Managing Partner bei der Firma linkyard ag, einem IT-Dienstleister mit Schwerpunkt im Thema DevOps. In früheren Arbeitsstationen leitete er 10 Jahre lang eine Business Unit im Bereich E- Government. Davor war er als Softwarearchitekt, Projektleiter, Teamleiter und Softwareentwickler tätig.

Klaus Halter

Dozent Technik I

Dr. Martin Hanselmann

Dozent Wirtschaftsforschung

Thomas Hayk

Dozent

Dr. Natascha Hebestreit

Fachbereichsleiterin Sustainability and Circular Innovation, Fachbereichsleiterin Ethik und Nachhaltigkeitsmanagement

Werdegang

Dr. rer. pol. Humboldt-Universität zu Berlin / Dozentin und Fachbereichsleiterin Innovation Management der FFHS

Frau Hebestreit leitete von 2014-2022 den Fachbereich Innovation Management und doziert im MSc Leadership, Praxisprojekte und Masterarbeiten. Seit dem 01.05.2022 leitet sie den Fachbereich Sustainability and Circular Innovation. Im BSc entwickelt und doziert sie die Einführung in das Innovation Management und Corporate Social Responsibility. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der verantwortungsvollen Mitarbeiterführung und dem nachhaltigen Wirtschaften. Ihre Doktorarbeit über "Die Verantwortung des Wirtschaftsakteurs" ist im Verlag Springer Gabler erschienen.

Dr. Tobias Heilmann

Studiengangsleiter MAS Wirtschaftspsychologie, Fachbereichsleiter Wirtschaftspsychologie

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Dr. Tobias Heilmann ist Studiengangsleiter des MAS Wirtschaftspsychologie, Dozent in den Bereichen Marken-, Werbe- & Personalpsychologie, Behavioral Economics sowie Statistik / Methoden. Er doziert auch an der ETH und UZH und ist Geschäftsführer bei www.campaignfit.ch.

Christian Heitzmann

Dozent Software-Entwicklung

Max Hemmo

Dozent Digital Education

Ivo Herger

Dozent Taxation

Dr. Rolf Heusser

Dozent Gesundheitsförderung

Werdegang

Dr. med. in Humanmedizin, Universität Zürich / Weiterbildung zum Spezialarzt FMH in Prävention und Gesundheitswesen, Universität Zürich / Master of Public Health (MPH), University of California, Berkeley, USA / Direktor NICER (National Institute for Cancer Epidemiology and Registration)

Rolf Heusser hat nach seinem Master of Public Health (MPH) an der UC Berkeley das interuniversitäre Master of Public Health-Programm in der Schweiz aufgebaut und geleitet. Neben seiner Tätigkeit bei NICER ist er als internationaler Experte im Bereich Akkreditierung und Qualitätssicherung im Hochschulbereich tätig.

Bettina Hieb

Gesundheit und Prävention, Wissenschaftliche Mitarbeiterin BSc Ernährung & Diätetik, Fachbereichsleiterin Physiologie

Arbeitsort
Zürich

Werdegang

BSc. Ernährung & Diätetik / Dipl. Pflegefachfrau HF

Frau Bettina Hieb ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin im Studiengang BSc. Ernährung & Diätetik tätig. Nebst Erfahrung im Marketing der klinischen Ernährungsindustrie weist Frau Hieb auch mehrjährige Berufserfahrung als Pflegefachfrau in diversen Fachbereichen wie Onkologie, Dermato-Allergologie und Viszeralchirurgie auf. Durch die Verknüpfung von Pflege und Ernährungsberatung weist sie ein breites Wissen zu medizinischen und interdisziplinären Themen auf und engagiert sich für den interprofessionellen Austausch.

Dr. Jiri Hochmann

Dozent Software-Entwicklung

Catherine Hofer

Dozentin English

Jürg Hofer

Dozent Informations- und Wissensmanagement, Allgemeine BWL

Matthias Holthaus

Dozent Gesellschaftwissenschaften und Wissenschaftskompetenzen

Socialmedia
Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Matthias Holthaus ist Soziologe und arbeitet seit vielen Jahren in nationalen und internationalen Forschungs- und Evaluationsprojekten mit dem Fokus auf E-Learning, (lebenslanges) Lernen und Weiterbildung mit. Er ist Dozierender für Soziologie, sowie für quantitative wie auch qualitative Methoden der empirischen Sozialforschung und Evaluation. Er arbeitet an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg in Deutschland und entwickelt hier unter anderem nach didaktischen Konzepten Online-Kurse für einen internationalen Studiengang im Blended Learning und Flipped-Classroom-Format. In seiner Arbeit beschäftigt er sich ferner mit sozialen Ungleichheiten im Zusammenhang mit dem Lernen und bei der Nutzung von E-Learning-Settings.

Monika Holzegger

Dozentin Accounting, Controlling & Finance

Rolf Höpli

Dozent Smart Engineering Process Management

Werdegang

Dipl. Informatikingenieur FH, MIT/IMD Innovationmanagement, HSG Dienstleistungs- und Vertriebsmanagement

Rolf Höpli hat mehr als 25 Jahre Berufserfahrung als Ingenieur und Manager. Er ist als Director und Partner bei Zühlke beschäftigt. Er hat industrielle Unternehmen bei der Konzeption und Entwicklung innovativer Produkte und Services begleitet. Als Redner und Dozent gibt er seine Erfahrungen rund um das Thema der Digitalisierung weiter. An der FFHS ist er Dozent für digitale Transformation.

Dr. Peter Höschler

Dozent Innovation Management

Werdegang

Dr. oec. UZH in Management & Economics

Peter Höschler ist promovierter Betriebswirt. Er hat während seiner Zeit an der Universität Zürich intensiv zu Bildungs- und Innovationsthemen gelehrt und geforscht, sowie Beratungsprojekte in diesem Bereich vorangetrieben. Mittlerweile ist er als Projektmanager in der Versicherungsbranche tätig und beschäftig sich dort vor allem mit Digitalisierungsthemen. An der FFHS unterrichtet er Innovationsmanagement mit Kursen im Bachelor und Executive-MBA.

 

Martina Hösli

Dozentin Ernährungsberatung und Diätetik

Werdegang

Dipl. Bewegungspädagogin, BSc Ernährungsberaterin SVDE

Martina Hösli hat mehrere Jahre Erfahrung im stationären als auch im ambulanten Bereich der Ernährungsberatung. Der grösste Teil ihres Wissens hat sie sich in verschiedenen Spitälern der Schweiz erworben. Seit 2014 ist sie zudem als selbständige Ernährungsberaterin tätig und führt diverse Referate und ambulante Beratungen durch. Ihr Schwerpunkt an der FFHS ist die Klinische Ernährung im Spital.

Dr. Cornelia Hüttenmoser Oliva

Dozentin Sozialkompetenz, Wirtschaftsforschung

Giulio Iannattone

Dozent Informationssysteme und Internet of Things

Dr. Christof Imhof

Associate Researcher Institut für Fernstudien- und eLearningforschung UNESCO-Lehrstuhl, Fachbereichsleiter Human Computer Interaction

Socialmedia
Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Christof Imhof arbeitet seit 2016 am Institut für Fernstudien- und eLearningforschung (IFeL) und doktoriert derzeit parallel an der Universität Bern. Zuvor studierte er Psychologie, ebenfalls an der Universität Bern. Sein Hauptforschungsfokus gilt der Prokrastination und anderen Arten des Aufschiebens im Kontext von adaptivem Lernen, was zugleich das Thema seiner Dissertation darstellt. In mehreren Projekten geht er der Frage nach, wie man Aufschiebetendenzen bei Studierenden frühzeitig erkennen kann und Studiernde beim Lernen in diesem Zusammenhang (u.a. auch mit Hilfe von Machine Learning Algorithem) unterstützen kann. Weiterhin Interessiert er sich für die Erfassung von Emotionen mit möglichst objektiven Methoden wie z. B., Eye-Tracking in Kombination mit emotionalen Wordlisten. An der FFHS unterrichtet er in den Modulen Mensch-Computer-Interaktion (MCI) und Human Computer Interaction Evaluation (HCIE).

Forschungsfokus: Prokrastination, adaptives Lernen, Emotionen im Lesen und Lernen, Eye-Tracking.

Matthias Imsand

Dozent Enterprise Computing

Werdegang

Dipl. Ingenieur FH Informatik

Matthias Imsand ist Mitinhaber der Firma Amanox Solutions AG. Er hat langjährige Erfahrung im Bereich Cloud Service Orchestrierung und Automatisierung. Des Weiteren besitzt er diverse Industrie-Zertifizierungen im Linux und Cloud Umfeld wie RHCE, LPIC-3, RHCSA Openstack und AWS Architect.

Reto Inversini

Dozent Informationssicherheit

Werdegang

Malware Analytiker

Reto Inversini studierte an der Universität Bern Geographie/Klimatologie und an der Fachhochschule Bern Informationstechnologie. Er arbeitete für verschiedene Organisationen als System-, Netzwerk und Security Engineer. Aktuell ist er im Bereich Malware Analyse tätig.

Dr. Nicola Jacobshagen

Dozentin

Arbeitsort
Zürich

Werdegang

Dr. phil in Psychologie, Universität Bern / Brief Coach Pure, Approved Coaching Specific Training Hours (ACSTH) der International Coach Federation (ICF) / Assessor Zertifikat des Labels Friendly Work Space / Lehrpreis der Universität Konstanz von Studierenden (2014)

Dr. Nicola Jacobshagen ist eine Expertin für die Themen Stress am Arbeitsplatz, Training und Ausbildung, Arbeitsanalyse und Arbeitsgestaltung sowie Coaching und BGM. Sie ist Dozentin an der Universität Bern und drei weiteren Hochschulen sowie Ausbildnerin in verschiedenen Postgraduiertenprogrammen in der Schweiz. Auch ist sie ausgebildet als Coach und coacht hauptsächlich Führungspersonen des oberen und mittleren Managements.

Mario Jaeckel

Dozent

Sabrina Jäger

Dozentin Volkswirtschaft

Béatrice Jesenek Marti

Dozentin Digital Education

Niccole Jordan

Dozentin

Dominik Jordi

Dozent Ernährungsberatung und Diätetik

Werdegang

BSc Ernährungsberater SVDE; CAS e-Didactics

Dominik Jordi hat langjährige Erfahrung im Bereich der klinischen Ernährung im Spital und in der Industrie (Produkt Manager für die enterale und parenterale Ernährung). Er ist seit 2016 Geschäftsleiter von JoNCo Ernährungsberatung GmbH in Hausen AG. Seine Ernährungsberatungsschwerpunkte sind die Fachbereiche Mangelernährung, klinische Ernährung, Geriatrie, Dysphagie, Dialyse und Adipositas/Bariatrie. Weiter hat er diverse Lehraufträge bei Gesundheitsberufen und wirkt in Projekten im Gesundheitsbereich mit.

 

Adalbert Jung

Dozent Sozialkompetenz, Allgemeine BWL, Marketing, Wirtschaftsforschung

Aldona Kaczkowski

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Senior in der Qualitätssicherung Forschungsmethoden Departement Wirtschaft & Technik, Sozialkompetenz

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

lic.phil. in Psychologie

Aldona Kaczkowski hat langjährige, internationale Erfahrung in der Mitarbeiter- und Organisationsentwicklung und hat zusätzlich eine Coaching-Ausbildung (Newfield Institute for Ontological Coaching). Sie ist an der FFHS neben ihrer Funktion als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Qualitätssicherung Forschungsmethoden auch als Dozentin im Bereich Sozialkompetenzen tätig.

Nicole Bergamin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Senior im Departement Informatik, Dozentin für Accounting and Finance

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Prof. Dr. Oliver Kamin

Departementsleiter E-Hochschule, Dozent in den Fachbereichen Gesellschaftswissenschaften und Wissenschaftskompetenzen sowie Projekt- und Beratungsmanagement

Socialmedia
Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Prof. Dr. rer. pol. Oliver Kamin ist Leiter des Departements E-Hochschule an der Fernfachhochschule Schweiz und hat die Professur für die strategische Entwicklung der E-Hochschule der FFHS inne. Zuvor hat er an der FFHS das Departement Informatik und zwei Studiengänge geleitet. Vor seinem Wechsel an die FFHS war er am Institut für Ökonomische Bildung als Bereichsleiter IT/E-Learning, sowie an den Universitäten Oldenburg (DE), Bremen (DE) und Göttingen (DE) als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Zusätzlich hat er an diversen Hochschulen und Einrichtungen der tertiären Berufsbildung in den Disziplinen Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft und Pädagogik doziert und dabei Lehr-/Lernmaterialien bzw. Blended Learning-Kurse entwickelt.

Er studierte nach seiner kaufmännischen Berufsausbildung zunächst Betriebswirtschaftslehre an der Universität Gießen (DE). Nach der Diplom-Vorprüfung setzte er an der Universität Göttingen sein Studium im Bereich Wirtschaftspädagogik fort und schloss es mit dem Grad des Diplom-Handelslehrers ab. Anschliessend war er als Doktorand am Institut für Wirtschaftsinformatik an der Universität Göttingen tätig und promovierte zum Dr. rer. pol. Sein Forschungsgebiet lag im Bereich E-Learning, wobei er sich auf die Modularisierung und Mehrfachverwendung von elektronischen Lehr-/Lernarrangements konzentriert hat. Die Ergebnisse seiner Forschungsarbeit flossen in einem von der Bundesrepublik Deutschland geförderten Projekt zum Aufbau und Betrieb eines kompletten Online-Weiterbildungsstudiengangs Wirtschaftsinformatik in gemeinschaftlicher Trägerschaft von vier Universitäten direkt ein.

 

Esther Käser

Dozentin Accounting, Controlling & Finance, Accounting and Controlling, Allgemeine BWL, Banking and Finance

Werdegang

Betriebsökonomin FH; dipl. Expertin in Rechnungslegung und Controlling

Esther Käser hat langjährige Erfahrung als Finanzchefin im industriellen Umfeld und weiteren Branchen.

Dr. Annette Kindlimann

Dozentin Gesundheitsförderung

Werdegang

Dr. phil. in Psychologie, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau (DE) / Fachpsychologin für Gesundheitspsychologie FSP / Zertifizierte Focusing-Trainerin, Intl Focusing Institute New York (USA) / Diplomierte Pflegefachfrau IKP / Selbständig in gesundheitspsychologischer Praxis: sinnig.ch

Frau Kindlimann bringt ihren Klienten wesentliche Themen aus der Gesundheitspsychologie nahe: mit Einzel-Coachings, in Workshops und als Dozentin. Sie verbindet zehn Jahre Praxis als Pflegefachfrau mit Ihrem Studium, der Dissertation in Gesundheitspsychologie und der Erfahrung als Psychologin in der Schweizerischen Multiple Sklerose Gesellschaft. Ihre Spezialgebiete sind der Umgang mit invalidisierendem Stress, die Alltagsbewältigung von Multiple Sklerose-Betroffenen und Angehörigen und die sinnstiftenden Ressourcen aus der Erzählforschung.

Lena Klees

Dozentin Projekt- und Beratungsmanagement, Informationssysteme und Internet of Things

Werdegang

Unternehmensberaterin, MSc. Betriebswirtschaftslehre insb. Informationssysteme an der Universität des Saarlandes

Lena Kirsch ist Unternehmensberaterin mit Fokus auf digitale Transformation sowie Technologie- und Innovationsmanagement. Hierbei beschäftigt sie sich unter anderem mit dem Thema agiles Projektmanagement, insb. mit Scrum und Scaled Agile. Zuvor studierte sie Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Informationssysteme an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.

Dr. Caroline Kiss

Co-Referentin

Werdegang

Dr. in Clinical Nutrition; MSc in Nutrition; BSc Ernährungstherapeutin SVDE

Caroline Kiss leitet die Abteilung Ernährungstherapie/-beratung an einem Universitätsspital. Ihre Schwerpunkte sind Ernährungstherapie für Patienten auf der Intensivstation, mit Kopf-Hals-Tumoren sowie mit Nahrungsmittelallergien und Zöliakie. Seit 25 Jahren ist sie in Spital und Praxis tätig, hält Vorträge, publiziert und begutachtet Fachartikel und ist Dozentin für Health Professionals.

Prof. Martin Klaper

Dozent Software-Entwicklung, Enterprise Computing

Werdegang

Dipl. El.-Ing. ETH

Martin Klaper unterrichtet an der FFHS "Mobilkommunikation" sowie "Datenstrukturen und Algorithmen". Er betreut Transferarbeiten. Seine Spezialgebiete sind Telekommunikation, insbesondere für Forschungssatelliten und Software Entwicklung. Er verfügt über langjährige Erfahrung in verschiedenen Positionen in der Software Entwicklung in der Technischen Informatik und im Unterricht an Fachhochschulen.

Simon Knoth

Dozent Digital Education

Werdegang

B.A. Publizistik- und Kommunikationswissenschaften; Wirtschaftswissenschaften Management und Economics

Simon Knoth hat vor gut 12 Jahren eine E-Learning Agentur (HK learning AG; Baden) gegründet und versorgt seither zahlreiche Schweizer Unternehmen mit Services im Bereich E-Learning. Aus dem über die Jahre angehäuften Erfahrungsschatz möchte Simon in seinem Wahlmodul "Corporate Digital Learning" schöpfen und möglichst vielen Studierenden einen Einblick in die Corporate-Welt gewähren.

Stefan Kofmehl

Dozent Projekt- und Beratungsmanagement

Werdegang

MSc Business Administration Universität Bern; Black Belt Lean Sigma; Dipl. Swiss Fund Officer FA/IAF

Stefan Kofmehl ist Dozent im Modul Innovation & Technology im Fachbereich Projekt- und Beratungsmanagement an der FFHS. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Finanzsektor, in verschiedensten Bereichen und Funktionen, u.a.: Prozess-, Qualitäts- & Projektmanagement, Lean Transformation, Bankenregulatorik & Compliance, Unternehmensberatung, Coaching.

Cornelius Kortenbach

Dozent Marketing, Unternehmensführung

Werdegang

Technisches und betriebswirtschaftliches Hochschulstudium

Unternehmensberatung im Bereich Marketing und Verkauf, mit weitgehenden Erfahrungen in technischen und kommerziellen Industriesparten (u.a. EDV, Halbleiter, Konstruktion, Handel und Verkauf).

 

Dr. Michael Kreuzer

Dozent Marketing

Werdegang

Dr. der Wirtschaftswissenschaften, Betriebsökonom, Maurer mit Fachausweis

Michael Kreuzer weist langjährige Erfahrung im Marketing/Verkauf sowie als C-Level-Führungskraft aus. Er war in verschiedenen Branchen sowohl auf nationaler wie internationaler Ebene tätig. An der Universität Bern nimmt er einen Lehrauftrag zum Thema „B2B Marketing“ wahr, arbeitet neben der Dozententätigkeit als Freelancer und Interim-Manager.

Sylvia Krieg

Dozentin Informationssicherheit

André Henri Kuhn

Dozent Informationssicherheit

Prof. Dr. Roger Kunz

Dozent

Werdegang

Prof. Dr.rer.pol. an der Universität Basel

Prof. Dr. Roger M. Kunz ist Dozent und unabhängiger Berater in den Bereichen Asset Management, Anlagestrategie, Kapitalanlagen, Finanzen und Steuern. Zuvor arbeitete er in leitender Funktion im Investment Research und Asset Management verschiedener Institutionen.

 

Muriel Künzi

Dozentin

Werdegang

Rechtsanwältin, Dozentin

Frau Künzi ist Rechtsanwältin in Bern (Mitinhaberin der Anwaltskanzlei Beutler Künzi Stutz AG) und seit vielen Jahren primär in den Rechtsgebieten Geistiges Eigentum, Informatik-, Vertrags- und Datenschutzrecht tätig. Überdies unterricht sie seit über 10 Jahren an der Berner Fachhochschule für Technik und Informatik in Biel und Bern sowie an der Softwareschule Bern.

Dr. Urs-Martin Künzi

Dozent Projekt- und Beratungsmanagement, Data Science, Software-Entwicklung, Mathematik, Statistik und Operation Research

Arbeitsort
Zürich

Dr. Benjamin Künzli

Dozent Human Resource Management

Werdegang

Dr. phil. (Psychologie, Soziologie, Pädagogik), MBA (Strathclyde Uni), NDS Personalmanagement

Benjamin Künzli ist als Management-Berater und -Coach mit den Schwerpunkten Strategie, Wandel und Führung aktiv. Er verfügt über 25 Jahre Praxiserfahrungen im Human Resource Management von kleineren bis grossen Unternehmen der Finanzbranche und der Industrie. An der FFHS engagiert er sich als Dozent für HRM.

 

Dr. Dominik Kuonen

Dozent Wirtschaftsrecht

Severin Küpfer

Dozent Projekt- und Beratungsmanagement, Software-Entwicklung

Werdegang

Informatiker lic. phil. nat.

Severin Küpfer ist Leiter Berufsbildungscenter technische Berufe der Post CH AG. Er hat langjährige Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung im Bereich Applikationsentwicklung. Dazu verfügt er über langjährige Kenntnisse in der Berufsbildung Informatik und konzipiert für die Post CH AG die Ausbildungsgrundlagen für Lernende und Studierende in der Informatik.

Dr. Shankar Ram Lakshminarayanan

Dozent Web and Game Development, Software-Entwicklung

Werdegang

Dr.sc.ETH Informatik, PMP (PMI), CSM (Scrum Alliance), Zertifikat IHK

Shankar Ram Lakshminarayanan ist in der Software-Branche, als Development Manager tätig. Er hat langjährige Erfahrung bei der Software-Entwicklung und beim Leiten von Software-Teams. Er hat Freude beim ständigen Lernen und Coachen modernster, aktuellster Technologien.

Guido Latini

Dozent Accounting, Controlling & Finance

Werdegang

Volkswirtschaft (HSG), Betriebswirtschaft (MBA) und Finanz (CEFA).

Guido Latini ist ein eidg. dipl. Finanzanalytiker/Vermögensverwalter, spezialisiert in der Beratung von Kunden über Anlage-Portfolios. Mehrjährige Erfahrung als Manager von Abteilungen. Seine Schwerpunkte an der FFHS sind Banking sowie Accounting.

Martina Zimmermann-Lauener

Dozentin Innovation Management

Werdegang

Martina Lauener ist in der Unternehmensentwicklung der Schweizer Finanzmarktinfrastrukturanbieterin tätig. Sie hat mehrjährige branchenübergreifende Erfahrung im Strategie- und Innovationsbereich, und hat ihren Master of Science in Business Administration mit Vertiefung Innovationsmanagement absolviert. Ihr Schwerpunkt an der FFHS liegt im Innovationsmanagement.

Christoph Leicht

Dozent Informationssysteme und Internet of Things

Werdegang

Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) & Certificate of Advance Studies in Digital Customer Experience

Christoph Leicht ist Dozent des MAS Business- & IT-Consulting an der FFHS und Head of Consulting Unit Consumer Goods and Wholesale bei Swisscom Digital Enterprise Solutions. In dieser Funktion berät er Kunden aus Industrie und Handel im Bereich Digitalisierung mit Schwerpunkt SAP.

Bernd Leinfelder

Dozent Projekt- und Beratungsmanagement, Software-Entwicklung, Fachbereichsleiter Enterprise Computing

Werdegang

Diplom Informatiker, Ludiwgs-Maximilians-Universität München

Bernd Leinfelder besitzt langjährige Erfahrungen in den Bereichen System Architektur und Security Engineering und beschäftigt sich dabei insbesondere mit Stabilität, Robustheit und Wartbarkeit verteilter Software in Enterprise Umgebungen. Neben seiner Tätigkeit als Dozent berät er Kunden aus der Finanzbranche zu den Themen Cloud Computing, IT-Security und IT-Audit.

Christoph Leumann

Dozent Taxation

Daniel Lienhard

Fachbereichsleiter Accounting, Controlling & Finance

Werdegang

lic. rer. pol. Uni Bern; dipl. Handelslehrer Uni Zürich; CFA, Charlottsville

Herr Lienhard arbeitete viele Jahre im Investment Banking, Corporate Finance, M&A, der UBS Zürich, London, bevor er zu Zürich Financial Services, Risk Strategies, wechselte. Er ist erfahrener Portfoliomanager im Bank- und Versicherungsbereich sowie langjähriger Dozent an verschiedenen Fachhochschulen und Berufsausbildungsschulen (Bank, Treuhand, Rechnungswesen).

Manuela Lochmatter-Vogel

Dozentin Unternehmensführung

Claudia Loosli

Dozentin Ernährungskommunikation

Werdegang

Msc FH Psychologin, Eidg. Fachausweis Ausbildnerin, Systemische Erlebnispädagogik, Systemische Gesprächsführung, CAS eDidactics

Claudia Loosli verfügt über langjährige Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung. Sie begleitet Teams als Supervisorin sowie Einzelpersonen in Übergängen. Sie ist Leiterin Beratung & Schulung Tel 143 – Die Dargebotene Hand, Dozentin an verschiedenen Fachhochschulen und begleitete viele Jahre adipöse Kinder, Jugendliche und deren Eltern in verhaltenstherapeutischen Gruppenprogrammen wie z.B. club minu, Keep on Moving.

 

Bettina Löw

Dozentin Banking and Finance

Werdegang

Bettina Löw - Lic.oec.publ. Universität Zürich, eidg. dipl. Wirtschaftsprüferin

Meine langjährige Berufserfahrung erstreckt sich über die sogenannten Assurance Funktionen, wie Externe Revision bei den Big4 Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, leitende Funktionen in der Internen Revision von multinationalen Unternehmen der Versicherungsbranche sowie Tätigkeiten im Risikomanagement der Finanzindustrie. Seit September 2019 arbeite ich als Leiterin Interne Revision Einer Unternehmensgruppe in der Gesundheitsindustrie.

 

Lourdes Martins

Dozentin Arbeit 4.0

Dr. Annette Matzke

Dozentin Gesundheit und Prävention, Wissenschaftliches Arbeiten BSc DGH

Werdegang

Dr. oec. toph. / Ernährungswissenschaftlerin

Annette Matzke ist freiberuflich tätig als Fachjournalistin, Projektleiterin und Lobbyistin im Bereich Public Health, Schwerpunkt Ernährung. Als Fachjournalistin und Coautorin wissenschaftlicher Berichte, Organisation von wissenschaftlichen Workshops, Tagungen und Symposien sowie ehemalige Mitarbeiterin der Schule für Ernährungsberatung Bern und des Bundesamtes für Gesundheit hat sie mehrjährige Erfahrung in wissenschaftlichem Arbeiten.

 

Dr. Michael Meer

Dozent Wirtschaftsrecht

Erich Meier

Dozent Technik I

Patrick Meier

Dozent Taxation

Dr. Martina Merkle

Dozentin Unternehmensführung

Thorsten Merkle

Dozent Allgemeine BWL

Barbara Metzger

Dozentin Human Computer Interaction, Informations- und Wissensmanagement, Wissenschaftliches Arbeiten BSc DGH

Arbeitsort
Regensdorf

Werdegang

Langjährige Praxiserfahrung in Projekten im Gesundheitswesen und Informatik.

 

Lukas Meyer

Dozent Informationssysteme und Internet of Things, Informationssicherheit

Werdegang

Unternehmensberater, MSc in Business Information Systems, Project Management Professional (PMP)

Lukas Meyer ist ein erfahrener Berater in der Steuerung komplexer IT-Projektportfolios im Life Sciences, Transport und Finanzdienstleistungssektor. Er verfügt über besondere fachliche und inhaltliche Expertise in IT-Steuerungs- sowie IT-Architekturthemen ergänzt durch Kenntnisse in der Unternehmensplanung, -steuerung und dem Management Reporting. Ein besonderer Fokus liegt dabei im Geschäftsprozess-Management, der Operationalisierung der IT-Strategie sowie dem IT-Projekt Portfolio Management.

Dr. Mirjam Meyer

Dozentin Business Law

Werdegang

Dr. iur.; M.A. HSG in Banking & Finance; dipl. Handelslehrerin

Mirjam Meyer leitet den Bereich Versicherungen innerhalb von PwC Legal Switzerland. Sie berät dabei insbesondere Versicherungen in rechtlichen, regulatorischen und Compliance Fragestellungen und leitet Projekt in diesen Bereichen. Neben langjährigen Erfahrungen in der Wirtschaft (Schweizer Rückversicherer, Corporate Finance Advisory, Vermögensverwaltung) und Justiz (Bezirksgericht, Staatsanwaltschaft Abteilung für Wirtschaftsdelikte) war sie auch als Lehrbeauftragte für Wirtschaft und Recht tätig. Ihr Schwerpunkt an der FFHS ist Compliance und Corporate Governance.

 

Rafaela Meyer

Dozentin Sozialkompetenz

Werdegang

 

Dr. Dominik Milani

Dozent Business Law

Werdegang

Rechtsanwalt bei NSF Rechtsanwälte AG

Dr. Dominik Milani ist Partner Zürich bei der Kanzlei NSF Rechtsanwälte AG. Er arbeitet seit mehreren Jahren als Rechtsanwalt in Zürcher Wirtschaftskanzleien. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind insbesondere das Zivilprozess-, Zwangsvollstreckungs-, Arbeits- sowie Wirtschaftsrecht. Darüber hinaus verfügt er über Forschungserfahrung sowie eine Vielzahl juristischer Fachpublikationen in den genannten Tätigkeitsgebieten.

 

Dr. Frank Möhle

Dozent Software-Entwicklung, Enterprise Computing

Werdegang

Dr. sc. techn.; Dipl. Informatik-Ing. ETH

Geschäftsführer der cerrom engineering gmbh

Dr. Frank Möhle verfügt über langjährige Erfahrung und grosse Expertise in den Bereichen Zuverlässigkeit und Sicherheit von IT Systemen, Disaster Recovery, IT Notfallplanungen sowie IT Infrastrukturen. Im Bereich Infrastrukturen liegen seine Schwerpunkte in den Bereichen Netzwerke und Datenspeicherung. Er erarbeitet für seine Kunden IT Strategien, Sicherheitskonzepte und Wiederanlaufpläne und hilft bei deren Umsetzung, Einführung und Pflege. Während seiner Doktorarbeit hat er sich mit insbesondere mit Sicherheit und Simulationsrechnungen im Nuklearbereich beschäftigt. Neben den Beratungsmandaten publiziert Dr. Möhle als Autor oder Co-Autor in Fachjournalen oder Konferenzen. Für seine Beiträge wurde Dr. Möhle 2009 als ACM Senior Member ausgezeichnet.

Nicole Montag-Keller

Dozentin Unternehmensführung

Werdegang

MA CAA (UWTSD), BSc (Hons) Psy (The OU), Cert in Accounting (The OU), SVEB I (FHNW), Coaching Zertifikat (FHNW), PG Cert in Online and Distance Education (The OU), PG Cert in Professional Studies in Education (The OU), Cert in Social Sciences (The OU).

