Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Vom kleinen Klassenzimmer in den grossen Hörsaal: Oliver Kern hat im Rahmen des Mobilitätsprogrammes ein Semester lang in Finnland studiert. Dort hat er erfahren, wieso das finnische Volk so glücklich ist und was flexible Abgabefristen damit zu tun…
In Zusammenarbeit mit der SUPSI forscht Ralf Jandl, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Laboratory for Web Science (LWS) der FFHS, an einer neuen Methode, die Defekte an Photovoltaik-Anlagen identifizieren soll. Dabei hilft nicht zuletzt auch…
Auf dem Nufenenpass unterzeichneten die Verantwortlichen der Fachhochschule Südschweiz (SUPSI) und der FFHS und die zuständigen Staatsräte des Kanton Tessin und Wallis den erneuerten Affiliationsvertrag. Dieser definiert neue gemeinsame Zielsetzungen…
Im 21. Jahrhundert scheinen Tätowierungen allgegenwärtig zu sein– sind sie damit auch salonfähig? Fabian Senglaub ist in seiner Bachelorarbeit der Frage nachgegangen, ob tätowiertes Servicepersonal in der Gastronomie anders wahrgenommen wird. Seine…
Die FFHS bietet seit diesem Jahr ein Mentoring-Programm an, bei dem die Studierenden in direkten Austausch mit erfahrenen, berufstätigen Fachpersonen und ehemaligen FFHS-Studierenden treten können. Studienberaterin und Programmverantwortliche Olivia…
Mit dem Ziel, junge Sporttalente aus dem Kanton Solothurn auf ihrem Karriereweg optimal zu begleiten, gehen die FFHS und die Sports Academy Solothurn eine Partnerschaft ein.
Digitale Gesundheitsapps, etwa zur Ernährungsumstellung, sind beliebt. Es zeichnet sich ab, dass digitale Tools mithilfe von KI in Zukunft immer mehr Aufgaben eines Ernährungsberaters übernehmen. Doch kann die KI auch ein Vertrauensverhältnis…
Die Weiterbildungen in Gesundheitsförderung an der FFHS sind hauptsächlich auf dem Salutogenese-Prinzip aufgebaut. Wie das Prinzip funktioniert und wie man Kindern das Thema Gesundheit näherbringt, erklärt Dr. Rosmarie Clara, Studiengangsleiterin MAS…
Moral und Prinzipien sind in Unternehmen immer stärker im Fokus. Doch an welchen Werten soll man sich als Führungskraft orientieren und wie handeln? Die Autorin Hannah Instenberg, Studiengangsleiterin des MAS Arbeit 4.0 an der FFHS, beschreibt hier…
Am Montag begrüsste die FFHS zum Start des Herbstsemesters 798 neue Studierende. Insgesamt verbucht die FFHS mit 2'987 Studierenden einen deutlichen Zuwachs.