Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Der Stiftungsrat der Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) hat einen neuen Rektor gewählt. Marc Schnyder übernimmt per 1. September 2025 die Nachfolge von Michael Zurwerra, der in Pension geht. Schnyder weist als ordentlicher Professor für Wirtschaft und…
In der neuen Weiterbildung lernen Fachkräfte praxisnahe Strategien, um Alltagsaktivität und ausgewogene Ernährung für ihre Zielgruppen zu fördern – wesentliche Faktoren in der Gesundheitsförderung.
Die Qualitätssicherung an der FFHS ist ein fliessendes System aus Prozessen, Evaluationen und Verbesserungen. Bettina Mattia sorgt als Leiterin Qualitätsmanagement dafür, dass das System kontinuierlich läuft. Warum sie das Qualitätsmanagement mit…
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) erweitert ihr Weiterbildungsangebot im Bereich Nachhaltigkeit und lanciert das neue CAS in ESG Reporting. Diese Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich fundiert mit der nachhaltigen…
Mit dem SAS Agile Leadership bietet die FFHS ab Februar ihr erstes Short Advanced Studies an. In dieser Weiterbildung lernen die Studierenden, Teams befähigend und begleitend zu führen.
Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) bietet ab Februar 2025 das neue CAS Datenschutz an. In dieser Weiterbildung lernen die Studierenden, wie sie ihr Unternehmen sicher durch die komplexen Anforderungen des nationalen und internationalen…
Auf dem Nufenenpass unterzeichneten die Verantwortlichen der Fachhochschule Südschweiz (SUPSI) und der FFHS und die zuständigen Staatsräte des Kanton Tessin und Wallis den erneuerten Affiliationsvertrag. Dieser definiert neue gemeinsame Zielsetzungen…
Die FFHS bietet seit Herbst 2023 den BSc Cyber Security an. Von Anfang an gab es vollbesetzte Klassen. Warum Fachkräfte für Cybersicherheit weltweit fehlen, was den Bachelorstudiengang an der FFHS auszeichnet und wie wir alle unsere Daten effektiv…
2015 lancierte die FFHS die Idee des praxisintegrierten Bachelorstudiums (PiBS) in der Schweiz und das duale Modell wurde im Rahmen eines Pilotprojekts für MINT-Studiengänge bis 2025 bewilligt. Nun empfiehlt der Hochschulrat, das Angebot an allen…
Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung weltweit haben die Zahl der Cyberbedrohungen dramatisch erhöht. In der Schweiz, einer Vorreiterin in Finanz- und Technologiefragen, steht die Cybersicherheit vor einer wachsenden Herausforderung: dem…