Dr. Julian März

Dozent Gesundheit und Digitalisierung

Werdegang

Dr. sc. med. (Univ. Zürich), Dr. med. (Univ. Regensburg), Dr. iur. (Univ. Passau), Diplôme de Grande École & Master droit économique (IEP de Paris), Ärztliche Prüfung (D, anerkannt in CH)

Julian W. März ist Dozent im CAS Digitalisierung und Ethik im Gesundheitswesen. Er studierte und promovierte in Medizin, Bioethik und Jura an den Universitäten Zürich, Oxford, München, Regensburg und Passau sowie am IEP de Paris (Sciences Po). Seit Oktober 2022 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte (IBME) der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich und ist assoziierter Wissenschaftler an der Digital Society Initiative (DSI), am Kompetenzzentrum Medizin – Ethik – Recht Helvetiae (MERH) und am universitären Forschungsschwerpunkt (URPP) Innovative Therapien für seltene Krankheiten (ITINERARE) der Universität Zürich. Vor seinem Wechsel an die Universität Zürich war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heideberg und als assoziierter Wissenschaftler am Centre for Law, Medicine and Life Sciences der Universität Cambridge tätig. Seit März 2023 leitet er ein Lehrentwicklungsprojekt der Weltgesundheitsorganisation (WHO) in der KI-Ethik.