Mehr als 15 Jahre als Financial Controller für lokale und internationale Einheiten in Chemie- und Pharmaindustrie. Key Account Controllerin und Projektsteuerung in einer Versicherungsgesellschaft. Praxiserfahrung im Warehouse Management, dem Umweltschutzdienst, der Logistik und als Unternehmerin erprobt als Coach und Trainerin im Gesundheitsmanagement.

 

Dr. Robert Montau

Dozent Smart Engineering Process Management, Fachbereichsleiter Digital Production Management

Werdegang

Dipl.-Ing. Maschinenbau TH Karlsruhe, Dr. sc. techn. ETH Zürich

Robert Montau hat über 20 Jahre Erfahrung im Software-Geschäft. Sein Schwerpunkt an der FFHS ist Industrie 4.0 mit CPS-Technologien. Zuvor hat er als Director Business Development und GL-Mitglied der Siemens PLM namhafte Unternehmen bei der Digitalisierung begleitet. Neben der FFHS doziert er u.a. an der ETH zum Thema Digitales Produkt.

Dr. rer. oec. Dominik Moser

Dozent Unternehmensführung

Prof. Dr. Bodo Möslein-Tröppner

Dozent Allgemeine BWL, Fachbereichsleiter Gesellschaftwissenschaften und Wissenschaftskompetenzen

Werdegang

Prof. Dr. rer. pol., DHBW Ravensburg

Bodo Möslein-Tröppner verfügt über mehrjährige Erfahrung in Industrie und Handel. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in den Bereichen Supply Chain Management, Prozessmanagement und Market Research.

Agata Mozolowski

Dozentin Smart Engineering Process Management

Werdegang

Master of Science in Psychologie, CAS in Projektmanagement, Zertifizierungen in Persönlichkeitsanalysen Hogan & BIP

Agata Mozolowski leitet seit Februar 2020 als Unit Head 2 operationelle Abteilung bei Swissport International Ltd., Station Zürich. Vorher arbeitete sie als Personalentwicklerin für die Region EMEA des gleichen Unternehmens. Sie war verantwortlich für die Konzipierung und Durchführung von Personalentwicklungsinitiativen auf den verschiedenen Stationen der Region. Dazu gehören unter anderem: Talent Management, Leadership Trainings, Organisationsentwicklung, Performance Management und die Unterstützung von Vorgesetzten und HR in Change Prozessen & Leadership Themen.

 

Christoph Mücher

Dozent Projekt- und Beratungsmanagement, Accounting, Controlling & Finance

Dr. Paul Müller

Dozent

Gregor Münch

Dozent Wirtschaftsrecht

Can Nakkas

Dozent Sozialkompetenz, Wirtschaftsforschung

Tim Niesen

Dozent Smart Engineering Process Management

Werdegang

BSc und MSc in Wirtschaftsinformatik

Tim Niesen ist Manager Data Analytics im Digital Hub der WTS in Berlin und war zuvor Researcher am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. Er forscht zu digitalen Reifegradmodellen sowie Prozessanalyse durch Process Mining und ist Autor mehrerer Fachpublikationen, Geschäftsführer eines Software-Unternehmens und Dozent.

Dr. Heinz Ochsner

Dozent Enterprise Computing

Werdegang

Elektroingenieur, Dr. sc. Techn. ETH Zürich

Heinz Ochsner ist geschäftsführender Partner bei der Unternehmensberatung ocha gmbh. Er befasst sich dort seit bald 30 Jahren mit der Planung, Beschaffung und Umsetzung von grossen Telekommunikationsinfrastrukturen (Funknetze, Rundfunkanlagen, Glasfasernetze). Gelegentlich amtet er auch als Sachverständiger bei Patentstreitfällen bei Gerichtsprozessen in Europa und den USA. In der Vergangenheit war er zudem als Delegierter oder als Vorsitzender in Standardisierungsgremien für GSM. DECT und UMTS tätig. Heute liegt das Schwergewicht seines Interesses bei 5G und IoT (Internet of Things).

Dr. Carl Oliva

Dozent Wirtschaftsmathematik/-statistik, Gesundheitsförderung, Sozialkompetenz, Wirtschaftsforschung

Werdegang

Dr. phil. in Soziologie, Politologie und Pädagogik, Universität Zürich / Firma: Oliva & Co. GmbH, Zürich

Herr Oliva besitzt langjährige Erfahrung in Forschung, Lehre und Beratung insbesondere im Bereich der Umweltauswirkungen und Gesundheitsfolgen des Luftverkehrs (Lärmwirkung), Third Party Risk, sowie Organisationstheorie, Gesundheit und soziales Verhalten. Er doziert Forschungsmethoden, wissenschaftliches Arbeiten und angewandte Statistik.

Dr. Sandro Olveira

Fachbereichsleiter Corporate Sustainability and Green Technologies

Prof. Dr. Beatrice Paoli

Institutsleiterin Laboratory for Web Science, Fachbereichsleiterin Data Science

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Sabine Peipe

Dozentin Projekt- und Beratungsmanagement, Allgemeine BWL, Marketing

Werdegang

MBA Project Management; Change Managerin (FH); Fachbuchautorin

Schwerpunkte ihrer Beratung sind die Einführung von Projektmanagement, das Etablieren schlanker Projektmanagement-Prozesse, der Aufbau einer flexiblen Projektorganisation und die Qualifizierung von Projektleiter und Projektleiterinnen.

Dr. Martina Perani

Forschungsfeldleiterin "Data Science für Energie, Umwelt und Materialien" im Laboratory for Web Science, Technik I, Data Science, Gesellschaftwissenschaften und Wissenschaftskompetenzen

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Nadja Perroulaz Kessler

Dozentin Arbeit 4.0

Werdegang

Mitgründerin und Verwaltungsratspräsidentin der Webagentur Liip

Nadja Perroulaz ist Mitgründerin und Verwaltungsratspräsidentin der Webagentur Liip. Bei Liip beschäftigt sie sich mit den digitalen und analogen Veränderungen der Arbeitswelt und der Organisationsentwicklung einer modernen IT Unternehmung. Die Betriebswirtschafterin mit 25 Jahren Berufspraxis in Geschäftsleitung, HR und Finanzen engagiert sich auch als Fachreferentin in Bildungsinstitutionen.

Davide Pezzotta

Dozent Accounting, Controlling & Finance

Babette Pfander Bruni

Dozentin Arbeit 4.0

Werdegang

MAS in Public Health, CAS Coaching, Weiterbildung zu Creative Leadership, Senior Consultant

Babette Pfander ist selbständige Beraterin bei bp_consulting, mit den Schwerpunkten Organisations- und Teamentwicklung, Moderation sowie Transformationsprozesse hin zu Work 4.0. Sie hat Arbeitserfahrung in NGOs (Rotes Kreuz), sowie mit staatlichen und UN-Organisationen. Sie ist zudem als Erwachsenenbildnerin und Coach tätig, unter anderem bei den Kaospilots Schweiz.

Urs Pfenninger

Dozent Unternehmensführung

Dr. Armon Pfister

Dozent Innovation Management, Sustainability and Circular Innovation, Sozialkompetenz, Economic Research, Wirtschaftspsychologie, Wirtschaftsforschung

Werdegang

Dr. oec., lic. phil. Arbeits- und Organisationspsychologie

Herr Pfister verfügt über ein breites psychologisches Fachwissen sowie fundierte Forschungs- und Lehrkenntnisse in den Bereichen Marketing, Wirtschaftspsychologie, Statistik und Forschungsmethoden. Er promovierte an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich mit Themenschwerpunkt "Marken- und Reputationsmonitoring für Hochschulen". Herr Pfister führte und begleitete verschiedene Praxisprojekte in den Disziplinen Marketing, Innovation Management, Wirtschaftsingenieurwesen und HRM.

 

Daniela Pfluger Bantanidis

Dozentin Sozialkompetenz

Arbeitsort
Regensdorf

Prof. Dr. Jan Pieper

Dozent Innovation Management, Sportmanagement

Werdegang

Dr. rer. oec. Uni Zürich / Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre bei IUBH School of Business and Management (Campus Berlin)

Jan Piepers Lehrerfahrung an verschiedenen Hochschulen umfasst Bachelor- und Master-Veranstaltungen mit den Schwerpunkten Strategisches Management, Innovationsmanagement, Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Sportökonomie.

Dr. Irene Pill

Dozentin Sozialkompetenz

Werdegang

Dozentin; Unternehmerin von Service rund um Kultur; Dr. phil. Universität Tübingen; MA Interkulturelle Kompetenzen Donau-Universität Krems

Irene Pill verfügt über langjährige internationale Erfahrung in Lehre, Forschung und Beratung im Interkultur- und Kulturbereich. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Interkulturelle Kommunikation und Kulturmanagement.

Dr. Marco Poltera

Dozent Volkswirtschaft

Stefan Portmann

Dozent Projekt- und Beratungsmanagement, Digital Business

Werdegang

MSc BA; eidg. FA Informatiker; Dipl. Projektmanager NDS HF; DAS Compliance Management

Stefan Portmann arbeitet als Senior Projektleiter bei der Luzerner Kantonalbank. Als ehemaliger Hauptabteilungsleiter im Bereich Governance, Risk und Compliance hat er internationale Erfahrung im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, Risk und Projekt Management gesammelt.

Dr. Thomas Punz

Dozent Gesellschaftwissenschaften und Wissenschaftskompetenzen, Informationssicherheit

Werdegang

Dr. sc.

Unternehmensberater / Manager

Thomas Punz hat langjährige Erfahrung im IT-Spektrum. Im Speziellen fokussiert er sich gerade auf die Bereiche IT Sicherheit, Big Data, Cloud und Mobility. Er hält einen Doktor der Wissenschaften in experimenteller Elementarteilchenphysik. Diesen erlangte er am CERN für die ETH Zürich, wo er an der Entdeckung des Higgs Bosons direkt beteiligt war. Unter anderem war und ist er in verschiedenen Start-ups involviert.

Robert Randall

Dozent Enterprise Computing, Informationssicherheit

Werdegang

Dipl. Ing. FH Informatik mit Vertiefung IT Sicherheit / Senior Security Engineer & Architect

Robert Randall hat mehr als 20-jährige Erfahrung in der IT, unter anderem als System Administrator, Product Manager, Security Engineer, Security Officer und Consultant. Momentan beschäftigt er sich hauptsächlich mit den Themen SIEM, Log Management und Privileged Access Management, doch auch Themen wie Virtualisierung, Container, Big Data, Machine Learning und Block Chain interessieren ihn.

Sandro Raveane

Dozent Physiologie

Werdegang

MSc Biologie und Biochemie, CAS eLearning Design

Sandro Raveane verfügt über Forschungs- und Lehrerfahrung am Biochemischen Institut der Universität Zürich sowie über langjährige Lehrerfahrung für Biomedizinische Analytiker HF und Pflegefachpersonen HF. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Anatomie, Physiologie und Biochemie (insbesondere Zellstoffwechsel).

 

Catherine Raymann

Dozentin Wirtschaftsrecht

Josiane Renck-Munch

Dozentin Technik I

Dr. Sven Rizzotti

Dozent

Carmen Roos

Dozentin Arbeit 4.0

Werdegang

Master of Science in Psychologie, CAS in Moderner Personal- und Organisationswentwicklung, CAS Coaching Praktiker

Carmen Roos arbeitet als Personalentwicklerin für die Region DACH des Unternehmens Swissport. Sie ist verantwortlich für die Konzipierung und Durchführung von Personalentwicklungsinitiativen auf den verschiedenen Stationen der Region. Dazu gehöre unter anderem: Leadership Trainings, Coachings, Talent Management, Performance Management und die Unterstützung von Vorgesetzten und HR in Change Prozessen. Zuvor arbeitete sie in der Personalentwicklung in einem kleinen Consultingunternehmen und als HR Projektleiterin bei Orell Füssli.

Thomas Roseng

Dozent Enterprise Computing

Werdegang

Dipl. Ing. Informatik FH, MAS Business Informatics / Medical Informatics Management

Thomas Roseng ist Dozent für SOA/ Microservices. Er besitzt langjährige Erfahrung in der Software Entwicklung von B2B und B2C Applikationen als Technical Lead und Tribe Chief in agilen Organisationen.

Franziska Rubin

Bereichsleiterin Lehre BSc Betriebsökonomie, Human Resource Management

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Dr. Maximilian Rüdisser

Dozent Innovation Management

Werdegang

Senior Teaching and Research Associate am Lehrstuhl für strategische Unternehmensführung und –politik an der Universität Zürich

Maximilian Rüdisser hat an der Universität Zürich Management & Economics studiert und nach einem Zwischenstopp in der Privatwirtschaft ein Doktorat in Betriebswirtschaftslehre abgeschlossen. Er hat mehrjährige Erfahrungen in der Lehre und hält einen CAS in Hochschuldidaktik. In seiner Forschung setzt er sich verstärkt mit experimentellen Methoden zur Datenerhebung auseinander.

Dr. David Rüetschi

Dozent Wirtschaftsrecht

Simon Ruff

Departement Wirtschaft & Technik, Fachbereichsleiter Technik I, Fachbereichsleiter Corporate Sustainability and Green Technologies, Studiengangsleiter BSc Wirtschaftsingenieurwesen

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Dr. Christian Rupietta

Dozent Innovation Management

Werdegang

Diplom-Ökonom / Ruhr-Universität Bochum / Juniorprofessur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Innovation an der Universität Wuppertal

Herr Rupietta arbeitet zu den Themen Bildungsökonomie, HRM und Innovation. Nach seinem Studium doktorierte er am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Zürich.

Dr. Kira Rupietta

Dozentin Wirtschaftsforschung

Christoph Rüthemann

Dozent Sozialkompetenz, Fachbereichsleiter Wirtschaftsforschung

Werdegang

Master of Arts UZH in Politikwissenschaft

Christoph Rüthemann studierte Staatswissenschaften an der ETH Zürich und Politikwissenschaften an der Universität Zürich.

An der FFHS unterrichtet er Forschungsmethoden und Statistik sowie das Wissenschaftliche Praxisprojekt (WPP) in den Bachelorstudiengängen Betriebsökonomie und Wirtschaftsingenieurwesen.

Zudem ist er als Co-Fachbereichsleiter im Fachbereich Wirtschaftsforschung tätig.

 

Prof. Dr. Andrea L. Sablone

Forschungsfeldleiter «Innovation & Strategy», Institut für Management und Innovation

Socialmedia
Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Marius Sahli

Dozent Projekt- und Beratungsmanagement

Werdegang

Unternehmensberater + Hochschuldozent / Betriebsökonom FH

Sahli Marius arbeitet seit 1984 in den Bereichen Finanzen, Kommunikation und Betriebswirtschaft. 1993 machte er sich selbständig und

gründete 2003 das Institut für Finanz-Kommunikation (IFFK) und 2006 die SwissCommunicators Sahli Weber AG. Seit 1995 ergänzt er seine Beratungsaufgaben mit viel Engagement und Freude als Dozent an diversen Schweizer Hochschulen. In dieser Funktion agiert er auch als Betreuer und Experte für akademische Bachelor- und Master-Thesen.

Leunita Saliji

Dozentin Software-Entwicklung

Werdegang

MSc., Business Information Technology

Leunita Saliji ist Dozentin des BSc und MAS Informatik an der FFHS und technische Projektleiterin der ti&m AG, die auf Digitalisierungs und Security-Produkte sowie Innovationsprojekte in der Schweiz und in den Finanzzentren der EU spezialisiert ist.

Marc Sallin

Dozent Software-Entwicklung

Werdegang

BSc SUPSI in Informatik, MSc FHNW in Engineering

Marc Sallin ist seit über zehn Jahren in der Software-Entwicklung tätig. Er arbeitet als ICT-Software-Architekt für die schweizerische Post und ist nebst diversen übergreifenden Aufgaben verantwortlich für die Softwarelandschaft der Paketsortierung. Die facettenreichen Teilgebiete der Softwaretechnik bezeichnet er als seine Leidenschaft. Im BSc-Studium an der FFHS hat er die Freude am wissenschaftlichen Arbeiten entdeckt und absolvierte danach ein MSE-Studium mit Major in Computer Science an der FHNW.

 

 

 

Luka Schadegg

Dozent Wirtschaftsrecht

Werner Schäfer

Dozent Projekt- und Beratungsmanagement, Software-Entwicklung

Werdegang

Informatik Ing. FH

Werner Schäfer ist seit mehr als 35 Jahre in der Softwareentwicklung und Beratung tägig. Sein Schwerpunkt liegt in der Konzeption von Softwarelösungen, dem Entwurf und Bewertung von IT-Architekturen. Er leitet ein Team in der Beratung von Banken und Finanzdienstleister in ihrer digitalen Strategie und Integrationsarchitekturen bei der Finnova AG . Bei der FFHS ist er Dozent für Innovationen & Technologien

Sebastian Schelker

Dozent Wirtschaftsforschung

Eduard Schellenberg

Dozent Technik I

Patrick Scherer

Fachbereichsleiter Allgemeine BWL, Volkswirtschaft

David Schlegel

Dozent Arbeit 4.0

Werdegang

Master of Science in Economics minor Political Science, CAS Nachhaltige Entwicklung, diverse Ausbildungen in Leadership

David Schlegel war die letzten Jahre in verschiedenen leitenden Funktionen im Corporate Learning & Development der Swisscom tätig. Angefangen als klassischer Manager hat er sich mit den organisatorischen Veränderungen in die Agile Leadership entwickelt. Nebst der Swisscom war er unter anderem als IT-Projektleiter in der Privatwirtschaft und als Projektleiter und Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Bundesverwaltung tätig.

Dr. Sandra Schlick

Dozentin Technik I, Mathematik, Statistik und Operation Research, Gesellschaftwissenschaften und Wissenschaftskompetenzen

Werdegang

PhD, Strategic Management

Nach dem Maschinenbau-Studium arbeitete Sandra Schlick mit an der Entwicklung und Konstruktion des IC 2000. Später arbeitete sie an einem Projekt für Product Data Management mit. Nebst der Berufs- und Lehrtätigkeit hat sie sich ständig weitergebildet. Berufsbegleitend erlangte sie den Master of Advanced European Studies vom Europainstitut Basel und das Nachdiplom in Angewandter Statistik von der Universität Bern. Ihre Dissertation im Bereich strategisches Management verfasste sie ebenfalls berufsbegleitend an der De Montfort University, UK. Sandra Schlick betreut nebst ihrer Unterrichtstätigkeit Master Thesen und Doktorate im Bereich strategisches Management, speziell Prozesse zum Markt und zur Arbeit mit Fokus auf Digitalisierung.

Dr. Alexander Schmid

Dozent Innovation Management

Werdegang

Dr. Alexander Schmid ist Professor an der Berner Fachhochschule und doziert an der FFHS im Lehrauftrag. Er studierte Betriebswirtschaft an den Universitäten Bern, Zürich und Liechtenstein und verfügt über mehrjährige Berufserfahrung. Unter anderem war er als Consultant für Business Intelligence & IT, Controller in einer Grossbank, sowie in der Managementberatung der Firma SAP tätig.

Michael Schmidt

Dozent Informationssysteme und Internet of Things

Werdegang

BSc Wirtschaftsinformatik (FH)

Michael Schmidt war 4 Jahre in der externen Beratung tätig, bevor er ins Inhouse Consulting wechselte. Neben dem Projektmanagement beschäftigt er sich als Projektleiter mit der Analyse und Konzeption von Prozessen, vor allem in der Logistik und der Instandhaltung. Dabei spielt der Einbezug der ERP-Software "SAP" eine zentrale Rolle.

Beate Schmudlach

Dozentin Allgemeine BWL, Marketing

Werdegang

Werbekauffrau; dipl. Betriebswirtin (FH); MSc in Strategic Planning; Inhaber von Marketing & Kommunikation Beate Schmudlach; Co-Inhaberin von Mrs Sporty Rheinfelden

Beate Schmudlach verbindet Theorie und Praxis in idealtypischer Weise, darüber hinaus engagiert sie sich als Beirätin. Ihre Schwerpunkte liegen in Strategischer Planung, Marketing und Kommunikation.

Reto Schneider

Dozent Projekt- und Beratungsmanagement, Arbeit 4.0, Data Science

Simon Schnetzler

Dozent Wirtschaftsrecht, Business Law

Arbeitsort
Regensdorf

Werdegang

Rechtsanwalt; lic. iur., LL.M.

Simon Schnetzler ist Partner bei der Anwaltskanzlei Barbier Habegger Rödl Rechtsanwälte AG. Er berät Unternehmen in den Bereichen M&A, Gesellschafts-, und Vertragsrecht sowie im Datenschutz. Neben seiner Tätigkeit als Anwalt ist er engagiert bei den Startups Arcano GmbH (arcano.app) sowie bei transcendis GmbH.

 

Silvia Schnorf

Dozentin English

Mathias Schnydrig

Dozent

Sandra Schocher

Dozentin Informationssicherheit

Andrea Schöllnast

Dozentin Innovation Management

Werdegang

MSc Business Administration with a Major in Innovation Management / Mag. Gesundheitswissenschaften

Andrea Schöllnast hat ein NGO-startup gegründet, welches Eltern hilft bei der Suche nach Kinderbetreuung. Mit Babsy schafft sie hier in der Deutschschweiz ein tolles Dienstleistungsangebot. Sie ist zudem arbeitstätig im Bereich Administration und in mehreren Vereinen im Vorstand tätig, ebenso leitet sie die Alumni FFHS, die Absolventenvereinigung der FFHS.

 

Josef Schuler

Dozent Informationssicherheit

Werdegang

Dipl. math./ dipl.ing. NDS ETHZ / MSc Applied IT-Security

Nach dem Studium bei Telekurs AG war Josef A. Schuler als Mathematiker, Projekt- und Gruppenleiter auf dem Gebiet der Datensicherheit und Kryptographie in den Projekten ec-direct, CASH, Bancomat-90 usw. tätig, später bei FingerPIN AG im Bereich R&E eines biometrischen Fingerprintsystems.

Gerhard Schwab

Dozent Software-Entwicklung

Werdegang

Mathematiker, Dipl.-Ing. TU Graz

Gerhard Schwab hat über 30 Jahre Erfahrung als CEO und VR von internationalen ICT-Unternehmen. Seit 3 Jahren ist er als Berater und Coach selbständig, mit dem Fokus auf Strategieentwicklung, Unternehmenstransformationen, Digitalisierung, Programm- und Projektmanagement sowie Software Engineering.

Caroline Schwarz

Dozentin Wirtschaftspsychologie

Werdegang

MSc in Psychologie

Caroline Schwarz hat an der Universität Zürich studiert. Während ihres Studiums hat sie mehrere Lehraufträge übernommen, zeitgleich hat sie Praxiserfahrung in der Privatwirtschaft gesammelt. Nach mehreren Jahren als Specialist im HR Learning & Development arbeitet sie aktuell als Beraterin im Bereich Personal.

Karl Seeliger

Dozent Software-Entwicklung

Werdegang

Seit seinem Abschluss als Elektro-Ingenieur arbeitet Karl Seeliger in der Technischen Informatik. Er verfügt über langjährige Erfahrung, sowohl in der Softwareentwicklung für Embedded-Systeme als auch PC-basierte Applikationen. Seine Stärken liegen in der praktischen Umsetzung der OO-Konzepte, bei der Realisierung sowohl von Realtime-Systemen als auch bei Applikationen für Verteilte Systeme. Dank seiner grossen Erfahrung als Kursleiter in den Bereichen Softwareentwicklung und Programmierung ist Karl Seeliger in der Lage, auch komplexe Inhalte auf das Wesentliche zu reduzieren und verständlich zu präsentieren. Neben seinen Fachabschlüssen hat Karl Seeliger den „Didaktischen Ausweis für Europäische Fachhochschul-Dozenten, sowie SVEB-2".

Daniel Senften

Repräsentant Corporate Relations, Software-Entwicklung

Werdegang

MSc in Computer Science

Seit 1989 ist Daniel Senften als Informatiker, Dozent und Entrepreneur mit verschiedenen Startups erfolgreich in der ICT-Welt unterwegs. Begonnen hat die Karriere seinerzeit in der Entwicklungsabteilung der Tandem Computers in Cupertino (USA). Mit dem jüngsten Unternehmen, der Talent Factory AG, hat sich Daniel Senften das Ziel gesetzt, junge IT-Talente für Unternehmen auszubilden und so dem Fachkräftemangel in der Schweiz aktiv entgegen zu wirken.

Bettina Serafini

Dozentin Ernährungsberatung und Diätetik

Werdegang

BSc Ernährungsberaterin SVDE, CAS in Gesundheitsförderung und Prävention / Fachrat FFHS

Frau Serafini hat über zehn Jahre Erfahrung im Bereich enteraler Ernährung. Nebst der Patientenbetreuung organisiert sie Schulungen und Vorträge in unterschiedlichen Institutionen und realisiert verschiedene Projekte in Alters- & Pflegeheimen. Des Weiteren hatte sie diverse Lehraufträge inne und war Mitglied in der Fachgruppe enterale und parenterale Ernährung sowie in der PR-Kommission des SVDEs.

Marco Sieber

Dozent Informationssicherheit

Werdegang

BSc in Wirtschaftsinformatik; CAS Information Security; Lead Auditor ISO27001, CISSP, CISM

Marco Sieber ist ein Experte in Informationssicherheit/Cyber-Security mit über 20 Jahren Erfahrung als Cyber Security Consultant, IT Risk Officer, IT Security & Compliance Manager und CISO (Chief Information Security Officer). Er ist seit mehreren Jahren als Dozent tätig und verfügt über weitreichende methodische/didaktische Ausbildungen in der Erwachsenenbildung, u.a. als „Hauptberuflicher Dozent Höhere Fachschule“.

Momentan beschäftigt er sich hauptsächlich mit den Themen:

Industrial Security, Cyber Security Assessments, Security Audits, IT Risk Management, ISMS Information Security Management System, IT Compliance, Datenschutz und Vendor Risk Assessments.

 

Rolf Singer

Dozent

Ceylan Sinik

Dozentin Ernährungsberatung und Diätetik

Arbeitsort
Zürich

Werdegang

Ceylan Sinik hat 2012 den Studiengang Bachelor in Ernährung und Diätetik in Bern absolviert. Bis im Jahr 2016 war Sie im Universitätsspital Zürich in der klinischen Ernährung tätig. Sie war die Hauptverantwortliche auf der Viszeral- und Transplantationschirurgie sowie der Gastroenterologie. Seit Ende 2016 arbeitet Sie bei der Oviva AG, wo Sie weiterhin vor allem gastroenterologische und auch onkologische Patientinnen und Patienten betreut. Zudem erarbeitet Sie interne Behandlungspfade für Personen mit funktionellen Beschwerden und haltet interne Schulungen dazu. Im Jahr 2017/2018 absolvierte Sie einen CAS in Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen.

 

Suzanne Sinistaj

Dozentin Gesundheitsförderung

Werdegang

MSc H&F Universität Salzburg, dipl. Physiotherapeutin HF, Trainerin Leistungssport Swiss Olympic

Suzanne Sinistaj bringt langjährige Erfahrung als Physiotherapeutin und Trainerin im Schwimmsport mit. Nach der Erlangung eines Masters in Gesundheit und Fitness arbeitet sie zusätzlich als Dozentin in verschiedenen Institutionen und führt Trainingsberatungen im Bereich der Prävention durch.

Christian Spälti

Dozent Projekt- und Beratungsmanagement

Werdegang

Dipl. Ing. FH, MAS PM, EMBE HSG

Christian Spälti ist Inhaber der Firma Spälti Consulting. Er hat Erfahrungen aus über zwanzig Jahren Projekt- und Beratungstätigkeit im In- und Ausland. Er ist diplomierter Ingenieur der FH Ostschweiz, MAS PM der HWZ Zürich und Executive Master of Business Engineering EMBE HSG der Universität St.Gallen.

Aleksandar Spasojevic

Dozent

Werdegang

Aleksandar Spasojevic studierte Wirtschaftsmathematik und Angewandte Statistik. 2 Jahre als Berater und nun bei Zürcher Kantonalbank als Entwickler runden Aleksandars Profil ab. Gegenwärtig absolviert er das Informatikstudium an der ZHAW und stärkt das FFHS Team im Fachbereich Innovation and Finance.

Michaela Spohn

Dozentin English

Sharon Spring

Dozentin Arbeit 4.0, Business Law

Werdegang

Rechtsanwältin; lic. iur.; LL.M.

Sharon Spring ist Rechtsanwältin bei Klein Rechtsanwälte AG in Zürich. Sie hat an der Universität Zürich studiert und verfügt über ein LL.M. in Banking, Corporate and Finance von der Fordham University School of Law, New York. Ihr hauptsächliches Tätigkeitsgebiet ist das Arbeitsrecht.

Dr. Claudia Stadelmann Keller

Leiterin Quality of Science Methods Departement Wirtschaft & Technik, Fachbereichsleiterin Sozialkompetenz, Studiengangsleiterin Executive MBA

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Dr. Hansueli Stamm

Dozent

Dr. Günther Stattenberger

Dozent Enterprise Computing

Silvia Stattenberger

Dozentin Software-Entwicklung, Enterprise Computing

Dominic Steffen

Dozent Wirtschaftsrecht, Business Law

Werdegang

Aus-/Weiterbildungen: lic. iur., Rechtsanwalt, CAS MLP-HSG (Management for the Legal Profession, Universität St. Gallen HSG)

Dominic Steffen ist Dozent für Wirtschaftsrecht an der FFHS. Zudem ist er Partner in der Anwaltskanzlei Winzeler Steffen Rechtsanwälte in Zürich, welche u.A. auf Arbeits-, Vertrags-, Erb- und Mietrecht spezielisiert ist. Herr Steffen arbeitete zuvor als Rechtsanwalt in grossen Wirtschaftskanzleien, bei einer Schweizerischen Airline sowie bei der grössten Schweizerischen Bank.

 

Dr. Joachim Steinwendner

Digital Business, Forschungsfeldleiter «GeoHealth Analytics», Laboratory for Web Science, Data Science, Business Law

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Dr. nat. techn., MSc., Informatik

Joachim Steinwendner ist Forschungsfeldleiter „GeoHealth Analytics“ am Laboratory for Web Science (LWS) der FFHS und ist auf den Gebieten Künstliche Intelligenz/Machine Learning/Digitalisierung im Gesundheits- und Geobereich spezialisiert. Er ist zudem Dozent an der FFHS und ETHZ und unterrichtet Fächer im Bereich Data Science. Des Weiteren ist er einer der Autoren des Buches „Neuronale Netze programmieren mit Python“ erschienen im Rheinwerk Verlag (Schwaiger, Steinwendner 2019).

 

Markus Stern

Dozent Projekt- und Beratungsmanagement, Allgemeine BWL, Marketing

Ruedi Stirnimann

Dozent Sozialkompetenz, Marketing

Werdegang

lic. phil, MAS HRM

Ruedi Stirnimann arbeitet als HR Business Partner bei der KENDRIS AG. Im Nebenamt doziert er an der FFHS und an der TEKO.

