Bleiben Sie auf dem Laufenden, was die FFHS über ihre Aktivitäten, Projekte und sonstige News zu berichten hat!
Eisenmangel ist der weltweit am weitesten verbreitete Nährstoffmangel – ein globales Problem, besonders ausgeprägt in Bevölkerungsgruppen, die auf weissen Reis als Grundnahrungsmittel angewiesen sind. Die Extrusion von Reismehl bietet eine…
Speziell im Bereich Forschung und Entwicklung stellt sich die Frage, wann und wo Premium-Qualität zu leisten ist. Während gemeinhin die Ausrichtungen «So gut wie möglich» und «So gut wie nötig» als Widerspruch gelten, zeigt der Beitrag, dass auch…
Moderne cyberphysische Produkte basieren auf einem Zusammenspiel von realen und digitalen Komponenten (cyber-physical), deren Komplexität und Vernetzung stetig zunehmen. Seit dem Einzug von Industrie 4.0 versuchen Unternehmen, Wettbewerbsvorteile…
Prof. Dr. Christopher Awinia lehrt an der Open University of Tanzania (OUT) Soziologie, Entwicklungsökonomie und internationales Wirtschaftsrecht. Vor kurzem war er zu Gast in der Gleisarena Zürich und spricht im Interview über seine…
Bei Industrie-4.0-Vorhaben stehen oft technische Aspekte im Vordergrund. Um den Erfolg zu sichern, sollten jedoch auch andere wichtige Einflussfaktoren berücksichtigt werden.
Eine schlagkräftige Vision ist individuell auf das jeweilige Unternehmen zu entwickeln und sollte in der Kommunikation frei sein von Plattitüden. Der Beitrag beleuchtet die elementaren Kerngedanken, die bei der Erarbeitung einer Vision beachtet…
Das Institut für Fernstudien- und eLearningforschung (IFeL) erforscht den Einsatz moderner Technologien in der Lehr- und Lernpraxis und vermittelt die gewonnenen Erkenntnisse weiter. Seit Herbst 2021 mithilfe von so genannten MOOCs, Onlinekursen, die…
Im ersten Teil dieses Beitrags (Ausgabe 3-4/2022 Management und Qualität) wurde beschrieben, was eine Unternehmenskultur ausmacht und was diese von verwandten Begriffen wie Organisationsklima und Engagement abgrenzt. Dabei ging es um Kultur, wie sie…
Auf den ersten Blick ist das Thema Markenführung, neudeutsch Branding, nur etwas für Big Player, sprich Grosskonzerne. Die Autoren argumentieren dagegen und liefern im folgenden Beitrag die konzeptionelle Grundlage und eine Anleitung für…
Am 6. Mai trafen sich Verantwortliche und Entscheider aus der beruflichen Aus- und Weiterbildung am FFHS Campus Gleisarena in Zürich. Der Auftakt für eine Community, die sich jährlich trifft und zu den Entwicklungen und Möglichkeiten des Blended…