Willkommen beim Learning Center
Zählen Sie auf uns für die Entwicklung, Durchführung und Evaluation Ihres Moduls. Und machen Sie sich fit mit unseren E-didaktischen Weiterbildungen.
Modul entwickeln
An der FFHS werden Module nach dem so genannten «Referenzkurs-Modell» entwickelt. Wie das genau funktioniert, erklären wir Ihnen im nachfolgenden Video:
Das Planen eines Kurses ist wie das Erzählen einer Geschichte; Sie sollten das Ende bereits im Kopf haben. Am Anfang Ihres Kurses steht immer die Frage, was die Studierenden nach Abschluss des Moduls können und kennen sollen und wie sie diese Kompetenzen schlussendlich nachweisen.
Bevor Sie sich ans Werk machen und die konkreten Inhalte Ihres Kurses zusammentragen oder geeignete Lernformate wählen, sollten Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Ideen zu skizzieren. Anschliessend setzen Sie die Planung in unserer Lernplattform Moodle um. Dazu stellen wir Ihnen als Modulentwickler eine komplette Entwicklungsumgebung mit Hilfestellungen und Konzeptvorlagen zur Verfügung. Zudem finden Sie im Intranet Vorlagen und weitere Dokumente zum Lehrbetrieb.
Die Planung und Entwicklung eines Moduls ist ein anspruchsvolles Handwerk. Lernen Sie dieses von Grund auf in unserem CAS eDidactics. Folgende Module sind speziell auf die Modulentwicklung zugeschnitten:
- Block 1 Einführung mediengestütztes Lehren und Lernen
- Block 2 Didaktische Konzeption von Lernangeboten
- Block 3 Entwicklung von Lernaktivitäten
- Block 6 Learning Management Systeme
- Block 8 Multimedia-Werkstatt
Modul durchführen
Eine sinnvolle Kombination verschiedener Lernformen, das so genannte «Blended Learning», ermöglicht unseren Studierenden ein weitgehend selbstbestimmtes, von Ort und Zeit unabhängiges Studium. Erfahren Sie im nachfolgenden Video mehr zu Ihrer Rolle als E-Dozent/-in:
Als Dozent/-in an der FFHS werden Sie einigen E-Learning-spezifischen Herausforderungen begegnen, bei denen wir Sie gerne unterstützen:
- Im Moodle-Kurs Teaching Skills erarbeiten Sie Grundlagen und finden Anregungen für Ihren Präsenzunterricht.
- Im «Block 4 Betreuung von Lernenden» des CAS eDidactics vertiefen und üben Sie die Online-Betreuung von Lernenden.
- Im Intranet unter Lehrbetrieb > Lehre allgemein stehen weitere Informationen zur Verfügung.
Benötigen Sie Unterstützung beim Online- oder Face-to-Face-Unterricht? Dann helfen wir Ihnen gerne weiter. Damit wir Ihnen am gewünschten Termin Support leisten können, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig per E-Mail.
Modul evaluieren
Nach der Durchführung ist vor der Durchführung. Um Ihre Kurse fortlaufend zu optimieren, sind eine gute Auswertung und Qualitätssicherung wichtig. Ihre Studierenden werden es Ihnen danken.
Am Ende jedes Moduls werden Ihre Studierenden aufgefordert, Ihr Modul zu bewerten. Diese Rückmeldungen zusammen mit Ihrem Feedback, dem Ihrer Kollegen, Fachbereichs- und Studiengangsleitenden sowie des Learning Centers werden in die Modulweiterentwicklung einbezogen.
Nutzen Sie zudem unsere Weiterbildungsangebote zum Thema Evaluation und Unterrichtsentwicklung:
- CAS eDidactics: Block 5 Evaluation und Qualitätsentwicklung
- CAS eDidactics: Block 7 Psychologische Aspekte des Lernens mit Medien
- Online-Hospitation (Webinar Aufzeichnung)
E-didaktische Weiterbildungen und Kurse
Ihre Weiterbildung als Dozent/-in an der FFHS ist ein Garant, um eine hohe Lehrqualität zu erhalten und zu verbessern.
- Das Learning Center unterstützt Sie mit hochschuldidaktischen, methodischen sowie Moodle-spezifischen Kursen.
- Im Rahmen des jährlich stattfindenden Fernstudientags bieten wir Ihnen Einblicke in die neuesten Trends und Entwicklungen im E-Learning-Bereich.
- Für neue Dozierende steht der Moodle-Kurs "Einführung für Dozierende" bereit.
- Das CAS eDidactics ist Ihr Weg zu erfolgreichem E-Learning bzw. Blended Learning. Lernen Sie anwendungsorientiert, theoretische Grundlagen der E-Didaktik und deren praktische Umsetzung.
Kontakt
Das Learning Center steht Ihnen mit seinen Dienstleistungen während des gesamten Prozesses der Modulentwicklung, -durchführung und -evaluation zur Seite.