Dr. Peter Stöckli

Dozent Wirtschaftsmathematik/-statistik, Sozialkompetenz, Fachbereichsleiter Wirtschaftsforschung

Werdegang

Dr. phil. Universität Zürich; wissenschaftlicher Mitarbeiter Militärakademie an der ETH Zürich

Peter Stöckli betreibt Forschung in den Bereichen Verhandlungsführung und Personalauswahl und ist wissenschaftlicher Leiter diverser Assessment Center der Schweizer Armee (Berufsunteroffiziere, Generalstabsoffiziere, Verteidigungsattachés).

Karin Stoller

Dozentin Sozialkompetenz

Thomas Storrer

Dozent Technik

Daniel Streit

Dozent Accounting and Controlling

Daniel Studer

Dozent Informations- und Wissensmanagement

Werdegang

BSc Wirtschaftsinformatik; Executive Master in Business Administration

Daniel Studer ist Gründer, Geschäftsführer und Consultant des IT-Dienstleisters 3volutions GmbH. Er ist hauptsächlich in den Bereichen Unternehmensführung, Agile, Projektmanagement, Business Analyse sowie Prozessmanagement tätig. Er besitzt langjährige Erfahrung in mittleren bis grossen IT-Projekten in verschiedenen Rollen und Branchen.

Jürg Studer

Dozent Human Resource Management

Werdegang

Betriebsökonom mit NDS in Personalmanagement + Wirtschaftsinformatik, eidg. dipl. Betriebsausbilder + Zertifikat Hochschuldidaktik, Weiterbildungen im HR + eDidactics

HR-Leiter in der Privatwirtschaft und der öffentl. Hand, FH-Dozent, Vizepräsi. Trägerschaft HRSE (HR-Prüfungen), selbstständig mit SPEKTRAmedia

 

Nicole Studer

Dozentin Digital Education

Arbeitsort
Brig

Martin Stupf

Dozent Business Law

Werdegang

Rechtsanwalt, LL.M., Executive MBA

Martin Stupf doziert seit April 1999 an der Fernfachhochschule Schweiz und half seinerzeit mit, den Bereich «Wirtschaftsrecht» aufzubauen. Von 2012 bis September 2016 war er Studiengangsleiter des von ihm entwickelten Weiterbildungsstudienganges «MAS Business Law». Als ehemaliger Staatsanwalt und aktuell Strafrichter verfügt Martin Stupf u.a. über besondere Fachkenntnisse im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts und der Compliance.

 

Alexander Stüssi

Fachbereichsleiter Wirtschaftsrecht

Werdegang

lic. iur. (Université de Fribourg, Suisse); Vizedirektor Seilbahnen Schweiz, Bern sowie Chef Abteilung Recht und Ressourcen, Verband öffentlicher Verkehr, Bern

Alexander Stüssi verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Haftpflicht-, und Gesellschaftsrecht sowie im Transportrecht. Dazu hat er langjährige Erfahrung im Umwelt-, Energie-, Bau-, und Planungsrecht. Er verfügt zudem über Fachkompetenz im europäischen Transportrecht. Er nimmt verschiedene Mandate als Verwaltungsrat und Stiftungsrat wahr und sitzt in diversen schweizerischen und europäischen Kommissionen in den genannten Rechtsbereichen.

Doris Stüssi

Dozentin Wirtschaftsrecht

Romina Suppa

Dozentin Wirtschaftsrecht

Ursula Sury

Dozentin Informationssicherheit

Werdegang

lic. iur.

Ursula Sury studierte Rechtswissenschaften an der Universität Zürich. Danach erlangte Sie das Anwaltspatent des Kantons Luzern und absolvierte ein Nachdiplomstudium in Wirtschaft und Pädagogik an der Universität St. Gallen. Neben zahlreichen Weiterbildungen wie Führung, Mediation, wissenschaftlicher Methodik und Gender Management, „Negotiation in Difficult Situations“ und „Leading with Impact“ ist Sie seit 1993 Inhaberin und Geschäftsführerin der "Die Advokatur Sury AG".

Prof. Dr. Martin Sutter

Dozent Gesellschaftwissenschaften und Wissenschaftskompetenzen

Werdegang

Prof. Dr. sc. techn. / M. A. Sc. UBC / Dipl. El.-Ing. ETH

Martin Sutter verfügt über eine langjährige Erfahrung im Hochschulbereich, zuerst 10 Jahre als Leiter des Rechenzentrums und als Dozent für grafische Datenverarbeitung an der Höheren Technischen Lehranstalt Brugg-Windisch (heute FHNW), anschliessend sechs Jahre als Leiter des Geschäftsbereichs Net Services bei SWITCH und von 2009 - Juli 2016 als Leiter des Departements Informatik der FFHS. Zuvor arbeitete Martin Sutter über 10 Jahre in der biomedizinischen Industrie (Strahlentherapie, Elektrophysiologie). Martin Sutter studierte und promovierte an der ETH Zürich.

Stephan Sutter

Dozent Projekt- und Beratungsmanagement, Software-Entwicklung

Werdegang

Elektro-Ingenieur HTL in Industrie-Elektronik und MSc. in Telematics (ICT) Management der Donau Universität Krems, Senior ICT Architekt / Mitglied der Geschäftsleitung der ti&m AG

Stephan Sutter hat mehrjährige Erfahrung im nebenberuflichen FH Master Unterricht und langjährige Erfahrung als ICT-Architekt und ICT Management Berater bei Banken, Versicherungen und Verwaltungen. Seine Spezialgebiete sind Business/ IT Alignment, IT-Strategie, IT-Governance, IT-Security, Enterprise Content Management, Agile Methoden und Enterprise Architektur Management.

Peter Tellenbach

Dozent Data Science, Web and Game Development, Software-Entwicklung

Werdegang

Ing. HTL Informatik / Geschäftsführer der Heimetli Software AG

Peter Tellenbach verfügt über eine langjährige Berufserfahrung in der Softwareentwicklung und führt seit 1993 die Heimetli Software AG. Seit dem Jahr 2000 unterrichtet er an der FFHS.

Anja Theobald

Dozentin Ernährungsberatung und Diätetik

Werdegang

Msc Oecotrophologin; M.A. Supervisorin; Ernährungsberaterin DGE; Fachrat FFHS

Anja Theobald arbeitet als zertifizierte Ernährungstherapeutin und Beraterin seit über 20 Jahren mit Klienten aus stationären Einrichtungen sowie Arzt- bzw. Psychotherapeutenpraxen. Beratungsschwerpunkte betreffen in ihrer eigenen Praxis für Ernährungstherapie und Supervision Menschen mit Adipositas, Essstörungen- und Fettstoffwechselerkrankungen. Als Supervisorin begleitet sie Kommunikationsprozesse in Teams, Gruppen sowie Einzelgesprächen. Darüber hinaus ist sie seit vielen Jahren als Dozentin mit mehreren Lehraufträgen im Bereich Ernährung und Beratung an Bildungseinrichtungen tätig.

Dr. Christian Thiel

Dozent Informations- und Wissensmanagement, Gesellschaftwissenschaften und Wissenschaftskompetenzen, Fachbereichsleiter Informationssicherheit

Werdegang

Dr. Ingenieur / Diplom Informatiker

Thiel Christian hat mehr als 15 Jahre Berufserfahrung als Berater und Linienverantwortlcher im IT- und Finanz-Sektor. Er war bereits in diversen Unternehmen in Tätigkeitsfeldern wie der Konzeption, Entwicklung und Evaluation neuer Anwendungen und Dienstleistungen in den Bereichen E-und Mobile Business sowie IT-Security tätig. Zudem ist er aktiv in der Akquise und Durchführung anwendungsorientierter Forschungs- und Entwicklungsprojekte von der KTI Förderagentur für Innovation des Bundes geförderte Projekte mit Industriepartnern.

Heiko Armin Thiele

Dozent Informations- und Wissensmanagement, Informationssysteme und Internet of Things

Werdegang

M.A. MBM MSc

Heiko Armin Thiele arbeitet seit vielen Jahren zu den Themen Informationsverarbeitung für besonders schützenswerte Daten in den Bereichen Krankenversicherung und Telekommunikation sowie Web und App-Security. Er studierte Wirtschaftsinformatik, Verfahrens- und Umwelttechnik, Marketing und Medien- und Bildungswissenschaften. Forschungsschwerpunkte liegen derzeit in den Bereichen Big Data, Cloud Computing, eLearning, IT-Recht und IT-Security.

Dr. Frank Thielecke

Dozent Gesundheitsförderung

Werdegang

Ernährungswissenschaftler; Dr. oec.troph.; Sporternährung (Certified)

Frank Thielecke ist unabhängiger Ernährungswissenschaftler in eigener Praxis und wissenschaftlicher Berater für Industrie und Universitäten. Als Forschungsleiter und regulatorischer Experte hat er langjährige Erfahrung in Ernährungsforschung und Kommunikation. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Sporternährung, gesunde Ernährung und Gewichtsmanagement.

Silvan Thoma

Dozent Wirtschaftsrecht

Stephanie Tölle

Dozentin Ernährungsberatung und Diätetik

Werdegang

Dipl. Ernährungsberaterin; BSc Diabetestherapeutin / Fachrat FFHS

Stephanie Tölle verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Ernährungsberatung und Ernährungstherapie. Ihre Kernkompetenzen sind die Bereiche Diabetes mellitus und Adipositas/Bariatrie. Sie führt selbstständig das Zentrum für Diabetestherapie und Ernährungsberatung Zürich (ZdbZ) und arbeitet neben der Beratung als Koordinatorin für klinische Studien. Des Weiteren führt sie diverse Lehraufträge für Gesundheitsberufen aus.

 

Mirjam Tschannen

Dozentin Wirtschaftsrecht

Dr. Mirjana Tschudi

Dozentin Gesundheitsförderung

Werdegang

Dr. Sc. in Psychologie, ETH Zürich / MAS in Arbeit und Gesundheit, ETH Zürich und Universität Lausanne / Fachspezialistin Betriebliches Gesundheitsmanagement, Suva Luzern

Nach dem Studium der Gesundheitspsychologie an der Universität Zürich arbeitete Frau Tschudi in der Forschung (Bereich Psychiatrie). Ihre Doktorarbeit schrieb sie an der ETH, wo sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin angestellt war. Anschliessend wechselte sie im Jahr 2010 zur Suva, wo sie als Fachspezialisten für Fragen rund um das betriebliche Gesundheitsmanagement tätig ist.

Andrea Tüller

Dozentin English

Dr. Ludger Ullrich

Dozent Technik I

Sabine Vargas

Dozentin Data Science, Informationssysteme und Internet of Things

Werdegang

MSc Information Systems Management; CAS eDidactics; Eidg. FA Ausbilderin; Mitglied der Ethikkommission der Schweizerischen Informatik Gesellschaft (SI)

Sabine Vargas ist als Daten- und Businessanalystin in der Finanzbranche tätig und ist an der Umsetzung komplexer Datenintegrationsprojekte beteiligt. Als langjährige Projektleiterin verfügt sie über vielfältige Erfahrungen in der Informatikorganisation sowie im Daten- und Qualitätsmanagement. Seit über zwanzig Jahren engagiert sie sich in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.

Dr. Michael Veith

Dozent Volkswirtschaft

Dr. Laurent Vianin

Dozent Marketing

Marc Villinger

Dozent Innovation Management

Sandra Vogel

Dozentin Wirtschaftsrecht

Werdegang

Sandra Vogel arbeitet zurzeit als Juristin im Rechtsdienst Vertragsrecht bei der AXA ARAG in Zürich, davor war sie Senior Tax Consultant bei Ernst & Young, hat ein Anwaltspraktikum in einer Wirtschaftskanzlei absolviert und war als Gerichtsschreiberin und Auditorin am Bezirksgericht Zürich tätig. An der FFHS ist Sandra Vogel Dozentin für Wirtschaftsrecht.

Ramona Völlmin

Dozentin Wirtschaftsrecht

Erwin Vondenhoff

Dozent Marketing

Werdegang

Erwin Vondenhoff ist Unternehmensberater mit Fokus auf International Business Development und Digital Business Transformation. Er begleitet verschiedene namhafte international tätige Konsumgüterfirmen im Food- und Health Care Bereich bei der Entwicklung und Umsetzung Ihrer internationalen Wachstumsstrategien. Seine Schwerpunkthemen an der FFHS sind Marketing und Strategisches Management. Erwin hat einen MSc Abschluss in Business Economics der Tilburg University (NL) als auch ein Post Graduate Diplom in Global Business Management der University of Oxford (UK)

Dr. Sandra Vonderlind

Dozentin Human Resource Management

Arne Wahlen

Dozent Technik I

Andreas Wassmer

Dozent Software-Entwicklung

Werdegang

MSc. UZH / MAS Information Technology

Andreas Wassmer ist seit Abschluss des Physikstudiums als Software-Entwickler tätig. Seit ein paar Jahren arbeitet er als Cloud Solution Architect im Bereich Public Cloud und Internet der Dinge. Neben der FFHS ist er auch Dozent an der ABB Technikerschule in Baden. Mit Leidenschaft gibt er sein Wissen über die neuen Technologien Cloud-Computing und das Internet der Dinge weiter.

Marcel Weder

Repräsentant Corporate Relations, Technik I

Arbeitsort
Zürich

Werdegang

Marcel Weder absolvierte eine Lehre zum Elektronikmechaniker, bildete sich zum Dipl.El.Ing.FH in FR Qualitätsmanagement weiter, studierte an der University of Seattle in Kommerz–Management–Marketing weiter und wurde 1998 in Frankfurt a. M. promoviert. Er vertiefte seine Kenntnisse in Volkswirtschaftslehre an der Uni Zürich. Marcel Weder arbeitete in der Industrie bei «SULZER Winterthur» in der Leitung von Grossdieselmotoren-Entwicklungsprojekten, beim Arbeitgeberverband der Schweizerischen Maschinenindustrie «Swissmem», und in KMU-Firmenführungsaufgaben in der Schienenfahrzeugindustrie im In-/Ausland. An der FFHS unterrichtet er seit 1999 als Dozent in Wirtschaftsingenieurwesen.

Annett Wege

Dozentin Accounting, Controlling & Finance, Fachbereichsleiterin Accounting and Controlling, Fachbereichsleiterin Banking and Finance

Werdegang

Ausbildung: Master in Commercial Law LL.M.com; Dipl. Betriebswirtin FH

Werdegang: Mehr als 20 Jahre Erfahrung in Führungsfunktionen im Finanzbereich in unterschiedlichen Branchen.

Praxiserfahrung in Unternehmensbewertung, Unternehmensnachfolge, Bilanzierung in verschiedenen Rechnungslegungsstandards (auch international), Zentralisierungen von Rechnungslegung, Aufbau Konzernrechnungslegung und Konsolidierung, strategisches und operatives Controlling und Reporting, Firmengründungen und Sanierungen.

Selbständig bei Wege Consulting GmbH.

 

Dr. Michael Wegmüller

Dozent Wirtschaftsrecht

Werdegang

Leiter Konzernsteuern Schweizerische Post

Herr Michael Wegmüller ist Rechtsanwalt und dipl. Steuerexperte und promovierte im Wirtschaftsrecht an der Universität Bern. Zudem spezialisierte er sich im nationalen und internationalen Steuerrecht mit Fokus auf das Unternehmenssteuerrecht. Herr Wegmüller arbeitete mehrere Jahre in der Rechts- und Steuerberatung einer international tätigen Beratungsgesellschaft. Heute ist er Leiter Steuern der Schweizerischen Post und damit verantwortlich für die Steuerbelange des Konzerns.

Dr. Tobias Weiblen

Dozent Informations- und Wissensmanagement

Werdegang

Dr. oec. HSG in Business Innovation, Dipl.-Kaufmann

Tobias Weiblen verfügt über langjährige Berufserfahrung in der Prozess- und Implementierungsberatung, sowie im Innovations- und Technologiemanagement. Er ist derzeit als Unternehmensarchitekt tätig. An der FFHS lehrt er Datenbanksysteme und betreut Abschlussarbeiten zu Industrie 4.0, Digitalisierung und Geschäftsmodellinnovation.

 

Dr. Egon Werlen

Forschungsfeldleiter "Emotionen beim Lesen und Lernen", Institut für Fernstudien- und eLearningforschung UNESCO-Lehrstuhl, Dozent für Human Computer Interaction

Socialmedia
Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Egon Werlen arbeitet seit 2011 an der FFHS im Institut für Fernstudien- und eLearningforschung (IFeL) und seit dessen Gründung 2016 am UNESCO Lehrstuhl für personalisierten und adaptiven Fernunterricht. Seit 2017 ist er Leiter des Forschungsfeldes «Emotionen beim Lesen und Lernen». Zuvor arbeitete er am Forschungszentrum für Rehabilitations- und Gesundheitspsychologie an der Universität Freiburg (CH), wo er seinen PhD machte. Er ist ausserdem Fachpsychologe für Gesundheitspsychologie FSP. Seine Forschungsaktivitäten konzentrieren sich auf Emotion Analytics - insbesondere die Messung von Emotionen und Kognitionen in Texten von Studierenden. Zu den weiteren Themen gehören selbstreguliertes, personalisierts, adaptives und technologiebasiertes Lernen. Er ist Mitglied der FFHS Ethikkommission und der Ethikkommission der Schweizerischen Gesellschaft für Psychologie. An der FFHS doziert er Statistik / Methodik, Mensch-Computer Interaktion und Gesundheitspsychologie.

Forschungsschwerpunkt: Emotionsanalyse beim Lesen und Lernen, selbstgesteuertes Lernen, adaptives und technologiegestütztes Lernen.

 

Stefan Weymann

Dozent Informationssysteme und Internet of Things

Werdegang

M.Sc. Management and Technology, Technische Universität München

Stefan Weymann arbeitet als Business- und IT Consultant und unterstützt Unternehmen darin den digitalen Wandel zu managen. Hierbei kann er auf eine breite Erfahrung vieler Projekte im internationalen Umfeld zurückgreifen. Insbesondere hat er Expertise im Bereich Geschäftsprozess Modellierung und deren Abbildung in Integrierten Anwendungssystemen.

Daniel Wieland

Dozent Lebensmittel und Ernährung

Werdegang

MSc Life Sciences, Ing. FH Milchwirtschaft, MAS Bildungsmanagement & Lehrgestaltung

Daniel Wieland ist Entwicklungsleiter in einem internationalen Lebensmittelunternehmen und hat Lehraufträge an verschiedenen FH‘s. Er hat langjährige Erfahrung in Produktion, Qualitätsmanagement und Entwicklung von Lebensmitteln sowie als Verantwortlicher für ein Produktkennzeichnungssystem und Bildungsleiter im Lebensmittelbereich.

 

Dr. Nora Wille

Dozentin

Werdegang

Dr. phil. in Psychologie, Freie Universität Berlin / Master of Public Health (MPH), Freie Universität Berlin / MSc in Epidemiologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der Gesundheitspolitik, Bern

Frau Wille übernahm nach ihrem Studium der Psychologie die Projektleitung einer Kohortenstudie zur psychischen Gesundheit. Darüber hinaus forschte sie im Bereich gesundheitsbezogener Lebensqualität und unterstützte Evaluations- und Präventionsprojekte. Später befasste sie sich u.a. mit der Umsetzung von Präventionskonzepten in der Praxis. Berufsbegleitend erlangte sie postgraduale Master in Public Health und Epidemiologie. Heute arbeitet sie im Bereich der Gesundheitspolitik.

Alexander Winiger

Fachbereichsleiter Projekt- und Beratungsmanagement

Werner Wolff

Dozent Unternehmensführung

Prof. Dr. Hagen Worch

Forschungsfeldleiter «Innovation, Entrepreneurship & Firm Growth», Institut für Management und Innovation

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Michael Wyrsch

Dozent Human Resource Management

Reto Zarotti

Dozent Projekt- und Beratungsmanagement

Dr. Fritz Zaucker

Dozent

Werdegang

Schon während seinem Studium in Physik und in Chemie und seiner anschliessenden Promotion war Informatik nicht nur Mittel zum Zweck. 1996 machte er sie zu seinem Beruf. Seit 2007 leitet er als Geschäftsführer die OETIKER+PARTNER AG. Seine beruflichen Schwerpunkte sind Datenbanken, Web-Applikationen, Beratung zu IT-Konzepten und -Beschaffungen, Begleitung bei der Entwicklung von IT-Organisationen, Coaching von IT-Mitarbeitern und Führungskräften.

Prof. Markus Zemp

Dozent Unternehmensführung

Andreas Zenhäusern

Dozent Human Resource Management, Marketing

Claudio Zesiger

Dozent Projekt- und Beratungsmanagement, Software-Entwicklung

Werdegang

Diplomierter Ingenieur FH in Informatik

Claudio Zesiger ist Software Entwickler und seit acht Jahren im Java-Umfeld unterwegs. Zurzeit beschäftigt er sich mit der Weiterentwicklung und Produktwartung von einigen Applikationen im Bereich der SBB-Bahnproduktion. Neben modernen Technologien gilt sein Augenmerk der guten Qualität von Software. Als zukunftsorientierter Entwickler ist er zusätzlich noch in der Berufsbildung tätig.

Najib Ziaie

Dozent Software-Entwicklung, Informationssicherheit

Werdegang

M.Sc. Computer Science, Chalmers University / GU, Göteborg, B.Sc. Computer Science Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

Najib Ziaie erlangte einen Masterabschluss in Informatik mit Vertiefung im Bereich der IT- Sicherheit. Er besitzt mehrjährige Berufserfahrung als technischer Projektleiter in IT Security Projekten, im Software Engineering sowie im Quality Assurance. Darüber hinaus hat er vielseitige Kenntnisse in der IT Beratung. Er ist seit mehreren Jahren in der Erwachsenenbildung tätig.

 

Christian Ziegler

Dozent Digital Education

Werdegang

M.A. Universität Oldenburg

Bestehendes zu hinterfragen und Wege zu suchen, als Pionier Neuland zu betreten, beschäftigt Christian schon seit seinem Studium der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Als Geschäftsführender Partner einer Strategieberatung ist Christian spezialisiert auf Strategie- und Geschäftsmodellentwicklungen in verschiedenen Industrien. Vor seiner Tätigkeit in der Beratung hat Christian als Manager eines Technologiekonzerns Geschäftsmodelle und Produkte an der Kundenschnittstelle entwickelt. Christian bestärkt sowohl seine Kunden wie auch Studierenden beim Mut, den Weg des Visionären zu gehen und das Machbare auszutesten. Mehr Infos unter www.hudsongoodman.com

 

Isabel Zihlmann

Dozentin Gesundheit und Prävention, Wissenschaftliches Arbeiten BSc DGH

Werdegang

Dipl.oec.troph., MPH, Ernährungs- und Gesundheitswissenschaftlerin, Dozentin FFHS

Isabel Zihlmann hat freiberuflich Projekte und Programme im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention konzipiert, geleitet und evaluiert. Sie ist Vorstandsmitglied von Public Health Schweiz und Mitglied des Expertenausschusses «Gesundheitsförderung und Prävention» der Oberrheinkonferenz ORK. Ihre Schwerpunkte an der FFHS sind Public Health Nutrition, Wissenschaftliches Arbeiten, Forschungsmethoden und Statistik sowie das Coachen wissenschaftlicher Praktika und die Betreuung von Bachelorarbeiten.

 

Prof. Dr. Heinrich Zimmermann

Dozent Data Science, Software-Entwicklung, Enterprise Computing

Werdegang

Dr. phil. Neuroinformatik; MSc Mathematische Logik; MSc Psychologie; BSc Nachrichtentechnik / MAS Coaching; MAS Adult and Professional Education / Psychologe FSP; Supervisor, Coach und Organisationsberater BSO

Heinrich Zimmermann verfügt über langjährige Erfahrung als Forscher, Entwickler, Trainer und Manager auf den Gebieten Wahrnehmungspsychologie, Mathematische Logik, Software- und Organisationsentwicklung. Heute befasst er sich als Dozent und Coach mit Modellen komplexer Systeme, mit Mensch-Maschinen-Kommunikation, mit Stress und Entspannung sowie mit Rhythmen und Melodien.

Prof. Dr. Daniel Zöbeli

Direktor Forschung, Departementsleiter Forschung und Dienstleistungen, Instituts- und Forschungsfeldleiter "Innovation & Finance" im Institut für "Management & Innovation (IMI)"

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Andreas Züger

Dozent Software-Entwicklung

Werdegang

BSc in Elektrotechnik FHO

Andreas Züger ist seit mehreren Jahren im Bereich Softwareengineering tätig. Seine Tätigkeiten umfassen sowohl Software für Mikrocontroller sowie auch PC-basierte Software. Sein Interesse gilt den Webapplikationen.

Natalie Zumbrunn

Dozentin Osteopathische Expertise, Ernährungsberatung und Diätetik

Werdegang

BSc Ernährungsberaterin SVDE; Beraterin SGGT; Eidg. Fachausweis Ausbildnerin; Ernährungsberaterin; Ausbildnerin; Fachrat FFHS

Natalie Zumbrunn-Loosli hat langjährige Erfahrung im Beraten von unterschiedlichen Klienten und Institutionen und hat diverse Lehraufträge bei Gesundheitsberufen. Sie ist Geschäftsleiterin des KEP – Kompetenzzentrums für Ernährungspsychologie in Zürich. Ihre Ernährungsberatungsschwerpunkte sind die Fachbereiche Diabetes mellitus, Adipositas/Bariatrie sowie Senioren/Gerontologie. Daneben führt sie diverse Projekte im Gesundheitsbereich durch wie Ernährungskonzepte erstellen für Verpflegungsbetriebe und deren Schulungen. Sie ist Autorin von Büchern und Schulungsbroschüren.

Iwan Zurwerra

Dozent Projekt- und Beratungsmanagement

Werdegang

Dipl. Bauing. HTL / REG A; Wirtschaftsingenieur NDS FH, Zertifizierter Senior Project Manager IPMA Level B.

Iwan Zurwerra ist seit 2018 selbständiger Berater im Bereich Projektmanagement, Bauherrenunterstützung und Baubetriebsmanagement. Er weist eine langjährige Erfahrung als Bauingenieur, Projektleiter in Planung und Ausführung von Bauwerken, Unternehmensaufbau und – führung auf. Herr Zurwerra ist seit 2012 Dozent an der FFHS. Seit 2013 Expertentätigkeit: Assessor IPMA Level B.

 

Dr. Pascal Zysset

Dozent Business Law

Werdegang

Dr. iur.; LL.M.; Rechtsanwalt und Notar

Pascal Zysset ist Rechtsanwalt und Notar bei Walder Wyss und arbeitet insbesondere in den Bereichen Gesellschafts- und Finanzmarktrecht, mit einem besonderen Fokus auf Start-ups. Zuvor war er bei der FINMA im Bereich Enforcement und als Spezialist für regulatorische Fragen sowie mehrere Jahre am Institut für Wirtschaftsrecht der Universität Bern tätig.

 

Fabian Chanton

Applikations-Manager Informatikdienste

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Nadja Döscher

Sachbearbeiterin Human Resources

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Fachausweis in Erwachsenenbildung, Personalassistentin mit Zertifikat HRSE

Nadja Döscher war während mehreren Jahren in der Erwachsenenbildung tätig. Seit 2016 unterstützt sie den Bereich Human Resources als Assistentin.

Barbara Fuhrer

Digital Education, E-Learning Expertin Learning Center

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Jasmine Fux

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Studiengangsassistentin MAS Business Law

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Marc Garbely

Studiengangsleiter Digital Education, Learning Center

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Sandra Gemmet

Sachbearbeiterin Finanzen & Controlling

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Dafina Haljimi

Studiengangsassistentin Departement Informatik

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Henrike Hamelmann

Digital Education, Leiterin Learning Center

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Andreas Hediger

Leiter MediaFactory

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Ruth Herrendorf

Sachbearbeiterin Studierendenadministration

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Stefanie Imseng

Sachbearbeiterin Finanzen & Controlling

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Natascha Ritz

Leiterin Hochschulkommunikation

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Hannah Instenberg

Fachbereichsleiterin Arbeit 4.0, Studiengangsleiterin MAS Arbeit 4.0, Fachbereichsleiterin Human Resource Management

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

MSc Business Administration with Major in Innovation Management (FFHS), BSc Betriebsökonomie mit Vertiefung in Human Resource Management (FFHS), Mediengestalterin für Digital- und Printmedien EFZ

Hannah Instenberg hat ihre Tätigkeit an der FFHS im Jahr 2011 als Studiengangsassistentin begonnen. Mit Abschluss Ihres Bachelorstudiums wechselte sie in den Personalbereich der FFHS und leitete diesen während sechs Jahren. Im August 2021 übernahm sie die Studiengangsleiterin des MAS Arbeit 4.0. Vor ihrer Zeit an der FFHS war sie als Mediengestalterin in diversen Werbeagenturen tätig, ihr Fokus lag dabei im Mediendesign und der Messegestaltung.

 

Prof. Dr. Sonja Kahlmeier

Departementsleiterin Gesundheit, Leiterin Forschung Gesundheit und Themenbereich "Bewegung"

Socialmedia
Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Prof. Dr. habil. Sonja Kahlmeier ist seit November 2018 an der FFHS, wo sie sowohl das Departement Gesundheit als auch die dortige Forschung leitet. Neben allgemeinen Public Health Themen und der Lehre ist ihr Schwerpunkt der Themenbereich Bewegung und Gesundheit, wobei sie sich mit policies und Strategien zur Bewegungsförderung, mit transportbezogenen und ökonomischen Ansätzen beschäftigt. Vor der FFHS war sie am Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention (EBPI, ehemals ISPM) der Universität Zürich, und in der Abteilung für Nichtübertragbare Krankheiten und Umwelt des Europäischen Regionalbüros der Weltgesundheitsorganisation WHO tätig, wo sie für dieselben Themen zuständig war. Während über 10 Jahren koordinierte sie auch das Europäische Netzwerk für die Förderung gesundheitswirksamer Bewegung (HEPA Europe), dessen Aufbau sie ab 2005 bei der WHO geleitet hat. Sie hat zudem die Entwicklung der Europäischen Strategie für Bewegung und Gesundheit unterstützt und viele oft zitierte Publikationen zur Bewegungsförderung verfasst.

Prof. Dr. habil. Sonja Kahlmeier hat einen Master in Umweltnaturwissenschaften der ETH Zürich, ein Doktorat in Epidemiologie der Universität Basel, eine Habilitation in Öffentlicher Gesundheit der Universität Zürich und eine Professur der SUPSI.

 

Erika Lagger

Studiengangsassistentin Senior Departement Informatik

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Jeannine Langenegger

Fachbereichsleiterin BSc Ernährungsberatung und Diätetik

jeannine-langenegger-person-hoch.jpg
Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

BSc Ernährungsberaterin SVDE; CAS eDidactics

Jeannine Langenegger ist Fachbereichsleiterin im Studiengang BSc. Ernährung & Diätetik an der FFHS. Sie bringt fünf Jahre Beratungserfahrung aus dem Spital und aus Hausarztpraxen mit den Schwerpunkten Mangelernährung, Adipositas, metabolisches Syndrom, Diabetes mellitus und Nahrungsmittelunverträglichkeiten mit. Zusätzlich ist sie Mitglied im Berufsverband SVDE.

