Familienfreundlich, flexibel, persönlich. Ihre Karriere an der FFHS.
Arbeiten an der FFHS
Als verantwortungsvolle Arbeitgeberin stellen wir unsere Mitarbeitenden in den Mittelpunkt. Es ist unser erklärtes Ziel, die Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und beruflicher Entwicklung zu fördern. Helfen Sie mit, Bildung aktiv mitzugestalten!
Unsere Benefits
Arbeitszeitmodell
- Gleitende Arbeitszeit ermöglicht flexible Zeiteinteilung
- 42-Stundenwoche
Ferien
- 25 Tage bis zum 40. Geburtstag,
- 28 Tage vom 40. bis zum 55. Geburtstag
- 30 Tage ab dem 55. Geburtstag
- Zusätzliche Walliser Feiertage und arbeitsfreie Tage, angelehnt an den Arbeitsplan des Kantons Wallis
Unbezahlter Urlaub
- Für alle möglich und spezielle Konditionen für Familien
Mutterschafts-, Vaterschafts- und Adoptionsurlaub
- 16 Wochen bezahlter Mutterschaftsurlaub
- 15 Tage bezahlter Vaterschafts- und Adoptionsurlaub
Lohn
- Funktionsabhängiges, einheitliches und gendergerechtes Lohnsystem
Flexibilität
- Mobiles und flexibles Arbeiten
- Homeoffice, Teilzeitarbeit und Jobsharing
- Halbtax-Abonnement wird zusätzlich vergütet
Dienstjubiläum
- Treueprämien in Form von zusätzlichen Ferien oder finanzielle Vergütung (ab fünf Jahren)
Offene Stellen
Studiengangsleiter/in BSc und MSc Wirtschaftsinformatik (80-100%)
Zur Verstärkung des Departements Informatik suchen wir an unserem Standort in Brig ab sofort oder nach Vereinbarung eine/n Studiengangsleiter/in BSc und MSc Wirtschaftsinformatik (80-100%)
Ihre Aufgaben
- Strategische Ausrichtung (Planung, Durchführung, Entwicklung) und operative Leitung der Studiengänge sowie personelle Führung der Fachbereichsleitenden, Mitarbeitenden und Dozierenden
- Inhaltliche Ausgestaltung, Qualitätssicherung, Koordination der Modulentwicklung und Anpassungen sowie Weiterentwicklung des Curriculums
- Vertretung der Studiengänge nach innen und aussen durch aktive Beziehungspflege zu Studierenden und relevanten Branchenvertretungen
- Studierendenakquise und –beratung sowie Eignungsabklärungen von Interessierten
- Halten von Fachvorträgen und Referaten sowie Dozierenden- und/oder Forschungstätigkeit im Departement Informatik
Das bringen Sie mit
- Kommunikative, anpackende und gewinnende Persönlichkeit
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) im verlangten Fachgebiet, Promotion wünschenswert
- Affinität zu Lehre, Forschung und zum Blended Learning
- Bereitschaft zu fach- und methodenspezifischen Weiterbildungen
- Erfahrung in der Führung von leistungsstarken Teams und in der Optimierung von Ressourcen und Prozessen
- Ausgezeichnete Deutsch- und sehr gute Englischkenntnisse
Das können Sie von uns erwarten
- Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und beruflicher Entwicklung
- Motivierte und erfahrene Mitarbeitende
- Attraktive Anstellungsbedingungen und gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Modernes Arbeitsumfeld im neuen Campus Brig
Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen unser Departementsleiter Informatik (tobias.haeberlein(at)ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 39 24) und für allgemeine Auskünfte unsere Leiterin HR (adrienne.schnyder(at)ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 39 09) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 31.05.2025.
Repräsentanten/in FFHS Region Zürich (40%)
Zur Verstärkung der Zusammenarbeit mit Schulen und Unternehmen suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung eine/n Repräsentanten/in FFHS Region Zürich (40%)
Ihre Aufgaben
- Aufbau eines Netzwerks im Umfeld unserer FH (Berufsmatura- & Höhere Fachschulen, Gymnasien, Unternehmen und Verbände)
- Kontaktaufnahme und Präsentation des Aus- und Weiterbildungsangebots der FFHS sowie deren Dienstleistungsangebote mit dem Ziel, Partner zur Studierendenakquise und für Dienstleistungen zu gewinnen
- Verhandlung der Kooperationsfelder mit den Partnern und in Zusammenarbeit mit den Studiengangsleitenden, Instituten und dem Team von Corporate Relations & Career Services der FFHS
- Marktbeobachtung und Betreuung bestehender Partner
- Präsenz an Anlässen (Messen, Konferenzen, Infoanlässe u.ä.)
Das bringen Sie mit
- Kommunikative, anpackende und gewinnende Persönlichkeit mit einer guten Portion Gelassenheit und Humor
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (BSc)
- Verkaufsaffinität und Networking-Skills
- Empathisches, offenes Auftreten und Freude am Umgang mit Menschen
- Gute Kenntnisse der Bildungslandschaft der Schweiz
- Hohe Affinität zu e-Learning
- Dozierendentätigkeit an der FFHS von Vorteil bzw. könnte bei Interesse und Eignung ermöglicht werden
- Flexibilität und Reisebereitschaft
Das können Sie von uns erwarten
- Gutes Arbeitsklima mit Raum für Eigeninitiative
- Abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Arbeitsumfeld
