Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Anfang Mai reisten 28 FFHS-Studierende des MSc Business Administration gemeinsam nach Südafrika. Beim Zukunftsworkshop 2024 in Kapstadt stand auch ein Ausflug in die Townships auf dem Programm – für viele Teilnehmende ein eindrückliches Erlebnis.
Die digitale Transformation ist in aller Munde, sie spielt sich vor unser aller Augen in einer alles durchdringenenden Vehemenz ab, welcher niemand entgeht. Doch was macht die digitale Transformation konkret aus uns? In welchem Kontext steht sie zu…
Generative Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT und Co. bietet für Unternehmen und deren Mitarbeitende spannende Möglichkeiten, die Kompetenzentwicklung zu unterstützen. In diesem Artikel zeigen wir solche Einsatzszenarien auf und thematisieren,…
Auf den ersten Blick scheinen Führungsrolle und Teilzeitpensum nicht vereinbar zu sein. Auf den zweiten Blick ergeben sich unerwartete Chancen. «Topsharing» kommt dem wachsenden Bedürfnis nach Teilzeitarbeit in Führungspositionen entgegen und hilft,…
Für den Dokumentarfilm «Leben in abhängiger Unabhängigkeit» von Regisseur Michael Steiner hat Prof. Dr. Daniela Mühlenberg-Schmitz einen Überblick über aktuelle Finanzierungsmodelle im Behindertenbereich beigesteuert.
Die FFHS bietet seit Herbst 2023 den BSc Cyber Security an. Von Anfang an gab es vollbesetzte Klassen. Warum Fachkräfte für Cybersicherheit weltweit fehlen, was den Bachelorstudiengang an der FFHS auszeichnet und wie wir alle unsere Daten effektiv…
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) lanciert ab diesem Herbstsemester das neue CAS AI Engineering für Software Engineers und Data Scientists. In dieser Weiterbildung vertiefen die Studierenden ihre Expertise in den neusten Technologien der…
Lange gehörte das unbezahlte ausserberufliche Engagement zum guten Ton, und das damit verbundene Prestige wurde als ausreichender Lohn dafür betrachtet. Unter diesen Bedingungen sind in der Schweiz jedoch immer weniger Personen bereit, sich in einem…
Seit rund zwei Jahren ist der neue Hochschulcampus in Brig in Betrieb. Der Hauptsitz der FFHS ist nicht nur architektonisch ein bemerkenswertes Bauwerk. Auch die Gebäudetechnik wartet mit einigen Besonderheiten in punkto Nachhaltigkeit auf. Was aber…
2015 lancierte die FFHS die Idee des praxisintegrierten Bachelorstudiums (PiBS) in der Schweiz und das duale Modell wurde im Rahmen eines Pilotprojekts für MINT-Studiengänge bis 2025 bewilligt. Nun empfiehlt der Hochschulrat, das Angebot an allen…