Robin Lerjen

Fachspezialist Human Resource Senior und Stellvertretender Leiter Human Resources

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Betriebsökonom FH

Robin Lerjen ist seit dem 1. November 2018 als HR-Fachspezialist im Departement Services angestellt. Zuvor war er mehrere Jahre in der Krankenversicherungsbranche tätig. 2017 schloss er seinen Bachelor of Science in Betriebsökonomie an der BFH ab.

Christian Lochmatter

Leiter Informatikdienste

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Iris Lomatter

Sachbearbeiterin Studierendenadministration

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Ana-Marija Luso

Studiengangsassistentin Departement Informatik

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Ursula Lüthi

Prozessmanagerin Prüfungssekretariat Departement Wirtschaft & Technik, Studiengangsassistentin MAS Wirtschaftspsychologie

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Pascal Martig

Wissenschaftlicher Mitarbeiter BSc Wirtschaftsinformatik, Allgemeine BWL, Volkswirtschaft

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Betriebsökonom FH, MSc Business Administration

Pascal Martig ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Studiengang BSc Wirtschaftsinformatik angestellt. Darüber hinaus ist er Mitglied des Projektteams «Einführung CAS Campus» und nimmt dabei die Rolle des Projektkoordinators wahr. Der Betriebsökonom schloss 2017 mit einem Master of Science in Business Administration an der Berner Fachhochschule ab.

Michel Mathieu

Sachbearbeiter Support Studierendenadministration

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Victoria Mirata

Associate Researcher Institut für Fernstudien- und eLearningforschung UNESCO-Lehrstuhl, Wirtschaftsforschung

Socialmedia
Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Victoria Mirata studierte Deutsche, Englische Sprachwissenschaft und Psychologie (M.A.) an der Goethe-Universität Frankfurt. Seit 2014 arbeitet sie als Forscherin und Dozentin im Bereich personalisiertes und adaptives Lernen am Institut für Fernstudien- und eLearningforschung (IFeL) und am UNESCO-Lehrstuhl für personalisiertes und adaptives Fernstudien. Sie führt internationale Delphi-Studien über technologiebasiertes Lernen und technologische Implementierungsherausforderungen in der Hochschulbildung durch. Zu ihren Forschungsinteressen gehören E-Learning-Innovationen, technologiebasiertes Lernen, Implementierung von personalisiertem und adaptivem Lernen in Online- und Blended Learning Umgebungen, MOOCs. Die Methodik stützt sich auf qualitative und gemischte Methoden, Delphi-Methode.

Forschungsschwerpunkt: technologiebasiertes Lernen, personalisiertes und adaptives Lernen, Umsetzung von Bildungsinnovationen.

Dr. Diego Moretti

Wissenschaftliches Arbeiten BSc DGH, Forschungsfeldleiter Ernährungsberatung und Diätetik

Socialmedia
Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Diego Moretti ist seit September 2018 Forschungsfeldleiter in Ernährung und Diätetik an der FFHS. Von 2013 bis 2018 hat er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Oberassistent am Labor für Humanernährung der ETH Zürich gearbeitet. Davor hat er Lebensmittelwissenschaften an der ETH Zürich studiert und im Gebiet der Prävention von Mangelernährung mit Fokus auf Spurenelementen promoviert. Er hat als Ernährungswissenschaftler bei Unilever Research and Development, Vlaardingen, an der Universität Wageninen, Holland und an der ETH Zürich mehr als 20 klinische Studien zur Ernährung am Menschen entworfen, geleitet und publiziert.

 

Dr. Ivan Moser

Senior Researcher Institut für Fernstudien- und eLearningforschung UNESCO-Lehrstuhl, Wirtschaftsmathematik/-statistik, Wirtschaftsforschung

Socialmedia
Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Dr. Ivan Moser ist als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) tätig. Zuvor studierte er an der Universität Bern Psychologie und promovierte dort in der Abteilung für Kognitive Psychologie, Wahrnehmungspsychologie und Methodenlehre. Im Verlaufe seiner Forschungstätigkeit entwickelte Ivan Moser eine zunehmende Faszination für die zahlreichen neuen Möglichkeiten, welche Virtual Reality (VR) als Lerntechnologie eröffnet. Als Leiter von verschiedenen Forschungsprojekten untersucht er an der FFHS das Potential und die Grenzen von virtuellen Lernumgebungen. Ivan Moser befasst sich insbesondere mit der Frage, ob sich VR als kollaborative Lern- und Arbeitsplattform eignet und welche Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz im Fernunterricht gegeben sein müssen.

Forschungsschwerpunkt: Technologie-gestütztes Lernen, Virtual Reality, Adaptives Lernen

Prof. Dr. Daniela Mühlenberg-Schmitz

Forschungsfeldleiterin "Innovation und Accounting / Auditing" Institut für Management und Innovation, Accounting and Controlling, Sozialkompetenz, Banking and Finance

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Daniela Munari-Bottamedi

Sachbearbeiterin Departement Wirtschaft & Technik

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Vreny Öztürk

Leiterin Studierendenadministration

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Dr. Tansu Pancar

Associate Researcher Institut für Fernstudien- und eLearningforschung UNESCO-Lehrstuhl

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Tansu Pancar ist seit 2018 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fernstudien- und eLearningforschung (IFeL) im Rahmen des UNESCO-Lehrstuhls für am UNESCO-Lehrstuhl für personalisiertes und adaptives Fernstudien tätig. Er hat an der Middle East Technical University in der Türkei im Bereich Informationssysteme promoviert. Bevor er zur FFHS kam, arbeitete er in der Telekommunikationsbranche als Projektmanager. Seine Forschungsinteressen umfassen technologiegestütztes Lernen, Entwicklung und Implementierung von personalisierten und adaptiven Lernumgebungen. Ausserdem arbeitet er an der Entwicklung von Kursinhalten für adaptive und nicht-adaptive Kurse sowie für MOOCs, die von IFeL angeboten werden.

Forschungsfokus: Personalisiertes und adaptives Lernen, Learning Analytics

Florian Rubin

ICT-System-Engineer Informatikdienste

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Caroline Ruffener

Studiengangsassistentin Senior MSc Business Administration

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Fabienne Ruffiner

Portfoliomanagerin Immobilien / Raummangement Bau, Real Estate und Facility Management

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Jetmire Sadiki

Leiterin E-Assessment

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Mediamatikerin, BSc Betriebsökonomie (FFHS), MSc Business Administration (Major in Innovation Management, FFHS)

Jetmire Sadiki hat ihre Tätigkeit an der FFHS im Jahr 2007 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Fernstudien- und eLearningforschung begonnen und danach im Learning Center insbesondere die Modulentwicklung begleitet. Im Jahr 2016 übernahm sie die Projektleitung E-Assessment an der FFHS. Zuvor war sie als IT Consultant tätig.

 

Serge Salzgeber

ICT-System-Administrator Informatikdienste

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Tatjana Schmid

Prozessmanagerin Prüfungssekretariat Senior Departement Wirtschaft & Technik, Studiengangsassistentin BSc Betriebsökonomie

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Judith Schnidrig

Fachspezialistin Finanzen & Controlling

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Carole Schnydrig

Studiengangsassistentin Executive MBA, Studiengangsassistentin MAS Industrie 4.0

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Claudia Stoffel

Sachbearbeiterin Sekretariat Sekretariat

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Olivia Tschanz

Studienberaterin

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

MSc Psychologie (Vertiefung Arbeits-, Personal- und Organisationspsychologie) an der Universität Bern, CAS Personalpsychologie an der FFHS

Olivia Tschanz hat ihre Tätigkeit als Studienberaterin an der FFHS im Jahr 2015 begonnen. Zuvor war sie als Studien- und Laufbahnberaterin im BIZ Bern tätig.

Sascha Vogel

Applikations-Entwickler Informatikdienste

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Fabienne Werlen

Fachspezialistin Studierendenadministration

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Kim Zenhäusern

Studiengangsassistentin Senior BSc Betriebsökonomie, Studiengangsassistentin Senior MAS Arbeit 4.0

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Dipl. Betriebswirtschafterin HF

Kim Zenhäusern hat ihre Tätigkeit an der FFHS im Jahr 2017 als Sachbearbeiterin im Sekretariat begonnen. Später wechselte sie in die Lehre als Studiengangsassistentin. Dort betreut sie nun die Studiengänge BSc Betriebsökonomie und MAS Arbeit 4.0.

 

Richard Zurbriggen

Dozent Sozialkompetenz

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Betriebsökonom FH

Richard Zurbriggen ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Qualitätssicherung Forschungsmethoden beim Departement Wirtschaft und Technik tätig. Im 2017 schloss er seinen Bachelor of Science in Betriebsökonomie an der Hochschule für Wirtschaft & Tourismus in Siders ab.

Michael Zurwerra

Rektor

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Michael Zurwerra ist seit dem 1. März 2017 Rektor der FFHS. Er schloss sein Philosophiestudium an der Universität Fribourg mit dem Lizentiat und einem Diplom für das höhere Lehramt ab. Nach seinem Studium beschäftigte er sich mit der Theorie von John Rawls «Gerechtigkeit als Fairness» und wissenschaftstheoretischen Fragen. 1989 kehrte er ans Briger Kollegium «Spiritus Sanctus» zurück und war dort bis 2013 als Philosophie-, Deutsch- und Geschichtslehrer sowie als Prorektor und Rektor tätig. Er führte am Gymnasium Brig ein Qualitätssystem ein und war massgeblich verantwortlich für den Aufbau das Nationalen Leistungszentrums für Schneesport (NLZ). In den Jahren 2013 bis 2017 war er als Rektor der Kantonsschule Trogen in Appenzell Ausserrhoden (AR) für die strategische Weiterentwicklung der allgemeinbildenden Mittelschulen verantwortlich. Neben seiner Tätigkeit in der Bildung war Michael Zurwerra Oberst im Generalstab und Stabschef. Aktuell ist er im Milizstab des Chef Kdo Ausb der Schweizer Armee eingeteilt. Als Milizoffizier war er im Auftrag der Nato Mitglied einer internationalen Partnership for Peace Mission. Als Gemeindepräsident hat er verschiedene nachhaltige Projekte injiziert und umgesetzt.

Oliver Ittig

Mathematik, Statistik und Operation Research, Studiengangsleiter BSc Informatik

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Andreas Boesch

Dozent Allgemeine BWL

Werdegang

Lic. oec. HSG.

Andreas Boesch verfügt über mehr als 20 Jahre Management-Erfahrung in der Konsum- und Luxusgüterindustrie. Seine Kernkompetenzen liegen insbesondere in den Bereichen Brand Management, International Sales & Distribution und Business in Asia. Als leidenschaftlicher Brand Builder und Uhren Afficionado war er für das Asiengeschäft verschiedener Marken verantwortlich und lebte dabei auch acht Jahre in Singapore und Hong Kong.

Dr. Michael Jäger

Dozent Human Computer Interaction

Werdegang

PhD in Biomedical Engineering

Michael Jäger ist Dozent des Moduls "Interaktionsdesign & Interaktionsformen". Er arbeitet als wissenschaftlicher Projektleiter bei der armasuisse Wissenschaft und Technologie und verfügt vertiefte Kenntnisse in zukunftsweisenden Technologien sowie Innovation. Dabei ist er ein Macher und legt grossen Wert auf einen praktischen Bezug.

Philipp Lauwiner

Dozent Web and Game Development

Simon Lüthi

Dozent Informationssysteme und Internet of Things

Werdegang

Dipl. Ing. FH in Informatik, NDS FH in Informatik und Telekommunikation, CAS Leadership IAP

Simon Lüthi ist Wirtschaftsinformatiker und verfügt über langjährige Erfahrung als Business Engineer, Projekt- sowie Teamleiter in der öffentlichen Verwaltung, im Finanzsektor sowie der Telekommunikation. Fachliche Expertise im Anforderungs-, Datenqualitäts- und Projektmanagement sowie Transformation.

Nastassja Martini

Dozentin Sozialkompetenz

Silke Ragg

Dozentin Informationssysteme und Internet of Things

Domenico Gullo

Dozent Informationssysteme und Internet of Things

Werdegang

Master in Business & IT-Consulting, Eidg. Dipl. Informatiktechniker HF, Informatiker EFZ

Domenico Gullo ist Dozent des MAS Business- & IT-Consulting an der FFHS und Head IT Solution Development beim EDA (Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten). Im Rahmen seiner Tätigkeit beschäftigt er sich, insbesondere mit den Themen Software Architekturen sowie moderne Technologien. Er verfügt über langjährige praktische Erfahrung in der Software-Entwicklung, Architektur, im Requirements Engineering und in der Führung von Softwareentwicklungsteams.

Silvia Mattmann

Dozentin Gesundheit und Prävention

Werdegang

BSc Ernährungsberaterin SVDE, CAS in Clinical Nutrition, Fachkurs Praxisausbildung Gesundheit, Drogistin EFZ, Dozentin FFHS

Silvia Mattmann ist seit über 10 Jahre als Ernährungstherapeutin in der klinischen Ernährung tätig und spezialisierte sie sich im Fachgebiet Pädiatrie. Zudem coachte sie Studierende in den Praxismodulen. Für zwei Jahre arbeitete sie an einer randomisierten, multizentrischen, ernährungsmedizinischen Studie. Frau M. absolviert aktuell den MSc Achtsamkeit in Bildung, Beratung und Gesundheitswesen.

 

Klaus Volken

Dozent Arbeit 4.0, Marketing

Werdegang

Master of Arts in Economics (Universität Bern)

Klaus Volken ist Dozent an der FFHS. Er verfügt über langjährige Management-Erfahrung auf Direktionsstufe mit den Schwerpunkten Marketing, Vertrieb und digitale Transformation. Er ist heute als Inhaber und Unternehmensberater der VolkenSolutions GmbH tätig.

Benjamin Eugster

Dozent Digital Education

Slavko Corluka

Dozent Physiologie, Medizinische Expertise

Werdegang

Slavko Corluka absolvierte sein Medizinstudium an der Universität Bern. An der FFHS ist er Dozent für Pathophysiologie im Studiengang BSc Ernährung & Diätetik. Neben dem Dozieren an verschiedenen Institutionen ist er auch Trainer im Leistungssport. Aufgrund dessen liegt sein Interessensschwerpunkt in der Kombination von Sport und Medizin.

 

 

Philipp Hirsbrunner

Dozent Smart Engineering Process Management

Werdegang

M.A. HSG in Business Innovation

Philipp Hirsbrunner ist Gründer und Inhaber der Banian AG, welche sich auf die Beratung und Umsetzung im Bereich der datengetriebenen Digitalisierung spezialisiert hat. Vor der Unternehmensgründung baute er die Data Governance bei einer Warenhauskette auf und begleitete die Einführung eines SAAS ERP als Teil der Gesamtprojektleitung.

 

Eric Studer

Lernender Mediamatiker Learning Center

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Christoph Karlen

Applikations-Entwickler Informatikdienste

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Thomas Crausaz

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Digital Design MediaFactory

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Jacqueline Maatman

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Digital Design MediaFactory

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Sven Schmid

Wissenschaftlicher Mitarbeiter BSc Informatik, Enterprise Computing

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Jacqueline Javor Qvortrup

Studiengangsleiterin BSc Ernährung & Diätetik, Studiengangsleiterin BSc Ernährung & Gesundheit

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Jacqueline Javor Qvortrup leitet seit 2019 die beiden Bachelor-Studiengänge Ernährung und Diätetik sowie Ernährung und Gesundheit an der FFHS.

Als Dipl. Ingenieurin ETH in Lebensmittelwissenschaften hat sie 11 Jahre in der Lebensmittelindustrie in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie Produktion gearbeitet. Anschliessend wechselte sie an die ZHAW ins Department Life Science und Facility Management an das Institut für Lebensmitteltechnologie. Sie hat dort Studierende in unterschiedlichen Modulen, alle mit Fokus auf Lebensmittel unterrichtet. Sie war viele Jahre Studiengangsleiterin des BSc Lebensmitteltechnologie und in dieser Funktion Mitglied der Institutsleitung.

Als Studiengangsleiterin war und ist sie jetzt für sämtliche Belange der Bachelor-Studiengänge zuständig. Von der strategischen Ausrichtung, der Umsetzung bis zur Anpassung des Curriculums ist sie für den gesamten Life Cycle der Studiengänge verantwortlich.

Berufsbegleitend erwarb sie einen MAS in angewandter Psychologie an der FHNW mit Fokus auf Entwicklung von Teamfähigkeit von Studierenden während des Studiums.

Nach einem Abstecher an das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen, als Verantwortliche der Ausbildung der für die Lebensmittelkontrolle zuständigen Organe, kehrte sie 2019 zurück an die Hochschule.

Dr. Tim vor der Brück

Dozent Data Science, Enterprise Computing

Werdegang

Tim vor der Brück hat langjährige Erfahrung im Bereich Optimierung, Statistik sowie Data Science und promovierte im Bereich der statistischen Sprachverarbeitung. Ausserdem hat er zahlreiche Publikationen bei Konferenzen begutachtet und ist zurzeit Mitglied mehrerer Konferenzkommittees.

Dr. Heiko Seeger

Dozent Innovation Management

Werdegang

Dr. rer. nat., Physik

Dr. Heiko Seeger ist Europäischer und Italienischer Patent- und Designanwalt und unterrichtet Immaterialgüterrecht an der FFHS. Er übt seine professionellen Aktivitäten als Partner der renommierten italienischen Kanzlei Studio Torta aus. Dr. Seeger betreut sowohl multinationale und mittelständische Unternehmen als auch kleinere Firmen und Start-Ups. Die hohe Qualität seiner Arbeit wurde durch verschiedene Auszeichnungen belegt. In der Vergangenheit war er auch als Technologie- und Innovationsberater tätig und kennt somit das Zusammenspiel der Immaterialgüterrechte und Innovationen auch aus dieser Warte.

Prof. Dr. Christine Brombach

Dozentin

Werdegang

MSc in Nutrition

Prof. Dr. Christine Brombach ist seit 2009 am Institut für Lebensmittel- und Getränkeinnovation an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Wädenswil, Schweiz. Sie studierte in Gießen (D) und Knoxville, TN, (USA), Ernährungs-und Haushaltswissenschaften. Nach dem Diplom in Gießen erwarb sie sich einen Master of Science in Nutrition mit dem Schwerpunkt Gerontologie in Manhattan, KS, USA. Sie promovierte an der Universität Gießen zum Thema „Ernährungsverhalten von Frauen über 65 Jahren“. Für vier Jahre leitete sie als Projektkoordinatorin die Nationale Verzehrsstudie II am Max Rubner-Institut in Karlsruhe, Deutschland.

Markéta Nabiany

Dozentin Sozialkompetenz

Dr. Christine Meixner

Dozentin Human Computer Interaction

Werdegang

Dr.-Ing. Maschinenbau / Textil- und Konfektionstechnik

Christine Meixner entwickelt mit Begeisterung Software im technischen Bereich. Aktueller Schwerpunkt ist Einsatzsoftware für Blaulichtorganisationen bei derpunkt gmbh mit Fokus auf den Menschen. Ihr Schwerpunkt an der FFHS ist die Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine.

 

Martin Henzen

Vizedirektor

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Nathan Burgener

Dozent Enterprise Computing

Werdegang

Bachelor of Science in Informatik, Bereich Software Systems, Cisco CCNP Routing & Switching, MAS Network Manager

Nathan Burgener hat mehrjährige Erfahrung als Network Engineer in den Bereichen Security, Routing, Switching und Wireless.

Prof. Dr. Bradley Richards

Dozent Software-Entwicklung

Roland Keller

Dozent Innovation Management

Werdegang

M.Sc. BA in Innovation Management

Roland Keller ist Finance Business Partner im Geschäftsbereich Vertrieb, Services und Vermarktung beim Personenverkehr der SBB AG. Er beurteilt konstruktiv-kritisch wirtschaftliche Fragestellungen für die Abteilungen Vermarktung und Geschäftsentwicklung. Zudem ist er Gründer und Inhaber der Boat Sharing Plattform www.boatary.ch.

 

Laura Maria Piotrowska

Studiengangsassistentin BSc Wirtschaftsingenieurwesen

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

David Escurriola

E-Learning Experte Learning Center

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

David Escurriola ist im Departement E-Didaktik als Projektleiter für externe Projekte tätig. Sein beruflicher Hintergrund ist die Medienkreation (Video-, und Werbeproduction, CMS und Projektleitung). In März 2020 hat er den Master in Digital Management in London mit mehreren akademischen Arbeiten zu eLearning erfolgreich abgeschlossen.

Marleen Ohnmacht

Dozentin Informationssicherheit

Werdegang

Bachelor of Law an der Universität Luzern

Marleen Ohnmacht arbeitet seit Februar 2020 bei der Advokatur Sury AG, die auf Datenschutz, IT-Recht, Arbeitsrecht, geistiges Eigentum und Vertragsrecht spezialisiert ist.

Dr. Oliver Kasten

Dozent Enterprise Computing

Werdegang

Dr. sc. ETH Zürich, Dipl.-Informatiker

Oliver Kasten besitzt über 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen ICT-Technologieforschung und Innovationsmanagement. Sein Schwerpunkt ist die Umsetzung des Innovationspotenzials neuer Technologien auf Unternehmensprozesse. Daneben unterstützt er ICT Start-Ups bei der Geschäftsmodell-Innovation. Oliver ist ausgebildeter Coach.

 

Dieter Rüetschi

Dozent Web and Game Development

Martin Ellrodt

Dozent MAS Digital Education

Martin Berweger

Dozent Business Law

Werdegang

Martin Berweger ist Dozent im Modul Blockchain im CAS Legal Tech. Als Anwalt und Notar unterstützt er Start-ups von der Gründung über Finanzierungsrunden bis zum Exit. Martin Berweger verfügt über besondere Fachkenntnisse in den Bereichen Blockchain, IT sowie Digitalisierung und war im Vorstand der Crypto Valley Association (CVA).

Philipp Meyer

Dozent Sozialkompetenz, Digital Production Management

Werdegang

Philipp Meyer bestitzt mehr als 13 Jahre Führungserfahrung in der Leitung von Abteilungen für Nationale - und Globale Unternehmungen mit Fokus auf das Supply Chain Management und der Logistik. Als studierter Betriebsökonom (MSc BA) mit Vertiefung in Innovation Management, verbindet er die Herausforderungen in der Praxis mit der Theorie und ist laufend auf der Suche nach neuen Lösungen.

Chantal Utzinger

Dozentin Sozialkompetenz, Wirtschaftsforschung

Werdegang

M.Sc. in Psychologie

Kurzprofli: Chantal Utzinger studierte an den Universitäten Fribourg und Zürich Psychologie. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen Charisma, mentale Stärke und Resilienz. An der FFHS unterrichtet sie Forschungsmethoden im Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen.

 

André Olveira

Dozent Technik I, Corporate Sustainability and Green Technologies

Markus Ackermann

Technischer Objektleiter Campus Brig Bau, Real Estate und Facility Management

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Pierre Cuany

Dozent Informationssysteme und Internet of Things

Werdegang

> Breite Erfahrung in Implementierung von IT Strategien und agilen BizDevOps Transformationen

> Senior Leader im IT Umfeld (u. a. Netzbau, Service Assurance und Integration)

> Senior Manager in internationaler Beratung (Delivery und Vertrieb)

> Unternehmer

> Erfahrener Agilist, Executive MBA, PMP, Ingenieur

 

Dr. Rahel Meili

Dozentin

Werdegang

Dr. phil. nat. Wirtschaftsgeographie, CAS Hochschullehre

Rahel Meili betreut Abschlussarbeiten an der FFHS und ist Projektleiterin bei der RWO AG, das Kompetenzzentrum für Regionalentwicklung im Oberwallis. Zudem unterrichtet sie auch an der UZH im MAS Real Estate. Sie ist Autorin von Fachartikeln betreffend Innovation, Entrepreneurship und wirtschaftlicher Entwicklung im ländlichen Raum und in Kleinstädten.

Martina Spaqi

Dozentin Informationssicherheit

Werdegang

Master of Law an der Universität Luzern

Martina Spaqi arbeitet seit März 2020 in der Advokatur Sury AG, die auf Datenschutz, IT-Recht, geistiges Eigentum, Legal Risk Management und Vertragsrecht spezialisiert ist.

Prof. Dr. Daniel Burda

Dozent Informationssysteme und Internet of Things

Dr. Thomas Nagel

Dozent Business Law

Werdegang

Dr. iur., Rechtsanwalt

Thomas Nagel ist Rechtsanwalt bei Walder Wyss und arbeitet vorwiegend in den Bereichen Gesellschafts- und Handelsrecht sowie Finanzmarktrecht. Zuvor war er wissenschaftlicher Assistent am Institut für Wirtschaftsrecht an der Universtität Bern und absolvierte Praktika bei einer renommierten Berner Kanzlei, beim Regionalgericht Berner Jura-Seeland in Biel, bei einer Grosskanzlei in Zürich und bei einer Big Four-Prüfgesellschaft in Zürich. Sein Spezialgebiet ist das Rechtsgebiet der Geldwäschereibekämpfung, über das er seine Doktorarbeit geschrieben hat.

 

Maximilian Emanuel Freismidl

Studienberater Studienberatung

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Dipl. Kfm. (Betriebswirtschaftslehre) an der Ludwig Maximilian Universität (LMU) München. Vertiefung Innovationsmanagement, Internationale Wirtschaftsräume sowie Arbeits- und Organisationspsychologie.

Maximilian Freismidl ist seit 2020 als Studienberater an der FFHS tätig.

Zuvor war er in Deutschland selbstständig in der Modebranche und hat in seiner Laufbahn 2 Start-Ups gegründet und geführt.

 

Andrea Wackrow

Studiengangsassistentin BSc Ernährung & Diätetik

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Andrea Wackrow ist Studiengangsassistentin im Departement Gesundheit an der FFHS und nebenberuflich als Prä- und Postnatalfitnesstrainerin tätig. Sie ist gelernte Pharma-Assistentin und hat viele Jahre Berufserfahrung im Bildungswesen gesammelt. Derzeit studiert sie selbst an der FFHS (BSc Betriebsökonomie).

Sabrina Perl

Dozentin Smart Engineering Process Management

Werdegang

M.A. HSG Business Innovation, M.Sc. CEMS International Management

Sabrina Perl ist Partner und Geschäftsführerin der Neosight AG, einer Boutique-Beratung für Strategie, Innovation & Organisation. Neben den Kernthemen fokussiert sie sich auf die Umsetzung digitaler Lösungen und die Realisierung innovativer Geschäftsmodelle in der Industrie. Sabrina ist Dozentin an der Universität St. Gallen und der Fernfachhochschule Schweiz.

Erik Lutz

Dozent

Nina Wiener

Dozentin

Joana Blum

Dozentin

Susanne Kienberger

Dozentin Gesundheitsförderung, Ernährungsberatung und Diätetik

Werdegang

Msc. Wirtschaftspsychologie, Bsc. Betriebsökonomin

Susanne Kienberger ist Senior Consultant mit Fokus Organisations- und Kulturentwicklung sowie Change-Management. Sie hat langjährige Managementerfahrung in unterschiedlichen Bereichen einer Organisation. Sie hat die Jahre in der Unternehmensentwicklung viele strategische Initiativen geleitet und mit ihrer hands-on Mentalität zur Umsetzung gebracht. Der Fokus ihrer Arbeit liegt darin die unterschiedlichen Bereiche und Menschen zusammen zu bringen und zu vernetzen. Mit ihrer feinfühligen Art kann sie optimal auf die Stakeholder eingehen und sie entsprechend abholen.

 

Dr. Astrid Rimbach

Dozentin Gesundheit und Prävention

Arbeitsort
Zürich

Dr. Reinhard Simon

Dozent

Franz Kummer

Dozent Business Law

Werdegang

lic.iur., Gründer, Mitinhaber und CEO der Weblaw AG

Die Weblaw AG wurde 1999 gegründet, das Unternehmen beschäftigt sich seit Anbeginn mit der Schnittstelle von Recht und IT (Rechtsinformatik, LegalTech). Seine Herausgeberschaften bei den Zeitschriften Jusletter und Jusletter IT sowie der IRISTagungsbände dienen ihm als Grundlage für seine zahlreichen Tätigkeiten unter anderem als Unternehmer, Lösungs-Architekt, Jurist und als auf online-Publikationen spezialisierter Verleger.

Christian Koch

Veranstaltungsmanager Corporate Relations

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Ali Meyer

Dozent Sozialkompetenz

Werdegang

Bachelor of Science in Business Administration with Major in HR (FFHS) / Executive Master of Business Administration (FFHS) / Aktuell: Bachelor in Psychology (Fernuni Bern)

Ali Meyer verfügt über langjährige theoretische und praktische Erfahrung in den Themen Führung und Leadership, Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Personalentwicklung. Insbesondere die psychologischen Aspekte in Arbeitsbeziehungen sowie die Dynamik und die Eigenschaften von Wissensmanagement im Arbeitsalltag gehören zu seinen grössten Interessen.

Corinne Lieberherr

Dozentin Wirtschaftspsychologie

Werdegang

Corinne Lieberherr hat einen Master of Arts in Communication Sciences and Media Research der Universität Freiburg und bringt mehrjährige Erfahrung als Marketing Kommunikationsexpertin mit, dies auf Agentur- und Kundenseite sowie im NPO-Bereich.

Marion Wäfler

Wissenschaftliche Mitarbeiterin BSc Ernährung & Diätetik, Klinischer Praxistransfer

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Dr. Jasmin Joecks

Dozentin Innovation Management

Werdegang

Dr. rer. pol., Wirtschaftswissenschaften

Jasmin Joecks ist Dozentin für Innovation Management an der FFHS. Sie ist seit 2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Personal und Organisation an der Universität Tübingen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich Gender Economics, familienfreundliche Unternehmenspolitik und Corporate Governance.

Fabian Amstutz

Dozent Sozialkompetenz

Werdegang

MAS Business- und IT-Consulting

Fabian Amstutz ist Präsentations-Trainer und Redner an verschiedenen Anlässen. An der FFHS ist er Dozent für Kommunikationsthemen, Präsentations- und Argumentationstechniken. Des Weiteren ist er Organisator und Coach der Speaker von TEDxThun.

 

Michael Affolter

Dozent Wirtschaftsrecht

Werdegang

MLaw, Rechtsanwalt

Michael Affolter ist selbständiger Rechtsanwalt und Partner bei HERZER Rechtsanwälte in Zürich, Dozent an der FFHS sowie als nebenamtlicher Ersatzrichter an einem Bezirksgericht tätig.