- Attraktive Anstellungsbedingungen und sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen unsere Leiterin Corporate Relations & Career Services (anja.bouron(at)ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 38 11) und für allgemeine Auskünfte unsere Leiterin HR (adrienne.schnyder(at)ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 39 09) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 08.06.2025.
Studiengangsassistent/in Digital Education (40-50%)
Der Bereich Digital Education bietet für externe und interne Kunden e-didaktische Weiterbildungen an. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir an unserem Standort in Brig ab sofort oder nach Vereinbarung eine/n Studiengangsassistent/in Digital Education (40-50%)
Ihre Aufgaben
- Administrative und organisatorische Unterstützung des Bereichs Digital Education bei Aus- und Weiterbildungen für externe und interne Kunden
- Pflege und Verwaltung von Ausschreibungen, Anmeldungen, Teilnahmen und Bestätigungen auf unseren Plattformen (u. a. SharePoint, Moodle, CAS Campus)
- Ansprechperson für Interessierte, Studierende und Dozierende bei administrativen und organisatorischen Belangen
- Unterstützung in der Organisation von Anlässen, Events und Workshops des Bereichs Digital Education
Das bringen Sie mit
- Kommunikative, anpackende und gewinnende Persönlichkeit mit einer guten Portion Gelassenheit und Humor
- Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder mit äquivalenter Aus- oder Weiterbildung
- Sehr gute PC-Anwenderkompetenzen und hohe Affinität zu IT-gestütztem Arbeitsumfeld, Interesse an E-Learning
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbständige, strukturierte und genaue Arbeitsweise
Das können Sie von uns erwarten
- Vereinbarkeit von Arbeit, Familie und beruflicher Entwicklung
- Motivierte und erfahrene Mitarbeitende
- Attraktive Anstellungsbedingungen und gute Weiterbildungsmöglichkeiten
- Modernes Arbeitsumfeld im Campus in Brig
Für fachliche Auskünfte stehen Ihnen unser Leiter Digital Education (marc.garbely(at)ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 38 72) und für allgemeine Auskünfte unsere Leiterin HR (adrienne.schnyder(at)ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 39 09) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 01.06.2025.
Dozierende im Bereich Human Computer Interaction (nebenberuflich)
Für das Departement Informatik suchen wir ab August 2025 für die Standorte Bern und Zürich mehrere Dozierende im Bereich Human Computer Interaction (nebenberuflich)
Ihre Aufgaben
- Vorbereiten, Durchführen und Reflektieren von Präsenzveranstaltungen
- Betreuung und Unterstützung der Studierenden zur Erreichung der Lernziele ausserhalb der Präsenzveranstaltungen (E-Moderation, E-Coaching)
- Aktive Nutzung der E-Learning-Plattform Moodle
- Beobachtung des Lernfortschrittes der Studierenden und adressatengerechte Auseinandersetzung mit den Studierenden
- Erstellen, Durchführen, Bewerten und Reflektieren von Online-Lernaktivitäten, Online-Assessments, Prüfungen und Semesterarbeiten
- Planen, Erstellen, Auswerten und Überarbeiten von Modulen (Modulplan und Onlinekurs) nach Absprache mit der Fachbereichsleitung
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossenes Masterstudium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einem verwandten Themengebiet (Promotion von Vorteil)
- Fundierte wissenschaftliche und/oder Berufskenntnisse sowie mehrjährige Erfahrung im Bereich Human Computer Interaction (bzw. User Experience und Usability)
- Didaktische Qualifikation und hohe Affinität zum E-Learning wünschenswert, bzw. Bereitschaft, sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln
Das können Sie von uns erwarten
- Weiterbildung eDidactics (CAS)
- Didaktische Betreuung durch interne Experten/innen eDidactics
Für inhaltliche Auskünfte stehen Ihnen der Studiengangsleiter BSc Wirtschaftsinformatik (tobias.haeberlein(at)ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 39 24) oder Fachbereichsleiter HCI (christof.imhof(at)ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 38 80) und für allgemeine Auskünfte unser Fachspezialist Expert HR (robin.lerjen(at)ffhs.ch, Tel.: +41 27 510 38 35) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 15.05.2025.
Das sagen unsere Mitarbeitenden

«Ich kann an der FFHS Teilzeit arbeiten und eine Leitungsfunktion wahrnehmen.»

«Die Angebote wie flexible Arbeitszeiten oder Homeoffice unterstützen mich optimal, um Familie und Beruf zu vereinbaren.»

«Die FFHS fördert meine Weiterentwicklung und unterstützt mich bei meinem berufsbegleitendem Studium».
«Die FFHS zeichnet sich durch ihre hochmoderne digitale Technologie und die strategisch günstig gelegenen, wie auch zentralen Standort am Hauptbahnhof aus, welches einen enormen Mehrwert für die effiziente Zusammenarbeit und den reibungslosen Ablauf für Studenten und Businesskunden bietet.»