Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Im Rahmen eines KTI-finanzierten Projektes forschte das IMI zusammen mit der SUPSI und einem global führenden Tessiner KMU an Möglichkeiten, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit die Innovationskraft von Unternehmen stärken kann. Zu den Ergebnissen…
Olten – Das Praxisintegrierte Bachelor-Studium (PiBS) in Informatik, welches die FFHS 2015 lanciert hat, erhielt eine Nomination für den ICT Education & Training Award 2016 in der Kategorie Bildungsinstitutionen. Der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz…
Brig – Theorie und Praxis im Unterricht verbinden – diese Erfahrung konnten in den vergangenen Wochen Schülerinnen und Schüler der OMS in Brig machen. Unter der Leitung des Instituts für Fernstudien- und eLearningforschung (IFeL) der FFHS nahmen sie…
Brig – Erstmals führten die FFHS und Universitäre Fernstudien Schweiz (FernUni Schweiz) ihre Diplomfeier gemeinsam durch. 398 Fernstudierende aus allen Regionen der Schweiz konnten am Samstag, 17. September 2016 in Brig ihr Diplom in Empfang nehmen –…
Im Rahmen des KMU SWISS Stammtisches am 15. November 2016 präsentierten Andrea L. Sablone und Hagen Worch vom Institut für Management und Innovation (IMI) aktuelle Ergebnisse zum Thema „Wie kann interdisziplinäre Zusammenarbeit im Unternehmen die…
Zürich/Bern – Im kommenden Frühlingssemester startet die erste Durchführung des Certificate of Advanced Studies (CAS) Personalpsychologie. Der Lehrgang konzentriert sich im Wesentlichen auf die Rekrutierung und Förderung von Mitarbeitenden mittels…
Brig/Manno – Bereits zum 7. Mal trafen sich am 21. Oktober 2016 Forschende der FFHS und der Tessiner Fachhochschule SUPSI zum alljährlichen Forschungsanlass. Der interdisziplinäre Event stand dieses Jahr unter dem Motto «SMART CITIES, SMART CAMPUS:…
Die Bachelor-Thesis ist der krönende Abschluss des Studiums. Zuvor gilt es aber, tief ins Thema einzutauchen, dem Zeitdruck standzuhalten und Resultate adäquat zu Papier zu bringen. Zwei Absolventen berichten über ihre persönliche Erfahrung mit ihrer…
Für die Gründung einer eigenen Firma braucht es nebst Innovationsgeist eine gehörige Portion Mut. Diesen bewies Erika Imseng und lancierte zusammen mit ihrem Mann erfolgreich eine eigene Software.
Adaptives Lernen ist eines der Hot Topics im Bildungsbereich. Digitale Lernsysteme werden in Zukunft auf die Bedürfnisse des Einzelnen reagieren und das Lernen typgerecht gestalten. Was sich wie Zukunftsmusik anhört, könnte schon bald das…