 

Gabriela Sonnentrücker

Sachbearbeiterin Support Studierendenadministration

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Alessandra Bayard

Fachspezialistin Studierendenadministration Senior und Stellvertretende Leiterin Studierendenadministration

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Betina Siegle-Antunes

Studiengangsassistentin Departement Gesundheit

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Betina Siegle-Antunes arbeitet seit 3. August 2020 als Studiengangsassistentin im Departement Gesundheit. Als gelernte kaufmännische Angestellte bringt sie viel Erfahrung aus diversen Branchen und Tätigkeiten mit. Die vergangenen Jahre war Sie im Hochschulbereich tätig und arbeitet nebenberuflich als Kinesiologin in eigener Praxis.

 

Stefan Eggel

DirektorWeiterbildung, Studiengangsleiter MAS Web for Business, Studiengangsleiter MSc Wirtschaftsinformatik, Studiengangsleiter MAS Business- & IT-Consulting

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

MSc in Business Administration, Universität Bern, Studiengang Organisation von Informationssystemen

Stefan Eggel ist Direktor Weiterbildung und Mitglied der Direktion. Im Jahr 2020 ist er als Studiengangsleiter des MAS Web for Business und des MAS Business- and IT-Consulting zur FFHS gestossen und hat zwischenzeitlich das Departement Informatik als Stv. Leiter weiterentwickelt. Vor der FFHS war er 10 Jahre in der IT-Projektleitung und im Change Management bei der Lonza in verschiedenen Funktionen tätig und davor noch einige Jahre als IT-Berater unterwegs.

Arnold Frehner

Dozent Wirtschaftsrecht

Werdegang

Fürsprecher (Rechtsanwalt) / LL.M. UZH in International Economic and Business Law / Executive Master of Value Added Tax / Swiss Certified Investment Products Expert

Die Tätigkeiten von Frehner Arnold beinhalten: Leitende Tätigkeiten und Führungsfunktionen in der Privatwirtschaft (Vizedirektor, Head Financial Advisory Office). Kaderfunktionen in Aufsichtsbehörden als Senior Consultant (EBK, FINMA, ESA). Langjährige Berufserfahrung als Jurist in der Verwaltung, Beratung, Konzerntätigkeit, Aufsichtstätigkeit. Beratung von Vereinen und Stiftungen (Gründung, Sanierung, Liquidation). Operative Betreuung von Gesellschaften (Holdinggesellschaften) sowie Gründungen, Beratung von Vereinen, Stiftungen und Kapitalgesellschaften. Projektleitung und -begleitung. Rechtsetzungs- und Regulierungsprozesse begleiten und beraten. Seine Spezialgebiete sind: Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Steuerrecht (national und international.), Wirtschaftsstrafrecht, Stiftungsrecht, Finanzmarktrecht. Verhandlungen- und Vermittlungen führen im Rahmen von Gerichtsprozessen und Projekten. Anwaltliche Tätigkeit forensisch und konsiliarisch.

 

Markus Kirchhofer

Dozent Innovation Management

Werdegang

MSc BA SUPSI Vertiefungsrichtung Innovation Management

Markus Kirchhofer ist Geschäftsführer der Stiftung WABE Behindertenzentrum Wald. Er doziert im MSc Business Administration in der Vertiefungsrichtung Innovation Management und doktoriert derzeit an der Universität Trier und der FFHS zum Thema Board-Governance in Hybriden Organisationen.

Monja Sieber

Dozentin Wirtschaftsrecht

Werdegang

MLaw, Rechtsanwältin

Monja Sieber ist Dozentin im Modul Marken- und Patentrecht des Fachbereichs Wirtschaftsrecht. Sie ist als praktizierende Rechtsanwältin bei Walder Wyss tätig, eine der grössten Wirtschaftskanzleien der Schweiz. Zu ihren Schwerpunkten gehören die Beratung und Vertretung von nationalen und internationalen Unternehmen in den Bereichen Immaterialgüterrecht und Datenschutzrecht. Sie publiziert und referiert regelmässig in ihren Fachgebieten.

Malik El Bay

Dozent Digital Business, Software-Entwicklung, Business Law

Werdegang

Malik El Bay setzt auf wertebasiertes Unternehmertum und exploratives Vorgehen. Während seinem Studium in Interdisziplinären Naturwissenschaften an der ETH Zürich hat er gelernt, Experimente wissenschaftlich Aufzusetzen um Hypothesen zu validieren. In seiner Rolle als Mitgründer von Modum und Flatastic konnte er diesen Ansatz mit wertvoller Expertise im Bereich der Produkt- und Geschäftsentwicklung anreichern. Er doziert zu Themen an der Schnittstelle von Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft an der FFHS, FHGR und der ZHAW.

Daniel Eggel

Chief Informations Security Officer (CISO) Informatikdienste

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Bettina Gfeller

Dozentin Wirtschaftsrecht

Werdegang

MLaw

Bettina Gfeller arbeitet als Juristin in einer auf Immaterialgüterrecht spezialisierten Berner Anwaltskanzlei. Sie ist an der FFHS Dozentin im Modul Marken- und Patentrecht des Fachbereichs Wirtschaftsrecht.

 

Hans Gmür

Dozent Technik I

Werdegang

Hans Gmür hat umfangreiche nationale und internationale Berufserfahrung in der Technologie-Branche. Er ist Dozent an verschiedenen Fachhochschulen und höheren Fachschulen im Bereich Elektronik, Elektrotechnik und Digitaltechnik. An der Juventus Technikerschule in Zürich ist er als Studiengangleiter verantwortlich für die fachliche Führung des Bildungsgangs Elektrotechnik

Dr. Giulia Pestoni

Senior Researcher in der Ernährungsforschung Departement Gesundheit

Socialmedia
Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Dr. sc. nat., MAS ETH Ernährung und Gesundheit

Dr. Giulia Pestoni ist seit 01.10.2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Ernährungsforschung am Departement Gesundheit. Gleichzeitig arbeitet sie am Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention im Bereich Ernährungsepidemiologie, wo sie promoviert hat. Giulia Pestoni hat Bewegungswissenschaften an der ETH studiert und abschliessend ein MAS in Ernährung und Gesundheit an der ETH absolviert.

Dr. Daniel Ostojic

Fachbereichsleiter Technik II

Werdegang

Dr. sc. ETH

Daniel Ostojic ist Fachbereichsleiter für Technik im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der FFHS und Produktingenieur bei OxyPrem AG, welche Medizinprodukte und Dienstleistungen für neonatale Intensivmedizin zur Verfügung stellt. Er doziert im Fach Elektrotechnik an der FFHS

Anna Mempel

Dozentin Informationssicherheit

Werdegang

Master of Science, Informatik

Anna Mempel hat langjährige Erfahrung im IT-Spektrum, angefangen bei der Softwareentwicklung über Projektmanagement bis hin zur Leitung einer Niederlassung eines internationalen Cyber Security Unternehmens. Ihre Beratungsschwerpunkte liegen in der Leitung und Umsetzung von IT Security Projekten zum Aufbau und Verbesserung der Informationssicherheit und Compliance.

Pia Hofstetter

Dozentin Wirtschaftspsychologie

Werdegang

MSc Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie / CAS systemisch-lösungsorientierte Kurzzeitberatung

In ihrer Funktion als Berufs-/Laufbahnberaterin bei der Post unterstützt und begleitet Pia Hofstetter Mitarbeitende aus verschiedensten Berufsfeldern bei der Entwicklung von Zukunftsperspektiven. Mitarbeitende gewinnen mehr Selbstsicherheit, die Motivation und die Fähigkeiten, ihre berufliche Laufbahn selber gestalten zu können.

Prof. Dr. Sabine Rohrmann

Dozentin Wissenschaftliches Arbeiten BSc DGH

Werdegang

Dr. oec. troph., MPH

Sabine Rohrmann ist Ökotrophologin mit MPH und interessiert sich besonders für die Zusammenhänge zwischen Ernährung und dem Risiko chronischer Krankheiten, v.a. Krebs. Sie ist Leiterin eines kantonalen Krebsregisters und am Institut für Epidemiologie, Biostatistik und Prävention der Universität Zürich Leiterin einer Arbeitsgruppe zu Ernährungsepidemiologie.

Dr. Ioan-Sorin Comsa

Senior Researcher Institut für Fernstudien- und eLearningforschung UNESCO-Lehrstuhl

Socialmedia
Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Ioan-Sorin Comsa ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fernstudien- und eLearningforschung (IFeL). Er promovierte im Juni 2015 am Institute for Research in Applicable Computing (IRAC), University of Bedfordshire, UK. Außerdem war er Doktorand am Institut für komplexe Systeme der Fachhochschule Westschweiz, Freiburg, und arbeitete als leitender Forschungsingenieur am CEA-LETI, Grenoble, Frankreich. Seit 2017 ist er Forschungsassistent an der Brunel University London und aktiv am EU-Projekt Horizon NEWTON beteiligt.

Zu seinen Forschungsinteressen gehören personalisiertes und adaptives Lernen, Emotionserkennung beim Lernen, virtuelle Realität, maschinelles Lernen und drahtlose Kommunikation.

Samuel Studer

Dozent Wirtschaftspsychologie

Werdegang

MSc Sozial-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie / CAS in Organisationsentwicklung und -beratung

Samuel Studer ist Dozent im Rahmen des CAS Personalpsychologie. Hauptberuflich ist er Senior Consultant bei Asscience AG. Seine Tätigkeitsfelder liegen in der Beratung, Entwicklung sowie im Assessment und Training im Kontext von Führungs-, Persönlichkeits- und Sozialkompetenzen. Zuvor war er in verschiedenen unternehmerischen Kontexten in Führungs- und Fachrollen tätig, wo er sich vertieft mit diversen Themen auseinandergesetzt hat, u. a. Kommunikation, Motivation, Teamwork, Leadership und Unternehmenskultur.

Dr. Susanne Schulmeister

Leiterin E-Learning-Dienstleistungen

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Die ehemalige Wissenschaftlerin und Universitäts-Dozentin Dr. Susanne Schulmeister arbeitet seit 2016 im Bereich E-Learning und seit 2020 für die FFHS. Als Leiterin E-Learning-Dienstleistungen ist sie zuständig für die Beratung und Unterstützung anderer Organisationen bezüglich E-Learning und erstellt Ihnen gern eine massgeschneiderte Offerte.

Unser Angebot finden Sie unter folgendem Link: www.ffhs.ch/de/dienstleistung/e-didaktik-beratung

Muriel Bouakaz

Dozentin Arbeit 4.0

Werdegang

M.A. HSG in Business Innovation

Muriel Bouakaz unterrichtet im MAS Arbeit 4.0. Daneben ist Sie als Head of Human Development and Innovative Culture Design bei der Workspace Design Firma Witzig The Office Company tätig. Beruflich wie akademisch befasst sie sich zum einen mit Führung und Kollaboration und zum anderen mit Kreativität und Innovation im Kontext des Megatrends New Work. Sie ist Dozentin an der FFHS, HSG und HSLU.

José Sanchez

Dozent Business Law

Werdegang

lic.iur., Gründer und Geschäftsführer der Arbeit & Recht GmbH

José Sanchez ist als Geschäftsführer der Arbeit & Recht GmbH in der Beratung und Weiterbildung im Arbeitsrecht, Datenschutzrecht, Gleichstellungsrecht und Sozialversicherungsrecht sowie im Ausländerrecht tätig. Er ist Dozent an der FFHS und FHNW.

Olaf Schmidt

Cloud Engineer Informatikdienste

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Dr. Markus Renner

Dozent Marketing

Werdegang

Dr. phil., Wirtschaftspsychologe

Markus Renner ist Dozent für Kommunikation, Marketing sowie Marken- und Reputationsmanagement an der der FFHS, in Luzern, Olten und Winterthur. Zudem ist er Vorsitzender der International Brand & Reputation Community (INBREC) sowie Mitinhaber der Branding-Institute AG. Sein Forschungsschwerpunkt ist der Einfluss von Reputation auf den Geschäftserfolg, hierzu hat er auch das Buch „Generating Trust via Corporate Reputation“ veröffentlicht.

Dr. Urs Fuhrer

Dozent Marketing

Werdegang

Aus-/Weiterbildung: Dr. rer. oec., Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt strategisches Management und Marketing

Kurzprofil: Urs Fuhrer ist geschäftsführender Partner der effex ag. In seiner Beratungstätigkeit beschäftigt er sich schwergewichtig mit Transformationsprozessen, Marketing, Customer Experience Management sowie der Implementierung von Verhaltensveränderungen in Führung und Verkauf. Zudem ist er Co-Autor von Richard Kühn bei seinem Standardwerk « Marketing – Analyse und Strategie».

 

Enrico Daglio

Computer Scientist Informatikdienste

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Enrico Daglio ist Computer Scientist der Informatikdienste an der FFHS in Brig. Er unterstützt die Lehr- und Forschungsdepartemente in der Implementierung und dem Betrieb von IT Projekten und Lernplattformen. Er absolvierte den Msc in Molekularer Zellbiologie an der Universität Bern und war vor der FFHS in der IBM in weltweiten Projekten und Rollen tätig.

Dr. Natasa Sarafijanovic-Djukic

Associate Researcher Laboratory for Web Science

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Stefan Siegrist

Dozent Informationssysteme und Internet of Things

Werdegang

Dipl. Wirtschaftsinformatiker FH, eMBA FH in Business Engineering

Seit 15 Jahren in unterschiedlichen Rollen in der Energiebranche mit Fokus auf die IT unterwegs. Zuerst als Application Engineer, dann zum Application Manager und im Anschluss während fünf Jahren als Unternehmensberater in sehr grossen IT-Transformationsprojekten. Seit nunmehr fünf Jahren ist Stefan COO/CFO bei enersis in Bern resp. Berlin. Sein Fokus galt immer der Schnittstelle zwischen Business und der IT. Die digitale Transformation mit Hilfe von Daten-Analytik im Kontext des Klimawandels beschäftigt ihn heute vordergründig.

 

Shima Wyss

Dozentin Ernährungsberatung und Diätetik

Werdegang

BSc Ernährung und Diätetik SVDE; MAS systemisch-lösungsorientierte Beraterin/Therapeutin; MAS Supervisorin/Coach; Ausbildnerin; Fachrat FFHS; Leiterin Fachgruppe Essstörungen SVDE, Leiterin Fachgruppe systemisch-lösungsorientierte Beratung SVDE

Shima Wyss ist Leitende Ernährungsberaterin am Spital Zofingen und KEA (Kompetenz Zentrum für Adipositas, Ernährung und Psyche). Davor hat sie am UKBB die Abteilung Ernährungsberatung geleitet und war auf der psychosomatischen Abteilung tätig. Ihre Ernährungsschwerpunkte sind die Fachbereiche aller Essstörungensformen (Kinder, Jugendliche und Erwachsene), der psychologischen Therapie und die Beratungskompetenz. Sie bietet regelmässige Weiterbildungen für BerufskollegInnen an und hält Referate.

 

Arsène Jossen

Verwaltungsdirektor

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Executive MBA in Unternehmensführung

Arsène Jossen ist Verwaltungsdirektor und verantwortlich für die Finanzen und das HR. Er arbeitete für die UBS und die Walliser Kantonalbank in verschiedenen Funktionen. Bei der WKB führte er während mehrerer Jahre die Recoveryabteilung für die Region Oberwallis und war Leiter der Regionalfiliale Brig. Er verfügt über einen Abschluss als Executive MBA in Unternehmensführung und dozierte an der FFHS im Bereich Accounting, Controlling und Finance in den Jahren 2011 bis 2014.

Dr. Andreas Svoboda

Fachbereichsleiter Finance and Leadership, Banking and Finance

Werdegang

LL.M., FCCA, M.Sc., CFP®

Seit mehr als 25 Jahren gestaltet er seine Karriere im Bank- und Versicherungswesen. Aktuell leitet er die Abteilung Wealth Planning Life & Pension bei der Bank Julius Bär & Co. AG mit Mitarbeitern in Zürich, Singapur und Luxemburg. Die Studierenden der FFHS profitieren von seinem breiten akademischen Fachwissen und seiner grossen Praxiserfahrung.

Ralf Jandl

Senior Researcher Laboratory for Web Science

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Bachelor in Wirtschaftsinformatik und MAS Web4Business

Ralf Jandl ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Laboratory for Web Science (LWS). Seine berufliche Laufbahn begann er als Software Entwickler, war für einige Jahre Leiter der Softwareentwicklung und hat viel Erfahrung als Projektleiter und Consultant.

Dr. Marius Fischer

Dozent Sustainability and Circular Innovation, Economic Research

Werdegang

Dr.oec.HSG in Finance, Diplom Wirtschaftsmathematiker

Marius Fischer ist Dozent für Data Analytics im Studiengang Master of Business Administration (Major Innovation Management) und Vice President für Credit Portfolio Management bei der Swiss Re AG in Zürich. Des Weiteren ist er Mitglied in der Schweizerischen Aktuarvereinigung und Herausgeber des Buchs "Handbook of Political Risk Insurance".

 

Andrea Gasch

Dozentin Arbeit 4.0

Werdegang

Andrea Gasch ist Dozentin an der FFHS. Sie verfügt über langjährige Management-Erfahrung auf Direktionsstufe in verschiedenen Branchen mit den Schwerpunkten Human Resources, Change Management und digitale Transformation. Sie ist heute als Inhaberin und Geschäftsführerin der HumanXpert tätig und bringt CEO & HR Leiterin in die Vogelperspektive.

Dr.-Ing. Dipl. Math. Martin Schnauss

Dozent Banking and Finance

Werdegang

Martin Schnauss ist seit 2021 als Dozent an der FFHS tätig. Er ist promoviert auf dem Gebiet des Wirtschaftsingenieurwesens und Diplom Mathematiker. Martin war über 25 Jahre in leitenden Positionen in Banken in Deutschland, England, Luxemburg sowie in der Schweiz tätig und ist als Chartered Financial Analyst (CFA) und Financial Risk Manager (FRM) qualifiziert. Er verfügt über ein gutes internationales Netzwerk in der Finanzindustrie. Seine Schwerpunkte liegen auf dem Asset Management, der strukturierten Finanzierung sowie der Immobilienbewertung. Er ist u.a. Mitglied der European Real Estate Society und eidgenössisch geprüfter Immobilienbewerter. Martin wird uns dabei unterstützen, unsere Kurse möglichst praxisnah und relevant zu gestalten.

Prof. Dr. Jörg Schoder

Dozent Innovation Management, Fachbereichsleiter Economic Research

Werdegang

Dr. rer. pol. Universität Freiburg im Breisgau / Professor für Immobilienökonomie an der ISBA (Studienort Freiburg).

Jörg Schoder studierte Volkswirtschaftslehre (Diplom) und Geografie (Magister Artium) an der Universität Freiburg. Dort promovierte er 2011 am Institut für Finanzwissenschaft mit einer Dissertation zur Alterssicherung. Im Rahmen des ERP-Programms der Studienstiftung des Deutschen Volkes war er Gastwissenschaftler an der Boston University (USA). Als Postdoc arbeitete er an der Universität Salzburg. Seit 2016 ist er Leiter des Studienbereichs Immobilienwirtschaft an der ISBA und nimmt Lehraufträge an diversen Hochschulen wahr. Seine Studierenden profitieren von seiner Methodenkompetenz und der Anwendungsorientierung seiner Forschung und Lehre.

 

Bernhard Kobel

Dozent Wirtschaftspsychologie

Werdegang

Aus-/Weiterbildung: Kommunikationsberater und Wirtschaftspsychologe

Bernhard Kobel ist Dozent für Markenpsychologie im MAS Wirtschaftspsychologie an der FFHS und Senior Kommunikationsberater auf der Zürcher Kommunikationsagentur open up AG für Kommunikation. Er arbeitet seit rund 20 Jahren in der Kommunikationsbranche und hat selbst an der FFHS den MAS Wirtschaftspsychologie absolviert.

 

Dr. Anastasija Tetereva

Dozentin Economic Research

Werdegang

Anastasija holds Diploma in Mathematics from the University of Latvia, Master’s Degree in Statistics from Humboldt University of Berlin, Germany, and PhD in Economics and Finance from the University of St. Gallen, Switzerland. She had postdoctoral appointment at the Swiss Institute for Empirical Economic research. Her research interests are mainly in the field of Financial Econometrics with a focus on machine learning methods and Business Applications for Data Science.

Markus Goos

Dozent Smart Engineering Process Management

Werdegang

B.Eng. Mechatronik, M.Eng. Integrated Engineering, Project Manager IPMA Level D

Markus Goos ist Dozent für das Modul Smart Robotics. Er war vier Jahre bei der Firma Fanuc als Applikationsingenieur und zwei Jahre als Projektleiter tätig. Danach wechselte er zur Dürr Systems AG, wo er als Projektleiter Steuerungstechnik für die Abwicklung der Elektrik- und Software-Themen verantwortlich war. Seit Juni 2020 plant er in der Anlagenplanung der Dürr Systems AG neue Robotikkonzepte.

 

Ralf Kreuzer

Fachbereichsleiter Sportmanagement, Co-Studiengangsleiter CAS Digitalisierung im Sport

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Ralf Kreuzer ist Fachbereichsleiter des Studiengangs BSc Betriebswirtschaft Sportmanagement an der FFHS und wirtschaftlicher Mitarbeiter beim Sportamt des Kantons Wallis. Während seiner Spitzensport-Karriere als Mitglied des Swiss-Ski Weltcup-Teams, absolvierte er im Fernstudium einen MSc in Wirtschaftswissenschaften. Dank seinen Tätigkeiten bei nationalen und internationalen Sportmanagement-Agenturen, sowie bei der Olympiakandidatur Sion 2026 konnte er langjährige Erfahrung im Sportmanagement aufbauen und nun den Studiengang Sportmanagement an der FFHS mitentwickeln.

Nadia Artho

Fachspezialistin E-Assessment und Learning Center

Arbeitsort
Zürich

Werdegang

Kauffrau mit EFZ

Nadia Artho unterstützt das Team des Kompetenzzentrums E-Didaktik seit dem ersten April 2021. Sie hat Erfahrungen in verschiedenen Branchen im Bereich Dienstleistung und Administration.

Christina Olveira

Technik I, Wissenschaftliche Mitarbeiterin BSc Wirtschaftsingenieurwesen

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Andrew Foley

Dozent English

Werdegang

Andrew Foley is a passionate English teacher, as well as a highly-regarded freelance translator and editor. He has helped many individuals and companies find and perfect their English flow.

Michael Gasser

Dozent Sustainability and Circular Innovation

Werdegang

MAS Management, Ökonomie und Technologie, MSc Umweltnaturwissenschaften

Michael Gasser ist Unternehmer und Berater und ist spezialisiert auf nachhaltige Innovation und Business Development für Nachhaltige Produkte und Dienstleistungen. Er ist Dozent an der FFHS für das Modul "Business Model Innovation for Digitisation & Sustainability" im MScBA.

Sabine Dineiger

Dozentin Sustainability and Circular Innovation

Werdegang

M.Sc. Management & Technology, M.Sc. Sustainable Ressource Management

Sabine Dineiger ist Dozentin im Studiengang Sustainability and Circular Innovation für das Modul Transforming Societies & Global Effects. Hauptberuflich arbeitet sie für einen Medizinproduktehersteller als Environmental Manager und bringt auch Erfahrungen im Bereich Sustainability Consulting sowie Sustainable Supply Chains mit.

Nathalie Lyrer

Empfangsmitarbeiterin Gleisarena Zürich Bau, Real Estate und Facility Management

Arbeitsort
Zürich

Mirjana Bojic

Empfangsmitarbeiterin Gleisarena Zürich Bau, Real Estate und Facility Management

Arbeitsort
Zürich

Dr. Isabelle Frey-Wagner

Dozentin Physiologie

Werdegang

Isabelle Frey-Wagner ist Lebensmittelchemikerin und Ernährungswissenschaftlerin. Sie hat vielfältige Forschungsprojekte im Bereich Ernährungsphysiologie und chronisch entzündliche Darmerkrankungen durchgeführt und interessiert sich besonders für die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Darmmikrobiom und Gesundheit. Sie leitet die Mikrobiota-Analysen am Institut für Medizinische Mikrobiologie der UZH und ist Dozentin im Praktikum Physiologie des Medizin-Studiums der UZH.

Dominique Meldau

E-Learning Experte Digital Education

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Doktorand der Psychologie (PhD), UNIC / MSc Kommunikations- und Betriebspsychologie, FHWien der WKW / BA Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie, Euro-FH

Dominique Meldau ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Schwerpunkt E-Learning im Departement E-Didaktik an der FFHS und Dozent an verschiedenen Höheren Fachschulen. Im Rahmen seiner Dissertation forscht er zu den psychologischen Auswirkungen virtueller Identitäten und der Kompetenzentwicklung in Avatar-basierten 3D-Szenarien.

Dr. Aude Chabrelie

Dozentin Sustainability and Circular Innovation

Werdegang

Ph.D. and M.Sc. Materials science, coach certification

Aude Chabrelie is lecturer in the Sustainability and Circular Innovation course for the module "Technology Management for a Sustainable Future". She works for a concrete prefabricator as Head of Technology & Environment, Member of the Executive Board, and has experience in the development of sustainable industrial processes, products and services. Aude is also interested in sustainable human development and is certified coach.

 

Argyro Stergiou

Office Managerin Campus Zürich, Sekretariat

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Eidg. dipl. Betriebswirtschafterin HF

Argyro Stergiou leitet das Sekretariat in Zürich. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung im Dienstleistungssektor diverser Branchen, zuletzt arbeitete sie einige Jahre in einer Stabstellenfunktion und als Leiterin in der Finanzbranche.

 

Daniel Aebischer Marazzi

Dozent Allgemeine BWL

Werdegang

dipl. Chemiker FH, Global Executive MBA HSG in General Management

Daniel Aebischer ist Dozent im Modul BWL4 «Marketing, Beschaffung, Produktion, Logistik, Personal» des Studiengangs BSc Wirtschaftsingenieurwesen. Seit über 18 Jahren ist er in Führungs-Funktionen entlang von globalen pharmazeutischen und Consumer Health Supply Chains tätig. Seine Erfahrungen umfassen Strategisches und operationelles Management, Change Management und Digitalisierung.

Ruža Periz

Dozentin Mathematik, Statistik und Operation Research

Werdegang

Doktorandin (Chemie), M.Sc. (Physikalische Chemie)

Ruza Periz ist Materialwissenschaftlerin und Doktorandin an der Universität Osnabrück (Deutschland) mit dem Schwerpunkt der Entwicklung von Nanomaterialien. Zuvor studierte sie physikalische Chemie an der Universität Belgrad (Serbien). Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Privatunterricht sowie Laborkursen mit Studenten der Fachrichtungen Mathematik, Chemie und Physik.

 

Martin Ilg

Dozent Technik I

Werdegang

M.Sc. (Mathematik), Dipl. Masch. Ing. FH

 

Martin Ilg hat Maschinenbau, Mathematik und Physik studiert. Er arbeitete in der Wirtschaft als Projektleiter für Tunnellüftungen und CFD (Computational Fluid Dynamics) und war für die FAO Internationaler Berater am National Agricultural Policy Center in Damaskus/Syrien. Er unterrichtet vorwiegend Mathematik und Physik an der Kantonsschule Menzingen und an der FHGR.

Christa Dürig

Dozentin Gesundheit und Prävention

Werdegang

Christa Dürig arbeitet seit der Diplomierung im Jahr 2012 im Akutspital. Zuerst am Kantonsspital Winterthur und seit 2017 am Inselspital, Universitätsspital Bern. Schwerpunkt ist die ernährungstherapeutische Betreuung von stationären und ambulanten Patientinnen und Patienten. Dazu kommt die Begleitung von Studierenden des Studiengangs Ernährung & Diätetik während den Praxismodulen.

Jelena Brestovac

Dozentin Digital Business

Werdegang

Jelena Brestovac ist Dozentin für das Modul «Digital Transformation & Digital Business Models» und Senior Consultant beim Business Model Innovation Lab. Sie ist spezialisiert in der Beratung von Firmen im Bereich Geschäftsmodellentwicklung. Als Gründerin von zwei Startups (AI und Business Modelling) hat Sie wertvolle Erfahrungen gesammelt, die Sie nutzt, um innovative und technologiegetriebene Geschäftsmodelle zu entwickeln und digitale Transformationen zu begleiten.

Morris Varga

Vermietungsmanager Gleisarena Campus Zürich Bau, Real Estate und Facility Management

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Adrienne Schnyder

Leiterin Human Resources

Werdegang

Soziologin und Politikwissenschaftlerin Universität Fribourg und Universität Luzern

Adrienne Schnyder ist seit dem 1. Mai 2021 als HR- Mitarbeiterin tätig und übernahm per 01.01.2023 die Leitung im Human Resource. Sie schloss im Februar 2021 erfolgreich ihren Master of Arts in Weltgesellschaft und Weltpolitik an der Universität Luzern ab und hat den CAS im Innovative Human Resource Management absolviert.

 

Dr. Ivana Mateska

Dozentin Sustainability and Circular Innovation

Werdegang

PhD in Science from the Department of Management, Technology and Economics at ETHZ

Ivana Mateska is a lecturer for the module Circular Supply and Value Chain Management. She conducted research in the area of sustainability in supply chains and the manifestation of sustainability risks in buyer-supplier relationships as a post-doctoral researcher at ETH Zurich. She is currently working as an ESG analyst at Eurofima, Basel.

Dominic Kaufmann

Dozent Sozialkompetenz

Werdegang

Aus-/Weiterbildung: BSc Wirtschaftsingenieur FH SUPSI, MSc BA FH SUPSI mit Vertiefung Innovation Management, CAS Advanced Management Program HSG

Kurzprofil: Dominic Kaufmann verfügt über 15 Jahre Führungserfahrung in verschiedenen Funktionen unter anderem Customer Service, Supply Chain Management, Personal- und Finanzwesen sowie Engineering und Projektierung bei diversen globalen Industrieunternehmen. Derzeit ist er als Direktor und Mitglied der Geschäftsleitung in einem internationalen Industrieunternehmen beschäftigt. Seine Erfahrungen umfassen strategisches und operatives Management, Change Management und Digitalisierung. An der FFHS ist er als Dozent im Bereich Sozialkompetenzen tätig.

 

Leonie Schäfer

Dozentin Digital Business, Sustainability and Circular Innovation

Werdegang

Leonie Schäfer ist Unternehmensberaterin am BMI Lab, einem Spin-Off der Universität St.Gallen (HSG), mit Fokus auf globalen Innovations- & Strategieprojekten. Zugleich ist sie Fachreferentin an der Executive School der HSG. Neben ihrem Masterabschluss in Business Innovation (HSG), hat Leonie u.a. ein Semester an der Stern School of Business (NYU) und an der CMMU in Bangkok verbracht.

Peter Brugger

Dozent Digital Business

Werdegang

CEMS Master’s in International Management (ESADE Business School/Universität St.Gallen HSG)

Peter Brugger ist Dozent für das Modul «Digital Transformation & Digital Business Models» und Geschäftsführer des Business Model Innovation Lab, das auf Beratung von Firmen im Bereich Geschäftsmodellentwicklung spezialisiert ist. Des weiteren ist er Co-Autor von «Der Geschäftsmodell-Toolguide (Campus, 2020) und «The Business Model Navigator»: Kapitel «Implementation: test and optimise» (FT Publishing, 2020)

Prof. Margaret Flaherty

Dozentin Sustainability and Circular Innovation

Werdegang

Education: MSci /Tufts University (Boston); Juris Doctorate /Northeastern University School of Law (Boston); BA / UCONN (Storrs, CT); Executive Education /Massachusetts Institute of Technology (MIT) and Harvard Business School (Boston).

