Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Brig/Zürich – Seit dem 1. Januar 2017 sind die drei Forschungsinstitute IFeL, IMI und LWS dem neuen Departement «Forschung & Dienstleistungen» angegliedert. Der Leistungsauftrag Forschung der FFHS soll dadurch stärker gewichtet werden. Als Leiter des…
Brig/Zürich – Die vierte industrielle Revolution bietet für die Schweizer Wirtschaft grosses Potenzial, bedingt aber auch interdisziplinäres Fachwissen der künftigen Fach- und Führungskräfte. Diesem Bedürfnis begegnet die Fernfachhochschule Schweiz…
Brig/Sitten – In Visp entsteht ab September 2017 eine neue Höhere Fachschule in Pflege. Dies hat der Walliser Staatsrat beschlossen, um den steigenden Bedarf an Pflegepersonal im eigenen Kanton zu decken. Bei diesem Kooperationsprojekt wird die FFHS…
Rüschlikon – Die vierte industrielle Revolution wird bis 2025 eine massive Umschichtung im Arbeitsmarkt auslösen. Industrie 4.0 bietet für Unternehmen vielfältige Chancen und stellt sie gleichzeitig vor grosse Herausforderungen. Wie diese gemeistert…
Brig – Die FFHS ist für den regionalen Arbeitsmarkt ein bedeutender Faktor. Von 2011 bis 2015 wuchs die Wertschöpfung durch Einkommens- und Beschäftigungseffekte der FFHS am Standort Brig und in der umliegenden Region um rund 30 Prozent. Dies zeigt…
Brig – In einem neuen Forschungsprojekt untersucht die FFHS in Kooperation mit der Universität Bern und der Fernuni das Präsenzerleben in virtuellen Welten im Zusammenhang mit dem Lernen. Das gemeinsame Projekt wird vom Kanton Wallis unterstützt und…
Brig/Zürich – Die FFHS hat 2011 die «E-Hochschule» in ihr strategisches Leitbild integriert, um dem steigenden Bedürfnis nach orts- und zeitunabhängiger Bildung gerecht zu werden. 2015 hat die Schulleitung insgesamt 16 Projekte zur Verfolgung der…
Das 8. FFHS-Business Breakfast stand ganz im Zeichen der IT Security. Die Digitalisierung der Businesswelten stellt neue Anforderungen an die Unternehmen, um ihre Daten, Produkte und Informationen vor Hacking-Attacken zu schützen. Doch wie gehen…
Zürich – Im Rahmen eines KTI-finanzierten Projektes forschte das Institut für Management & Innovation (IMI) zusammen mit der SUPSI und einem global führenden Tessiner KMU an Möglichkeiten, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit die Innovationskraft von…