Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung weltweit haben die Zahl der Cyberbedrohungen dramatisch erhöht. In der Schweiz, einer Vorreiterin in Finanz- und Technologiefragen, steht die Cybersicherheit vor einer wachsenden Herausforderung: dem…
Seit Jahren transformieren Digitalisierung und Automatisierung die Industrie. In Zukunft wird sie sich wandeln Richtung Industrie 5.0, in der die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschinen im Fokus steht. Dr. Michael Jäger ist der neue…
Martin Hlosta ist seit 2020 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Fernstudien- und eLearningforschung (IFeL) der FFHS tätig und arbeitet an Projekten zum adaptiven Lernen in der Bildung. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf «Predictive…
Der Schweizer Immobilienmarkt erlebt eine bemerkenswerte Entwicklung, die in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Wohnimmobilienpreise sind um mehr als 15 Prozent gestiegen, was auf vielfältige Faktoren zurückzuführen ist. Dieser Artikel…
Dr. Martha Velasco ist Fachbereichsleiterin Sustainability and Circular Innovation an der FFHS. Sie gilt als ausgewiesene Expertin in den Bereichen der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Mitunter ist sie auch sehr aktiv in der Arbeitsgruppe…
KI wird die Art, wie wir zukünftig lehren und lernen, grundlegend verändern. Mit einem Kurs für Dozierende «KI in der Lehre» will die FFHS die Dozierenden ermutigen, generative KI zu nutzen, die Nutzung kritisch zu reflektieren und die Möglichkeiten…
Künstliche Intelligenz (KI) hält in alle Lebensbereiche Einzug – auch in der Landwirtschaft. Ein breit abgestütztes Forschungsprojekt des Laboratory for Web Science (LWS) soll künftig dazu beitragen, dass die ungewünschte Bildung von Austrieben bei…
Gemüse, Vollkorngetreide und Nüsse – eine nährstoffreiche Nahrung kann uns helfen das Immunsystem zu stärken. Jeannine Langenegger, Fachbereichsleiterin Gesundheit und Prävention an der FFHS, hat einige Tipps für die Winterzeit.
Seit Jahrzehnten nimmt die Zahl krebskranker Personen zu. Der Anstieg ist vor allem auf soziodemografische Veränderungen zurückzuführen. Dr. Giulia Pestoni vom Departement Gesundheit der FFHS forscht seit Jahren rund um Ernährungsgewohnheiten, die…
Die Finanz- und Versicherungssektoren durchlaufen fortlaufend Veränderungen. Neue Technologien, sich wandelnde Kundenanforderungen und verschärfte gesetzliche Vorgaben stellen Unternehmen vor stetig neue Herausforderungen. 2023 setzte sich dieser…