Margaret has spent the last 25 years building coalitions and associations of leadership companies around business and sustainable development.

She was part of the founding team of the Geneva-based World Business Council for Sustainable Development (WBCSD), helping build that organization for ~ 20 years as the Chief Operating Officer/Chief of Staff.

She is currently a Professor of Practice at IÉSEG School of Management (Paris, France) as well as a member of the Citizenship Advisory Boards of Abbott (USA) and held similar roles with Caterpillar (USA), Areva (France), AccountAbility (UK) and FSG (US & CH).

She has a MSci from Tufts University School Civil Engineering (Boston), a Juris Doctorate from Northeastern University School of Law (Boston) and a BA from the University of Connecticut. She has also completed Executive Education Programs at both Massachusetts Institute of Technology (MIT) and Harvard Business School.

A Swiss, Irish and American national, she is based in both Geneva, Switzerland and Paris, France where she combines teaching with consulting within a variety if industry sectors including agri-business, textiles and FMCGs.

 

Dr. Wondwossen Aysheshim

Dozent Technik I

Werdegang

Aus-/Weiterbidung: Dr.-Ing. Maschinenbau, Vertiefung Strömungsmaschinen

 

Wondwossen Aysheshim arbeitet als Senior Engineer bei ABB Schweiz Turbocharging, in der Abteilung Engineering and Project Management. Er war früher bei der Firma ALSTOM in der Gasturbinenentwicklung tätig. Er ist Dozent an der FFHS ab WS 2021.

 

Beatrice Verena Smeds

Studiengangsassistentin BSc Ernährung & Diätetik

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Beatrice Smeds arbeitet seit 3. Mai 2021 als Studiengangsassistentin im Departement Gesundheit und verstärkt das wachsende Team. Als gelernte kaufmännische Angestellte im Tourismus Sektor bringt sie viel Erfahrung mit. Sie hat unter anderem in Finnland gelebt und dort ein Studium in Hotel-, Restaurant und Tourismus absolviert. In den vergangenen Jahren arbeitete sie für eine Flugabfertigungsfirma am Zürich Flughafen und unterstützte unter anderem neue Mitarbeiter.

Bettina Mattia

Leiterin Qualitätsmanagement

Socialmedia
Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Bettina Mattia ist seit August 2021 Leiterin des Qualitätsmanagements und begleitet in dieser Funktion sämtliche Prozesse von Evaluationen. Zudem ist sie am Aufbau und der Einführung eines Prozess-/Dokumentenmanagementtools beteiligt und für die Anwendung des Qualitätssicherungssystems der FFHS, welches sich an der Strategie der SUPSI orientiert, verantwortlich. Nach fast 10-jähriger Durchführung von Internationalen Symposien für Kreativität und Leadership wurde sie von einer Grosshandelsunternehmung in der Baubranche für den Aufbau einer Marketing- und Kommunikationsabteilung rekrutiert (Mitglied der GL). Der Bereich E-Commerce und Social Media wurde durch sie eingeführt und weiterentwickelt. Die Optimierung interner Prozesse (strukturell und organisatorisch) oblag stetig ihrem Tätigkeitsfeld. Während 10 Jahren war sie als Berufspilotin Helikopter tätig und seit 2020 Inhaberin einer eigenen Unternehmung in MarKom.

 

David Keller

Dozent Technik I

Dr. Noora Buser

Dozentin Sustainability and Circular Innovation

Werdegang

Dr. der Wirtschaftswissenschaften, Betriebsökonom, MsC in Politikwissenschaften

Noora Buser baut in in der Geschäftsleitung des Impact Hub Berns und als Co-Präsidentin von Impact Hub Switzerland wertebasierte Innovationen und Startups auf. Im Programm Circular Economy Transition treibt Noora die Transformation zur Kreislaufwirtschaft in der Schweiz voran. In ihrem Doktorat spezialisierte sie sich auf Innovationsprozessen in Grossunternehmen. Sie hat in ihrer Karriere vielfältige Kenntnisse über Geschäftsmodelle, Innovation, Sales und Marketing und Unternehmensleitung gesammelt.

 

Roman Stalder

Dozent Digital Business

Werdegang

Aus-/Weiterbildung: MBA, Betriebswirtschaft

Roman Stalder ist Dozent in der Vertiefungsrichtung Digital Business an der FFHS im Bachelor für Betriebsökonomie. Er arbeitet hauptberuflich seit Mai 2021 als Lead Strategie & Transformation im Kerngeschäft Brief & Paket national bei der Schweizerischen Post. Zuvor leitete er 5 Jahre den Bereich Forschung & Entwicklung (Innovation) im Logistikbereich der Post. Weiter verantwortete er längere Zeit die Informatikstrategie des Konzerns und leitete das Prozess- und Qualitätsmanagement im IT-Bereich. Er bringt damit umfassende Erfahrung in der Entwicklung von Strategien als auch von konkreten Geschäftsmodellen mit.

 

Ramzi Hamouda

Dozent Enterprise Computing

Werdegang

Diplom-Ingenieur Universität, Elektrotechnik und Informationstechnik, eMBA in Integrated Management

Ramzi Hamouda ist Dozent im Enterprise Computing. Er verfügt über eine mehr als 20-jährige Erfahrung in der IT. Zu den Schwerpunkten seiner Tätigkeit zählen das Projekt Management, das Service Management und die Architektursteuerung. In verschiedenen Rollen hat er die Gestaltung und die Weiterentwicklung der Unternehmensarchitektur vorangetrieben, in den letzten Jahren arbeitet er hauptsächlich an der Entwicklung und Verankerung von agilen Architektursteuerung in der Organisation.

 

Dr. Johannes Schoder

Dozent Innovation Management

Werdegang

Dr. oec. publ. Universität Zürich (2011)

Johannes Schoder studierte Volkswirtschaftslehre (Diplom) an der Universität Freiburg. Er promovierte am Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Zürich im Themenbereich der Gesundheitsökonomie. Im Rahmen eines Stipendiums des schweizerischen Nationalfonds war er Gastwissenschaftler an der Columbia Business School New York (USA). Seine Studierenden profitieren von seiner mehrjährigen Tätigkeit in der Versicherungswirtschaft und seiner anwendungsorientierten Lehre.

Dr. oec. Steffen Theobald

Dozent Ernährungsberatung und Diätetik

Dr. Christian Müller

Senior Researcher Sportmanagement, Institut für Management und Innovation / Fachbereichsleiter Marketing

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Dr. Christian Müller ist Managing Director und Mitgründer von Partners for Sports. Zentrale Geschäftsfelder sind die Beratung von Sportorganisationen im kommerziellen und technischen Bereich, die Zusammenarbeit mit und Förderung von SportsTech-Start-Ups sowie die Erstellung eigener technischer Lösungen im Sportbereich. Er trägt dabei mit seinem umfassenden Wissen über innovative Technologie, virtuelle Möglichkeiten und digitale Strategien bei. Zusätzlich arbeitet Christian als Senior Researcher für Sportökonomie an der FFHS. Vor seiner Zeit bei Partners for Sports war Christian über 16 Jahre bei Infront Sports & Media angestellt, zuletzt als CEO von Infront X, dem digitalen Arm der Firma. Zuvor sammelte Christian Erfahrung als Projektmanager bei McKinsey & Company und beriet führende internationale Unternehmen und Sportorganisationen.

Siri Dobler

Dozentin Technik I

Dr. Stephanie Grassl

Dozentin Innovation Management

Werdegang

Dr. oec., Dipl.Kffr, Wirtschaftswissenschaftlerin

Stephanie Grassl ist hauptberuflich Alliance Managerin bei der Swisscom (Schweiz) AG, wo sie für die Go-to-Market Strategie für zwei strategische Technologie-Partnerschaften im B2B Bereich verantwortlich ist. Sie ist nebenberuflich Dozentin an der FFHS im Fachbereich Marketing und hält Kurse im Modul Ernährung und Diätetik sowie im Departement Wirtschaft und Technik.

Heinz Stieger

Dozent Projekt- und Beratungsmanagement

Werdegang

Betriebsökonom HWV, MBA Strathclyde University Glasgow

Heinz Stieger hat Betriebswirtschaft studiert und arbeitete in verschiedenen Branchen (Internationale Bankbeziehungen und Management Consulting). Er war zuerst im HR tätig und dann langjähriger CFO des Flughafens Zürich. In der Gesamtprojektleitung des Flughafens Ausbaus zeichnete er als Vertreter der Kommerzentwicklung des Flughafens für die kommerzielle Planung zuständig. Er leitete nach dem Börsengang des Flughafens die ICT Abteilung der Flughafenorganisation und war später Mitinhaber einer Beratungsfirma. Er hat im In- und Ausland Unternehmen aufgebaut und als Verwaltungsrat und/oder Verwaltungsratspräsident mitgestaltet. Heute leitet er eine E-Learning Organisation und ist als FH-Dozent sowie in der höheren Berufsbildung tätig.

 

Dr. Lucien William Valloni

Dozent Sportmanagement

Werdegang

Lucien W. Valloni ist ein sehr erfahrener Prozessanwalt in internationalen und inländischen Handelsstreitigkeiten und Schiedsgerichtsverfahren. Er ist einer der erfolgreichsten Sportanwälte der Schweiz, mit umfassender Erfahrung in Sportschiedsgerichtsbarkeitsangelegenheiten vor dem Court of Arbitration for Sport (CAS) sowie vor sämtlichen Verbandsinstanzen der bedeutendsten Sportverbände. Lucien ist auch bekannt für seine grosse Expertise auf dem Gebiet der Anfechtung von Schiedssprüchen vor dem Bundesgericht. Sowohl vor dem Bundesgericht wie auch vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte hat er bereits diverse publizitätsträchtige Sportrechtsfälle gewonnen. Zudem unterstützt Lucien geschädigte Zivilpersonen und Gesellschaften in Strafverfahren und ist im Zusammenhang mit der Vollstreckung ausländischer Urteile sowie in grossen komplexen grenzüberschreitenden Rechtsstreitigkeiten tätig. Lucien hat auch grosse Erfahrung im Immobilientransaktionsbereich.

Lucien ist Gründer und Partner der Kanzlei VALLONI Rechtsanwälte. Daneben publiziert und doziert er regelmässig zu den Themen Prozessführung und Sportrecht. Er ist unter anderem ständiger Gastdozent an der Paris-Sorbonne Universität in Abu Dhabi. Lucien ist FIFPRO Vorstandsmitglied und SAFP und WAIPU Präsident.

 

Mike Kurt

Repräsentant Corporate Relations, Co-Studiengangsleiter CAS Digitalisierung im Sport, Dozent in Digital Business, Sportmanagement, Allgemeine BWL und Unternehmensführung

Arbeitsort
Zürich

Dr. Bernadette Häller

Dozentin Innovation Management

Werdegang

Dr. oec., Universität Zürich, Institut für Banking and Finance / CAS Controlling and Accounting FHNW / CAS Information Security HSLU / Lic. rer. pol. Universität Bern, Institut für Volkswirtschaft / Certified Information Security Manager (CISM), ISACA / Project Manager Professional (PMI PMP), Project Management Institute / Eidgen. Matura, Typus E

Bernadette Häller ist Dozentin des Studiengangs Master of Science Business Administration in Innovation Management und Geschäftsinhaberin der e-metis GmbH. Sie ist spezialisiert auf die Leitung von strategischen Programmen und Projekten im Bereich der Digitalisierung und die Leitung von IT-Strategien, der Informations-/ IT-Sicherheit und des Innovationsmanagements sowohl für Grossunternehmen als auch den öffentlichen Sektor.

Kevyn Norton

Dozentin Web and Game Development

Werdegang

Master of Media Innovation der Breda University of Applied Sciences

Kevyn Eva Norton ist Design Lead für das psychologische Mobile Game Shadow’s Edge und berät Startups und Konzerne zum Thema Serious Gaming und User Centric Design. Vor ihrer Selbständigkeit führte sie Transformationsprogramme im Bereich Neue Arbeitsformen und User Centric Design bei Microsoft und Atos. Sie ist Alumni der Atos Scientific Community.

 

Silvan Jäger

ICT-System-Engineer Informatikdienste

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Mia Macdonald

Co-Studiengangsleiterin Osteopathie, Departement Gesundheit Dozentin Osteopathische Expertise

Socialmedia
Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Mia Macdonald (sie/ihr) ist seit Juli 2021 Co-Studiengangsleiterin des BSc & MSc in Osteopathie an der FFHS. Sie hat ein besonderes Interesse an den biopsychosozialen Aspekten des Gesundheitswesens, dem Management von anhaltenden Schmerzen und der Frauenheilkunde. Ihre Forschung konzentriert sich auf quantitative Methoden und elektronische Datenerfassung.

Vor der FFHS erhielt Mia Macdonald 2016 den Master of Osteopathy (M.Ost) mit Auszeichnung von der University of Bedfordshire (UK). Nach dem Abschluss begann sie ihre Arbeit als praktizierende Osteopathin und als Wissenschaftliche Mitarbeiterin für die Forschungseinheit URM der Hochschule für Gesundheit Fribourg (HEdS-FR). Sie konnte dort in Zusammenarbeit mit der Swiss Osteopathy Science Foundation (SOSF) und dem Schweizerischen Verband der Osteopathie (SVO-FSO) für die Projekte SwissOsteoSurvey und OsteoCOVID-19 forschen.

Als Dozentin in der Forschung und mit der Betreuung der Masterthesis von Studierenden des MSc in Osteopathie konnte Mia Macdonald weitere Erfahrung in der Lehre aufbauen und absolvierte 2021 ein CAS in Hochschuldidaktik an der Pädagogischen Hochschule Zürich.

Ihre Hauptmotivation für diese vielfältigen Aufgaben ist die Möglichkeit, den Fortschritt der Studierenden in der Entwicklung von kritischem Denken und Selbstentwicklung zu fördern.

 

Markus Weber

Dozent Mathematik, Statistik und Operation Research

Marco Gianotti Pret

Dozent Sustainability and Circular Innovation, Ethik und Nachhaltigkeitsmanagement

Werdegang

MSc Energy and Nuclear Engineering

Marco Gianotti is Chief Operating Director at Bluefoundation, an engineering company specialized in sustainable energy transition of industrial systems. He is lecturer at FFSH teaching Eco-balance of Production.

Lukas Zbinden

Dozent Software-Entwicklung

Werdegang

Lukas Zbinden verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der industriellen Software Entwicklung. Er promoviert an der Universität Bern im Bereich künstliche Intelligenz und medizinische Bildbearbeitung.

Christina Thomas

Co-Studiengansleiterin Osteopathie, Departement Gesundheit Dozentin Osteopathische Expertise

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Christina Thomas ist Co-Studiengangsleiterin für den BSc & MSc Osteopathie an der FFHS und Inhaberin einer Osteopathie Praxis im Zürcher Oberland. Sie ist Dozentin an der FFHS und arbeitet Teilzeit als Osteopathin.

Aus- und Weiterbildung: Physiotherapeutin, Osteopathin GDK, CAS E-Didaktik

Dennis Podszius

Dozent Banking and Finance

Laila Hammer

Doktorierende Departement Gesundheit

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Katrine Thuesen

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Digital Design MediaFactory

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Katrine Thuesen (MFA in Film Directing) ist Video Producerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der MediaFactory, Departement E-Didaktik.

Pascal Mühlheim

Dozent Sportmanagement, Marketing

Werdegang

Pascal Mühlheim studierte an der HSLU – Wirtschaft Betriebswirtschaft mit Vertiefung Tourismus & Mobilität und absolvierte die Sports Business Academy SPOAC an der WHU in Düsseldorf.

Seine Karriere im Sportmarketing begann beim Organisationskomitee der IIHF Eishockey WM 2009. Ab 2010 war er als Projektleiter Sponsoring für Emmi Schweiz tätig. 2013 erfolgte der Wechsel in die Marketingabteilung von Swiss-Ski, wo er Projekte in der Vermarktung und im Eventbereich verantwortete. 2016 kehrte Mühlheim als Head Sponsoring zur Emmi Gruppe zurück und war dort bis Ende 2021 für die Bereiche Sponsoring & Brand Experience zuständig. Seit Anfang 2022 ist er als Geschäftsführer mit dem Aufbau der Athlema AG, einer Agentur für Athletenmanagement und Tochterfirma von Swiss-Ski, beschäftigt

 

Sascha Ramseier

Leiter audiovisuelle Medien / AV 1st Levelsupport Bau, Real Estate und Facility Management

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Aus-/Weiterbildung: TV- und Radioelektriker

AV 1st Levelsupport

Unterstützung der Dozierenden, Mieter und Mieterinnen im Umgang mit der Audio- und Videotechnik.

 

Nevin Galmarini

Koordinator Spitzensport und Studium, Studienberatung

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Aus-/Weiterbildung: MSc Business Administration in Innovation Management

Nevin Galmarini ist seit 2022 als Koordinator Spitzensport + Studium an der FFHS tätig. Zuvor war er während 15 Jahren professioneller Snowboarder in der Schweizer Nationalmannschaft.

Christian Klauenbösch

Dozent Web and Game Development

Werdegang

MSc Wirtschaftsinformatik

Christian Klauenbösch ist Unternehmer und arbeitet in verschiedensten Projekten im Maschinenbau, Software für öffentliche Verwaltungen oder Kunsthandel. Hierbei beschäftigt er sich mit der Konzeption, der Architektur und auch der Programmierung von web-basierten Applikationen. Er unterrichtet vorwiegend Web-Grundlagen und fortgeschrittene Web-Technologien.

 

Mirjam Rehsche

Leiterin Interner Rechtsdienst

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Mirjam Rehsche arbeitete nach ihrem Studium zunächst beim Bezirksgericht Affoltern und Zürich sowie bei der Zentralen Ausgleichsstelle des Bundes in Genf und wechselte danach in die Privatwirtschaft, wo sie bei unterschiedlichen Unternehmen im Rechtsdienst tätig war.

Patrick Borter

Leiter Finanzen & Controlling

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Master of Arts in Management / Eidg. Dipl. Wirtschaftsprüfer

Patrick Borter ist seit dem 01.08.2021 als Leiter Finanzen & Controlling bei der FFHS tätig. Nach seinem Studium an der Uni Fribourg arbeitete er während rund 10 Jahren bei der PricewaterhouseCoopers AG in Bern, bevor er im Jahr 2014 zur Gastroconsult AG wechselte und dort bis zum 31.07.2021 die Filiale Brig/Visp als Direktor führte.

Loran Husejni

KV- Lernender Sekretariat

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Aliosha Walter

Dozent Wirtschaftsrecht

Werdegang

Aliosha Walter, MLaw, Jurist

Aliosha Walter ist Jurist mit langjähriger Erfahrung im Privat-, Straf- sowie in diversen Bereichen des öffentlichen Rechts und zeichnet sich durch seine pragmatische, motivierte Art aus. Er absolvierte sein Jurastudium an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern und war anschliessend u.a. in einem Gericht, einer Staatsanwaltschaft sowie in einer Advokatur tätig. Dabei holte er sich die berufliche Erfahrung, womit er heute die Veranstaltungen an der FFHS besonders praxisnah und lebhaft gestaltet, um die Studierenden bestmöglich auf allfällige juristische Probleme im beruflichen Alltag vorzubereiten.

 

Nathalie Fortuzi

Dozentin Wirtschaftsrecht

Werdegang

Nathalie Fortuzi studierte Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg. Nach ihrem zweisprachigen Rechtsstudium absolvierte sie ihr Anwaltspraktikum in einer Steuerkanzlei in Bern und erhielt im Juli 2022 ihr Anwaltspatent. Derzeit ist sie als Assistentin und Doktorandin am Institut für Steuerrecht der Universität Bern tätig.

Jonathan Schoppig

Dozent Wirtschaftsrecht

Werdegang

Lic. iur. Jonathan Schoppig, LL.M. ist beruflich an der Schnittstelle zwischen Recht und Leadership im internationalen Umfeld tätig. Als juristischer Berater und Business Developer hat hat er mehrere Unternehmen gegründet, Verkaufsstrategien entwickelt und Workshops zum Thema Corporate Entrepreneurship und Change Management gehalten.

An der FFHS ist Jonathan Schoppig Dozent für Wirtschaftsrecht.

 

Remo Henze

Dozent Innovation Management

Werdegang

Aus-/Weiterbildung: BSc Betriebsökonomie BFH, MSc BA Innovation Management FFHS

 

Remo Henze ist als Zone Manager bei einem globalen Autokonzern für die Performance des Vertriebsnetzes in der Schweiz verantwortlich. Er befasst sich mit der Implementierung neuer Produkte und Geschäftsmodelle und ist spezialisiert auf Elektromobilität und Business Innovation.

 

Dr. Johannes Orlowski

Dozent Sportmanagement

Werdegang

Dr. phil.

Johannes Orlowski ist promovierter Sportökonom. Er hat während seiner Zeit an der Deutschen Sporthochschule Köln und der Universität Zürich intensiv zu Sport- und Gesundheitsökonomie geforscht und gelehrt. Mittlerweile ist er als Senior Projektleiter in der Marktforschung im Bereich Financial Market Research tätig.

 

Freddie Mercury

Dozent

Filip Kollar

Dozent Sportmanagement

Werdegang

Filip Kollar verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Sportmanagement und -marketing, insbesondere im internationalen Tennis Umfeld. Er leitete jahrelang die Marketing- und Sponsoringaktivitäten beim Europäischen Tennisverband (Tennis Europe) in Basel. Derzeit leitet er die Marketingaktivitäten und strategischen Partnerschaften beim revolutionären Racketsport-Softwareunternehmens GotCourts in Zürich, welches unter der weltweit bekannten Racketsport-Buchungsplattform Playtomic Group operiert.

Cédric Willi

Dozent Sustainability and Circular Innovation

Werdegang

Aus-/Weiterbildung: Certified International Investment Analyst, MSc Banking & Finance

Cédric Willi ist Dozent für Sustainable Finance & Investment Strategies an der FFHS. Hauptberuflich arbeitet er als Senior Portfoliomanager bei der Baloise Asset Management, einem Pionier für nachhaltige Geldanlagen.

Luca Müller

Dozent Informationssicherheit

Werdegang

Master of Law, Universität Luzern (2021)

MLaw Luca Müller ist juristischer Mitarbeiter der Advokatur Sury AG in Luzern, die auf Datenschutz, IT-Recht, geistiges Eigentum, Legal Risk Management und Vertragsrecht spezialisiert ist.

Seit August 2021 ist er Dozent an der FFHS.

 

Ismael Wittwer

Dozent Web and Game Development

Werdegang

Entrepreneur, B. Sc. in Computer Science

Ursprünglich ein Full-Stack-Engineer mit starkem Fokus auf Softwarearchitektur in interaktiven Anwendungen und Echtzeit-Rendering, ist Ismael heute CTO und Mitbegründer von Sycoforge, einer Schweizer Techfirma und Spielschmiede. Weiter spezialisierte er sich im Bereich des Interaction- und UX-Designs.

 

Jeremy Reichlin

Dozent Wirtschaftsrecht

Patrick Salzmann

Allrounder Bau, Real Estate und Facility Management

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Jia Yan

Dozentin Sustainability and Circular Innovation

Werdegang

Master of Science from ETH Zurich + MBA from Hongkong University of Science & Technology

Sally is Executive Board Member of Europe-China cross-border investment bank and sits in various boards of Europe-China market entry companies. With around 20 years’ experience, Sally started from in-house consulting of Fortune 500 Companies for their Asia Strategy & Global Group Carbon Trading. Then Sally focuses on European companies’ investment into China market, for their strategy, setting up of distribution channels and M&A investments. As well, Sally also leads many Chinese companies for their internationalization on market expansion & commercial negotiation. Sally believes in “teaching by doing”, she teaches at Shanghai University Business School, and frequent guest speaker at economy TV programs, St. Gallen University, ETH Zurich and China Europe International Business Schools (CEIBS), etc.

 

Sebastian Tschudi

Dozent Technik I

Werdegang

Geschäftsleiter, Master ETH Maschineningenieur

Sebastian Tschudi hat Maschinenbau studiert und weist langjährige Erfahrung in der Berechnungsbranche auf. Er ist Geschäftsleiter der Firma RIVATEC Engineers GmbH, die Statik- und Festigkeitsnachweise für Stahl- und Aluminiumstrukturen erstellt. Hierbei sind die Geschäftsfelder Achterbahnen, Seilbahnen und Druckbehälterbau im Fokus.

 

Dr. Jasmina Smokvina

Studiengangsleiterin MAS Business Law, Fachbereichsleiterin Business Law

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Dr. iur., Rechtsanwältin

Jasmina Smokvina ist Studiengangsleiterin des MAS Business Law. Als Stv. Leiterin Lehre an der ZHAW (Abteilung Business Law) sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Zürich wirkte sie bereits während mehrerer Jahre in der Lehre. Zudem verfügt sie über Praxiserfahrung als Gerichtsschreiberin am Bezirks- und Obergericht Zürich sowie als Vorsitzende der Schlichtungsbehörde in Miet-und Pachtsachen.

Tamara Coray

Fachspezialist/in Sekretariat Sekretariat

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Michael Stuppacher

Dozent Finance and Leadership, Banking and Finance

Werdegang

Michael Stuppacher ist seit mehr als 20 Jahren im Bankwesen tätig. Er blickt auf verschiedene Fach- und Führungspositionen an der Front und im Credit Risk Management zurück. Nach Aufenthalten in Kanada und Singapur ist er aktuell in Zürich tätig. Er ist verantwortlich für das Strukturieren von komplexen Finanzierungsanfragen in der Private Banking Division einer international tätigen Bankengruppe für Teams in der Schweiz, Luxemburg, Hong Kong und Peking. Nebst seiner Ausbildung in Banking und Finance ist Michael zertifizierter Financial Risk Manager.

Dr. Sukanya Nath

Associate Researcher Institut für Fernstudien- und eLearningforschung UNESCO-Lehrstuhl

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Sukanya Nath arbeitet seit November 2021 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Fernstudien und eLearningforschung (IFeL). Sie promovierte in Informatik an der Universität Neuenburg in der Abteilung für Computerlinguistik. Sie interessiert sich für die Frage, wie Natural Language Processing eingesetzt werden kann, um personalisierte und adaptive Lernerfahrungen zu verbessern.

Forschungsschwerpunkt: Automatische Antwortbewertung, Emotionserkennung, Empfehlungssysteme

Dr. Behnam Parsaeifard

Associate Researcher Institut für Fernstudien- und eLearningforschung UNESCO-Lehrstuhl

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Behnam Parsaeifard arbeitet seit November 2021 als Data Scientist am Institut für Fernstudien und eLearning Forschung (IFeL). Zuvor promovierte er in Computerphysik an der Universität Basel und war Forschungspraktikant am Visual Intelligence for Transportation (VITA) Labor der EPFL. Er interessiert sich für die Anwendung von Data-Mining- und Techniken des maschinellen Lernens zur Verbesserung des adaptiven Lernens und der Lernanalytik.

Forschungsschwerpunkt: Learning Analytics, adaptives Lernen, Virtual Reality, maschinelles Lernen.

Tatjana Haenni

Dozentin Sportmanagement

Werdegang

Aus-/Weiterbildung: Sportmanagement MBA Universität Bayreuth

Tatjana Haenni ist Dozentin im Studiengang des BSc Betriebsökonomie Sportmanagement und Direktorin Frauenfussball beim Schweizerischen Fussballverband. Sie ist ehemalige Schweizer Fussballerin, Inhaberin der UEFA A-Trainerlizenz, SFV Instruktorin, ehemalige UEFA und FIFA Mitarbeiterin, ex Präsidentin der FC Zürich Frauen, jahrelange Förderin von Frauen im Fussball und globale Frauenfussball-Expertin.

Andrea Blatter

Sachbearbeiterin Human Resources

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Handelsdiplom, Personalassistentin mit Zertifikat HRSE

Andrea Blatter war während mehreren Jahren in der Stellenvermittlung als Assistentin und Personalberaterin tätig. Seit November 2021 unterstützt sie den Bereich Human Resources als Assistentin.

Dr. André Kurt Bodmer

Dozent Data Science

Werdegang

Dr. rer. oec. of Economics, MAS in Data Science, EMBA in General Management

André Bodmer doziert das Modul Reinforcement Learning des MAS Data Science und verschiedene Module im Bereich der Wirtschaftsmathematik an der FFHS. Er ist Leiter des Kundencenters und Unternehmensentwickler bei der Valiant Bank AG. Zudem forscht er aktiv im Bereich der Prozessautomatisierung und künstlichen Intelligenz.

 

Dr. Martin Hlosta

Senior Researcher Institut für Fernstudien- und eLearningforschung UNESCO-Lehrstuhl

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Martin Hlosta ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fernstudien und eLearning-Forschung (IFeL) und arbeitet an Projekten zum adaptiven Lernen in der Bildung. Zuvor leitete er OUAnalyse an der Open University, ein Projekt zur Verbesserung der Studentenbindung durch maschinelles Lernen, das von der UNESCO unter den 4 besten Projekten mit KI in der Bildung im Jahr 2020 ausgewählt wurde.

Forschungsschwerpunkt: Predictive Learning Analytics, LA für Chancengleichheit im Bildungswesen, Skalierung und Wirkungen von LA

Min Wang

Dozentin Sustainability and Circular Innovation

Werdegang

Bachelor of Commerce - International Business, Queen's University, Canada

Min Wang verfügt über mehr als 15 Jahre Leadership-, Coaching- und Projekt-Management-Erfahrungen in der Finanzindustrie. Ihre Expertisen liegen insbesondere in den Bereichen Leadership, Inter-Cultural Kompetenz und Business mit China. Als leidenschaftliche Brückenbuilderin zwischen dem Westen und Osten gründete sie 2 Firmen, Route2China und Art of Happiness. Ihre Vision ist mehr Verständnis zwischen den verschiedenen Kulturen zu schaffen und gemeinsame Win-Win Lösungen zu erzielen.

 

Jeannine Borer

Dozentin Sportmanagement

Werdegang

Jeannine Borer (1982) studierte Sportwissenschaften an der Universität Basel und unterrichtete am Gymnasium Münchenstein (BL), bevor sie zum Sportamt Basel-Stadt wechselte und dort für die politischen Geschäfte zuständig war. Ab 2013 arbeitete Jeannine Borer als Journalistin bei SRF – zuerst als Radiomoderatorin, Produzentin und Redaktorin beim SRF Regionaljournal Basel, später als Fernsehproduzentin bei SRF Sport. Heute führt sie ihre eigene Firma kommUniq GmbH und arbeitet als Podcasterin, Moderatorin und Autorin. Sie ist Co-Autorin des Buches „Vorbild und Vorurteil. Lesbische Spitzensportlerinnen erzählen».

