CAS Ernährung und Altersmedizin

Das CAS Ernährung und Altersmedizin bietet eine umfassende Weiterbildung für Gesundheitsfachpersonen, die sich mit der ganzheitlichen Betrachtung der Ernährung von älteren Menschen befassen. Dabei erlangen die Studierenden ein tiefgreifendes Verständnis für die Auswirkungen von Krankheiten auf die Ernährung und entwickeln Fähigkeiten zur Förderung der Mobilität, zur Anwendung von Bewegungstherapie sowie zur Unterstützung der kognitiven Gesundheit älterer Menschen.

Die Weiterbildung umfasst zwei Module, die sich mit verschiedenen Aspekten der Gesundheitsversorgung älterer Menschen befassen. Im ersten Modul liegt der Fokus auf lebensphasenorientierter Ernährung in der Medizin, wobei Themen wie gesundes Altern, demografische Trends und Krankheitsauswirkungen behandelt werden. Es werden Theorien des Alterns beleuchtet und krankheitsspezifische Ernährungsinterventionen diskutiert.

Im zweiten Modul steht die interprofessionelle Gesundheitsversorgung im Alter im Mittelpunkt, wobei Bewegungstherapie, Palliation, Ethik und Kommunikationsfähigkeiten betont werden, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen. Zudem wird die Förderung der kognitiven Gesundheit älterer Menschen hervorgehoben, indem spezifische Bedürfnisse dieser Bevölkerungsgruppe berücksichtigt werden.

PDF herunterladen

Eckdaten

Akadem. Titel: Certificate of Advanced Studies in Ernährung und Altersmedizin

Dauer: 1 Semester

Studienorte: Zürich, Bern

Studienmodell: Blended Learning

ECTS: 10

Anmeldeschluss: Ende Juni (HS) / Mitte Dezember (FS)

Kosten: CHF 5'700.–

Studium

Das CAS umfasst 10 Leistungspunkte nach dem European Credit Transfer System (ETCS) und beinhaltet folgende zwei Module:

Lebensphasenorientierte Ernährung in der Medizin

Das Alter im Fokus Das Modul «Lebensphasenorientierte Ernährung in der Medizin» bietet einen ganzheitlichen Blick auf Ernährung im Alter. Studierende werden auf die Herausforderungen des gesunden Alterns vorbereitet, indem sie Krankheiten und ihre Behandlungsziele untersuchen. Demographie, Theorien des Alterns und krankheitsspezifische Ernährungsinterventionen sind Schlüsselaspekte. Besonderer Fokus liegt auf der Bewältigung von Dysphagie, einer häufigen Problematik im Alter.

Interprofessionelle Gesundheitsversorgung im Alter

Bewegung, Ethik und Kognition im Fokus Das Modul «Interprofessionelle Gesundheitsversorgung im Alter» bietet eine interdisziplinäre Perspektive auf die Betreuung älterer Menschen, mit Schwerpunkten auf Mobilität, Palliation und Kommunikation. Studierende lernen, Mobilität durch Bewegungstherapie zu fördern und ethische Aspekte der Palliativversorgung zu berücksichtigen. Die Entwicklung effektiver Kommunikationsfähigkeiten und die Berücksichtigung reduzierter kognitiver Fähigkeiten im Alter stehen im Mittelpunkt, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen.  

Als einzige Fachhochschule der Schweiz bietet die FFHS alle Studiengänge im Blended Learning-Modell an. Diese innovative Ausbildungsform kombiniert die Vorteile des E-Learning mit jenen des traditionellen Unterrichts – für grösste zeitliche Flexibilität. 

Das Studium an der FFHS besteht aus: 

  • 80% Selbststudium unterstützt durch unsere Online-Lernplattform 
  • 20% Face-to-Face-Unterricht im FFHS-Campus in Zürich oder Bern (Präsenzunterricht findet alle 4 Wochen am Samstag statt)

Mehr zum Studienmodell 

Organisatorisches

  • Start: Frühlingssemester (Anfang Februar) oder Herbstsemester (August)
  • Dauer: 1 Semester
  • Anmeldeschluss: 30. Juni (HS) oder 15. Dezember (FS). Spätere Anmeldungen sind je nach verfügbaren Studienplätzen möglich. 
  • Studienorte: Zürich, Bern
  • Berufliches Umfeld: 80%-100% Berufstätigkeit möglich
  • Termine: Bitte wenden Sie sich an wbgesundheit(at)ffhs.ch

 

CHF 5’500.– (inkl. Online-Betreuung, Lernplattform, Zugang zur digitalen Bibliothek und ordentliche Prüfungsgebühren). 

Hinzu kommt eine Anmeldegebühr von CHF 200.–.

Folgende Personen werden zu den CAS zugelassen, sofern sie über mehrjährige qualifizierte Berufspraxis verfügen:

  • Absolventen von Hochschulen (Universität, ETH, FH, PH)
  • Absolventen einer höheren Fachschule (HF)
  • Inhaber eines eidgenössischen Fachausweises oder eines eidgenössischen Diploms

Über die Zulassung von Personen, die die genannten Anforderungen zum CAS nicht erfüllen, jedoch über mehrjährige, relevante Berufserfahrung verfügen, entscheidet die Fernfachhochschule Schweiz «sur dossier».