Richard Stechow

Dozent Sustainability and Circular Innovation

Werdegang

Richard Stechow ist Circular Economy Lead und Managing Innovation Consultant beim BMI Lab, einem Spin-Off der Universität St. Gallen. Im Rahmen seiner Tätigkeit hat er die Circular Navigator Methodik zur systematischen Entwicklung von Geschäftsmodellen für die Kreislaufwirtschaft mit entworfen und berät Unternehmen über alle Branchen hinweg bei der Generierung und Realisierung von Geschäftsmodellen. Darüber hinaus coacht Herr Stechow diverse Startups im Rahmen von Acceleratoren zur Ausgründung und (Weiter-) Entwicklung ihrer Geschäftsmodelle.

Eric Amstein

Dozent Sportmanagement, Allgemeine BWL, Marketing

Werdegang

Eric Amstein studierte an der Universität Lausanne Betriebswirtschaft, erlangte an der De Montfort Universität einen MA in Sports Management, sowie einen MAS in Business Communications an der Hochschule für Wirtschaft Zürich.

15 Jahren in der Sportindustrie unter anderem bei adidas, Ringier, Ochsner Sport und Infront resultieren in profunder Expertise in Brand-, Digital-, Sport- und Eventmarketing. In den letzten Jahren beschäftigte er sich zunehmend mit digitalem Marketing, innovativen Technologielösungen, Engagementstrategien und digitaler Transformation – zuletzt mit Fokus auf virtueller Werbung als technologische Vermarktungsoption. Weiter lässt er sich aktuell als diplomierten Coach und Organisationsberater ausbilden.

 

Mara Di Giuseppe

Reinigungsmitarbeiterin Bau, Real Estate und Facility Management

Arbeitsort
Brig

Rosa Albanese

Reinigungsmitarbeiterin Bau, Real Estate und Facility Management

Arbeitsort
Brig

Dr. Aris Marcolongo

Associate Researcher Laboratory for Web Science

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Stefan Dani

Applikations-Entwickler Informatikdienste

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Laura Krüger

Event- und Betriebskoordinator Bau, Real Estate und Facility Management, Studiengangsassistentin Bau, Real Estate und Facility Management

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Dr. Bettina Von Stamm

Dozentin Innovation Management

Werdegang

Aus-/Weiterbildung: Dr. phil., Design Management, MBA, Dipl. Ing. Arch.

Kurzprofil: In ihrer Arbeit mit Unternehmen und akademischen Institutionen weltweit setzt sich Bettina von Stamm mit den Themen Innovation, Nachhaltigkeit, Führung, Diversity und Zukunftsfähigkeit auseinander. Dies sind auch die Themen mit denen sich ihre Bücher, Buchkapitel, Artikel und Blogposts befassen.

 

Elena Weissen

Sachbearbeiterin Qualitätsmanagement

Arbeitsort
Brig

Claude Caminada

Betriebsmanager Bau, Real Estate und Facility Management

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Elisa Zanoli

Reinigungsmitarbeiterin Bau, Real Estate und Facility Management

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Dr. Oliver Dressler

Dozent Software-Entwicklung

Werdegang

Dr. sc. ETH Zürich

Oliver ist Dozent für Software Entwicklung und Blockchain Technologie.

Während seinem Doktorat hat er die Brücke erforscht zwischen chemischen Systemen und Machine Learning.

Seither ist er tätig im Bereich Quantitative Finance als Software Entwickler und Portfoliomanager.

Gerne teilt er in seinem Unterricht seine langjährige Erfahrungen in Architektur, Entwicklung und Deployment von Code.

 

Roland Ulrich

Dozent Enterprise Computing

Werdegang

Ingenieur FH Informatik, MAS IT Reliability

Seit 1999 in der IT mit Schwerpunkt System Engineering und Security. Hauptberuflich derzeit als Teamleiter System Engineering unterwegs und als Freelancer als Auditor für Informationssicherheitsmanagement nach ISO/IEC 27001.

 

Michael Struchen

Infrastruktureller und technischer Objektbetreuer Campus Zürich Bau, Real Estate und Facility Management

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Aus-/Weiterbildung: TV- und Radioelektriker / Hauswart EFZ

AV 1st Levelsupport

Unterstützung der Dozierenden, Mieter und Mieterinnen im Umgang mit der Audio- und Videotechnik.

Daniel Weber

Dozent Wirtschaftsrecht

Werdegang

Aus-/Weiterbildung; MLaw (HSG); Rechtsanwalt, LL.M. (Berkeley)

Daniel S. Weber ist Dozent für Compliance und Corporate Governance. Als Rechtsanwalt ist er vorwiegend in den Bereichen Banken- und Finanzmarktrecht, interne und regulatorische Untersuchungen, Wirtschaftsstrafrecht und FinTech tätig. Er berät und vertritt Klientinnen und Klienten bei regulatorischen Fragestellungen und in komplexen Compliance-Angelegenheiten, einschliesslich Geldwäscherei, Korruption und Whistleblowing, sowie in Untersuchungen in- und ausländischer Aufsichts- und Strafbehörden. Er publiziert und referiert regelmässig in seinen Fachgebieten.

 

Michael Buholzer

Dozent Sozialkompetenz

Werdegang

BSc SUPSI Betriebsökonomie, EMBA SUPSI in General Management, Microsoft Certified Trainer (MCSE)

Michael Buholzer ist seit über 20 Jahren im Bereich Digitalisierung und Change Management tätig. In die Medienbranche eingestiegen ist er als Radiojournalist, war Musikchef und war im Lead bei der Digitalisierung mehrerer Medienunternehmen. Aktuell ist er CEO und Mitgründer von zwei Schweizer Startups im Medien- und Informatikbereich, die auf digitale Transformation und Workflow-Automatisierung spezialisiert sind. Die Studierenden der FFHS wie auch seine Auftraggeber, profitieren von seinem breiten Fachwissen, seiner grossen Praxiserfahrung und Innovationskraft aus dem In- und Ausland.

Dr. Livia Schwendimann

Dozentin Lebensmittel und Ernährung

Werdegang

Aus-/Weiterbildung: PhD in Microbiology, MSc in Life Sciences

Livia Schwendimann ist seit einigen Jahren im Bereich Lebensmittelmikrobiologie tätig. Seit diesem Jahr ist sie Dozentin für Lebensmittelmikrobiologie an der FFHS. Zuvor war sie mehrere Jahre bei Agroscope tätig, wo sie verschiedene Projekte zur Lebensmittelsicherheit von Käse und Fleischwaren mit einem speziellen Fokus auf Listeria und Staphylokokkus aureus betreut hat. In dieser Zeit hat sie auch mit dem nationalen sowie europäischen Referenzlabor zusammengearbeitet und ihre Dissertation erarbeitet. Seit 2022 ist sie Projektleiterin bei SQTS, wo sie das Labor sowie die Betriebe in thematischen und methodischen Fragenstellungen der Lebensmittelmikrobiolgie unterstützt.

Nadia Bellwald

Fachspezialistin Bewirtschaftung und Stellvertretende Portfoliomanagerin Bau, Real Estate und Facility Management

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Fiorina Giuliani

Dozentin Wirtschaftsforschung

Werdegang

Fiorina Giuliani, M.Sc. promoviert an der Universität Zürich bei Prof. Dr. Willibald Ruch zum Thema „Entwicklung eines Messverfahrens und Trainings zur Charakterstärkeneinschätzung“ und arbeitet als Assistentin an der FernUni Schweiz im Modul “Testtheorie und Diagnostik” sowie als Assessorin bei papilio. Zuvor studierte sie Psychologie an der Karl-Franzens-Universität Graz in Österreich und arbeitete als Forschungs- und Lehrassistentin an der Professur für „Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik“ an der Universität Zürich. Ihre Forschungsinteressen umfassen Charakterstärken, Tugenden, Persönlichkeitsmerkmale, Humor und Führung.

Dr. Alexandra Mannig

Dozentin Mathematik, Statistik und Operation Research

Werdegang

Dr. sc. ETH (Physik), Risikoanalystin

Alexandra Mannig ist Markt- und Kreditrisikoanalystin im Risikomanagement eines internationalen Versicherungskonzerns. Daneben unterrichtet sie Mathematik und Physik an Schulen und Hochschulen.

 

Maria-Sol Burgener

Creative Director Marketing

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Mirko Helbling

Dozent Software-Entwicklung

Werdegang

Mirko J. Helbling B.Sc., MBA, CAS hat seit dem Abschluss seiner Berufsausbildung mit verschiedenen Bereichen der Informatik und im Speziellen der Cybersicherheit beruflich zu tun. Darüber hinaus unterrichtet er an der Höheren Fachschule TEKO Bern im Nachdiplomstudium Cybersecurity & Privacy. Seit vier Jahren arbeitet er in der Verteidigungsindustrie und setzt sich vertieft mit Themen der angewandten Kryptografie, sicherer Kommunikation sowie Architekturen für sichere Systeme auseinander. Zuvor beschäftigte er sich mit Themen der OT und IoT-Security. Zu seinen Zertifikaten gehören u.A. CISSP, CISA, CISM, CEH sowie diverse Weiterbildungen von unterschiedlichsten Hochschulen aus dem In- und Ausland.

Dr. Martha Velasco

Fachbereichsleiterin Sustainability and Circular Innovation

Werdegang

Dr. Martha Velasco started 15 years ago her professional career in the field of business sustainability. She is co-owner of 2get-there where she focuses on providing advice on issues as sustainability strategy and entrepreneurship, the circular economy and sustainable business models, and business alignment to the Agenda 2030 and the Sustainable Development Goals (SDGs). She works also as lecturer, mentor and facilitator. She is Process Engineer (Mexico) and Doctor in Technological Innovation Projects (Spain)where she worked with the city of Barcelona on implementing a closed system to extend the life of e-waste

Romano Caviezel

Dozent Sportmanagement

Werdegang

Romano Caviezel, eidg. dipl. Experte in Rechnungslegung und Controlling

Romano begleitete 1995-2002, als CFO, den Aufbau der Ticketcorner Gruppe vom Startup zur länderübergreifenden Ticketingorganisation. Als CH-CFO der japanischen SMC Pneumatik AG unterstützte er danach die Einführung eines ERP-Systems und den Aufbau der Europäischen Finanzkonsolidierung. 2009 kehrte er als CFO/COO zur Ticketcorner zurück und begleitete die Reorganisation und digitale Transformation der Gruppe. Als Chief Transformation Officer (CTO) und Mitglied der Geschäftsleitung verantwortet er, seit 2019, die organisatorische und digitale Transformation der ZSC/GCK Lions sowie der Swiss Life Arena (Neubau). Im Mai 2021 hat er ausserdem die Funktion als CFO der ZSC/GCK Lions übernommen.

Susanne Aegler

Dozentin Ernährungsberatung und Diätetik

Werdegang

Dipl. Lebensmittel-Ingenieurin ETH / MSc Human Nutrition King’s College London

Susanne Aegler war Sensorikleiterin, Ernährungsberaterin und Innovationsmanagerin in der Lebensmittel-Branche. Nach weiteren Aufgaben im Ausbildungsbereich sowie im Projektmanagement ist sie nun Leiterin für Marketing, Sensorik & New Business bei einer Firma mit Fokus auf sensorische Marktforschung und Software-Entwicklung (Sensorik-/QS-Management).

 

Simon Weidner

Dozent Technik I

Werdegang

M.Sc. Computer Science Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

Simon Weidner erlangte einen Masterabschluss in Informatik mit Vertiefung im Bereich der verteilten Informationssysteme. Er besitzt mehrjährige Erfahrung als Softwareentwickler mit Fokus auf Cloud Technologien und Optimierung.

 

Dr. Dario Galli

Dozent Business Law

Werdegang

Dr. iur., LL.M., Rechtsanwalt

Dario Galli studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bern und University of Chicago Law School. Zudem promovierte er an der Universität Freiburg zum ausservertraglichen Haftpflichtrecht. Dario Galli ist Rechtsanwalt bei der Walder Wyss AG in Zürich und auf dem Gebiet des Vertrags-, Handels- sowie Gesellschaftsrechts tätig.

 

Joël Müller

Dozent Sozialkompetenz

Werdegang

BSc in Angewandter Psychologie Studienrichtung Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie

Joël Müller ist Dienstleistungskoordinator beim Schweizerischen Roten Kreuz SRK. Er koordiniert «chili – Stark im Konfklit», ein Konflikttraining für Kinder und Jugendliche. Des Weiteren arbeitet er als Seminarleiter und Coach im Bereich Hundeverhaltensberatung.

 

Diane Wagner

Dozentin Technik I

Werdegang

B.Sc. Informatik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Diane Wagner absolviert neben ihrer Dozententätigkeit ihren Master mit Spezialisierung auf künstliche Intelligenz in Freiburg und arbeitet in der Forschung im Bereich Deep Learning und Computer Vision mit Fokus auf biomedizinischen Anwendungen. Zudem hat sie mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von künstlicher Intelligenz für Industrieprojekte.

 

Michael Kündig

Dozent Business Law

Werdegang

MLaw, LL.M., Rechtsanwalt

Michael Kündig studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bern und der London School of Economics and Political Science. Michael Kündig ist Rechtsanwalt bei der Walder Wyss AG in Zürich und auf dem Gebiet des Vertrags-, Handels- sowie Gesellschaftsrechts tätig wobei er sich auf private M&A- und Private Equity-Transaktionen spezialisiert hat. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet der Bereich Venture Capital, wobei er Startups und Investoren im Zusammenhang mit Finanzierungen sowie allgemeinen vertrags- und gesellschaftsrechtlichen Fragen berät.

Michela Rimensberger

Dozentin Web and Game Development

Simona Moretti

Fachbereichsleiterin Medizinische Expertise

Werdegang

Aus-/Weiterbildung: BSc Biomedizin Uni Fribourg, MSc Biomedizin UZH, BSc Sek I PHLU, Fitnesstrainerin SAFS

Simona Moretti ist Fachbereichsleiterin für medizinische Expertise und Dozentin im BSc und MSc Osteopathie. In ihrer Masterarbeit forschte sie im Bereich Entwicklungspädiatrie und Schlafforschung. Seit 2012 ist Simona Moretti als Sekundarlehrperson tätig und im Januar 2021 startete sie ihre Dozierendentätigkeit im medizinischen Bereich. Daneben arbeitete Simona Moretti als medizinische Redaktorin für einen medizinischen Fachverlag.

 

Pamela Stärkle

Dozentin Volkswirtschaft

Claudio Meyer

Dozent Wirtschaftsrecht

Alex Gasser

Dozent Allgemeine BWL

Laura Hohl

Studiengangsassistentin Departement Gesundheit

Arbeitsort
Zürich

Werdegang

Laura Hohl arbeitet seit April 2022 im Prüfungssekretariat des Departement Gesundheit und unterstützt ausserdem als Studiengangsassistentin. Sie hat in der Vergangenheit Berufserfahrungen im Hochschulbereich in der Organisation von Auslandsemestern sowie als Studiengangsassistentin gesammelt.

Wouter Harmeling

Fachbereischsleiter Osteopathische Expertise

Socialmedia
Arbeitsort
Zürich

Werdegang

Wouter Harmeling (er/ihm) ist seit April 2022 Fachbereichsleiter Osteopathische Expertise (FBL) und Dozent an der FFHS. Seine Leidenschaft liegt in der osteopathischen Behandlung von Patient:innen Jung und Alt.

Er ist geborener Niederländer, der seit 1994 in der Schweiz lebt. Nach seinem abgeschlossenen Bsc Physiotherapie studierte er Osteopathie an der Schule für Klassische Osteopathie (SKOM) in Zurzach (CH). 2005 wurde er Osteopath DO und 2007 bekam er sein GDK-Diplom/ Msc Osteopathie. 2010 schloss er in den Niederlanden eine Pädiatrische - Osteopathische Spezialisierung erfolgreich ab und dozierte von 2016 bis 2022 in diesem Fachbereich.

Seit 1998 ist er Geschäftsleiter und Osteopath in der Therapie Kreuzplatz AG.

Die Hauptmotivation seiner FBL Funktion ist die Umsetzung der medizinischen Kenntnisse und osteopathischen Denkmodelle im osteopathischen Alltag zu erarbeiten.

 

Andrea Perl

Dozent Digital Business

Werdegang

B.A. HSG in Betriebsökonomie

M.Sc. ESADE in Business Analytics

Als Lead Data Consultant bei Zühlke Engineering fokussiert sich Andrea Perl auf KI- und Datenstrategien. Zuvor hat er mehrere Jahre Erfahrung bei der BMW Group Schweiz gesammelt und als Head of New Mobility Services & Digital Solutions verschiedene Innovationsprojekte am Schweizer Mobilitätsmarkt sowie den E-Commerce Bereich verantwortet. Seine Leidenschaft liegt in der Verbindung von technischen Themen mit Unternehmertum und strategischem Unternehmensmanagement.

 

 

Dr. Thomas Doumont

Dozent Ethik und Nachhaltigkeitsmanagement

Werdegang

Dr. philosophiae Universität Bern / Dozent für Wirtschaftsethik

Im Zentrum der Lehrtätigkeit von Thomas Doumont steht die Frage, welchen moralischen Ansprüchen die verschiedenen wirtschaftlichen Akteure gerecht werden sollten. Von besonderem Interesse ist dabei die Eingrenzung genuin ethischer Fragen und Problemstellungen. Seine Doktorarbeit "Unternehmenskommunikation und Unternehmensethik: zwei holistische Modelle" ist im LIT Verlag Münster erschienen. Thomas Doumont ist seit über 20 Jahren für globale Konzerne im Investment-Bereich tätig.

 

Alexandra Von Ow

Dozentin Arbeit 4.0, Ethik und Nachhaltigkeitsmanagement

Dr. Thomas Gude

Dozent Lebensmittel und Ernährung

Werdegang

Thomas Gude ist wissenschaftlicher und zugleich stellvertretender Leiter von SQTS, Schweiz. Nach seinem Studium der Lebensmittelchemie in Berlin, Deutschland, gefolgt von einer Promotion im Bereich Tierarzneimittel beim Bundesgesundheitsamt (BGA/BgVV) in Berlin, arbeitete er für ein EU-Referenzlabor und anschliessend mehr als 10 Jahre in der pharmazeutischen und chemischen Industrie in verschiedenen Forschungsbereichen und Entwicklungspositionen sowie in der Qualitätssicherung. Seit 18 Jahren arbeitet er für SQTS und ist verantwortlich für die Laboratorien für Lebensmittel- und Non-Food-Tests. Neben den analytischen Herausforderungen arbeitet er im Bereich Risikobewertungen mit besonderem Schwerpunkt auf Lebensmitteln, Materialien mit Lebensmittelkontakt und Non-Food-Produkten. Darüber hinaus hält er Vorlesungen an verschiedenen Institutionen / Universitäten wie der ETH Zürich.

Thomas Gittler

Dozent Digital Production Management

Werdegang

Aus-/Weiterbildung: ing. méc. dipl. EPF, cand. Dr. sc. ETH

Thomas Gittler ist Dozent der Module Advanced Manufacturing I & II in der Vertiefungsrichtung Digital Production Management des B.Sc. Wirtschaftsingenieurwesen an der FFHS, und Digitalisierungsverantwortlicher für die Operations der maxon Gruppe, und Mitglied in verschiedenen Arbeitsgruppen und Gremien zur Digitalisierung und Industrie 4.0. Er hat Maschinenbau in Karlsruhe, Barcelona, Lausanne und Zürich in Bachelor und Master studiert, und dazu einen Minor in Management of Technology & Entrepreneurship abgeschlossen.

 

Prof. Dr. Tobias Häberlein

Departementsleiter Departement Informatik, Studiengangsleiter BSc Wirtschaftsinformatik

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Tobias Häberlein ist seit Mai 2022 Leiter des Departements Informatik an der FFHS und Leiter des Studiengangs Wirtschaftsinformatik. Er ist Autor verschiedener Fachbücher zu den Themen Programmierung und Algorithmik und war schon viele Jahre im Hochschulmanagement tätig, 3 Jahre als Prorektor für Lehre und 4 Jahre als Prorektor für Wissenschaftliche Weiterbildung.

Adriano Ettlin

Dozent Bau

Pascal Moser

Dozent Sozialkompetenz

Werdegang

Pascal Moser arbeitet als IT-Service Manager für die schweizerische Post und ist nebst diversen koordinativen Aufgaben verantwortlich für den Service im Transportbereich. Das Zusammenbringen und Kommunizieren zwischen Business und Informatik bezeichnet er als seine Leidenschaft.

Im Studium zum Wirtschaftsingenieur an der FFHS entdeckte er die Freude an der Wirtschaft und absolvierte im Anschluss ein Executive MBA mit Fokus Leidership.

Prof. Dr. Katharina Rehfeld

Dozentin Arbeit 4.0, Gesellschaftwissenschaften und Wissenschaftskompetenzen

Werdegang

PhD, Dozentin im CAS Corporate Inclusion

Dr. Katharina Rehfeld ist Professorin für Personalmanagement an der IU Internationale Hochschule. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen International Human Resource Management, Diversity&Inklusion und Digital HR. Nach ihrer Promotion an der Universität Heidelberg im Fach Volkswirtschaftslehre, war sie mehr als zwölf Jahre in Asien tätig, darunter bei der deutschen Auslandshandelskammer in Shanghai und der Allianz China Life. Ihre Verantwortungsbereiche waren dort insbesondere Personalentwicklung und -ausbildung, Talentmanagement und Senior Management Recruiting. Neben ihren Arbeiten an den Hochschulen ist Frau Rehfeld auch als Trainerin und Coach von internationalen Führungskräften tätig.

 

Dr. Annette Kahlen

Dozentin Arbeit 4.0

Werdegang

Dr. phil., MAS Leadership & Management FH, Diplom-Heilpädagogin

Annette Kahlen leitet eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen im Kanton Schaffhausen und hat langjährige Erfahrung als Projektleiterin einer Migrantinnenorganisation und als Gleichstellungsbeauftragte.

Sie war in diversen Funktionen an der Hochschule für Heilpädagogik und der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW tätig, u.a. als Head of Human Resources, Head of Diversity und als Beraterin und Coach für Studierende und Mitarbeitende mit Behinderung.

Sie hat das Netzwerk "Studium und Behinderung Schweiz" mitbegründet, sowie die Webseite www.swissuniability.ch

 

Anne-Käthi Leuenberger

Dozentin Innovation Management

Werdegang

Co-Lead Corporate Responsibility/Sustainability, MSc. Business Administration mit Schwerpunkt Finance, DAS in Law

Anne-Käthi Leuenberger führt aktuell im Top-Sharing den Bereich Corporate Responsibility bei der PostFinance und setzt sich in dieser Funktion für innovative Geschäftsmodelle und die strategische Weiterentwicklung rund um das Thema Nachhaltigkeit ein. Davor hat sie umfassende Erfahrung in der Strategieentwicklung und im Aufbau eines Innovationsmanagements gesammelt sowie verschiedenen neue Geschäftsideen entwickelt, validiert und skaliert.

 

Monika Finsterwald

Empfangsmitarbeiterin Gleisarena Zürich Bau, Real Estate und Facility Management

Arbeitsort
Zürich

Samuel Sauter

Dozent Business Law

Werdegang

Rechtsanwalt, lic. iur., Fachanwalt SAV Arbeitsrecht

Samuel Sauter ist als Rechtsanwalt bei kalbermatter.law tätig. Er prozessiert und berät Klientinnen und Klienten hauptsächlich im Arbeitsrecht und öffentlichen Personalrecht. Im Jahr 2021 schloss er die Weiterbildung zum Fachanwalt SAV Arbeitsrecht ab. Seit dem Frühjahr 2022 wirkt er als Dozent im CAS Employment Law and Data Protection und unterrichtet das Modul Arbeitsrecht II.

 

André Salzmann

Leiter Marketing

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Pornpimol Scheuchzer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Departement Gesundheit

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Dr. Stephan Siegmann

Dozent Technik I

Werdegang

Dr. phil. II, dipl. Physiker

Stephan Siegmann ist diplomierter und promovierter Physiker mit 14 Jahren Erfahrung in Forschung und Entwicklung an der EMPA in Thun im Bereich "Werkstofftechnologien und Beschichtungen" und 14 Jahren in der Industrie (Nova Werke AG) in führender Position bei gleichzeitiger Lehrverpflichtung an der ZHAW und EPFL (Materials Technology Department). Er ist Vorsitzender der Schweizerischen Normenkommissionen im Bereich "Thermische Beschichtungen" (CEN/TC 240: NK20/UK14) und Spiegelkomitee ISO/TC107/WG1) und Mitautor eines Buches über "Thermal Spraying for Power Generation Components" publiziert bei Wiley-VCH. An der FFHS ist er Dozent im Departement Wirtschaft & Technik (DWT)/Technik I.

 

Dipl. Ing. Ralph Feuchter

Dozent Enterprise Computing

Sebastian Bodemer

Dozent Accounting, Controlling & Finance

Dr. Curdin Pfister

Dozent Economic Research

Werdegang

Ph.D. in Management & Economics, Universität Zürich

Curdin Pfister arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter beim Schweizerischen Baumeisterverband zu Themen der Finanzierung, Steuerung und Organisation des Bildungssystems. Während seines Doktorats forschte er im Bereich Bildungsökonomie, Innovation und HRM und war in der universitären Lehre tätig.

 

Ute Eisenkolb

Studiengangsleiterin MSc Business Administration

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Aus-/Weiterbildung: Dipl. Volkswirt, FU Berlin / Digital Leadership, BU; E-Didactics, FFHS

Ute Eisenkolb leitet den Studiengang MSc BA. Sie verfügt über weite Erfahrungen in Innovation & Entrepreneurship, im Business Development, Investment und Hochschulbereich. Nach Stationen in D und UK begann sie 2009 in der Forschung der FFHS und übernahm die FB-Leitung Volkswirtschaft. Sie verantwortet eine Reihe digitaler Innovationen.

 

Reza Hedayat

Dozent Informationssicherheit

Werdegang

Dipl. Ing. Inf., ZHAW - Spezialisierung auf Neuronale Netzwerke, Software Engineering und Kryptologie. MSc in Information Security, Royal Holloway, University of London - Spezialisierung auf Kryptologie, Smart Cards & Token Security, sowie Design & Analyse von Malware. BSc / MSc in Mathematics, OU UK (laufend) - Spezialisierung auf reine Mathematik und Quantenmechanik.

Reza ist Experte für Cybersicherheit mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung sowohl im sicheren Design, Entwicklung und Betrieb als auch im Angriff sowie Kompromittierung von komplexen Ökosystemen. Zu seinen Leidenschaften gehören Kryptologie, Kryptovirologie, Malware und ihre Untergrundökonomie sowie die Pforten zwischen der reinen Mathematik und der Quantenwelt. Als Futurist ist er besessen davon, emergente Technologien aus der Sicherheitsperspektive und deren weitreichenden Auswirkungen auf unser tägliches Leben zu evaluieren, angefangen bei grundlegenden Phänomenen wie Vertrauen zwischen verschiedenen Individuen, Gruppen und Gesellschaften bis hin zu staatlichen Strukturen und wirtschaftlichen Modellen, die wiederum bestimmen, wie wir Seite an Seite leben und miteinander interagieren. Der beste Weg die Zukunft vorherzusagen, ist sie zu erschaffen. Daher fördert er aktiv die Veränderung, die er in unserer Welt sehen möchte. Aktuell ist Reza als Cyber Security Futurist bei der Arxio AG tätig sowie CTO und Co-Founder bei der Julia Capital AG mit Fokus auf der Entwicklung von innovativen Finanzprodukten und-systemen basierend auf der Web3-Technologie.

Attila Bodo

Technischer Objektleiter Bau, Real Estate und Facility Management

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Thomas Jaag

Dozent Osteopathische Expertise

Werdegang

Abschluss: MSc in Osteopathie

Thomas Jaag ist seit Juli 2022 nebenberuflicher Dozent im Fachbereich Osteopathische Expertise an der FFHS. Seiner Leidenschaft Menschen zu behandeln, geht er als selbständiger Osteopath in Praxen in Schiers und Chur nach. Besonders interessieren ihn neurofunktionelle Prozesse und deren praktischen Anwendungsmöglichkeiten.

Simon Zeltmann

Dozent Osteopathische Expertise

Werdegang

Simon Zeltmann ist seit Juli 2022 Dozent bei der FFHS.

Nach seiner Ausbildung zum Physiotherapeuten studierte er Osteopathie und pädiatrische Osteopathie mit dem Abschluss Master of Science in Kinderosteopathie in Deutschland und England. Er ist seit 2007 selbständig in eigener Praxis tätig. Sein Schwerpunkt liegt hier in der osteopathischen Behandlung von Säuglingen und Kindern sowie der Osteopathie in der Frauenheilkunde. 2016-2020 war er als Dozent für Osteopathie in Deutschland tätig.

 

Prof. Dr. Werner Merkle

Dozent Medizinische Expertise

Werdegang

Werner Merkle hat Psychologie und Wirtschaftspolitik studiert und in beiden Disziplinen promoviert. Er ist Professor für psychodynamische Psychotherapie an der Vinzenz-Pallotti-University in Vallendar und war u.a. Professor an der ZHAW für angewandte Psychologie. Zudem ist anerkannter Psychotherapeut und übt diese Tätigkeit in freier Praxis aus.

Dr. Fabian Arnold

Dozent Innovation Management

Werdegang

Fabian Arnold ist Dozent für Innovation Management im Master of Science in Business Administration (MscBA) an der FFHS. In der Wirtschaft ist er als Produktmanager bei Siemens tätig. In dieser Funktion leitet er die Entwicklung von digitalen Produkten im Bereich Pharma und Gesundheitsindustrie.

Dr. Laura Helbling

Dozentin Sozialkompetenz

Werdegang

Laura Helbling, Dr. phil., promovierte 2016 an der Universität Basel in Soziologie zum Thema „Arbeitsmarktunsicherheiten im frühen Erwerbsleben“. Zuvor absolvierte sie ihr Masterstudium (MA) an der Universität Basel in Soziologie und Erziehungswissenschaften nach einem Bachelorstudium (BA) an der Universität Freiburg i.Ü. in Sozialer Arbeit und Sozialpolitik. Während ihres Studiums und der Promotion bildete sich Laura Helbling im Bereich statistischer Methoden über den Besuch unterschiedlicher Methodenseminare weiter und schloss einen Zertifikatskurs (CAS) in angewandter Statistik an der ETH ab. Neben der Mitarbeit in einem H 2020 Europaprojekt war Laura Helbling als Tutorin am Lehrstuhl in Basel tätig und begleitete einführende Methodenseminare. Laura Helbling arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bildungsevaluation und am Lehrstuhl für Methoden der Entwicklungs- und Bildungsforschung, Institut für Erziehungswissenschaften, an der Universität Zürich. Die Studierenden an der FFHS profitieren von ihren breiten Methodenkenntnissen aus der sozialwissenschaftlichen Forschung.

Peter Gübeli

Dozent Innovation Management

Werdegang

B.Sc. in Wirtschaftsinformatik, CAS in Advanced Leadership

Peter Gübeli ist Dozent für Innovation Management im Master of Science SUSPI in Business Administration an der FFHS. In der Wirtschaft ist er als Leiter des Bereichs IT-Excellence im Management von Helsana Versicherungen tätig. In dieser Funktion verantwortet er u.a. die strategische Entwicklung der IT.

 

Dr. Henning Düsterhoff

Dozent Innovation Management

Werdegang

Aus/Weiterbildung: Dr. oec, Strategisches Management

Henning Düsterhoff promovierte 2018 zum Thema M&A-Integration an der HSG. Er verfügt über ein Diplom in Wirtschaftswissenschaft (WU Wien) sowie über einen Master in Medien und Kommunikationswissenschaft (Uni Wien). Er bringt umfassende Erfahrung aus der FMCG und TIMES Branche, aus Beratung und Start-up als auch in der Führung mit. Seit 2018 ist er im Business- und Corporate Development tätig. Nebenberuflich ist er Dozent an der FFHS und der HSG.

 

Marianne Wyss

Dozentin Osteopathische Expertise

Werdegang

Marianne Wyss ist Dozentin im Studiengang Osteopathie.

Nach ihrer Ausbildung zur Physiotherapeutin am Universitätsspital Zürich studierte sie Osteopathie an der Schule für klassische osteopathische Medizin (SKOM) in Zurzach und absolvierte anschliessend die interkantonale Prüfung zum GDK-Diplom. Sie arbeitet in einer Praxis in Zürich. Seit 2006 behandelt sie als Osteopathin Menschen in jedem Alter und in vielfältigen Lebenssituationen. Die Hauptmotivation für ihre Mitarbeit im Studiengang ist, in Verbindung mit lebenslangem Lernen und Austausch etwas weiterzugeben an zukünftige Berufsleute.

 

Dr. med. Tanja Volm

Dozentin Medizinische Expertise

Werdegang

Tanja Volm ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe und führt die Zusatzbezeichnungen Palliativmedizin und Krankenhaushygiene. Nach ihrem Studium war sie über 10 Jahre klinisch an einem Universitätsspital sowie in eigener Praxis tätig, anschliessend wechselte sie in die Leitung einer Unternehmensberatung. Dort ist sie nun seit fast 20 Jahren beschäftigt. Sie ist vor allem in den Bereichen Medizinische Qualität, Medizinische Strategieentwicklung sowie Medizinische Lehre tätig. Begonnen mit Unterrichten hat sie mit Klavier- und Lateinunterricht und heute konzipiert sie Lehrmodule für Medizinstudierende und unterrichtet an verschiedenen Hochschulen. Die Osteopathie ist neu für Tanja Volm, nicht aber die Fächer, für die sie zuständig ist.

Yannick Hallemans

Dozent Osteopathische Expertise

Werdegang

Yannick Hallemans ist seit Sommer 2022 Dozent für Osteopathische Expertise an der FFHS.

Er ist gebürtiger Belgier und lebt und arbeitet seit 2009 mit grosser Leidenschaft als Osteopath in Zürich, wo er seine klinische Karriere startete. Nach seinem Physiotherapie Studium (MSc Rehab Sc) an der Katholischen Universität Leuven (KULeuven, Belgien) folgte direkt die Vollzeitausbildung zum Osteopathen DO an der International Academy of Osteopathy (IAO) in Gent, Belgien. Gleichzeitig erlangte er den BSc (Hons) in Osteopathy an der Universität von Wales in Cardiff (UK). Seit 2011 ist Yannick in Besitz der GDK Anerkennung. Im Jahr 2014 entschloss er sich, den MSc in Osteopathie (MSc Ost) an der Fachhochschule Gesundheit (FHG) in Innsbruck, Österreich zu absolvieren. Nebenberuflich dozierte Yannick über 9 Jahre verschiedene Unterrichtsthemen in mehreren deutschsprachigen Ländern, an der International Academy for Osteopathy (IAO). Neben der Lehrtätigkeit diente er auch als Experte für die Internationalen Abschlussprüfungen zum DO Titel. 2016 gründetet er mit seinem Geschäftspartner die Praxis «BodyLab | Osteopathie und Physiotherapie | Rehabilitation und Training» in Zürich, wo er als Osteopath und in der Geschäftsleitung tätig ist. Seine Leidenschaft liegt in der osteopathischen Behandlung von orthopädischen Patienten, wie auch Betreuung von Amateur- und professionellen Sportlern, wobei er unter anderem auch die Fussballmannschaft der Grasshoppers Zürich (GCZ) über 4 Jahre begleiten und unterstützen durfte. Grosse Begeisterung hat Yannick, sein Wissen an jüngere Therapeuten weiterzugeben und diese so auf dem Weg ihres Studiums zu begleiten.

Andreia Fernandes

Dozentin Fachübergreifende Kompetenzentwicklung

Willi Gärtner

Dozent Corporate Sustainability and Green Technologies

Werdegang

Willi Gärtner ist gelernter Elektromonteur, Elektroniker TS und Betriebswirtschafter. Seit Juni 1995 ist er bei Planzer Transport AG tätig. Ab Mitte 1998 leitet er die Logistik sowie das Qualitätsmanagement und ist Mitglied der Geschäftsleitung. Seit Juli 2021 ist er Leiter Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit und hat nach dem Aufbau der Sparte Logistik die Führung an die nächste Generation übergeben. Zudem ist er die fachtechnisch verantwortliche Person für pharmazeutische Produkte und Betäubungsmittel.

Marianne Arnet

Dozentin Osteopathische Expertise

Werdegang

Marianne Arnet ist Dozentin für Viszerale Osteopathie an der FFHS.

Die studierte Physiotherapeutin unterrichtete mehrere Jahre an verschiedenen Physiotherapieinstituten, bevor sie das Nachdiplomstudium in Osteopathie mit Abschluss D.O. dipl. GDK-CDS absolvierte. Während ihrer beruflichen Tätigkeit hat Marianne Arnet OsteopathInnen nach ihrem Erstabschluss intensiv in der praktischen und klinischen Tätigkeit ausgebildet und auf dem Weg zum interkantonalen Diplom begleitet. Als Unternehmerin hat sie zudem eine eigene Praxis in Zürich aufgebaut, wo sie heute arbeitet. Das Masterstudium der klinischen Psycho-Neuro-Immunologie schloss sie im Jahr 2022 ab.

 

Reto Huber

Dozent Osteopathische Expertise

Werdegang

Aus-/Weiterbildung: Osteopath D.O., Physiotherapeut BSc

Reto Huber ist Dozent im Fachbereich Osteopathische Expertise an der FFHS. Daneben ist er langjähriger, selbständiger Osteopath und Geschäftsführer der Therapie Klinik Impuls AG. Sein Hauptinteresse liegt im Bereich der parietalen Osteopathie und der Sportosteopathie.

 

Claudio Sertori

Dozent Osteopathische Expertise

Werdegang

Claudio Sertori ist Dozent für Viszerale Osteopathie an der FFHS.

Er studierte Physiotherapie und war mehrere Jahre klinisch, praktischer Ausbildner von Student:Innen der Physiotherapie, bevor er das Nachdiplomstudium in Osteopathie mit Abschluss D.O., dipl. GDK-CDS absolvierte. Während seiner beruflichen Tätigkeit als Osteopath, hat er sich auch hier intensiv der praktischen und klinischen Ausbildung von postgraduierten Osteopath:Innen auf dem Weg zum interkantonalen Diplom GDK-CDS gewidmet. Im Zuge seiner unternehmerischen Tätigkeit, hat er je eine Praxis in Zürich und Wettingen aufgebaut, wo er heute arbeitet. Das Masterstudium der klinischen Psycho-Neuro-Immunologie schloss er im Jahr 2022 ab.

 

Adriano Di Giacomo

Dozent Osteopathische Expertise

Werdegang

BSc. Physiotherapie

Adriano Di Giacomo hat sich seit seinem Studienabschluss auf die Behandlung des sogenannten myofaszialen Schmerzsyndroms spezialisiert und arbeitet teilweise als Physiotherapeut in seiner Privatpraxis. Seine grosse Leidenschaft ist jedoch seit Kindheitsbeinen an die menschliche Anatomie, welche er in unzähligen Arbeitsstunden an menschlichen Präparaten und in vielen Fortbildungen verinnerlicht hat. Durch die Überzeugung nie ausgelernt zu haben, versucht Adriano sein Wissen mittels stetiger Zusammenarbeit mit verschiedenen Experten nach wie vor zu erweitern. Adriano Di Giacomo unterrichtet seit 2007 als Privatdozent in diversen Ländern Mediziner, Osteopathen und Physiotherapeuten in der Behandlung des myofaszialen Schmerzsyndroms und Anatomie an menschlichen Präparaten, sowie topographische Anatomie in vivo.

David Hohenschurz-Schmidt

Dozent Medizinische Expertise

Werdegang

M.Sc (Neurowissenschaften, dist.), M.Ost (Osteopathie, hons.)

David ist Osteopath und Wissenschaftler, derzeit als Research Associate am Lehrstuhl für Schmerzforschung am Imperial College London und Senior Research Fellow am University College of Osteopathy. Dort forscht er hautpsächlich zum Theme klinische Studien und wissenschaftliche Forschungsstandards aber auch zu Placebo-Effekten. Außderdem ist David Vorstandsmitglied der Society for Back Pain Research und Mitglied der Global Year Task Force der International Association for the Study of Pain zum Thema 'Integratives Schmerzmanagement', also Komplementärmedizin.

Erfahrungen in der Lehre machte David durch den Aufbau einer Lehrpraxis für die Osteopathie Schule Deutschland (2014-2017) und fortlaufende Kurse zu den Themen klinische Methoden, Schmerz, und Autonomes Nervensystem, sowohl der Betreuung diverser Abschlussarbeiten.

 

Carla Berger

Dozentin Osteopathische Expertise

Werdegang

Carla Berger-Della Cà, Dozentin für Osteopathie an der FFHS seit 2022

Nach abgeschlossener Physiotherapie Ausbildung in Landquart, hat sie sich anfänglich im Bereich der Sportphysiotherapie weitergebildet und auch lange in diesem Bereich gearbeitet. Seit ihrem Abschluss an der Schule für Osteopathie SKOM Zurzach, mit GDK Diplom, hat sie sich ständig weitergebildet und ihr Wissen, vor allem auch im Bereiche der Frauenheilkunde, vertieft. Sie arbeitet in einer grösseren Praxis in Zürich.

Martino Vanetta

Dozent Wirtschaftsmathematik/-statistik

Werdegang

Martino Vanetta ist seit 2022 als Dozent an der FFHS tätig. Er studierte Mathematik an der Universität Zürich und ist als Aktuar SAV qualifiziert. Martino war über 25 Jahre in leitenden Positionen in Versicherungen und Banken in der Schweiz sowie in verschiedenen europäischen Ländern tätig und arbeitet seit dem 2016 als Independent Actuarial Consultant. Er verfügt über ein gutes internationales Netzwerk in der Versicherungs- und Finanzindustrie. Seine Schwerpunkte liegen auf aktuariellen Themen, Risk Management, Bankinsurance sowie Produktentwicklung. Martino wird uns dabei unterstützen, unsere Kurse möglichst praxisnah und relevant zu gestalten.

William Barker

Dozent Osteopathische Expertise

Werdegang

Will Barker ist seit August 2022 Dozent für osteopathische Expertise. Vor seiner Tätigkeit an der FFHS absolvierte er 2016 einen Master of Osteopathy am University College of Osteopathy (London, UK). Seit seinem Abschluss hat er in einer Reihe von Sportarten gearbeitet, darunter Rugby, Fußball und Karate. Er betreibt seine eigene Privatpraxis im Südosten Londons, wo er besonders Patienten mit Fuß- und Knöchelschmerzen behandelt. Neben seiner Privatpraxis arbeitet Will seit 2017 als Clinical Educator, Technikdozent und Grundkursleiter am University College of Osteopathy. Seine Hauptmotivation für seine Vorlesungen ist es, Forschung und aktuelles Wissen mit medizinischem Wissen zu verbinden zur osteopathischen Praxis.

Chiara Zufferey

Lernende Mediamatiker Learning Center

Arbeitsort
Brig

Nadine Lindenberger

Dozentin Osteopathische Expertise

Werdegang

Nadine Lindenberger absolvierte im Jahr 2008 die Osteopathie Ausbildungen an der SKOM, im 2020 schloss sie den Master of Science an der WSO ab. Sie ist als selbständige Osteopathin in Kinder und Hausarztpraxen im Kanton Graubünden tätig. Ihre besonderen Interessen liegen im Bereich der Pädiatrie und Frauenheilkunde. Nadine Lindenberger betreut Osteopathie Assistenten auf deren Weg ins Berufsleben. Nebenbei unterrichtet sie an Physiotherapie Schulen und beginnt im Februar 2023 als Dozentin an der FFHS im Bereich der Osteopathie.

Dr. Tobias Dobler

Dozent Medizinische Expertise, Osteopathische Expertise

Werdegang

Dr. of Health Science (USA), BSc Osteopathie (England)

Tobias Dobler hat Osteopathie in England studiert und arbeitet als Heilpraktiker in eigenen Praxen in Berlin. Nach 10 Jahren in eigener Praxis bei Stuttgart leitete er 2012 bis 2022 den Vollzeit-Studiengang Osteopathie (BSc und MSc) der Dresden International University. Seit 1999 Dozententätigkeit im In- und Ausland, Autor und Herausgeber mehrerer osteopathischer Fachbücher. Fokus der Lehre: klinisches Denken und Entscheidungsfindung, medizinische Ethik, praktische Techniken der Osteopathie.

Stefan Häuselmann

Dozent Arbeit 4.0

Werdegang

Master of Science ETH in Umweltnaturwissenschaften, PR-Berater DPRG sowie Ausbildung in Change Management, Organisationsberatung und -entwicklung

Stefan Häuselmann war in den letzten Jahren in leitender Funktion im Corporate Learning & Development sowie als Transformation Coach bei Swisscom tätig. Seine Dozententätigkeit startete er im CAS Agile Leadership (Modul Agile Transformation), einer Kooperation zwischen Swisscom und HWZ Zürich. Vor seinem Einstieg bei Swisscom wirkte er als Kommunikationsspezialist für Agenturen sowie als Umweltnaturwissenschafter in der Umweltberatung.

Dr. med. Thomas Steffen

Dozent Gesundheit und Prävention

Werdegang

Dr. med., MPH, Facharzt für Prävention und Gesundheitswesen

Thomas Steffen ist Präsident von Public Health Schweiz und Präsident der Stiftung Patientensicherheit Schweiz. Er arbeitet daneben seit 2022 selbstständig als Berater im Gesundheitswesen. Zuvor leitete er als Kantonsarzt die Medizinischen Dienste Basel-Stadt.

 

Dr. Victoria Wasner

Dozentin English

Dr. med. Gunnar Spohr

Dozent Medizinische Expertise

Daniel Büchele

Studiengangsleiter Bau, Real Estate und Facility Management

Arbeitsort
Zürich

Marc Elmiger

Dozent Fachübergreifende Kompetenzentwicklung

Shqipe Behluli

Dozentin Informationssicherheit

Werdegang

Master of Law, Universität Zürich und Lausanne (2018)

Bachelor of Law, Universität Zürich (2015)

MLaw Shqipe Behluli ist Juristin bei der Advokatur Sury AG in Luzern, die auf Datenschutz, IT-Recht, geistiges Eigentum, Legal Risk Management und Vertragsrecht spezialisiert ist. Zuvor war sie wissenschaftliche Assistentin an der Universität Luzern und Juristen bei einer auf Bau- und Immobilienrecht spezialisierten Kanzlei in Zürich. Seit August 2022 ist sie Dozentin an der FFHS.

 

Cornelia Rastorfer

Studiengangsassistentin Osteopathie Departement Gesundheit

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Cornelia Rastorfer arbeitet seit 1. September 2022 als Studiengangsassistentin im Departement Gesundheit und verstärkt das Team Osteopathie. Cornelia Rastorfer ist gelernte kaufmännisch Angestellte und hat eine Weiterbildung zur dipl. Betriebswirtschafterin HF absolviert. Längere Zeit war sie im Versicherungsbereich tätig und zuletzt arbeitete sie bei der ZHAW am IAP Institut für Angewandte Psychologie im Weiterbildungsbereich und bringt daher viel Erfahrung mit.

Marisa Reich

Dozentin Sportmanagement

Werdegang

Aus-/Weiterbildung: Diplom-Betriebswirtin (FH), BA Sportmanagement

Marisa Reich bringt eine knapp 20-jährige Erfahrung im internationalen Spitzensport mit. Mit Engagements bei Unternehmen wie dem Berlin-Marathon, Red Bull /Wings for Life World Run, Infront Sports & Media, World Marathon Majors, sowie als selbstständige Athletenmanagerin ist sie heute als HR-Leiterin im Spitzensportleistungszentrum OYM tätig. Ausserdem engagiert sie sich im Bereich Diversity & Führungskräfteentwicklung.

 

Thomas Spoerri

Dozent Bau

Werdegang

Rechtsanwalt, lic. iur., Fachanwalt SAV Bau- und Immobilienrecht

Thomas Spoerri ist Rechtsanwalt und Gründungspartner bei der VIALEX Rechtsanwälte AG in Zürich. Er berät Bauherren und Investoren bei Immobilienprojekten, er führt Prozesse in den Bereichen des öffentlichen und privaten Baurechts zudem ist er spezialisiert auf Raumplanungs- und Baurecht, Umweltrecht. Ebenso gehört das Bauvertragsrecht, Immobiliarsachenrecht und Submissionsrecht zu seinen bevorzugten Tätigkeitsbereichen. Thomas Spoerri doziert an der ETH Zürich im Departement Architektur, an der Swiss Real Estate School in Zürich, an der Hochschule in Luzern und seit 2022 an der FFHS.

Armin Walpen

Arbeitsort
Brig

Maureen Herzig

Werdegang

Nach zwei Jahren Grundstudium der Medizin in Zürich und einem Jahr Psychologie in Fribourg studierte Maureen Herzig Osteopathie im Vollzeitstudium an der BSO in London und schloss dieses 2010 mit einem Master (M.Ost) ab. Die Assistenzjahre absolvierte sie an der Schulthessklinik und in einer privaten Praxis; 2012 erlang sie das GDK-Diplom. 2015/2016 vertiefte Frau Herzig ihr Wissen in pädiatrischer Osteopathie mittels einer postgradualen Weiterbildung in London an der BSO. Maureen Herzig ist selbständig in einer Praxis in Zürich tätig, sie arbeitet gerne mit Patient*innen von Jung bis Alt, die ihre Gesundheit aktiv positiv beeinflussen möchten. Speziell am Herzen liegt ihr die viszerale Osteopathie. Die Zusammenhänge zwischen Physis, Psychologie, Lebensgestaltung und Wohlbefinden faszinieren sie immer wieder aufs Neue. Für SuisseOsteo organisiert sie als Mitglied der Weiterbildungskommission Weiterbildungsanlässe. In ihrer Freizeit ist sie gerne mit der Familie draussen in der Natur, schwimmt oder widmet sich der Yoga-Praxis und der Meditation.

Silvia Canale

Associate Researcher Institut für Management und Innovation

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Silvia Canale ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Management & Innovation (IMI) an der FFHS. Sie verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Finanzwirtschaft mit Schwerpunkt Personen- und Sozialversicherungen.

 

Prof. Dr. Jochen Scheeg

Dozent Innovation Management

Tobias Stephan

Co-Referent Sozialkompetenz

Werdegang

Bachelor Betriebsökonomie, Executive Master of Business Administration, CAS Leadership, professioneller Eishockeyspieler seit knapp über 20 Jahren im In- und Ausland.

 

Franco Ambord

Dozent Digital Education

Barbara Tischhauser

Dozentin Osteopathische Expertise

Werdegang

Barbara Tischhauser ist gdk dipl. Osteopathin, ehem. Vizepräsidentin des Schweizer Verbands der Osteopathie SuisseOsteo und ab 2023 Dozentin an der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) im Studiengang Osteopathie.

Die Osteopathin führt die Praxis für Osteopathie Meilen mit den Behandlungsschwerpunkten Beschwerden des Bewegungsapparats, Behandlung von Neugeborenen und Kindern, Schwangerschaftsbegleitung, Gynäkologie und Urologie sowie Kieferbeschwerden.

Anette Jörgens

Studienberaterin Studienberatung

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Mathias Blatter

Content Communication Manager Hochschulkommunikation

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Magdalena Tubis

Applikations-Entwicklerin Informatikdienste

Clementina Arundine

Studienberatung, Repräsentantin Corporate Relations

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Samira Lötscher

Fachspezialistin Learning Center

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Aus-/ und Weiterbildung: MSc Erziehungswissenschaften

Samira Lötscher ist seit dem 01. Oktober 2022 als Fachspezialistin Learning Center im Learning Center angestellt. Ihren Master of Science in Erziehungswissenschaften schloss sie im September 2022 erfolgreich an der Universität in Fribourg ab.

 

Stefan Gehring

Dozent Osteopathische Expertise

Christian Winet

Dozent Bau

Claudia Keller

Dozentin Business Law

Werdegang

Rechtsanwältin, lic.iur., LL.M.

Claudia Keller ist Partnerin bei Wenger Vieli. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Technologie- und Datenrecht und über interdisziplinäre Ausbildungen im Information-Privacy-Management sowie Brand-Management. Sie unterrichtet im CAS Legal Tech (Rechtliche Aspekte der Künstlichen Intelligenz).

Romedi Ganzoni

Dozent Software-Entwicklung

Nadja Schmidhalter

Sachbearbeiterin MediaFactory

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Nadine Gretz

Sachbearbeiterin Prüfungssekreteriat Departement Wirtschaft & Technik, Departement Wirtschaft & Technik

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Andrea Schaffner

Sachbearbeiterin Support Learning Center

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Kauffrau mit EFZ

Andrea Schaffner war in verschiedenen Branchen in den Bereichen Support, Administration und Weiterentwicklung tätig. Seit dem 1. November 2022 unterstützt sie das Learning Center als Sachbearbeiterin Support.

Simon Gisler

Applikations-Entwickler Informatikdienste

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Dr. Remy Zgraggen

Dozent Business Law

Werdegang

Dr. sc. ETH / Rechtsanwalt

Remy Zgraggen ist Dozent für das Modul E-Business, Records Management and Cybercrime. Hauptberuflich arbeitet er als Legal Counsel für die Allianz Technology im Bereich IT-Law und hat in diesem Bereich diverse Publikationen verfasst. Davor war er insb. als praktizierender Rechtsanwalt und bei der FMA Liechtenstein tätig. Nebenberuflich ist er als Schiedsrichter in der Swiss Football League im Einsatz.

Patrick Willemsen

Dozent Digital Production Management

Janine Geigele

Dozentin Sportmanagement

Fabio Back

Dozent Sportmanagement

Fabienne Lagger

Dozentin Marketing

Werdegang

Aus-/Weiterbildung: Master of Science in Business Administration

Fabienne Lagger arbeitet als Head of Online Marketing und Senior Projektleiterin bei der Internetagentur iqual AG in Bern und ist Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung. Sie doziert zudem an der WKS in Bern.

 

Leandro Sanginisi

Dozent Marketing

Werdegang

Aus-/Weiterbildung: Master of Arts in Management

Leandro Sanginisi studierte an der Universität Fribourg im Bachelorstudium Medien- und Kommunikationswissenschaften und absolvierte anschliessend sein Masterstudium in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing. Er arbeitet als Senior Online Marketing Consultant bei der Internetagentur iqual AG in Bern.

 

Melanie Biaggi

Content Communication Managerin Hochschulkommunikation

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Sabrina Schläpfer

Sachbearbeiterin Support E-Assessment

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Regina Mortier

Dozentin Osteopathische Expertise

Luca Romero

Dozent Sozialkompetenz

Werdegang

Executive Master of Business Administration (FFHS) | BSc Wirtschaftsingenieur (FFHS)

Luca Romero ist Dozent im Fachbereich Sozialkompetenz an der FFHS. Neben der Dozententätigkeit an der Fernfachhochschule Schweiz unterrichtet er auf Stufe höhere Fachschule und berufliche Grundbildung in den Bereichen Qualitätsmanagement, Technik und Wirtschaft. Er bringt über 10 Jahren Erfahrung in Projektleiter- und Abteilungsleiterfunktionen in der Industrie, darunter im Maschinen-, Anlage- und Apparatebau mit.

Pascal Weyermann

Dozent Projekt- und Beratungsmanagement

Manuela Gsponer

E-Learning Expertin Learning Center

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Aus-/Weiterbildung: MBA, MSc Public Relations & Communications, MAS Applied Ethics

Manuela Gsponer ist seit dem 01. Januar 2023 E-Learning Expertin im Learning Center der FFHS. Zuvor war sie in der Bildung, im Personalwesen und in der Kommunikation tätig. Sie hat u.a. für Hochschulen, Verwaltungen, Pharmaunternehmen und als selbständige Unternehmensberaterin gearbeitet.

Claudia Wittwer

Sachbearbeiter Sekretariat Bau, Real Estate und Facility Management

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Simon Eugster

Sachbearbeiter Sekretariat Bau, Real Estate und Facility Management

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Werdegang

Automobil-Mechatroniker EFZ, Eidg. Dipl. Komplementärtherapeut OdA KT in Ausbildung

Nach der Ausbildung zum Automobil-Mechatroniker hat Simon Eugster noch ein paar Jahre auf dem erlernten Beruf gearbeitet, anschliessend war er als Servicetechniker für die Stadler Rail AG national und international tätig. Nach dieser Zeit begann er eine Umschulung zum Komplementärtherapeuten und seit 2020 arbeitet er nun auch in selbständiger Praxis. Seit Dezember 2022 unterstützt er die Gleisarena als Empfangsmitarbeiter und Veranstaltungssuporter audiovisueller Anlagen.

 

Marc Böhlen

Dozent Sustainability and Circular Innovation

Dummy-Dozent ID

Dozent

Amel Tingoski

Polygraf Marketing

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Johannes Fiedler

Dozent Osteopathische Expertise

Bernard Volken

Dozent Sportmanagement

Werdegang

Bernard Volken ist Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei Troller Hitz Troller (trollerlaw.ch). Er ist seit 28 Jahren spezialisiert im Bereich Immaterialgüterrecht. Bernard publiziert und referiert regelmässig. Er unterrichtet an verschiedenen Universitäten, u.a. an der staatlichen Universität Tongji in Shanghai und ist international als Experte für die Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO) tätig. Er berät regelmässig Athleten, Clubs und Sportverbände in immaterialgüter- und sportrechtlichen Belangen.

Nikolaus Rohrmoser

Dozent Accounting, Controlling & Finance

Andreas Schärer

Online Marketing Manager Marketing

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Michael Schmid

Dozent Wirtschaftsforschung

Florian Clivaz

Dozent Sportmanagement

Werdegang

Florian Clivaz ist Jurist und CO-Founder von EP Management, das Mandanten wie Mujinga Kambundji, Jolanda Neff, Neeraj Chopra und viele andere repräsentiert. Seine Fachgebiete sind Steuerrecht, Sportrecht und Persönlichkeitsrechte. Er ist als World Athletics authorized and licensed Athlete Representative anerkannt. Neben diesen Tätigkeiten ist Florian Clivaz auch als Sprinttrainer tätig, unter anderem für Mujinga und Ditaji Kambundji.

Sébastien Gobat

Dozent Sportmanagement

Werdegang

Dr. Sébastien Gobat ist Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei Troller Hitz Troller (www.trollerlaw.ch). Er ist auf die Bereiche Wettbewerbsrecht, Immaterialgüterrecht und Sportrecht spezialisiert. Parallel zu seiner anwaltlichen Tätigkeit hat Dr. Sébastien Gobat verschiedene Lehraufträge (hauptsächlich im Bereich des Handelsrechts) an Fachhochschulen in der Westschweiz. Seit 2021 ist er Mitglied der Lizenzkommission der Swiss Football League (SFL).

Thomas Eppler

Dozent Data Science

Werdegang

Prof. Dr. rer. nat., Dipl. Informatiker

Thomas Eppler ist Dozent an der FFHS für das Modul Big Data und Professor für Datenbanken und Data Science an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen (Deutschland, Baden-Württemberg). Thomas Eppler ist Mitglied der Gesellschaft für Informatik in der Arbeitsgruppe Data Science.

Matteo Bonato

Dozent Economic Research

Christian Weber

Dozent Osteopathische Expertise

Kinga Kadar

Direktionsassistentin Direktionsassistentin

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Christian Stamm

Dozent Sportmanagement

Werdegang

Christian Stamm ist Dozent im Studiengang des BSc Betriebsökonomie Sportmanagement. Er ist seit 2008 Mitarbeiter bei der FIFA im Bereich Nachhaltigkeit und hat zahlreiche Projekte für Männer- und Frauen-Weltmeisterschaften entwickelt und umgesetzt. Davor war er in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit in Europa und Afrika tätig und hat Meeresbiologie, Umweltschutz und Entwicklungszusammenarbeit in Kanada und Großbritannien studiert.

 

Stefano De Rosa

Dozent Wirtschaftsforschung

Jörg Strässer

Dozent Gesellschaftwissenschaften und Wissenschaftskompetenzen

Loris Di Fazio

Veranstaltungssupporter und Stv. Leiter audiovisuelle Medien/AV 1st Level Support Bau, Real Estate und Facility Management

Arbeitsort
Zürich
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Felix Pasternak

Erwachsenenbildner M.A.; Dipl. Rettungssanitäter HF Felix Pasternak ist Fachbereichsleiter Fachübergreifende Kompetenzen im Studiengang BSc & MSc Osteopathie an der FFHS. Er ist Dozent an der FFHS und ZHAW.

Inge-Marie Velstra

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Senior Qualitfy of Science Methods Departement Wirtschaft & Technik

Arbeitsort
Zürich

Evan Tejada

Sachbearbeiter Sekretariat Bau, Real Estate und Facility Management

Arbeitsort
Brig
Arbeitstage
MoDiMiDoFr

Raphael Stucky

Dozent Projekt- und Beratungsmanagement

Franziska Stössel

Fachbereichsleiterin Corporate Sustainability and Green Technologies

Cécile Meier

Dozentin Sustainability and Circular Innovation

Georgi Georgiev

Dozent Sustainability and Circular Innovation

Uwe Demele

Dozent Sustainability and Circular Innovation

Verena Bongartz

Wissenschaftliche Mitarbeiterin Senior Qualitfy of Science Methods Departement Gesundheit, Wissenschaftliches Arbeiten BSc DGH

Arbeitsort
Zürich

Raphael Bapst

Dozent Informations- und Wissensmanagement

Barbara Zimmermann

Sachbearbeiterin Finanzen & Controlling

Arbeitsort
Brig